Campadre
Primus omnium
- Registriert
- 15 Juli 2005
- Beiträge
- 4.972
- Reaktionspunkte
- 93
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der garmin zieht die geschwindigkeit doch über gps oder täusche ich mich da jetzt.
Speichenmagnet zum GSC10 richtig ausgerichtet? Justier mal neu!
Vielleicht "wackelt" Dein Hinterrad beim Wiegetritt entsprechend hin und her, sodass der Speichenmagnet außerhalb des Empfangsbereichs des GSC10 liegt und der GarminEdge das als nicht mehr bewegendes Hinterrad interpretiert.
HTH!
Zur Genauigkeit der Höhenmessung: Mein guter alter Thommen 5000 Höhenmesser hat eine angegebene Genauigkeit von 20 hm. Die Messdose des feinmechanischen Wunderwerks ist deutlich größer und damit die primär mögliche Messgenauigkeit höher als alles was in einen edge passt. Zieht man mögliche Verbesserungen durch elektronische statt mechanische Messwertverarbeitung (Zeigerwerk) wieder ab, kann man allenfalls wieder so etwa 20 hm Genauigkeit für den einzelnen Messwert im edge schätzen. Dazu Luftdruckschwankungen und Nacheichung per GPS-Höhendaten oder auch nicht - schätze, wenn die Tour mit real 100 hm einmal mit 80 hm und einmal mit 120 hm registriert wird, kann man höchst zufrieden sein. Bei bergigeren Touren sollte das natürlich relativ weniger werden. Das entspricht auch so meinen Erfahrungen mit dem 705 (800 noch zu neu) und mit Polar und Ciclosport-Höhenmessern.
Ah, sehr interessant!
Bin gespannt, was "Improved course navigation." bedeutet.
Wie ist das eigentlich bei Garmin? Gibt es eine Möglichkeit, eine alte Version der Firmware wieder aufzuspielen, nachdem man auf eine Neuere hat updaten lassen?
Was ich so in Bezug auf mehr oder weniger gelungene Firmwareversionen beim Edge 705 gelesen habe, wäre es sinnvoll, so eine Option zu haben.
Oder wie bei Allem halt: Nicht zu schnell updaten, erst mal die ersten Reaktionen der Early Adaptors abwarten. ;-)
upps dann ist es definitiv anders als beim forerunner, da war gps die erste wahl für den speed, dann muss ich ja wohl noch mal beim edge 800 die genaue reifengröße eintragendanke für den hinweis
Wenn der Gurt nicht richtig sitzt hat man ja eher das Problem, dass zu wenig bzw. 0 Puls angezeigt wird?
bei mir stürzt MapSource immer ab wenn ich eine .gpx Strecke speichern möchte. Installiert habe ich die velomap, die openmtbmab und eine Wanderkarte.
habt ihr da eine idee womit das was zu tun haben könnte?![]()
bei der ersten tour habe ich mir den Track permanent anzeigen lassen und mich von der Route navigieren lassen. nach nicht ganz der hälfte der distanz fing der edge an mich zum endpunkt zu navigieren ( 300 punkte limit ). daraufhin habe ich die navigation der Route abgebrochen. und mich über den Track navigieren lassen ( mehr als 1000 Punkte ) das funktioniert bestens.
Mit Gummiband meint ihr die Routenfunktion von MapSource?
Wenn ja finde ich das erstellen von Strecken über MapSource ja deutlich umständlicher als über GPSies, oder ich habs noch nicht so raus. Wenn man sich mal verklickt und einen falschen Wegpunkt setzt muss man bei MS immer auf Routeneigenschaften gehen und den letzten unkt löschen oder geht das auch einfacher?
Dann noch das umwandeln in tcx mit externem Programm etc.
Man merkt jedenfalls, dass die Garmin Leute Hardware-Menschen sind. Das Gerät ist absolut super, aber die Software nicht auf dem gleichen Level, IMO.