• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Okay, danke für die Antwort!
Das das in diese Richtung geht, habe ich befürchtet. Also werde ich mich jetzt einfach in erster Line auf das verlassen, was der Edge mir präsentiert.

Danke und Gruß
 
AW: Edge 800

Zur Genauigkeit der Höhenmessung: Mein guter alter Thommen 5000 Höhenmesser hat eine angegebene Genauigkeit von 20 hm. Die Messdose des feinmechanischen Wunderwerks ist deutlich größer und damit die primär mögliche Messgenauigkeit höher als alles was in einen edge passt. Zieht man mögliche Verbesserungen durch elektronische statt mechanische Messwertverarbeitung (Zeigerwerk) wieder ab, kann man allenfalls wieder so etwa 20 hm Genauigkeit für den einzelnen Messwert im edge schätzen. Dazu Luftdruckschwankungen und Nacheichung per GPS-Höhendaten oder auch nicht - schätze, wenn die Tour mit real 100 hm einmal mit 80 hm und einmal mit 120 hm registriert wird, kann man höchst zufrieden sein. Bei bergigeren Touren sollte das natürlich relativ weniger werden. Das entspricht auch so meinen Erfahrungen mit dem 705 (800 noch zu neu) und mit Polar und Ciclosport-Höhenmessern.
 
AW: Edge 800

Und die Frage: "Gibt es da eigentlich eine übersichtliche Liste, welche Punkte beim Routing man warum bzw wofür wählen sollte?
Bei den OSM war mir mal aufgefallen, dass diverse Routingoptionen anders belegt sind als man meinen wollte, gilt das auch für die Garmin Topokarten? "
verstehe ich nicht.

Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt. Was ich meine ist zB bei der Open MTB Map:
http://www.mtbnavi.de/MapSource.html
Folgende Einstellungen für das Routing verwenden:
- Routentyp: Autorouting verwenden
- Fahrzeug: Auto/Motorrad
- Berechnungstyp: Kürzere Zeit
- Straßenauswahl: Autobahnen vorziehen

Wenn keine Trails gewünscht sind, die Option „Nach Möglichkeit vermeiden: Mautstraßen“ auswählen.

Bzw bei Velomap.org http://www.velomap.org/de/velomaporg/autorouting/#transport-modes-fahrzeugauswahl
Car/Motorcycle bzw PKW = Fast alle Straßen/Wege werden fuers Autorouting genommen. Funktioniert gut mit Schnellere Strecke – fuehrt jedoch oft zu Umwegen. [...]
Bicycle / Fahrrad = Ist im Zusammenhang mit schnellere Strecke aehnlich wie PKW und kuerzere Distanz. Macht generell weniger Umwege. Zusammen mit Kuerzere Distanz der optimale Modus will man schnell und ohne Umwege zum Ziel. Funktioniert gut ueber laengere Strecken, oder als Alternative wenn das GPS mit "zu wenig Speicher" die Berechnung im Modus PKW abbricht.
und
http://www.velomap.org/de/velomaporg/autorouting/#vermeidungen
Avoid unpaved roads / Unbefestigte Wege Vermeidet Wege die fuer Rennradfahrer ungeeignet sind. Avoid toll roads / Mautstraßen Wenn aktiviert, dann ist die Präferenz im Routing für Fahrradrouten deutlich niedriger. Dies ist besonders für Rennradfahrer und Commuter am GPS sinnvoll. Mapsource/Basecamp haben sowieso eine niedrigere Präferenz von Fahrradrouten. Echte Mautstraßen werden nicht vermieden (jene sind ja eh eigentlich immer nur für Autofahrer mautpflichtig). Avoid Ferries / Fahe – Gondeln / mixed Lift sowie Faehren werden ausgeschlossen. Carpool lanes / Fahrgemeinschafstspuren – ACHTUNG NIE anwaehlen. Zerstoert das Autorouting komplett. U-Turn / Kehrtwenden – Vermeidet jegliche scharfe Kurven – ALSO NIE Anwaehlen Niemals aktiveren "Avoid Highways – Autobahnen vermeiden" – Dadurch werden die besten Trails sowie Fahrradrouten und Fahrradwege gemieden. Aktiviert man dies, ist das Autorouting unbenutzbar — Zurzeit mit mkgmap nicht moeglich zum setzen: Seasonal Road closures / Saisonale Sperrungen – Es ist zurzeit nicht bekannt wie man diese ins Garmin Format umsetzt.

Meine Frage ist, ob das jeweils spezifisch für die einzelne Karte ist oder ob man diese Tips auch bei Garminkarten beherzigen sollte.
 
AW: Edge 800

hab eine frage zum citynavigator auf SD-Karte, läßt sich die karte in MapSource einbinden und auf eine andere Speicherkarte übertragen?
 
AW: Edge 800

@strassikowski:
Die Routingoptionen bei Garminkarten sind gleich, zumindest bei denen deren stolzer Besitzer ich bin. Problematischer ist, dass diese Einstellungen nicht 1:1 in den Edge übernommen werden können. zB bietet die Mapsource einen Schieberegler hinsichtlich der Präferenz Autobahn<>weniger befahrene Strassen. Im Edge geht nur Autobahnen an/aus.
Klar haben die Einstellungen Auswirkungen auf das Routing. Will man also eine Route fahren, von der nicht abgeichen werden soll empfiehlt es sich immer relativ viele Wegpunkte zu setzen um das Routing auf Strassen zu zwingen, unbefestigte Strassen auf OFF zu stellen und das Routing nach Kürzerer Strecke zu aktivieren.
Ob der Bug mit den Bundesstrassen=Autobahnen im Edge noch besteht habe ich noch nicht getestet, im Zweifelsfall Autobahnen aktiviert lassen!

@gringo:
Jein. Das Kopieren der Karte wurde schon diskutiert, habe selbst leider keine Erfahrungen mit SD-Karten. Das Diskussioneergebnis war:
- Geht nicht, da die Seriennr der SD-Karte abgefragt wird
- Geht, wenn man beim Kopieren auch die versteckten Dateien mitkopiert
Was nun stimmt weiss ich nicht.

Am PC nutzen kann man die SD-karte trotzdem, mit Basecamp. Dazu muss der Edge mit der SD-Karte per USB mit PC verbunden sein, dann nutzt Basecamp die SD-Karte.
Zu Basecamp noch ein schöner Link: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
SD-Karte und Mapsource geht definitiv nicht.
Wenn eine Kaufentscheidung ansteht kann ich nur die CN auf DVD empfehlen. Die ist auch vom Informationsgehalt hinsichtlich POI usw umfangreicher als die SD-Karte.
Preis für die DVD im WEB +-65€
 
AW: Edge 800

Neue Version des Garmin Trainingscenter GTC ist verfügbar (Multilanguage).
Schön, dass die Profileinstellungen an den 800 angepasst wurden.
Ausserdem kann man jetzt direkt FIT aus Edge oder von Datei importieren, dabei verbesserte Funktion bei korrupten FIT-Files!!!!.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=835

Changes made from version 3.5.3 to 3.6.1:
◦Updated Garmin Training Center(r) to use a more reliable open-source embedded database.
◦Provided robust mechanism for migrating legacy Training Center user accounts from both valid and corrupted bin files.
◦Re-engineered application to perform better with larger user data sets.
◦Allowed users to customize the first day of the week used in Training Center.
◦Added support for Power targets and durations in user workout steps.
◦Added ability to create workouts with repeat steps containing 'repeat until' targets.
◦Added Power related elements and bikes to the user profile.
◦Provided ability to sync user profile with FIT mass storage devices.
◦Users can now import FIT files directly using the File->Import interface.
◦Added ability to change the sport of activities and workouts from the user interface.
◦Replaced the rigid folder structure of the previous Training Center with a more user customizable design.
◦Training Center now has the auto-error reporting feature.
◦Provided more graceful handling for certain bad FIT files created by devices.
◦Fixed issue where workout schedule date was incorrect in certain time zones.
◦Added ability to import TCX workouts with Power targets having %FTP > 100%.
 
AW: Edge 800

Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt. Was ich meine ist zB bei der Open MTB Map:
http://www.mtbnavi.de/MapSource.html


Bzw bei Velomap.org http://www.velomap.org/de/velomaporg/autorouting/#transport-modes-fahrzeugauswahl
und
http://www.velomap.org/de/velomaporg/autorouting/#vermeidungen


Meine Frage ist, ob das jeweils spezifisch für die einzelne Karte ist oder ob man diese Tips auch bei Garminkarten beherzigen sollte.

JA/Nein, denn diese sind von den Routingpräferenzen so, wie im Wortlaut angeben.
Die velomap missbraucht die Zuordnung Autobahn = Trail

Gutes Routen....
 
AW: Edge 800

Gerade aufgefallen:
Auto pause und Movement detection spielt nicht sauber zusammen.
Ist eine Customspeed eingestellt kommt es beim (langsamen) Anfahren zur Abfrage "Movement detected - Start Timer", da der Timer aber läuft und nur (auto) paused ist bedeutet die Auswahl "yes" nun, dass der Timer gestoppt wird.
Offensichtlich frägt die Movement Detection nicht den paused Status des Timers ab, bzw interpretiert diesen Status als Timer stopped.
Ich habe die Custom Speed bai auto pause wieder ausgeschaltet.
 
AW: Edge 800

Ist wohl abhängig davon wie hoch die Customspeed eingestellt ist (war bei mir 8km/h)
Und davon wie schnell man losfährt. Wenn ich beim anfahren unter 8km/h bleibe(n muss) tritt das Phaenomen auf.
 
AW: Edge 800

Ich habe das Problem, das wenn ich aus dem Sattel gehe und antrete, das so 1-2 auto Stop kommt und weiter.
Geht so 1-2 mal.
Keine Ahnung was das sein kann.
Stopuhr bleibt stehen wenn angehalten wird, so hab ich es eingestellt.
 
AW: Edge 800

mal eine Frage am Rande: laut Garmin-HP werden die Benutzerdaten ja gelöscht. Ist leider schon etwas her, aber werden die im TC gespeichert oder muss man ein Backup machen (zu meiner Verteidigung: ich benutze Garmin TC praktisch nicht mehr und das letzte Update meines 705er ist mindestens ein Jahr her und den 800er habe ich nach erhalt geupdated).
 
AW: Edge 800

Gehe aus dem Sattel und fahre dann den
Anstieg hoch . Also so 10 km/ h

Speichenmagnet zum GSC10 richtig ausgerichtet? Justier mal neu!
Vielleicht "wackelt" Dein Hinterrad beim Wiegetritt entsprechend hin und her, sodass der Speichenmagnet außerhalb des Empfangsbereichs des GSC10 liegt und der GarminEdge das als nicht mehr bewegendes Hinterrad interpretiert.

HTH!
 
Zurück