• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Noch einmal eine Nachfrage bezüglich "Höhendaten" & "Neigung":

- Nach dem Ende einer Tour ist es mir bisher nicht möglich die maximale Neigung einer Fahrt zu finden. Weder am Gerät selbst, noch in GarminConnect, noch in einem versuchweise installierten Trainingscamp (da habe ich jedoch schon mal immerhin ein entsprechendes Diagramm gefunden. Ich räume ein, die Neigung bisher in keinem Display während der Fahrt aktiviert zu haben-liegt es daran, dass nur das ausgewertet wird, was ich mir über die Displays anzeigen lasse?

-Wir hatten am Karfreitag eine Tour durch den Harz, ein Freund hat die Tour vorbereitet. Die GPX Datei habe ich mittles BaseCamp auf den Edge überspielt. Dabei wurde mir während der Fahrt das Höhenprofil angezeigt. Bei einer selbst erstellten Tour (mittels bikemap.net), die ebenfalls per GPX und BaseCamp auf den Edge kam habe ich kein Höhenprofil angezeigt bekommen. Wo könnte das Problem liegen? Stellt bikemap die Höhendaten nicht zur Verfügung beim Export (ein Höhenprofil auf der Seite wird mir angezeigt)?

Vielen Dank und Grüße
 
AW: Edge 800


Och, ich lass' es in Zukunft auch. Anscheinend magst du nicht aussagekräftige, nachvollziehbare und begründete (ja, sogar mit Bildern versehene) Beiträge zu lesen. Kostet ja angeblich Zeit. Statt versuchst du nun in deinen letzten Postings sogar explizit an den Funktionen des Edge 800 vorbei zu argumentieren. Wünsche uns beiden trotzdem eine schöne Zeit und viele schöne Touren mit (oder meinetwegen auch ohne ;-)) dem Edge 800.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

wo kann ich denn sehen wieviel punkte meine route hat. die von mir genannten 300 waren auch nur geschätzt, da mich der edge immer nach hause bringen wollte.

Im Garmin Edge 800 leider gar nicht. Zumindest habe ich da nicht's entsprechendes gefunden. Finde die sogenannte "Streckeninfo" die man abrufen kann auch schon ein bisschen mau. Dort könnten ruhig ein paar mehr Infos auftauchen. Z.B. die Anzahl der Punkte. Aber eigentlich... sollte es nicht von Belang sein. Ist es meiner Meinung auch nicht.

In Mapsource (falls du es installiert hast) kannst du die Punktzahl wohl unter "Eigenschaften" anschauen, wie Henrygun schrieb.

Wenn du eine Strecke z.B. aus GPSies.com herunterlädst, bekommst du die Punktanzahl angegeben (ich schreibe extra Strecke, nicht Route oder Track, weil du in GPSies die freie Wahl aus zig unterschiedlichen Formaten hast),

Wenn du eine entsprechende Datei aus einer beliebigen Quelle auf der Festplatte liegen hast, kannst du die Datei einfach mit einem Texteditor öffnen. Dann kannst du einfach die entsprechenden Tags per "Suchen" zählen lassen.

In TCX-Dateien sind die Punkte in <Position> </Position> Tags gehüllt, in GPX-Tracks in <trkpt [...]></trkpt> und bei GPX-Routen in <rtept [...]></rtept> gehüllt. Letzteres gilt für GPX-Routen, z.B. aus GPSies heraus. GPX-Routen aus Mapsource haben innerhalb der <rtept> Tags noch jede Menge Subtags mit weiteren Koordinatenpaaren. Habe gerade weder Mapsource, noch eine in Mapsource erzeugte Route zur Hand. Werde mal feststellen, welche Punktzahl Mapsource bei den Eigenschaften der entsprechenden Route angibt, die Routepoints (<rtept>) oder die Gesamtzahl der Koordinatenpaare.

Aber ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich doch mehr als starke Zweifel an dem besagten 300 Punkte Limit habe. Falls dies der Hintergrund deiner Frage sein sollte. Wie (durchaus ausführlich ;-) in meinen Posts hier nachzulesen, bekommt es der Edge 800 auch bei Mapsource erzeugten Routen mit sehr wenigen <rtept> hin, durchaus eindruckvoll zu failen. Andererseits klappt das Streckennachfahren auch mit Tracks mit über 1000 Punkten durchaus auch weitestgehend zur Zufriedenheit.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

danke henrygun.

hab jetzt mal die punkte meiner gezählt von meiner längeren tour sind nur 35.
er hat angefangen mich bei punkt 15 oder 16 wieder nach hause zu navigieren. da frag ich mich warum.

Hast du schon die neue Firmware drauf? Ich hab' sie auch noch nicht drauf; bin gespannt, ob danach dieses Verhalten noch auftreten wird.

Ja, einen wirklichen, dedizierten Grund konnte ich weder auf meinen eigenen Fahrten, noch hier im Forum, noch im Garmin-Forum dingfest machen. Sicher mag es mehr oder weniger mittelbar mit dem unterlegten Kartenmaterial zusammenhängen können. Aber man bekommt diese Fehler wie gesagt auch dann, wenn man mit Mapsource plant, wenn man in Mapsource und auf dem Edge 800 das gleiche Kartenmaterial und auch die gleichen Routingeinstellungen verwendet. Noch mehr kannst du als Anwender dem Edge nun leider wirklich nicht entgegen kommen.

Hast du im Edge 800 unter "System" in den Einstellungen "Routenneuberechnung" auf "aus" gestellt? Raubt zwar etwas Funktionalität, verhindert aber wohl die schlimmsten Fehl- bzw. Rückroutings zum Ausgangspunkt. Interessanterweise nicht alle.

Was unterwegs hilft, wenn er sich komplett vergallopiert: Streckenführung abbrechen. Strecke neu auswählen und wieder neu die Streckenführung starten. Der Edge findet dann den dir nächsten Streckenpunkt und führt dich dann wieder in vorgesehener Richtung auf deiner geplanten Strecke.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

Story:
Mein eigener 800er ist nicht rechtzeitig geliefert worden.
Habe kurzfristig einen geliehen bekommen.
Keine Versuche unternommen, sondern gleich mit der (bereits vom Freund per Mapsource erstellten und auf das Gerät übertragenen) Route an den Start. 200 Kilometer.
(hahahahahaha)
Der Garmin hat unterwegs ständig immer wieder die Route berechnet.
Es war eine schöne Fahrt, aber halt weit weg von der Ideallinie.
Daher habe ich nach 190 km und noch 50 km bis ins Ziel und 15 Minuten bis Sonnenuntergang aufgegeben.

Ansonsten fand ich aber das Gerät toll und freue mich schon auf mein eigenes.

Ja, insgesamt gesehen bin ich mit dem Edge 800 auch zufrieden. Für mich momentan leider ohne Alternative. Leider, weil für die gebotene Leistung doch ein Ticken teuer, Displaydarstellungsqualität nur ausreichend, nicht gut und doch noch mit ein paar Firmwareunzulänglichkeiten versehen. Ohne Alternative aber wegen Formfaktor, Style, sehr viele abrufbare Informationen darstellbar, ANT+ und schönes Datenmaterial zum hinterher auswerten.

Wenn der Edge 800 ständig die Route berechnet hat, dann war sicher unter den Systemeinstellungen die Routenneuberechnung auf "Ein" gestellt. Wenn dann vielleicht noch die vorgesehene Strecke auf Basis eines anderen Kartenmaterials geplant wurde, wie im Edge benutzt, bzw. von der tatsächlichen GPS-Position abweicht, dann wird er öfters diese Popup in Sinne von "Route neuberechnet" eingeblendet haben. Wenn sonst alles passt, dann bleibst du trotzdem auf der vorgesehenen Strecke, wenn er sich "verschluckt", dann routet er dich sonstwo lang.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

Noch einmal eine Nachfrage bezüglich "Höhendaten" & "Neigung":

- Nach dem Ende einer Tour ist es mir bisher nicht möglich die maximale Neigung einer Fahrt zu finden. Weder am Gerät selbst, noch in GarminConnect, noch in einem versuchweise installierten Trainingscamp (da habe ich jedoch schon mal immerhin ein entsprechendes Diagramm gefunden. Ich räume ein, die Neigung bisher in keinem Display während der Fahrt aktiviert zu haben-liegt es daran, dass nur das ausgewertet wird, was ich mir über die Displays anzeigen lasse?

Nein, daran liegt es nicht. Die von dir genannten Dienste, bzw. Softwares stellen diese Information nicht dar. Auch wenn du dir diesen Wert auf eine Displayanzeige legst.

Ein Beispiel für eine Software, die auch den Steigungsverlauf problemlos darstellt, wäre SportTracks. (http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/)

-Wir hatten am Karfreitag eine Tour durch den Harz, ein Freund hat die Tour vorbereitet. Die GPX Datei habe ich mittles BaseCamp auf den Edge überspielt. Dabei wurde mir während der Fahrt das Höhenprofil angezeigt. Bei einer selbst erstellten Tour (mittels bikemap.net), die ebenfalls per GPX und BaseCamp auf den Edge kam habe ich kein Höhenprofil angezeigt bekommen. Wo könnte das Problem liegen? Stellt bikemap die Höhendaten nicht zur Verfügung beim Export (ein Höhenprofil auf der Seite wird mir angezeigt)?

Das scheint mir tatsächlich ein Problem von bikemap.net zu sein. Die bieten ja standardmäßig als Option nur entweder .kml oder .gpx zum Download an. Die GPX-Datei ist ein Track, der zwar zu jedem Punkt auch Elevation-Tags beinhaltet, diese sind seltsamerweise aber alle mit 0 ausgefüllt. Und dass, obwohl auf der Karte in bikemap.net das Höhenprofil dargestellt wird. Gerade mit zwei Tracks ausprobiert. Das ist ja schwach.

Sieht dann z.B. so aus:
<trkpt lat="51.034640000" lon="8.387010000">
<ele>0.000000</ele>

Tipp: Ich finde die Höhenprofildarstellung im Edge 800 auch wichtig und interessant. Du könntest den besagten Track z.B. auf GPSies hochladen (evtl. als privat markieren) und sehr wahrscheinlich sollte er dann Höheninformationen haben, wenn du ihn von dort wieder exportierst.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

Hallo,

gibt es eine möglichkeit die Farbe der Route (welche gerade navigiert wird) farbig zu ändern und nicht in diesem lila-ton zu belassen.

Viele Grüße
ShortyLE
 
AW: Edge 800

Nein, daran liegt es nicht. Die von dir genannten Dienste, bzw. Softwares stellen diese Information nicht dar. Auch wenn du dir diesen Wert auf eine Displayanzeige legst.

Ein Beispiel für eine Software, die auch den Steigungsverlauf problemlos darstellt, wäre SportTracks. (http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/)

Muss mich hier bei "Trainingscamp" verbessern. Wenn du mit dieser Software das "Garmin Training Center" meinst; die kann in der Tat auch den Steigungsverlauf darstellen. Im grafischen Verlauf des jeweiligen Trainings, bzw. der jeweiligen Runde kannst du ja für linke und rechte y-Achse je zwei Parameter darstellen lassen. Dort findet sich auch der Parameter "Steigung/Neigung". Wirklich gut gelungen finde ich die Auswertung und Darstellung im Training Center allerdings nicht. Für die tabellarische Übersicht gibt es keine Spalte in dieser Hinsicht.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

Hast du schon die neue Firmware drauf? Ich hab' sie auch noch nicht drauf; bin gespannt, ob danach dieses Verhalten noch auftreten wird.

Ja, einen wirklichen, dedizierten Grund konnte ich weder auf meinen eigenen Fahrten, noch hier im Forum, noch im Garmin-Forum dingfest machen. Sicher mag es mehr oder weniger mittelbar mit dem unterlegten Kartenmaterial zusammenhängen können. Aber man bekommt diese Fehler wie gesagt auch dann, wenn man mit Mapsource plant, wenn man in Mapsource und auf dem Edge 800 das gleiche Kartenmaterial und auch die gleichen Routingeinstellungen verwendet. Noch mehr kannst du als Anwender dem Edge nun leider wirklich nicht entgegen kommen.

Hast du im Edge 800 unter "System" in den Einstellungen "Routenneuberechnung" auf "aus" gestellt? Raubt zwar etwas Funktionalität, verhindert aber wohl die schlimmsten Fehl- bzw. Rückroutings zum Ausgangspunkt. Interessanterweise nicht alle.

Was unterwegs hilft, wenn er sich komplett vergallopiert: Streckenführung abbrechen. Strecke neu auswählen und wieder neu die Streckenführung starten. Der Edge findet dann den dir nächsten Streckenpunkt und führt dich dann wieder in vorgesehener Richtung auf deiner geplanten Strecke.

--
www.tfrank.de

neue firmware ist drauf. aber dieser fehler trat mit der alten firmware auf.
ich werde mal den vergleich machen und die einstellungen so lassen wie sie sind, dann die gleiche strecke abfahren und mal schauen ob er mit neuer firmware wieder an de gleichen stelle aussteigt.

die routenneuberechnung ist bei mir auf "ein".

wie mache ich denn einen reset?
und, sind dann meine einstellungen futsch oder die datenfelder weg?
 
AW: Edge 800

Moin moin ShortyLE et Henrygun,

gibt es eine möglichkeit die Farbe der Route (welche gerade navigiert wird) farbig zu ändern und nicht in diesem lila-ton zu belassen.


ich bin mir nicht sicher, ob wir vom gleichen Feature reden, aber bei mir kann ich die Farbe ändern. Das ist zwar nicht generell über die allgemeinen Einstellungen möglich, wohl aber bei den Streckenoptionen für die aktuelle Route (Routing oder Zieleingabe, ich habe das Gerät gerade nicht vor mir liegen).

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: Edge 800

Du kannst jeder Strecke eine beliebige Farbe zuordnen und die Strecke so auch dauerhaft anzeigen, aber nicht die Routingfarbe verändern und dahin zielte die Frage, habe ich zumindest so verstanden. Diese Umstellung habe ich noch nicht hinbekommen. Ist übrigens auch ein Wunsch vieler Garminnutzer bei anderen Geräten.

@Gringo:
Für den Reset findest du im Edge einen eigenen Menupunkt: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Und klar, alle Einstellungen sind dann weg.
 
AW: Edge 800

das ist die Farbe, welche die Route annimmt auf der der Edge aktiv navigiert. Das hat nichts mit der Farbe zu tun, die du jedem beliebigen Track geben kannst, und welche immer so auf der Karte angezeigt wird (sofern aktiviert).
 
AW: Edge 800

Stimmt, die Routingfarbe bleibt immer dieses Blass-Rosa... nicht so toll erkennbar und einige Straßen haben bei der OSM-Karte sehr ähnlich Färbung...
 
AW: Edge 800

jupp und genau das war die farbe die ich meinte :)

wird sicher auch irgendwann noch verbessert.

Blöde Frage,

hat sich bei den Straßennamen und OSM was durch die neue FW getan.
Ich könnte schwören, als ch die neue FW drauf hatte hatte ich auch Straßennamen...nun sind aber leider keine mehr da...FW ist noch immer die aktuelle.
 
AW: Edge 800

ich werd verrückt :eek:

hast du bei den Einstellungen zur Kartensichtbarkeit geändert?
Zoommaßstab, Detail o.ä.?


POI werden auch ganz prima angezeigt nur keine Straßennamen. Weder bei Topo2011, CN2011 noch OSM :(
 
AW: Edge 800

Bei OSM gehts sowieso nicht! Zudem sorgt gerade die gleichzeitige Nutzung von OSM und Garminkarten dafür, dass die Strassennamen nicht mehr angezeigt werden (gem den Erfahrungen anderer Nutzer). Selbst das deaktivieren der Karten im Garminmenu soll nicht weitergeholfen haben. Solltest du alle Karten aktiviert haben probiere doch mal das Deaktivieren bis auf die CN aus.
Ich habe die aktuelle CN drauf, höchste Details, Autozoom, sonst nichts und das funzt!
 
Zurück