• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Sorry Henrygun,

beweise, was du schreibst. Ich könnte es nicht. Kannst du es?

Eine gute, nach meinen bisherigen Erfahrungen (die zwar erst wenige Wochen umfassen, aber durch alles, was ich bisher hier und im Garmin eigenenen Forum in Erfahrung bringen konnte, gedeckt sind) nicht hinreichende Basis ist schon mal, in Mapsource (oder anderweitig) am PC auf Basis des selben Kartenmaterials zu planen, welches auch auf dem Edge 800 vorliegt und dort aktiviert ist.

Bonus: Es tatsächlich in Mapsource zu machen, und dort dieselben Routingeinstellungen zu verwenden, die auch so im Garmin eingestellt sind.

So, was landet nun auf dem Edge 800? Eine Datei mit Koordinatenpaaren, eingehüllt in verschiedene Tags. Weisst du, was der Edge damit anstellt? Ich glaube nicht. Ich weiss es nicht. Das weiss nur Garmin selbst. Leider gibt es keine technische Dokumentation hierzu.

Alles, was du, was ich, was das Forum weiss, ist letzten Endes Empirie.

Meine relativ nüchterne Betrachtung der Sache (die stimmen kann oder auch nicht): Eine aufsteigende Liste von Punkten landet auf dem Edge. Ob die Route heisst oder Track, ist dem Edge schnurz egal. Nach dem Tippen auf "Starten Sie" erfolgt die Routenberechnung (sofern Abbiegehinweise erwünscht). No way around it. Es werden also alle entsprechenden "Strecken"punkte zur geplanten Route verarbeitet.

Bisher kam dabei immer das raus, was ich am PC geplant hatte. Egal, ob es per GPSies oder per Mapsource war. Obs' Route, GPX- oder TCX-Track mit wenigen oder vielen Punkten war. Bisher konnte ich keine Zuordnung bestimmen, die mehr oder weniger Probleme bereitet hätte (was sicherlich auch an diversen, hoffentlich wenigstens zum Teil mit dem letzten Firmware-Update behobenen, sagen wir mal Sonderbarkeiten, lag).

Und wieso schreibst du immer, dass es keine Routenneuberechnung von Tracks geben könnte? So langsam glaube ich, du hast gar keinen Edge oder nutzt ihn gar nicht. Na, was soll ich dir da noch schreiben. Garmin Fanboy anscheinend ;-p

Mal so nebenbei: Für mich sind GPS, Tracks, GIS und weitere georeferenzierte Daten und noch viel mehr keine unbekannten Neuheiten sondern gehören u.a. zu Dingen, an denen ich selbst schon beruflich, allerdings nicht zum Haupt- oder Selbstzweck, herumprogrammieren konnte/durfte/wollte.

--
www.tfrank.de
 
AW: Edge 800

Bin jetzt von einem 705er auf ein 800er umgestiegen und bin soweit ganz zufrieden. Die Bedienung ist endlich um einiges intuitiver. Was mich etwas stutzig macht, ist die Kalorienanzeige: heute nach knapp 55km im GA1 Tempo lag mein errechneter Kalorienverbrauch bei ca 900. Mit dem 705er hatte ich auf gleicher Strecke um die 2.000. Hab dann die Daten bei rubitrack eingespielt und dort sind mir 1.500 errechnet worden...

Mir ist zwar bewusst, dass die Kalorienanzeige nur ne nette Spielerei ist mit wenig Aussagekraft, aber was ist jetzt anders, dass die Kalorienkalkulation sich so geändert hat?
 
AW: Edge 800

Speichenmagnet zum GSC10 richtig ausgerichtet? Justier mal neu!
Vielleicht "wackelt" Dein Hinterrad beim Wiegetritt entsprechend hin und her, sodass der Speichenmagnet außerhalb des Empfangsbereichs des GSC10 liegt und der GarminEdge das als nicht mehr bewegendes Hinterrad interpretiert.

HTH!

Habe gestern den Sensor neu ausgerichtet und nun funktioniert wieder alles bestens. Danke dir ;)
 
AW: Edge 800

Mir ist zwar bewusst, dass die Kalorienanzeige nur ne nette Spielerei ist mit wenig Aussagekraft, aber was ist jetzt anders, dass die Kalorienkalkulation sich so geändert hat?

Ich kenne jetzt den 705 nicht, aber beim 800er ist die Kalorienberechnung stark abhängig vom eingestellten "Aktivitätsgrad" des Fahrers.

Bei meiner ersten Strecke mit dem 800 stand die noch auf werksseitige "30-45min pro Woche", da kamen gut 800kcal pro Stunde zusammen.
In der Einstellung "3-7 Stunden pro Woche" sind es nur noch gut 400kcal.
 
AW: Edge 800

Sorry Henrygun,

beweise, was du schreibst. Ich könnte es nicht. Kannst du es?

Eine gute, nach meinen bisherigen Erfahrungen (die zwar erst wenige Wochen umfassen, aber durch alles, was ich bisher hier und im Garmin eigenenen Forum in Erfahrung bringen konnte, gedeckt sind) nicht hinreichende Basis ist schon mal, in Mapsource (oder anderweitig) am PC auf Basis des selben Kartenmaterials zu planen, welches auch auf dem Edge 800 vorliegt und dort aktiviert ist.

Bonus: Es tatsächlich in Mapsource zu machen, und dort dieselben Routingeinstellungen zu verwenden, die auch so im Garmin eingestellt sind.

So, was landet nun auf dem Edge 800? Eine Datei mit Koordinatenpaaren, eingehüllt in verschiedene Tags. Weisst du, was der Edge damit anstellt? Ich glaube nicht. Ich weiss es nicht. Das weiss nur Garmin selbst. Leider gibt es keine technische Dokumentation hierzu.

Alles, was du, was ich, was das Forum weiss, ist letzten Endes Empirie.

Meine relativ nüchterne Betrachtung der Sache (die stimmen kann oder auch nicht): Eine aufsteigende Liste von Punkten landet auf dem Edge. Ob die Route heisst oder Track, ist dem Edge schnurz egal. Nach dem Tippen auf "Starten Sie" erfolgt die Routenberechnung (sofern Abbiegehinweise erwünscht). No way around it. Es werden also alle entsprechenden "Strecken"punkte zur geplanten Route verarbeitet.

Bisher kam dabei immer das raus, was ich am PC geplant hatte. Egal, ob es per GPSies oder per Mapsource war. Obs' Route, GPX- oder TCX-Track mit wenigen oder vielen Punkten war. Bisher konnte ich keine Zuordnung bestimmen, die mehr oder weniger Probleme bereitet hätte (was sicherlich auch an diversen, hoffentlich wenigstens zum Teil mit dem letzten Firmware-Update behobenen, sagen wir mal Sonderbarkeiten, lag).

Und wieso schreibst du immer, dass es keine Routenneuberechnung von Tracks geben könnte? So langsam glaube ich, du hast gar keinen Edge oder nutzt ihn gar nicht. Na, was soll ich dir da noch schreiben. Garmin Fanboy anscheinend ;-p

Mal so nebenbei: Für mich sind GPS, Tracks, GIS und weitere georeferenzierte Daten und noch viel mehr keine unbekannten Neuheiten sondern gehören u.a. zu Dingen, an denen ich selbst schon beruflich, allerdings nicht zum Haupt- oder Selbstzweck, herumprogrammieren konnte/durfte/wollte.

--
www.tfrank.de

Nein, ich habe keinen Garmin, auch da hast du ganz bestimmt Recht. Ich verarsche hier nur alle Leute (dich auch) und sauge mir irgendwas aus den Fingern. Ihr glaubt ja auch alles.
Daher noch eine Lüge, extra für dich:
Garmin hat sich mit Einführung des 705 ein neues Feature einfallen lassen: Abbiegehinweise für Tracks. Das funktioniert so, dass die Fw überprüft, ob auf dem Track ein Vektor der Map liegt. Ist dies der Fall und man kommt an einen Knotenpunkt, wird ein Abbiegehinweis generiert, sofern der Track einem anderen Vektor folgt. Ist keine Karte vorhanden oder die Strasse fehlt unterbleibt dieser.
Eine Neuberechnung der Streckenführung ist bei Tracks nicht möglich,
- da die von dir so häufig zitierten Zusatzinformationen zu den einzelnen "Brotkrumen" im Gegensatz zum Wegpunkt nicht vorhanden sind
- er nicht wüsste, welchen der 1000en Trackpunkte er als nächstes Ziel nehmen sollte. (obwohl die Verbindung zwischen den einzelnen Brotkrummen immer ein Vektor ist).

Also KANN es KEINE Routenneuberechnung bei Tracks geben.
Damit schliesse ich diese Lügengeschichte und unabhängig davon, was noch von dir kommt auch dieses Thema.

Warum forderst du eine technische Beschreibung, wie Garmin intern seine Daten bearbeitet. Quark! Willst du beim Programmieren auch wissen, welche Pointer und Stacks durch deinen Programmbefehl in einer Hochsprache gesetzt werden?
Du legst ein seltsames Anspruchsdenken an den Tag. Wenn dich das so sehr interessiert, wechsle ins englischsprachige Garminforum und trete in Diskussion mit den Garminprogrammierern. Ist eher für DEINE Ansprüche geeignet als dieses Forum.

Im übrigen finde ich dein Verhalten langsam etwas dreist. Ich bin niemand, der hier etwas beweisen muss! Punkt um!
 
AW: Edge 800

Noch mal ne Kurzinfo zum Fw update auf 2.20.
Folgende Einstellungen wurden im Gerät verändert (mehr ist mir bisher nicht aufgefallen):
- Neuberechnen (der Route) wurde auf AN gestellt (war bei mir aus)
- Ein Datenfeld in der Kartenanzeige hatte den Inhalt gewechselt
- Mein Hintergrundbild wurde auf das garmin default gesetzt
- Autozoom wurde auf AN gesetzt

Sind alles kleine Veränderungen, man sollte daher nach dem update mal alle Einstellungen durchgehen.
 
AW: Edge 800

wo kann ich denn sehen wieviel punkte meine route hat. die von mir genannten 300 waren auch nur geschätzt, da mich der edge immer nach hause bringen wollte.
 
AW: Edge 800

wo kann ich denn sehen wieviel punkte meine route hat. die von mir genannten 300 waren auch nur geschätzt, da mich der edge immer nach hause bringen wollte.

In der Mapsource in den Routeneigenschaften > Zwischenziele.
In den Eigenschaften siehst du auch am Reiter am oberen Bildrand des Eigenschaftenfensters, ob es sich um eine Route oder einen Track handelt.
 
AW: Edge 800

danke henrygun.

hab jetzt mal die punkte meiner gezählt von meiner längeren tour sind nur 35.
er hat angefangen mich bei punkt 15 oder 16 wieder nach hause zu navigieren. da frag ich mich warum.
 
AW: Edge 800

Erstmal frohe Ostern alle zusammen,

nachdem ich gestern das Forum durchsuchte und viele interessante Beiträge fand, blieb bis jetzt eine Frage noch offen:
Mein edge 800 ist so eingestellt, dass die Daten auf der Speicherkarte landen. Dort sind sie dann auch. Wenn ich nun das Trainingscenter starte findet das Programm die Daten nicht. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden das einzustellen. Vielleicht habe ich nur eine Kleinigkeit übersehen, dafür schon mal sorry.
Ansonsten noch einen schöne Abend
Viele Grüße
JackPlus
 
AW: Edge 800

@georg

ja klar. beides CN2011.

ich glaub ich weis aber wmoit er ein problem hatte bei der tour.
an einer stelle bin ich entgegengesetz einer einbahnstrasse gefahren ( ist dort erlaubt ) in MapSource wurd die Strecke aber woanders her erstellt. könnte gut sein das er da durcheinander gekommen ist. denn kurz nach der einbahnstrasse wollte er mich woanders hin navigieren als der route zu folgen.

hab die osm karten mal gelöscht, hab aber trotdem keine strassennamen auf dem Edge mit der CN2011.10

welche ist da eigentlich die aktuelle karte ? kann man die kostenlos updaten?

danke und noch weiter hin frohe ostern.
 
AW: Edge 800

Erstmal frohe Ostern alle zusammen,

nachdem ich gestern das Forum durchsuchte und viele interessante Beiträge fand, blieb bis jetzt eine Frage noch offen:
Mein edge 800 ist so eingestellt, dass die Daten auf der Speicherkarte landen. Dort sind sie dann auch. Wenn ich nun das Trainingscenter starte findet das Programm die Daten nicht. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden das einzustellen. Vielleicht habe ich nur eine Kleinigkeit übersehen, dafür schon mal sorry.
Ansonsten noch einen schöne Abend
Viele Grüße
JackPlus

Den Grund für dein Problem kenne ich nicht, aber es stellt sich die Frage, warum du nicht alle temporär anfallenden Daten, also Strecken, Routen und auch die Aufnahmen der Touren im internen Speicher ablegst? Der ist dafür gross genug und damit funktioniert auch das GTC (die neueste Version hast du?)
 
AW: Edge 800

@georg

ja klar. beides CN2011.

ich glaub ich weis aber wmoit er ein problem hatte bei der tour.
an einer stelle bin ich entgegengesetz einer einbahnstrasse gefahren ( ist dort erlaubt ) in MapSource wurd die Strecke aber woanders her erstellt. könnte gut sein das er da durcheinander gekommen ist. denn kurz nach der einbahnstrasse wollte er mich woanders hin navigieren als der route zu folgen.

hab die osm karten mal gelöscht, hab aber trotdem keine strassennamen auf dem Edge mit der CN2011.10

welche ist da eigentlich die aktuelle karte ? kann man die kostenlos updaten?

danke und noch weiter hin frohe ostern.

Du hättest bei der Einbahnstrasse ein anderes Routingergebnis erzielt, wenn du die Navigation auf Fussgänger eingestellt hättest. Wenn man viel Stadt fährt mit freigegebenen Einbahnstrassen ist diese Einstellung zu empfehlen!
Das Problem mit den Strassennamen soll, wenn es einmal im Gerät mit der OSM vermatscht wurde, erst weggehen, wenn Hardwarereset durchgeführt und die OSM nicht mehr vorhanden ist.
Die einmalige Aktivierung der OSM soll da dauerhafte Probleme bereiten. Manche mussten sogar angeblich die CN komplett neu aufspielen, was sich mir aber nicht erschliesst. Normalerweise sollte der Reset ausreichen.
 
AW: Edge 800

gute idee henrygun.

ich werde die strecke an der stelle mal umbauen und dann nochmal abfahren.
bin gespannt ob es dann klappt.

die OSM-karten hab ich schon runter geschmissen, aber ich habe noch keinen reset gemacht.

dazu 2 fragen:
1. wie mache ich einen reset?
2. sind dann auch meine einstellungen weg ( datenfelder, routingeinstellungen etc)?

danke
gringo
 
AW: Edge 800

...
3.) Ich hab die abstrusesten Fehlroutings erhalten - egal ob mit sorgfältig in Mapsource erstellten Routen oder in GPSies erstellten Tracks.
...

Story:
Mein eigener 800er ist nicht rechtzeitig geliefert worden.
Habe kurzfristig einen geliehen bekommen.
Keine Versuche unternommen, sondern gleich mit der (bereits vom Freund per Mapsource erstellten und auf das Gerät übertragenen) Route an den Start. 200 Kilometer.
(hahahahahaha)
Der Garmin hat unterwegs ständig immer wieder die Route berechnet.
Es war eine schöne Fahrt, aber halt weit weg von der Ideallinie.
Daher habe ich nach 190 km und noch 50 km bis ins Ziel und 15 Minuten bis Sonnenuntergang aufgegeben.

Ansonsten fand ich aber das Gerät toll und freue mich schon auf mein eigenes.
 
Zurück