• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Hi,

Heute habe ich mein Garmin zurückbekommen.
Ging ja sehr schnell. Nur leider muss ich feststellen, dass das neue Gerät wieder nicht 100% optimal. Das Carbonlookfinish-Rahmen hat an der oberen Seite ganz kleine Haarrisse. Man Man man......

Ich habe heute auch ein Ersatzgerät bekommen. Was soll ich sagen, auch dieses Gerät weist einen Pixelfehler in der Mitte des Displays auf. Allerdings leuchtet das eine Pixel längst nicht so stark, wie das bei dem ersten Gerät der Fall war und im Laufenden Betrieb wird es mich wohl auch nicht sonderlich stören, deswegen belasse ich es jetzt dabei.
Zeigt mir aber, dass diese Displaytechnik immer noch nicht 100% beherrschbar ist, zumindest im Consumerbereich.

Davon abgesehen bin ich aber mit dem Gerät zufrieden und halte mir vor Augen, dass meine Fahrradtachos allesamt nach einiger Zeit nicht mehr wie neu aussahen. Denke mal, dass wird bei meinem Edge 800 ähnlich sein.

Jetzt muß ich aber testen, ob das neue Gerät auch funktioniert und habe heute einen guten Grund, das Büro etwas früher zu verlassen und mich gleich aufs Rad zu setzen. :)

Michael
 
AW: Edge 800

Hi,



Ich habe heute auch ein Ersatzgerät bekommen. Was soll ich sagen, auch dieses Gerät weist einen Pixelfehler in der Mitte des Displays auf. Allerdings leuchtet das eine Pixel längst nicht so stark, wie das bei dem ersten Gerät der Fall war und im Laufenden Betrieb wird es mich wohl auch nicht sonderlich stören, deswegen belasse ich es jetzt dabei.
Zeigt mir aber, dass diese Displaytechnik immer noch nicht 100% beherrschbar ist, zumindest im Consumerbereich.

Davon abgesehen bin ich aber mit dem Gerät zufrieden und halte mir vor Augen, dass meine Fahrradtachos allesamt nach einiger Zeit nicht mehr wie neu aussahen. Denke mal, dass wird bei meinem Edge 800 ähnlich sein.

Jetzt muß ich aber testen, ob das neue Gerät auch funktioniert und habe heute einen guten Grund, das Büro etwas früher zu verlassen und mich gleich aufs Rad zu setzen. :)

Michael


displayfehler geht mal gar nicht bei dieser größe!
Also ich schicke mein Teil erneut zurück und lass es tauschen.
Auch Haarrisse im Carbon sind nicht zu dulden. Wer weiß wie oft das Teil schon runtergefallen ist. Außerdem können sich diese Risse ja weiterentwickeln. Ne ne ne ne....
 
AW: Edge 800

Das wäre ja dann echt witzlos. Wenn man eine Strecke mit vielen Hügeln anfangs fährt liegt man extrem weit hintern und muss dann erst aufholen? Also das muss doch anders gehen.

Von der HP von bodenseemann

Gegen den Virtuellen Partner (Gegner)
Diese Funktionalität wurde vom 705er übernommen, und etwas aufgefrischt. Klasse Trainingsfunktion, wenn man gegen sich selber eine aufgezeichnete Strecke fahren möchte. Mir bereitet dies viel Spass, wenn ich allein eine kurze Trainingseinheit trete, oder eben meine Fitness überprüfen möchte. Neu ist nun, dass man immer gegen den Virtuellen Partner fahren kann. Man kann eine Durchschnittsgeschwindigkeit festlegen, und dann sieht man wie auf der gerade fahrenden Strecke im Vergleich zu dieser vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit steht (Vorsprung oder Rückstand).
 
AW: Edge 800

Interessant wäre der virtuelle Gegner wenn man damit gegen sich selbst fahren könnte, also gegen ein alte gespeicherte Runde. Geht natürlich wenn man immer die gleiche Trainingsrunde fährt.
Geht sowas?
 
AW: Edge 800

Interessant wäre der virtuelle Gegner wenn man damit gegen sich selbst fahren könnte, also gegen ein alte gespeicherte Runde. Geht natürlich wenn man immer die gleiche Trainingsrunde fährt.
Geht sowas?

Aber sicher, du kannst gegen deine aufgezeichnete Strecke fahren; Vergleichrennen/Leistungskontrolle so alle 4 Wochen! Für mich ist dies ne echte Motivation, wenn ich alleine radle!
 
AW: Edge 800

Aber sicher, du kannst gegen deine aufgezeichnete Strecke fahren; Vergleichrennen/Leistungskontrolle so alle 4 Wochen! Für mich ist dies ne echte Motivation, wenn ich alleine radle!

auf welcher Basis wid der Vergleich gezogen?
Auf die Durchschnitts km/h die ich beim ersten mal gefahren bin auf dieser Strecke? Oder aufgrund des Zeitstempels bei gewissen Wegpunkten?
 
AW: Edge 800

auf welcher Basis wid der Vergleich gezogen?
Auf die Durchschnitts km/h die ich beim ersten mal gefahren bin auf dieser Strecke? Oder aufgrund des Zeitstempels bei gewissen Wegpunkten?
bei einer aufgezeichneten Strecke, die du gegen den Virtuellen Partner abfährst, vom Gefühl her bezogen auf die Wegpunkte, aber def. kann ich es dir nicht sagen.
 
AW: Edge 800

bei einer aufgezeichneten Strecke, die du gegen den Virtuellen Partner abfährst, vom Gefühl her bezogen auf die Wegpunkte, aber def. kann ich es dir nicht sagen.

Genau so hab ich mir das ja auch vorgestellt. Für die Durchschnittsgeschwindigkeit brauch ich ja kein Track vorher abfahren. Das könnte ich ja viel einfacher so einstellen.

Geht wohl nix über einfach testen. ;)
 
AW: Edge 800

bei einer aufgezeichneten Strecke, die du gegen den Virtuellen Partner abfährst, vom Gefühl her bezogen auf die Wegpunkte, aber def. kann ich es dir nicht sagen.

Ja so ist es. Wenn man auf Kartenansicht stellt und gegen den VP fährt sieht man den VP sogar auf der Karte vor oder hinter einem.

Das war aber im übrigen beim 705er auch schon so.

Das das funktioniert ist es aber wichtig das man einen Track (CRS) abfährt.
 
AW: Edge 800

ich weiss es, ich weiss es!
Weil Garmin diese Funktion nicht eingebaut hat!

Warum? Vermutlich um Energie zu sparen, denn für diese Funktion benötigt man einen ANT+Sender, und der verbraucht, ob man ihn braucht oder nicht.
 
AW: Edge 800

ich weiss es, ich weiss es!
Weil Garmin diese Funktion nicht eingebaut hat!

Warum? Vermutlich um Energie zu sparen, denn für diese Funktion benötigt man einen ANT+Sender, und der verbraucht, ob man ihn braucht oder nicht.

es gibt auch sowas wie Infrarot und Bluetooth was man "an" und "ausschalten" kann. Dann verbraucht es auch keine Energie :) Hat jedes billig Handy.
 
AW: Edge 800

yep, aber auch wenn Bluetooth deaktiviert wurde, werden die Chips mit Strom versorgt. Lediglich die Sende-/Empfangsmimik wird deaktiviert, dadurch verbraucht der Sendechip weniger Strom, aber niemals keinen Strom.
Im iphone ist ein geniales Konstrukt von Dialog Semiconductor verbaut, welches wirklich extrem Strom spart, wenn bestimmte Devices nicht benötigt werden.
 
AW: Edge 800

Habe mal 2 Fotos des Edge800 mit der originalen Silikonschutzhülle von Garmin in meine Album hochgeladen.
Die Öffnungen auf der Unterseite ermöglichen es ein Halteband einzuziehen, um den Edge zB bei einer Wanderung etc nicht einfach so verlieren zu können.
Gegen Stösse und Herunterfallen ein recht guter Schutz.

Kann Deine Aussagen nur bestätigen.
Die Silikonschutzhülle ist übrigens in der Schweiz bei Veloplus für 18,00CHF (ca. € 13,50 je nach Kurs) im Angebot.

Beste Grüße aus Bern
Piefke
 
AW: Edge 800

Nabend,
bin ja noch in der Testphase und da entdeckt man ja immer wieder neue Sachen, die entweder durch falsche Bedienung so erscheinen, oder doch einfach so sind?!
Heute habe ich mir mal eine Test- Track, wohlgemerkt keine Route, via MS zusammengestellt, dann als GPX- Datei abgespeichert, in New Files auf der SD des Edge abgelegt, nachher über Strecken den Test- Track aufgerufen, vor dem Starten mittels dem kleinen Werkzeugsymbol Voreinstellungen wie Abbiegehinweise Ein und Kursabweichungswarnung Ein vorgenommen und die ganze Sache gestartet. Klappt auch alles, kein Problem NUR als ich dann extra (!) mal von dem Track abgebogen (war mit dem Auto unterwegs) bin, versuchte der Edge mich immer wieder zurück zu der Stelle zu navigieren, an der ich den Track verlassen habe :confused::confused:
Das hatte ich aber anders verstanden, bei einem Track folgt man doch eigentlich nur selbigen und wenn man mal auf Abwegen ist, wird das durch die Kursabweichungswarnung bemerkt und wenn man dann wieder den Track gefunden hat, kommt auch kurz eine Info und alles läuft normal weiter und man bekommt bei der nächsten Abbiegung das auch wieder mittels Pfeilangabe gezeigt......hab ich da was falsch Verstanden, hab ich die falschen Voreinstellungen gemacht? Zusätzlich hatte ich Töne auf aus, und gut Neuberechnung war auf ein aber das spielt doch nur bei einer Route eine Rolle, oder? Spielt die Datei- Art wie GPX oder TCX vielleicht ein Rolle, dass der Edge dann daraus entweder eine Route oder einen Track macht....würde ich jetzt nicht verstehen, weil er doch eh eine FIT kreiert.

Hoffe habe mein "Problem" verständlich dargebracht.

Vielleich noch zur Ergänzung das ganze läuft über CN 2011 auf dem Edge sowie die Planung über MS am Rechner

Gruß Bernd
 
AW: Edge 800

also ich habe mir einen Track aus GPSies geladen und bin den nachgefahren. Der Track hatte natürlich nicht den Startpunkt direkt für meinem Haus. Also wurde ich erstmal schön vom Navi zum Startpunkt navigiert. Als ich den Punkt erreicht hatte, kam die Meldung "Strecke gefunden" als ich den Track mal verlassen habe (weil zu früh abgebogen) kam ein Warnton "Kursabweichung" ...als ich den Track dann wieder gefunden, ging es aber ganz normal weiter .........

hm....aber wie gesagt ich bin einen fertigen Track nachgefahren....(im TCX Format!)
 
AW: Edge 800

also ich habe mir einen Track aus GPSies geladen und bin den nachgefahren. Der Track hatte natürlich nicht den Startpunkt direkt für meinem Haus. Also wurde ich erstmal schön vom Navi zum Startpunkt navigiert. Als ich den Punkt erreicht hatte, kam die Meldung "Strecke gefunden" als ich den Track mal verlassen habe (weil zu früh abgebogen) kam ein Warnton "Kursabweichung" ...als ich den Track dann wieder gefunden, ging es aber ganz normal weiter .........

hm....aber wie gesagt ich bin einen fertigen Track nachgefahren....(im TCX Format!)

...ok das war bei mir auch nur probierte er mich halt immer wieder dort hin zu navigieren wo ich den Track verlassen habe. War das bei dir auch so, oder kam halt einfach nur die Warnung Kursabweichung und wenn du dich dann wieder auf den Track befands (aber irgend wo, nicht an der Stelle wo du den Track verlassen hast), halt nur Kurs wiedergefunden? Das wäre ja das was ich möchte. Ich will ja nicht immer wieder dort hingeführt werden, wo ich die Strecke verlassen habe, das ist ja der Punkt der mich stört.
 
AW: Edge 800

Ich will ja nicht immer wieder dort hingeführt werden, wo ich die Strecke verlassen habe, das ist ja der Punkt der mich stört.

Ich glaube das liegt an der Art wie Du die Strecke in MS/BaseCamp planst: Wenn Du viele Wegepunkte vergibst versucht der Edge Dich später auch wieder zu diesen Wegepunkten zurück zu führen.
Wenn Du zB nur einen Start- und einen Endpunkt in MS/BaseCamp klickst, wird der Edge sich bei der Neuberechnung schlauer anstellen.

Disclaimer: Bin ich mir nicht 100%ig sicher, glaube aber diese Erfahrung bei meinem 705er gemacht zu haben.
 
AW: Edge 800

...ok das war bei mir auch nur probierte er mich halt immer wieder dort hin zu navigieren wo ich den Track verlassen habe. War das bei dir auch so, oder kam halt einfach nur die Warnung Kursabweichung und wenn du dich dann wieder auf den Track befands (aber irgend wo, nicht an der Stelle wo du den Track verlassen hast), halt nur Kurs wiedergefunden? Das wäre ja das was ich möchte. Ich will ja nicht immer wieder dort hingeführt werden, wo ich die Strecke verlassen habe, das ist ja der Punkt der mich stört.

nö, er hat nur gemeldet Strecke wieder gefunden und es ging normal weiter.
Er hat nie versucht mich zu diesem Punkt zurück zu navigieren, wo ich die Strecke verlassen hatte.
 
AW: Edge 800

Dein Fehler ist ganz einfach: Du hast keinen Track mit Mapsource erstellt sondern eine Route! Daher auch der Versuch dich auf die Route zurückzubringen. Wie er das macht ist Sache der Voreinstellungen: Route neuberechnen E/A oder Kehrwendungen vermeiden usw.
Zur Klarstellung: Mapsource erzeugt nur Routen! Man kann zwar mit MS Tracks bearbeiten aber nicht erzeugen.
Willst du unbedingt einen Track musst du die MS Route über Gpsies konvertieren oder du nutzt TCX CONVERTER.
Mit den Dateiformaten hat das alles nichts zu tun!!!! GPX und auch FIT sind Datencontainer. Eine GPX-Datei kann gleichzeitig aus mehreren Tracks und Routen bestehen! Aus dem Grund ist es auch wichtig in der Mapsource jeder Route/Track unter EIGENSCHAFTEN einen individuellen Namen zu geben, denn die Anzeige des Namens einer Route im GPS kommt nicht vom Dateinamen sondern aus jenen besagten Eigenschaften.
 
Zurück