• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Danke Alex, ich hatte es auch so vermutet, da aber gegenwärtig krank, kann ich es nicht mit dem Bike testen!

Gruss vom Bodensee

jein.

alldieweil der 705 die Routingfolge aus der geplanten und ans Gerät übertragenen GPX holt.

der 800 berechnet die notwendigen abbiegehinweise anhand der course-datei selbstständig.

insgesamt ist dieses letztere Verfahren wesentlich komfortabler, weil nur noch eine Datei verwaltet werden muss, bringt aber auch ein paar wenige Nachteile.

Ich verstehe sowieso deine STrategie nicht, wie du dein Vorgehen beschreibst.

Ich habe einfach eine geplanten Course einfach in Route umgewandelt und beide DAteien ans Gerät gesendet. Dann Course gestartet und anschließend GPX im Navigationsmodus.

ABer egal: mit dem 800 ist das jetzt easy. Du kannst allerdings keine Benutzer-WPs meht in eine geplante Routing/ZWischenzielfolge einbinden. Das ging halt beim 7er wegen der zwei Dateiformate. Außerdem ist dann eine ar-fähige Karte unabdingbar (hat man ja mittlerweile eigentlich sowieso).
 
AW: Edge 800

Ich hab seit dieser Woche einen 800er und heute das erste Problem. Meine heutige *.fit Datei kann ich mit dem Explorer auf dem Gerät finden, allerdings klappt es nicht sie in das GTC zu übertragen.
GTC sagt zwar das alles empfangen wurde, aber die Datei ist nicht in der software zu finden.

Wer kann mir helfen??

Falls noch keine Antwort gefunden, guckst du hier:

https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7967
 
AW: Edge 800

oder mtbmaporg

allerdings gibts bei den osm karten dann keine straßennamen auf dem 800er (momentan).

Da sist wahrlich ein kleiner Wehmutstropfen. Aber man kann durch anklicken der Strasse den Namen erfahren und sich direkt hinrouten lassen. Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, mir aber die 69 Euro Ersparnis gegenüber der City Navigator wert. ;)
 
AW: Edge 800

Morgen,
mal eine Frage über das Ablegen aufgespielter Karten auf dem Edge.
Wenn ich via MS eine Karte(nausschnitt) an den Edge senden möchte, fragt mich MS ja wo ich selbige hin haben möchte, entweder auf den internen Speicher oder auf die MicroSD. So das funktioniert alles auch ohne Probleme nur wo finde ich dann die Kartendatei auf der SD (um sie evtl. umbenennen zu können, weil das fragt mich MS bei dem Senden der Datei ja nicht) und wie wird sie benannt :confused:
Wahrscheinlich seh ich den Wald mal wieder nicht weil er so viele Bäume hat...
 
AW: Edge 800

die gesendete Datei heisst immer gmapsupp.img

Kannst es aber auch anders machen: Als Ziel eines deiner Festplattenlaufwerke angeben. Dort erstellt garmin automatisch im Wurzelverzeichnis den Ordner GARMIN. Darin findest du die Datei.
SD-Karte aus GPS raus und in ein Lesegerät/Kartenadapter stecken und so die Datei umkopieren. Geht immer noch schneller als über das USB Kabel in den Edge! Bei 8GB Kartenmaterial für die verschiedensten Maps auf jeden Fall besser.
 
AW: Edge 800

die gesendete Datei heisst immer gmapsupp.img

Kannst es aber auch anders machen: Als Ziel eines deiner Festplattenlaufwerke angeben. Dort erstellt garmin automatisch im Wurzelverzeichnis den Ordner GARMIN. Darin findest du die Datei.
SD-Karte aus GPS raus und in ein Lesegerät/Kartenadapter stecken und so die Datei umkopieren. Geht immer noch schneller als über das USB Kabel in den Edge! Bei 8GB Kartenmaterial für die verschiedensten Maps auf jeden Fall besser.

Das problem hatte ich gestern auch mit einem Wegpunkt!
a.) Einen Wegpunkt gesetzt. Den an die SD Karte gesendet über MS und was passiert? Ich kann diesen Wegpunkt weder unter Menu -> Strecken noch über Zieleingabe -> Positionen finden. Dann habe ich über den Win Explorer auf die SD Karte geschaut und es wurde ein neuer Ordner GPX angelegt da lag dann diese gpx Datei drinnen. Nützt hier aber nix, weil der Edge diese nicht auslesen kann. Also habe ich diesen gpx Wegpunkt einfach nach NewFiles kopiert und ich habs sie auch über Zieleingabe -> Positionen gefunden.....Ist das normales dass ich das jedesmal manuell umkopieren darf?

b.) Pixelfehler Edge.
- Ich hab doch tatsächlich auch bemerkt dass mein Edge 2 Pixelfehler hat. Einer an der Seite und einer fast mittig im Display. Das sind 2 kleine Punkte - es sieht aus als wären sie mit Flüssigkeit unterlegt. Stört zwar nicht, aber irgendwie seltsam. Qualitätsprobleme?


c.) Thema startup.txt editieren.
Wenn ich da 3 neue Zeilen einfüge also Name: Wohnort: Tel. dann schneidet der Edge schon die 2 Zeile ab. Ist hier was auf Zeichenanzahl limitiert? Scheint mir fast so.


d.) OSM Karte und navigieren.
Geht nicht. Man kann einfach nicht nach Adressen suchen. Er findet zwar dann die Strasse zum auswählen - beim verwenden sagt er aber dann "Nicht gefunden"........Liegt def. an OSM mit dem CN 2010 geht das Problemlos. Finde ich ziemlich doof, weil ich keine Lust habe, jede Strecke vorher auf MS zu planen wenn man OSM verwendet. Ich will auch aus dem Edge heraus mit Adressensuche navigieren können. Wie macht ihr das?

e.) Sensorarm garmin.
Das haben sie ja mal richtig bescheuert gelöst das Ding. Da meine Sitzstrebe relat. breit, ist zwischen Speiche und Magnet zuwenig Platz wenn ich den Sensor Arm nach unten stelle.Der Magnet schleift immer am Sensorarm. Nun muss ich den Sensorarm nach oben stellen, was natürlich optisch sehr doof aussieht. Wieso bauen die da so ein rießen Teil? Auf der Rolle werde ich den Sensorarm nun hoch stellen, aber im freien werde ich dann den Sensorarm nach unten klappen und halt nur mit GPS fahren.
Wie löst ihr das?
 
AW: Edge 800

Das problem hatte ich gestern auch mit einem Wegpunkt!
a.) Einen Wegpunkt gesetzt. Den an die SD Karte gesendet über MS und was passiert? Ich kann diesen Wegpunkt weder unter Menu -> Strecken noch über Zieleingabe -> Positionen finden. Dann habe ich über den Win Explorer auf die SD Karte geschaut und es wurde ein neuer Ordner GPX angelegt da lag dann diese gpx Datei drinnen. Nützt hier aber nix, weil der Edge diese nicht auslesen kann. Also habe ich diesen gpx Wegpunkt einfach nach NewFiles kopiert und ich habs sie auch über Zieleingabe -> Positionen gefunden.....Ist das normales dass ich das jedesmal manuell umkopieren darf?

b.) Pixelfehler Edge.
- Ich hab doch tatsächlich auch bemerkt dass mein Edge 2 Pixelfehler hat. Einer an der Seite und einer fast mittig im Display. Das sind 2 kleine Punkte - es sieht aus als wären sie mit Flüssigkeit unterlegt. Stört zwar nicht, aber irgendwie seltsam. Qualitätsprobleme?


c.) Thema startup.txt editieren.
Wenn ich da 3 neue Zeilen einfüge also Name: Wohnort: Tel. dann schneidet der Edge schon die 2 Zeile ab. Ist hier was auf Zeichenanzahl limitiert? Scheint mir fast so.


d.) OSM Karte und navigieren.
Geht nicht. Man kann einfach nicht nach Adressen suchen. Er findet zwar dann die Strasse zum auswählen - beim verwenden sagt er aber dann "Nicht gefunden"........Liegt def. an OSM mit dem CN 2010 geht das Problemlos. Finde ich ziemlich doof, weil ich keine Lust habe, jede Strecke vorher auf MS zu planen wenn man OSM verwendet. Ich will auch aus dem Edge heraus mit Adressensuche navigieren können. Wie macht ihr das?

e.) Sensorarm garmin.
Das haben sie ja mal richtig bescheuert gelöst das Ding. Da meine Sitzstrebe relat. breit, ist zwischen Speiche und Magnet zuwenig Platz wenn ich den Sensor Arm nach unten stelle.Der Magnet schleift immer am Sensorarm. Nun muss ich den Sensorarm nach oben stellen, was natürlich optisch sehr doof aussieht. Wieso bauen die da so ein rießen Teil? Auf der Rolle werde ich den Sensorarm nun hoch stellen, aber im freien werde ich dann den Sensorarm nach unten klappen und halt nur mit GPS fahren.
Wie löst ihr das?

Was hast du denn fürne OSM. Wenns die von Openmtbmap:gibt es einige Probleme einfach mal lesen im MTBForum. Ich plane generell alle neue Touren am PC bevor ich sie an den 8er übergebe. Ansonsten habe ich die CN und die TV4 aufm Gerät

Den Sensor habe ich oberhalb der Sitzstrebe ziemlich nahe am Tretlager und der Arm ist Richtung Boden nauch unter eingeklappt: geht gut. Und sehen tust du das eh nicht.

Bei der Meldung gehen nur zwei Zeilen.

Im übrigen würde ich das Gerät wg des Pixelfehlers zurückschicken an Garmin. Das muss nicht sein.
 
AW: Edge 800

die gesendete Datei heisst immer gmapsupp.img

Kannst es aber auch anders machen: Als Ziel eines deiner Festplattenlaufwerke angeben. Dort erstellt garmin automatisch im Wurzelverzeichnis den Ordner GARMIN. Darin findest du die Datei.
SD-Karte aus GPS raus und in ein Lesegerät/Kartenadapter stecken und so die Datei umkopieren. Geht immer noch schneller als über das USB Kabel in den Edge! Bei 8GB Kartenmaterial für die verschiedensten Maps auf jeden Fall besser.

oder auch die SD gleich in den PC in den Speicherkarteneinschub. Umbennen kansste du sie dann auf der sd wie du willsgt.
Bloß nicht übers USB Kabel! Das ist ein 1.1 Port und dauert Ewigkeiten zusätzlich:wut::wut:
 
AW: Edge 800

Was hast du denn fürne OSM. Wenns die von Openmtbmap:gibt es einige Probleme einfach mal lesen im MTBForum. Ich plane generell alle neue Touren am PC bevor ich sie an den 8er übergebe. Ansonsten habe ich die CN und die TV4 aufm Gerät

Den Sensor habe ich oberhalb der Sitzstrebe ziemlich nahe am Tretlager und der Arm ist Richtung Boden nauch unter eingeklappt: geht gut. Und sehen tust du das eh nicht.

Bei der Meldung gehen nur zwei Zeilen.

Im übrigen würde ich das Gerät wg des Pixelfehlers zurückschicken an Garmin. Das muss nicht sein.


ich benutze velomap.
Wie gesagt meine Sitzstreben sing relat. breit. Wenn ich den Sensorarm nach unten klappt (so das man ihn nicht sieht) schleift der Speichenmagnet immer am Sensorarm. Super! Hab gestern 2 Stunden rumgebastelt aber es geht einfach nicht. Somit muss ich den Arm nach oben stellen. Sieht natürlich sehr bescheiden aus.

Hat Garmin eine Supportnummer wo man auch jemanden erreicht?
Muss der Händler das Gerät einschicken oder kann ich das machen? bzw. bekomme ich Vorab ein Austauschgerät? Wäre klasse. kenne ich zumind. von Samsung Handy Support so :rolleyes:

edit. Gerade anerufen beim Garmin. Dauert ca. 7 Tage der Umtausch.
 
AW: Edge 800

oder auch die SD gleich in den PC in den Speicherkarteneinschub. Umbennen kansste du sie dann auf der sd wie du willsgt.
Bloß nicht übers USB Kabel! Das ist ein 1.1 Port und dauert Ewigkeiten zusätzlich:wut::wut:

mein Laptop erkennt blöderweise die 4GB Karte nicht im SD Adapter.
eine normale SD Card (1GB) erkennt er jedoch problemlos. Auf dem Lap meiner Frau funktioniert auch die 4GB Karte.
 
AW: Edge 800

Habe aktuell auf der SD sowohl einen Ausschnitt aus der Topo von Garmin als auch einen Ausschnitt vom CN.

Bevor ich die beiden karten auf die SD gespielt habe, habe ich beim Garmin direkt auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt (zuvor die settings.fit und cycling.fit gesichert)

Als ich in den garmin dann die SD eingesetzt habe, konnte ich wie versprochen zw. den beiden Karten wechseln.
Nur die Straßennamen werden bei keiner von beiden angezeigt.

Ich dachte dies funktioniert nach einem Reset. Zuvor hatte ich auf dem Garmin (bzw. SD) eine OSM, die ich aber gelöscht habe.
 
AW: Edge 800

Hast du das gemacht?

Edge 800:

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Berühren Sie mit dem Finger die obere linke Ecke des Touchscreens.
3. Lassen Sie den Finger auf dem Touchscreen und schalten Sie das Gerät ein.
4. Wählen Sie Ja aus.



Dann die Karten wieder drauf.
 
AW: Edge 800

GSC10 Sensorarm: Die einfachste Lösung, wenn du Messerspeichen hast, ist ein Neodym Flachmagnet, den du auf die Messerspeiche klebst. Ist total unauffälig und klappt super.
Ansonsten kannst du doch mit dem Adapter weiter Richtung Kurbellager rutschen, wodurch sich der Abstand Sensor-Speiche vergrössert.

Strassennamen sind derzeit noch ein grundsätzliches Firmware-Problem im 800.
OSM und Adressen funktioniert bis heute in allen Geräten nicht zuverlässig. Da ist die CN immer noch state of the art!

Ob ein Kartenleser/PC einen SD-Karte grösser 2 aber auch >4GB lesen kann hängt nicht vom Betriebssystem sondern vom verbauten Controller im Gerät ab! Alte PCs=keine grossen SD-Karten. Abhilfe schafft das hier: http://cgi.ebay.de/MicroSD-Micro-SD...051026&cguid=f1051b9c12d0a0aa1743f703ff92677e

Wegen Pixelfehlern Gerät unter MyGarmin registrieren und dann Supportanfrage stellen.
Bei grossen TFTs ist eine bestimmte, fehlerhafte Pixelanzahl zugelassen. Wo hier die Toleranz bei Garmin liegt weiss ich aber nicht.
 
AW: Edge 800

Ok danke.

Also ich hab den GC10 bis ans Tretlager geschoben klappt nicht.
Ja habe Messerspeichen (Ksyirium Elite) . Wo bekomme ich so ein Magnet zum kleben?

Die 2 (kleinen) Pixelfehler sieht man deutlich wenn das Gerät ausgeschalten und man seitlich drüberlinst. Deswegen ist es mir Anfangs gar nicht aufgefallen.Garmin bestätigte mir das Gerät auszutauschen. Ich muss es nur einschicken. (örghs dauert halt ca. 5-7 tage)

Wegen der Karte. Ich benutze erstmal CN 2010 weil ich wie gesagt meine Routen direkt am Edge auswählen will und nicht erst im MS vorplanen.

Ist das routing eigentlich brauchbar? Wenn ich Autobahn vermeiden auswähle und kürzeste Strecke dann sollte er mich ja über die schönen Nebenstrassen lotsen.. (Bei kürzeste Zeit wählt er dann wohl eher Hauptstrassen) ....richtig?
 
AW: Edge 800

Ist das mit dem Sensorarm wirklich so schlimm? Bei mir steht der auch etwas nach oben. Gut, gibt schöneres aber so gravierend versaut es das Gesamtbild auch nicht.
 
AW: Edge 800

Ist das mit dem Sensorarm wirklich so schlimm? Bei mir steht der auch etwas nach oben. Gut, gibt schöneres aber so gravierend versaut es das Gesamtbild auch nicht.

ich mache heute abend mal Fotos!
Wenn ich den Arm ganz nach unten drücke das er schön an der Strebe anliegt (wie es ja gehört) dann schleift der Magnet am Sensorarm.
Meine Strebe wird ja zum Tretlager hin breiter also wird es dadurch nicht besser.

Also muss ich den Arm ganz nach oben ausrichten das er senkrecht steht, wie eine Antenne eben.

Sieht Sch.... aus.

ich brauche also wie Henrygun sagt einen Speichenmagent (vielleicht 1mm dick) dem man auf die Speiche (mit welchem Kleber??) kleben kann.
 
Zurück