• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Rätsel! Schau mal in den Ordner mit den TCAcct Ordnern, wechsle darin bis du die einzelnen Dateien in den Ordnern siehst, zB userdata.bin
rechte Maustaste auf die Datei, Eigenschaften > Sicherheit
Bist du dort mit deinem Anmeldenamen und dem Recht ÄNDERN eingetragen?
Ich glaube nicht. Dann hast du die Videoanweisungen in dem Tutorial nicht exakt befolgt.
Ausserdem funktioniert das nicht mit der normalen Nutzeranmeldung und dann der Eingabe des Admin-Passwortes! Du MUSST als Admin angemeldet sein!!!!!


Wegen dem gpsies-track: Eindeutig zu zu viele Punkte. Musst du reduzieren! Würde das Ding in Mapsource laden und komplett als Route neuzeichnen. Geht mit Gummiband ruckzuck!
 
AW: Edge 800

Vielen Dank für die Hilfe. Hat mit euren Ratschlägen jetzt alles funktioniert, sowohl das mit dem Track als auch die Benutzerrechte.

Gracias :)
 
AW: Edge 800

Hallo,

Ich hänge mich mal dran, da ich auch ein paar Fragen zum Edge 800 hätte.

1. Was jemand, wie Garmin das Thema Pixelfehler handhabt? Jedes meiner Garmin Handhelds hatte irgendwo einen kleinen Pixelfehler, der mich aber nie störte. Beim meinem Edge 800 leuchtet ein heller Punkt ziemlich in der Mitte, der auf dunklen Hintergrund doch etwas nervt. Auf dem Rad sitzend nervt das natürlich weniger, nur zuhause, wenn man am Gerät die Daten rückverfolgt oder Einstellungen vornimmt. Bevor ich das Gerät jetzt umtausche und womöglich wieder eines mit einem Pixelfehler erhalte, frage ich mal in die Runde.

2. Kann man gespeicherte Trainings (Protokoll) auf der Karte nochmal anzeigen lassen, nachdem man Reset gedrückt hat oder kann man den Track hinterher nur noch per Software einsehen? Beim Forerunner 305 war das möglich, wenngleich natürlich die Karte beim 305 nur eine Trackskizze war. Beim Edge 800 scheint mir das nicht möglich zu sein, da kann ich in der Protokollansicht nur die Statistikwerte einsehen.

3. An Frage 2. angrenzend, bei meinem Forerunner 305 konnte ich Trainings im Gerät selbst in Strecken wandeln, sodass ich gegen einen virtuellen Trainingspartner antreten konnte. Beim Edge 800 scheint das nur über die PC Software zu gehen, was schade ist, wenn man z.B. im Trainingslager ist und keinen Zugriff auf einen PC/Notebook hat. Habe ich diese Funktion übersehen oder ist es beim Edge 800 wirklich nicht möglich, ein Training ohne externen PC im Gerät selbst in eine Strecke umzuwandeln?

Vielleicht weiß der ein oder andere ja eine Antwort auf meine Fragen. Der Edge ist ein schönes Gerät, aber ich hätte noch den ein oder anderen Verbesserungsansatz. Vielleicht bessert Garmin ja noch etwas nach.

Michael
 
AW: Edge 800

zu 1: Hatte schon viele Garmingeräte, jetzt auch 2 mit Touchscreen aber noch nie Pixelfehler! Ich würde deswegen den Garmin Sevice anschreiben!

zu 2+3: Lies die Seite 10 im Handbuch des Edge: Erstellen von Strecken mit dem Edge.
Die so erstellten Strecken kannst du dir auch wieder ansehen, indem du im Navigationsmenu die Strecke als zu fahrende Route anwählst.
 
AW: Edge 800

Hi Henry,

zu 1: Hatte schon viele Garmingeräte, jetzt auch 2 mit Touchscreen aber noch nie Pixelfehler! Ich würde deswegen den Garmin Sevice anschreiben!

zu 2+3: Lies die Seite 10 im Handbuch des Edge: Erstellen von Strecken mit dem Edge.
Die so erstellten Strecken kannst du dir auch wieder ansehen, indem du im Navigationsmenu die Strecke als zu fahrende Route anwählst.

Das war es! Hatte ich in der Tat überlesen. Geht also mehr oder weniger genauso wie beim alten Forerunner 305. Super.
Vielen Dank für Deine Hilfestellung.

Zu meiner Verteidigung muß ich einwerfen, dass ich bis zu Deinem Beitrag von der Existenz der echten Benutzerhandbücher im Documents Ordner gar nicht wußte, sondern nur die Schnellstartanleitung überflogen hatte.

Michael
 
AW: Edge 800

…schön, dass ich auch mal hier etwas „publizieren“ (wenn das noch nicht geschehen sein sollte…habs zumindest noch nicht entdeckt) darf, eine nette Spielerei:
Wenn man den Edge einschaltet kann man sich auch seine Adresse (oder sonst was) anzeigen lassen, vielleicht für den Fall das Teil geht verloren und ein EHRLICHER Finder (was dann wahrscheinlich eher unwahrscheinlich wäre, so meine Einschätzung….) möchte es seinem Besitzer zurück geben.
Also man schließe den Edge an seinem Rechner, öffnet den Garmin- Ordner und dort findet man dann die „startup“-Datei. Diese öffnen und dann (siehe Bild als Beispiel) auf eigene Bedürfnisse ändern.

Aber bitte, ich übernehme keine Garantie falls es Schwierigkeiten geben sollte, daher rate ich dringendst eine Kopie der ORIGINALEN „startup“-Datei irgendwo auf dem Rechner zu platzieren!!!
Wenn das alles passiert ist, Edge hochfahren, wieder ausschalten und noch einmal hochfahren, dann hat er auch die Zeitangabe der Verweildauer des Anfangsbildes übernommen.

Also bei mir hat alles wunderbar funktioniert
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 154
AW: Edge 800

Sooo dann habe ich auch mal ne Frage.

Ich habe neben einer OSM Karte auch die Topo 2011 von Garmin.

Von dieser habe ich mir dann 12 Kachel (um den Raum Leipzig) an meinen Garmin gesandt.

Nun wollte ich mal eine Routenberechnung zu einem bestimmten Punkt vornehmen.

- ich gehe auf "Zieleingabe"
- dann unten auf die "Zielscheibe" klicke, also den Punkt direkt in der Karte raussuchen,
- dann mit "Verwenden" bestätigen

Als Ergebnis springt der Garmin wieder ins Menü von der Zieleingabe und hat den Punkt nicht übernommen.:confused:

mit der OSM-Karte funktioniert das einwandfrei.

Woran liegt das?:confused:

Viele Grüße
ShortyLE
 
AW: Edge 800

es gibt zZ eine Inkompabilität zwischen OSM und 800er. Garmin arbeitet wohl daran.
Abhilfe schafft anscheinend zZ nur OSM runter und Hardwarereset, dann soll die Garminkarte wieder laufen.
Alle Angaben ohne Gewähr da selbst noch nicht ausprobiert.
 
AW: Edge 800

Habe gerade getestet. Das ist bei mir auch so ein Verhalten. Ich habe keine OSM installiert. Ich weiß also nicht, ob das was mit diesem Bug zu tun hat. Wenn du direkt auf der Karte einen Punkt setzt ohne übers Menü zu gehen, dann kannst du diesen Punkt direkt annavigieren
 
AW: Edge 800

:crying::crying::crying:

mehr fällt mir nicht ein.

wie kann ich denn jetzt die Strecken die ich über den Ordner "newfiles" auf den Garmin übertragen habe wieder sichern?

Blöde Frage...wo stehen die Benutzerdateien auf dem Gerät?

Ich hatte sowohl die Topo als auch die OSM auf einer micro SD...ändert aber wohl nix an der Tatsache das ich den Garmin reseten muss?!

Danke schonmal für die Hilfe/Infos
 
AW: Edge 800

Hallo,

ich wollte ein paar Karten vom City Navigator aufs Edge 800 laden. Es kam die Fehlermeldung: nicht genügend Speicherkapazität. Wahrscheinlich der interne Speicher.
Wie kann ich Karten auf die Micro SD speichern? Könnt ihr mir BITTE helfen.

Danke.
 
AW: Edge 800

ich wollte ein paar Karten vom City Navigator aufs Edge 800 laden. Es kam die Fehlermeldung: nicht genügend Speicherkapazität.

Sicher nicht vom CityNavigator, oder? Das ist ein Kartenname und keine Routensoftware.
Welche Software meinst Du? MapSource oder BaseCamp?
BaseCamp Mac hat ein Update das es auch mit dem Edge 800 funzt. Ist ein paar Stunden alt.
 
AW: Edge 800

In Mapsource die gewünschten Kacheln markieren und dann ans Gerät senden. In dem dann erscheinenden Menu als Ziel die SD-Karte angeben, nicht den Edge selber!

Der Routing-Bug besteht auch bei der CN, hab mich noch mal schlau gelesen. Ein Hardwarereset behebt das Problem, leider kommt es aber irgnedwann wieder. Garmin arbeitet daran.
 
AW: Edge 800

Wurde schon erwähnt, dass es eine neue Firmware für den Edge 800 gibt?


Edit: Ich sollte öfter auf die Datumsangabe bei Postings schauen. Das ist ja schon ewig her.
 
AW: Edge 800

anscheinend (noch) nicht über den Web-Updater verfügbar?!

Ein Hardwarereset behebt das Problem, leider kommt es aber irgnedwann wieder.

Was meinst du mit irgendwann? Kommt das Problem auch wieder, wenn man die Topo einfach drauf behält?
 
AW: Edge 800

Habe gerade getestet. Das ist bei mir auch so ein Verhalten. Ich habe keine OSM installiert. Ich weiß also nicht, ob das was mit diesem Bug zu tun hat. Wenn du direkt auf der Karte einen Punkt setzt ohne übers Menü zu gehen, dann kannst du diesen Punkt direkt annavigieren

Danke auch für den Hinweis...funktioniert tatsächlich.

Nun bin aber über das Routingergebnis nicht wirklich zufrieden.
Einstellung:
- Routing für Fahrrad
- kürzeste Strecke
- Alles vermeiden außer unbefestigte Straßen und Gemeinschaftsspuren

Hätte mir bei der Topo Karte ein Routing gewünscht was mehr über die Waldautobahn als über die normale Straße.

Sind da meine Ansprüche zu hoch gegriffen oder kann ich das Ergebnis relativ einfach auf meine Bedürfnisse anpassen?

Bei der Beispielroute kommt es zu einem besseren "offroad" ergebnis bei folgenden Einstellungen
- Routing Fahrrad
- kürzere Zeit
- alles vermeiden außer unbefestigte Straßen

Viele Grüße
 
Zurück