• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

hab nochmal das handbuch gelesen. Steht so zumind. nicht dabei. Nun kann es aber sein, sobald er einen GSC findet das er wirklich auch GSC benutzt. Und wenn er keinen findet dann eben GPS. Dann ist das Handbuch aber missverständlich, weil da steht auf Seite 39 sobald man GPS deaktiviert, brauch man einen GSC. Würde für mich bedeutet wenn GPS aktiv, dann benutze er auch GPS...Naja wie auch immer.....

...kann man das nicht ganz schnell ausprobieren in dem man einfach wartet bis man Empfang hat, eine Strecke läd, die Stopp- Uhr startet ABER nicht los fährt sondern nur mal das Hinterrad dreht und wenn dann eine Geschw. angezeigt wird ist ja eigentlich klar, woher er die Infos "zieht"...nämlich vom Sensor.
Oder liegt ich mit meiner Theorie falsch :confused: für mein einfach gestricktes Hirn doch eigentlich nicht, oder?!
 
AW: Edge 800

Habe mir die POI Datei braugasthoefe.gpi von Garmin gezogen.
Wie bekomme ich die auf den Edge 800?

Ich kann mit dem POI Manager http://garmin.gps-data-team.com/poi_manager.php gpi nach gpx konvertieren. Und die so gewonnene Datei in Newfiles auf dem Edge ablegen.
Bekomme dann aber ein "Location Memory full" Warnung. Und nur ein Teil der POI sind als Location gespeichert.

Gibt es eine Möglichkeit echte POI auf den 800er zu bekommen?

LG tom
 
AW: Edge 800

Habe mir die POI Datei braugasthoefe.gpi von Garmin gezogen.
Wie bekomme ich die auf den Edge 800?

Ich kann mit dem POI Manager http://garmin.gps-data-team.com/poi_manager.php gpi nach gpx konvertieren. Und die so gewonnene Datei in Newfiles auf dem Edge ablegen.
Bekomme dann aber ein "Location Memory full" Warnung. Und nur ein Teil der POI sind als Location gespeichert.
Gibt es eine Möglichkeit echte POI auf den 800er zu bekommen?
LG tom

Ich hatte eine ähnliches Problem. Siehe mein Kommentar weiter oben.
Das GPX-File in Basecamp importieren und dann an den Garmin senden.
Als ich 2800 POI auf den Edge schicken wollte, bekam ich auch eine Fehlermeldung.
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1949607&postcount=636
 
AW: Edge 800

...kann man das nicht ganz schnell ausprobieren in dem man einfach wartet bis man Empfang hat, eine Strecke läd, die Stopp- Uhr startet ABER nicht los fährt sondern nur mal das Hinterrad dreht und wenn dann eine Geschw. angezeigt wird ist ja eigentlich klar, woher er die Infos "zieht"...nämlich vom Sensor.
Oder liegt ich mit meiner Theorie falsch :confused: für mein einfach gestricktes Hirn doch eigentlich nicht, oder?!

gute Idee :)
 
AW: Edge 800

aber danach auch auswerten lassen durch TC o.ä.
Nur weil er dann die Geschw. auf dem Garmin anzeigt heißt es ja nicht das er es auch aufzeichnet (vielleicht merkt das GPS ja das man sich nicht von der Stelle bewegt)

ist kein Problem macht wer. Zu Hause auf der Rolle habe ich ja auch kein GPS. Sprich er benutzt den GSC und danach kann ich km/h, Pace, ACG km/h max. km/h etc. auch in Garmin TC auswerten. :)
 
AW: Edge 800

Ja das schon...aber verknüpft er dann auch die KM mit den entsprechenden Entfernungen auf der Karte?
Andersrum gedacht. Was passiert wenn sich der Garmin vorwärtsbewegt aber sich die LR und die Kurbel nicht bewegt (der Garmin weiß aber, in der nähe ist der GSC10)

Sagt er dann: Ok das LR bewegt sich nicht, also 0 km/h aber er zeichnet die Strecke auf und weiter nichts?
Oder sagt er: Hey ich bewege mich, das LR aber nicht, darum errechne ich die Geschwindigkeit anhand von Zeit und Strecke?!

:confused:

Wer trägt sein Rad mal 500m? :D
 
AW: Edge 800

Ja das schon...aber verknüpft er dann auch die KM mit den entsprechenden Entfernungen auf der Karte?
Andersrum gedacht. Was passiert wenn sich der Garmin vorwärtsbewegt aber sich die LR und die Kurbel nicht bewegt (der Garmin weiß aber, in der nähe ist der GSC10)

Sagt er dann: Ok das LR bewegt sich nicht, also 0 km/h aber er zeichnet die Strecke auf und weiter nichts?
Oder sagt er: Hey ich bewege mich, das LR aber nicht, darum errechne ich die Geschwindigkeit anhand von Zeit und Strecke?!

:confused:

Wer trägt sein Rad mal 500m? :D

strecke gibt es auf der Rolle ja keine. Stehst ja immer auf dem selben Punkt. Die Strecke wird nur aufgezeichnet wenn durch GPS verschiedene Streckenpunkte bemerkt werden.
Die gesamtkm natürlich schon (anhand der radumdrehungen kann diese ja berechnet werden)
 
AW: Edge 800

Nabend zusammen,

ich habe ein Problem mit den Abbiegehinweisen...

zunächst mal meine config:

Firmware 2.10

installierte Maps: openmtbmap-d-b-nl (nicht aktiviert), velomap-d-b-nl(aktiviert), openmtbmap_strmonly-d-b-nl (aktiviert) und KEINE gekaufte Garminmap, Basemap (aktiviert)

ROUTING->NEU BERECHNEN->AUS

NAVIGATIONSTEXT->BEIM NAVIGIEREN

bei der Streckenauswahl:

ABBIEGEHINWEISE->EIN

KARTENANZEIGE->IMMER ANZEIGEN->AUS

hoffe alle relevanten Parameter dargestellt zu haben...

Bei den o. g. Angaben meldet der Edge zunächst: "BERECHNET....soundsoviel%" und das gaaaaaaaaaaaaaaanz ganz lang. Das auch bei einer 600m langen Testrunde um den Block. Irgendwann erscheint dann auf dem Screen "ABBIEGEHINWEISE NICHT VERFÜGBAR". Wenn ich die Navigation dann abbreche und ABBIEGEHINWEISE->AUS einstelle geht der Edge direkt und ohne Probleme in den Navigationsmodus....aber selbstverständlich ohne Abbiegehinweise :aufreg:

Kann mir irgendjemand sagen wo das Problem liegt :confused:
 
AW: Edge 800

Meine Erfahrung: Der Edge kann leider mit OSM Karten keine Abbiegehinweise geben. Egal was man einstellt.
:(

Das stimmt so nicht.

Ich nutze die velomap und bekomme Abbiegehinweise. Ich lade mir eine Strecke von z.B. GPSies als GPX Track direkt in den New Files Ordner auf dem Garmin (Speicherkarte oder interner SPeicher ist egal). Diesen Track findest du dann im Menü unter Strecken und beim navigieren bekommt man 1A seine Abbiegehinweise.

Man darf nur nicht das file direkt in den Ordner Courses kopieren. Er muss es erst vom New Files Ordner aus in eine .fit Datei umwandeln. Zumindest ist das meine Erklärung. ;)
 
AW: Edge 800

Das stimmt so nicht.

Ich nutze die velomap und bekomme Abbiegehinweise. Ich lade mir eine Strecke von z.B. GPSies als GPX Track direkt in den New Files Ordner auf dem Garmin (Speicherkarte oder interner SPeicher ist egal). Diesen Track findest du dann im Menü unter Strecken und beim navigieren bekommt man 1A seine Abbiegehinweise.

Man darf nur nicht das file direkt in den Ordner Courses kopieren. Er muss es erst vom New Files Ordner aus in eine .fit Datei umwandeln. Zumindest ist das meine Erklärung. ;)

Sehr interessant. Kannst Du mal bitte den Link zu den Velomaps hier posten, bei denen die Abbiegehinweise funktionieren?
Kann man diese auch in BaseCamp nutzen? Ich sende meine Strecken nämlich immer von BaseCamp direkt auf den Edge. Das ging bisher am stressfreisten.
 
AW: Edge 800

Strecken (selbsterstellte oder auch downgeloadede von GPSies) ist hier beschrieben http://www.mallorca-rad.de/#55km, und auch an anderer Stelle im Forum.
Wenn man so vorgeht, dann machte der 800er richtig Spass! Abbiegehinweise werden eingeblendet, und man fährt, wenn man will, gegen den Virtuellen Partner!
Natürlich geht es auch mit OSM Karten, ich nutze sie selbst (Openmtb fürs MTB und Velomap für den Renner).
 
AW: Edge 800

Erst mal sollte man verstehen wie der Edge funktioniert!
Um Abbiegehinweise zu erzeugen benötigt der Edge eine hinterlegte Karte. Die haben wohl alle, egal ob Garmin oder OSM. Der kleine aber feine Unterschied ist, das die hinterlegte Karte Vektorgraphik sein muss UND routingfähig.
Der Edge gleicht also den vorliegenden Track mit der routingfähigen Karte ab, erkennt eine Strasse/Kreuzung und erzeugt den Hinweis. Keine Karte oder keine routingfähige Karte=kein Hinweis. Genau das trifft auf die Standard OSM zu.
Alles klar?
 
AW: Edge 800

Ich nutze diese OSM Karte hier und die ist definitiv routingfähig.

http://www.velomap.org/download/

Das bedeutet er kann einen auch einfach zu Wegpunkten führen, die man vorher definiert hat oder man klickt irgendwo auf die Karte. Was ich noch nicht hinbekommen habe ist die Eingabe eines Ziels mittels Strassennamen und Ortschaft.
Aber wie bereits schon beschrieben: Abbiegehinweise erscheinen und sind absolut super abzulesen und der virtuelle Partner ist echt eine gute Motivation.

LG
Alex

P.S.: Ich nutze kein BaseCamp und kann daher dazu nichts sagen. Ich habe die Kartenausschnitte sowie auch Wegpunkte über Mapsource an den Edge geschickt.
 
AW: Edge 800

Gut, ich stelle also fest: mit den velomaps haben die meißten hier definitiv Abbiegehinweise...nur ich nicht :(

Bleibt die Frage wo es dran liegt :confused:

Ich komme nochmal auf mein Post http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1957911&postcount=649 zurück: hat irgendjemand eine Idee :confused:

BTW: Die erste aktivierte map ist eine der velomaps und nicht basmap...die steht (aktiviert) ganz am Ende...
 
AW: Edge 800

Die Standard OSM ist NICHT routingfähig!!! Es gibt auf OSM beruhende Karten, wie VeloMap, die autorouten können, wobei man wissen muss, dass Autorouting und OSM noch nicht das ideale Gespann sind, gibt einfach noch zu viele Fehler. Über kurze Strecken und Einsatz relativ vieler Wegpunkte sollte es aber funktionieren.
Adresseingabe als Zielpunkt zum Routing geht mit OSM grundsätzlich NICHT. Wer das will muss zur Garmin CN greifen!
Hat man nicht routingfähige OSM und zB routingfähige Velomap gleichzeitig installiert, sollte man das ändern! Entweder oder. Evtl hilft da auch die nicht gewollte Karte (also die Standard OSM) im Menu zu deaktivieren.
 
AW: Edge 800

Natürlich geht es auch mit OSM Karten, ich nutze sie selbst (Openmtb fürs MTB und Velomap für den Renner).

Hi, kannst du da mal den Unterschied erklären? Beide entsprechende Webseiten sind in meinen Augen nicht gerade ein Muster an Stringenz und Übersichtlichkeit.

Konnte noch nicht genau rauskriegen, wo denn der Unterschied zwischen beiden Kartenwerken liegen soll, wo doch die Velomap auf der Openmtb aufsetzen soll. Und auch die Höhenlinien aus der gleichen Quelle nutzt.
 
AW: Edge 800

Hi, kannst du da mal den Unterschied erklären? Beide entsprechende Webseiten sind in meinen Augen nicht gerade ein Muster an Stringenz und Übersichtlichkeit.

Bei OpenMTB, basiert auf OpenStreetMap, werden die unbefestigten Wander-/Waldwege.....zusätzlich klassifiziert. Interessiert Rennradler weniger. Eigentlich findest du dazu alles im WWW!

Die Velomap basiert ebenfalls auf Daten von OpenStreetMap. Bei ihr liegt der Schwerpunkt auf kleinern Straßen, Radwege und Radfahr-geeigneten Straßen. Die Karte ist routingfähig. Zudem zeigt sie weitere interessante Informationen für Radfahrer wie Brücken, Tunnel, Einbahnstraßen etc. an. Wie die meisten OSM-Karten wird die Velomap zumindest wöchentlich aktualisiert und kann über eine installierbare .exe in Mapsource eingebunden werden.

Mein Radblog ist ein BLOG, und ich tippe das herunter, was mir gerade so über den radsportlichen WWW-Weg läuft!
 
Zurück