• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Gpies bietet drei unterschiedliche Formate für den Garmin an:

Garmin Course TCX
GPX Track
GPX Route

"Garmin Course TCX" Dateien werden beim beim Edge 705 in das Garmin/Courses Verzeichnis abgelegt und beim Edge 800 in das Verzeichnis Garmin/NewFiles. Die geplante Tour im tcx Format kann nur nachgefahren werden. Es werden keine Abbiegehinweise angezeigt!!!

In das Garmin/GPX Verzeichnis kann man geplante Touren oder Routen im GPX Route Format in den Garmin zum Nachfahren als Route kopieren. Bei dieser Variante erhält man Abbiegehinweise.


Ich lade immer das Garmin Course tcx ins NewFiles und bekomme IMMER Abiegehinweise! Also was du schreibst stimmt nicht. Zumind. nicht auf meinem Edge 800:)
 
AW: Edge 800

Bei OpenMTB, basiert auf OpenStreetMap, werden die unbefestigten Wander-/Waldwege.....zusätzlich klassifiziert. Interessiert Rennradler weniger. Eigentlich findest du dazu alles im WWW!

Die Velomap basiert ebenfalls auf Daten von OpenStreetMap. Bei ihr liegt der Schwerpunkt auf kleinern Straßen, Radwege und Radfahr-geeigneten Straßen. Die Karte ist routingfähig. Zudem zeigt sie weitere interessante Informationen für Radfahrer wie Brücken, Tunnel, Einbahnstraßen etc. an. Wie die meisten OSM-Karten wird die Velomap zumindest wöchentlich aktualisiert und kann über eine installierbare .exe in Mapsource eingebunden werden.

Mein Radblog ist ein BLOG, und ich tippe das herunter, was mir gerade so über den radsportlichen WWW-Weg läuft!


Danke. Wie Sale im Post unter deinem richtig erkennt, meinte ich dein Blog überhaupt gar nicht. Wollte nur deine Erfahrungen hören, da du ja beide Karten benutzt und es da auf deren Webseiten gar nicht so einfach ist, durchzublicken.

War aber selbst anscheinend Blind und habe nach dem xten Besuch dieser vielen parallelen Seiten auch die Erklärung gefunden:

"VeloMap.org bietet die besten Fahrradkarten fuer Rennradfahren und "normales" Fahrradfahren (etwa zur Arbeit fahren). Waehrend die Openmtbmap.org Karten bisher fuer Wanderer / Mountainbiker und Fahrradfahrer waren, wird die VeloMap.org primaer auf asphaltierten Straßen und Wegen Autorouten. Die Openmtbmap.org Karten werden dafuer eine noch deutlich staerkere Offroad Praeferenz (knackigere Trails) bekommen.

Der Vorteil von zwei seperaten Karten ist, dass auf jeder Karte das Autorouting fuer sich einfach deutlich besser funktionieren kann. So funktioniert mit den Velomap.org Karten Autorouting auch ueber deutlich laengere Distanzen und kuerzeste Strecke, ist auch wirklich kurz…."

Es scheint also so zu sein, dass beide Karten exakt das gleiche Ausgangsmaterial nutzen (klar, ganz am Anfang die OSM), die Openmtbmap dann daraus gemacht wird und entweder parallel, oder in einem Nachgang aus der OpenMTBmap auch die Velomap erzeugt wird.

Unterscheiden sie sich auch im Rendering untereinander, oder sehen beide Karten gleich aus? Wenn sie gleich aussehen, und man das Routing nicht benötigt, wäre es dann also egal, welche Map man von beiden auswählt.

Na, vielleicht installiere ich einfach auch mal die OpenMTBmap und probiere das bei Gelegenheit mal aus.
 
AW: Edge 800

Entscheidend ob man Abbiegehinweise bekommt ist in welchem Format die geplante Tour auf dem Garmin abgelegt wird.

Gpies bietet drei unterschiedliche Formate für den Garmin an:

Garmin Course TCX
GPX Track
GPX Route

"Garmin Course TCX" Dateien werden beim beim Edge 705 in das Garmin/Courses Verzeichnis abgelegt und beim Edge 800 in das Verzeichnis Garmin/NewFiles. Die geplante Tour im tcx Format kann nur nachgefahren werden. Es werden keine Abbiegehinweise angezeigt!!!

In das Garmin/GPX Verzeichnis kann man geplante Touren oder Routen im GPX Route Format in den Garmin zum Nachfahren als Route kopieren. Bei dieser Variante erhält man Abbiegehinweise.

Kann ich nicht bestätigen. Aufgrund deines Posts heute extra eine in Gpsies erstellte Tour sowohl als TCX Course (TCX gibt es auch nur als Course) und auch als GPX Route heruntergeladen und auf meine SD Karte in's NewFiles Verzeichnis geschoben.

Abbiegehinweise gibt es auf genau gleiche Art und Weise sowohl, wenn man als Strecke die ursprüngliche TCX als auch die ursprüngliche GPX auswählt. Ebenfalls macht es keinen Unterschied, ob man Garmins CN Map oder die Velomap (OSM) aktiviert hat.

Klappt also Beides. Wie von Bodenseemann angeraten, sollte man von Gpsies also immer seine Strecke als TCX Course herunterladen, dann nur so hat man ein Höhenprofil vor der Strecke zum anschauen.

Ich fände es bei der GPX-Route ja noch verschmerzbar, wenn man vor Streckenantritt kein Höhenprofil anschauen könnte, es dann aber während dem Abfahren entsprechend dargestellt würde. Aber Pustekuchen. Beim Abfahren der Strecke als GPX-Route blieb die Höhenprofilanzeige trotz korrekter Trainingsaufzeichnung auf einer Flatline bestehen. _Das_ widerum ist wohl eher einer bekloppten Programmierung von Garmin anzulasten, denn das kann mir keiner versuchen zu verkaufen, dass hier eine besondere Limitierung vorläge oder dass sowas normal sein sollte... Also: TCX it is.
 
AW: Edge 800

Bei GPX werden keine Höhendaten exportiert - ergo nix Höhenprofil.

gpsies und viele andere Seiten machen das genau so.

Es mag Sonderformen geben - siehe GPX-Export beim Nokia Sports Tracker. Die packen sogar Geschwindigkeit und HF mit rein. Die meisten Programme können damit auch umgehen, ansonsten werden die Daten ignoriert.

Da die meisten mobilen Geräte aber mit diesen Zusatzinfos Probleme haben, bleibt es beim Standard-GPX-Format.

Und da gehören diese Daten nicht rein.
 
Abbiegehinweise und velomap bzw. openmtbmap

Moin,

kann die Probleme mit den Abbiegehinweisen in Verbindung mit openmtb- oder velomaps auf Basis frischer Erfahrungen zumindest teilweise auflösen:

Da ich im Grenzland D/B/NL wohne hatte ich mir von Anfang an das volle Programm heruntergeladen und auf die SD-Karte im Edge geladen. Also alle drei Velo- und alle drei MTB-maps. Obendrauf noch die strm-Höhenlinien für alle drei Länder. Im nächsten Schritt - da z.ZT. nur RR-Touren anstanden - alle mtb-maps deaktiviert. Soweit so gut. Es funktionierte alles - nur die Abbiegehinweise nicht. Bis ich durch Zufall dahinter kam, dass die Abbiegehinweise plötzlich funktionieren, wenn - man bei der Streckenberechnung nur EINE Karte aktiviert hat!!! Dabei ist es völlig 88, ob die geplante Tour durch einen Bereich geht der bei der Berechnung deaktiviert ist!!! Nachdem er die Strecke berechnet hat kann man ohne Probleme im Menue alle anderen Karten wieder aktivieren, die man im weiteren Tourverlauf braucht...

Vielleicht hilft diese Erfahrung ja dem einen oder anderen....:o

Gruß Jong
 
AW: Abbiegehinweise und velomap bzw. openmtbmap

Moin,

kann die Probleme mit den Abbiegehinweisen in Verbindung mit openmtb- oder velomaps auf Basis frischer Erfahrungen zumindest teilweise auflösen:

Bis ich durch Zufall dahinter kam, dass die Abbiegehinweise plötzlich funktionieren, wenn - man bei der Streckenberechnung nur EINE Karte aktiviert hat!!! Dabei ist es völlig 88, ob die geplante Tour durch einen Bereich geht der bei der Berechnung deaktiviert ist!!! Nachdem er die Strecke berechnet hat kann man ohne Probleme im Menue alle anderen Karten wieder aktivieren, die man im weiteren Tourverlauf braucht...
Gruß Jong

Danke Jong, den Hinweis werde ich gleich mal in meinen Blog einbauen!

Upps, daß kommt meiner Erfahrung mit den TCX-Files wohl sehr nahe, da ich grundsätzlich bisher immer nur "eine" Karte im 800er aktiv habe/hatte;
ich wechsle daher immer zwischen der Velomap für den Renner und der OpenMtb fürs MTB = daher habe ich wohl immer bei den TCX-Files auch die Abbiegehinweise bekommen! Wobei mir eben auch das Höhenprofil der zu fahrenden Tour wichtig ist (=nur dabei bei TCX-Files)!
Egal mit welchem Tool ich ne Strecke plane....der letzte Schritt ist immer Import des Files zu GPSies, und dann Export als TCX-File von Gpsies auf die Festplatte, und dann auf die SD-Karte in den Ordner "NewFiles" des 800er!
 
AW: Edge 800

noch ein Irrtum den es zu bereinigen gilt. GPX ist kein Datenformat sondern ein Datencontainer!
Dieser kann gleichzeitig Tracks, Routen und POIs beinhalten, somit auch Routen mit Höhenangaben.
Aus dem Grund gab es häufig die Irritationen dass der eine mit GPX (route) Abbiegehinweise bekam und der ander mit GPX (track) keine (zB beim Edge 705 mit alter Firmware). Es liegt im Ermessen des Erstellers der GPX, was er alles an zusätzlichen Informationen rein packt/zulässt.
Beim Garmin fährt man allerdings auf Nummer sicher, wenn man CRS oder TCX nutzt um Höhenangaben zu erhalten.
 
AW: Edge 800

noch ein Irrtum den es zu bereinigen gilt. GPX ist kein Datenformat sondern ein Datencontainer!
Dieser kann gleichzeitig Tracks, Routen und POIs beinhalten, somit auch Routen mit Höhenangaben.
Aus dem Grund gab es häufig die Irritationen dass der eine mit GPX (route) Abbiegehinweise bekam und der ander mit GPX (track) keine (zB beim Edge 705 mit alter Firmware). Es liegt im Ermessen des Erstellers der GPX, was er alles an zusätzlichen Informationen rein packt/zulässt.
Beim Garmin fährt man allerdings auf Nummer sicher, wenn man CRS oder TCX nutzt um Höhenangaben zu erhalten.

Also Jungs,
ich finde es echt klasse, wie wir hier den Edge 800 auseinander nehmen!
Noch ein paar Wochen, dann wäre es an der ZEIT für unser eigenes GPS-Projekt/-Produkt!:D
 
AW: Edge 800

Bei GPX werden keine Höhendaten exportiert - ergo nix Höhenprofil.

wie Henrygun schreibt: GPX ist ein Container. Da packen verschiedenste Programme die unterschiedlichsten Tags rein. Kann man ja, da ASCII, sogar selbst wunderbar drin rum editieren.

Was verschiedene Geräte und Software widerum damit anfangen, steht tatsächlich auf einem anderen Blatt.

ABER: Das muss ein Softwarefehler oder eine Nachlässigkeit von Garmin sein, wenn ich während meiner gesamten Tour kein Höhenprofil angezeigt bekomme, nur weil ich anstelle eines TCX Kurses eine GPX Route als nachzufahrende Strecke ausgewählt habe. Ob in der GPX Route nun Höheninformationen waren oder nicht - wenn ich die Strecke selbst abfahre, soll gefälligst das Höhenprofil, so, wie ich es zurückgelegt habe, dargestellt werden.
 
Höhenanzeige

ABER: Das muss ein Softwarefehler oder eine Nachlässigkeit von Garmin sein, wenn ich während meiner gesamten Tour kein Höhenprofil angezeigt bekomme, nur weil ich anstelle eines TCX Kurses eine GPX Route als nachzufahrende Strecke ausgewählt habe. Ob in der GPX Route nun Höheninformationen waren oder nicht - wenn ich die Strecke selbst abfahre, soll gefälligst das Höhenprofil, so, wie ich es zurückgelegt habe, dargestellt werden.

Also, ich bekomme die Höhe angezeigt:

-während ich fahre
-wenn in dem vorher auf den Edge geladenen gpx-Container (sehr schöner plastischer Begriff wie ich finde :D) die Höhendaten hinterlegt waren
-nach dem auslesen der während der Tour erstellten fit-Datei am Ende der Tour

=> m.E. alles im Edge 800 so, wie es sein soll, oder? :ka:

Gruß Jong
 
AW: Höhenanzeige

Also, ich bekomme die Höhe angezeigt:

-während ich fahre
-wenn in dem vorher auf den Edge geladenen gpx-Container (sehr schöner plastischer Begriff wie ich finde :D) die Höhendaten hinterlegt waren
-nach dem auslesen der während der Tour erstellten fit-Datei am Ende der Tour

=> m.E. alles im Edge 800 so, wie es sein soll, oder? :ka:

Gruß Jong

Puh, der 800 ist echt ne Wundertüte. Daher werd' ich nach bisher 4 tatsächlichen Ausfahrten draußen mit ihm nichts als absolut darstellen, aber bisher bekomme ich auch die Höhe angezeigt:

-während ich fahre und keinerlei Strecke zum nachfahren angewählt habe
-während ich fahre und mich per Adresseingabe im Gerät eingegeben routen lasse
-während ich fahre und eine Strecke nachfahre, die von Gpsies als TCX heruntergeladen wurde
-aber nicht, wenn ich eine Strecke nachfahre, die von Gpsies als GPX Route heruntergeladen wurde
- und immer natürlich, wenn ich nach dem Training die .fit Dateien auslese
 
Abbiegehinweise

Ich habe teilweise komplette Falschhinweise bei den Abbiegehinweisen einer nachzufahrenden Strecke!

Folgendes: Eine Strecke wird auf das Gerät geladen und soll nachgefahren werden. Man hat ja die Wahl (sofern Routingfähiges Kartenmaterial auf dem Edge gespeichert und aktiviert ist), "Abbiegehinweise" auf "Ein" zu stellen.

Das ist, wenn es funktioniert, wunderbar und genauso, wie man sich das auch ohne Erfahrung mit einem Navi allgemein oder dem Edge 800 im Besonderen, vorstellt und wünscht:

Man fährt so vor sich hin, lässt sich irgendeine Datenseite auf dem Edge anzeigen (z.B. um Herz- und Trittfrequenz etc. zu überwachen) und wenn man sich einer Kreuzung nähert, piepst der Edge, schaltet auf die Map-Anzeige und zeigt einen sehr gut erkennbaren und nachvollziehbaren Pfeil an, der die über die Kreuzung zu nehmende Strecke wiedergibt.

Wohlgemerkt, wir fahren eine auf das Gerät geladene Strecke nach. Diese Strecke wird ja auch gleichzeitig als Linie in der Map dargestellt.
Das der Edge (wie auch andere Routingfähige Fahrradcomputer, siehe Tour 4/2011) teilweise abenteuerliche Routenvorschläge beim automatischen Routing aufgrund Zielvorgabe, z.B. bei Adresseingabe erstellt, ist die eine Sache. Das er aber beim Streckennachfahren nicht zu selten absolut von dieser Strecke abweichende Abbiegehinweise gibt, will sich mir nicht erschließen.

Also nicht nur ein bisschen abweichend, weil sich aufgrund GPS-Empfang oder Kartengenauigkeit das Gerät etwas abseits seiner nachzufahrenden Strecke wähnt. Nein, absolut und komplett auf eine ganz andere Hauptverkehrsrichtung, die überhaupt rein gar nichts mit der vorgegebenen Strecke zu tun hat. Und das auch nicht irgendwo im Wald, oder bei einem vorgesehenen Abbiegen in ein winziges Nebensträßchen. Nein - total unabhängig, ob es von Bundes- auf Landesstraße gehen soll, oder ob ich mich auf Wirtschaftswegen befinde... Habe ein paar Beispiele beigefügt, die ich unten erläutern werde.

Woran kann das liegen? Sollte die zum Nachfahren ausgewählte Strecke nicht die absolute und unmissverständliche Maßgabe für die Abbiegehinweise sein? Wie kann das Routing teilweise so dermaßen überhaupt nichts damit zu tun haben? Was läuft da falsch?

Hinweis: Die Strecken wurden jeweils mit GPSies.com geplant. Einmal auf Basis der Google-Karte, einmal zum Test auf Basis der OSM-Karte.

http://fotos.rennrad-news.de/p/190990

Im oberen Bild sieht man oben die Übersicht zum ersten Beispiel. Eigentlich führt die nachzufahrende Strecke von Bad Laasphe kommend auf der B62 und biegt dann links auf die L718 ab.
Die in GPSies gepante Strecke ist mit ihren Streckenpunkten (automatisch "Wegen folgend" zusammengestellt) in Blau dargestellt. In blassem Rot ist der Pfeil und die Fahrtrichtung dargestellt, die mir der Edge 800 aufdrücken wollte. In Weiss ist der Pfeil und die Fahrtrichtung dargestellt, wie es sein sollte.

Die nächsten 3 Bilder von oben zeigen den näheren Ausschnitt, jeweils mit unterlegter Google, OSM und OSM Fahrrad Karte in GPSies, auch mit der geplanten Strecke und auch mit den Soll- und Ist-Abbiegehinweisen, wie sie der Edge angezeigt hat, bzw. hätte anzeigen sollen.

Das unterste Bild zeigt den tatsächlich aufgezeichneten Track während der entsprechenden Tour. Was auch zu sehen ist, ist eine Schleife, die ich einzog, um den ersten falschen Abbiegehinweis nochmal zu prüfen. Ich fuhr dazu etwas zurück, wechselte von der CityNavigator Map auf die Velomap (OSM) und fuhr wieder die Kreuzung an. Bekam aber den selben, vollkommen verkehrten und nichts mit der Strecke zu tun habenden Abbiegehinweis.

Anderes Beispiel, selbe Tour: Nach Von Banfe kommend über die Indel in das Ilsetal. Kleine Sträßchen, alle asphaltiert. Wieder nicht nachvollziehbar, warum und wieso ich einen vollkommen irreführenden Abbiegehinweis erhielt.

http://fotos.rennrad-news.de/p/190989

Noch ein anderes Beispiel. Andere Tour. Zum Test auf Basis der OSM in GPSies erstellt. Hier auf der Eisenstraße, ein asphaltiertes Sträßchen durch den Wald. Hier soll ich plötzlich von der Strecke (und damit auch der asphaltierten Straße) abweichen und auf den G3 Track, einem unbefestigten Wanderweg, abbiegen, der in der Folge noch weiter nach rechts abknickt.

http://fotos.rennrad-news.de/p/190988

Auch hier drehte ich, und wechselte zum Test mal die Routingart. Und zwar mal von "kürzere Strecke" auf "kürzere Zeit". Aber ohne erkennbare Auswirkung. Fun fact: Auf dem 5. Screen soll ich nach links abbiegen, obwohl der Pfeil nach rechts abzweigt.
 
AW: Edge 800

Also ich habe CN NT 2011.
Und egal welche Tour ich plane, die Abbiegehinweise werden richtig angezeigt und alles funktioniert bestens...:D
 
AW: Edge 800

Was bei dem beschriebenen Problem noch zu klären wäre, als was hast du die Route/Track gespeichert bzw angelegt. Nur als Track (Brotkrummenlinie) oder routingfähig?
Den von dir beschriebenen Fehler hatte ich ähnlich schon mal mit der velomap.
Gleichen Track nochmal gefahren aber mit der CN und der Fehler war weg.
Das ist genau der Punkt, wo ich nicht nur hier im Forum ab und zu böse ANtworten bekomme, wenn ich schreibe, dass OSM zwar Klasse ist, genau der richtige Weg für die Zukunft, aber aktuell insbesondere im Routing immer noch sehr fehlerhaft arbeitet!
Da ich selbst aktiv an OSM mitarbeite, weiss ich genau welche Fehler gemacht werden können, die dann in der Map des Users zu Routingproblemen führen.
Leider habe ich keinen 705er mehr, um diesen Fehler mal damit zu provozieren, denn bekannt ist auch, dass der Edge800 mit OSM-Karten auch noch Firmwareprobleme hat
(zB Strassennamen Darstellung).
 
AW: Edge 800

das höhenprofil wird im edge angezeigt wenn folgende dateiformate bei gpsies genutzt werden:

tcx --> höhenprofil vorhanden
gpx track --> höhenprofil vorhanden
gpx route --> kein höhenprofil

so ist es bei mir mit den osm velomaps
 
Zurück