• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Ich glaube er meinte mit "fehlender Stringenz" die Webseiten von velomap bzw. openMTB. Und da muss ich ihm recht geben. Bei mir hat es auch einen Moment gedauert bis ich herausfand wo genau ich die entsprechende Karte runterladen kann.

Aber hat man das mal ist die velomap wirklich gut. Ich finde dieses open source Prinzip sowieso super praktisch. Ich denke die velomap enthält aus diesem Grund wesentlich mehr Hinweise auf Gasthäuser, Eisdielen und sonstigen Kram als die lizenzierten City Navigator Karten. Aber das ist natürlich rein spekulativ.
 
AW: Edge 800


Hat man nicht routingfähige OSM und zB routingfähige Velomap gleichzeitig installiert, sollte man das ändern! Entweder oder. Evtl hilft da auch die nicht gewollte Karte (also die Standard OSM) im Menu zu deaktivieren.

Nochmal zu den fehlenden Abbiegehinweisen. Habe das gerade getestet und genau so gemacht wie Henrygun empfohlen hat.
  1. velomap runtergeladen -> erfolgreich in BaseCamp eingebunden
  2. mit MapInstall auf MicroSD Karte installiert
  3. geplanten Track (selber in BaseCamp zusammengeklickt) mit BaseCamp auf den Edge800 übertragen.
  4. Edge 800 gestartet und die Strecke ausgewählt.

Mit diesem Ergebnis:

KeineAbbiegehinweise.png


Nun kann ich mir nur noch denken, das die Strecke nicht mit BaseCamp an den Edge800 übertragen werden darf, so wie ich das in Punkt 3 beschrieben habe. Was natürlich dem ganzen Prinzip widersprechen würde!

Hat noch jemand eine andere Idee woran es liegen könnte?

Wollte eigentlich auf Malle die Velomap nutzen und nicht die olle CN

:ka:
 
AW: Edge 800

Danke Georg,

ich dachte schon ich bin der Einzige hier der zu dusselig ist diese Abbiegehinweise hinzubekommen. Ich hoffe es findet sich jemand der unser Problem lösen kann...
 
AW: Edge 800

Mach es doch spasshalber mal so, dass du die Strecke in GPSies erstellst und dann als GPX Track in den New Files Ordner speicherst. Dann den Edge anschalten und unter Strecke den Namen auswählen.

Also es ist nicht so als ob ich eine Idee hätte, was bei dir das Problem ist. Es funktioniert aber auf diese Weise zumindest bei mir mit der velomap.

good luck
 
AW: Edge 800

Mach es doch spasshalber mal so, dass du die Strecke in GPSies erstellst und dann als GPX Track in den New Files Ordner speicherst. Dann den Edge anschalten und unter Strecke den Namen auswählen.

Danke für die Empfehlung. Habe das gleich ausprobiert und es scheint zu funktionieren! :daumen:

Allerdings ist dieser workflow für mich vor Ort mehr als unpraktisch. Da ich dort über keine zuverlässige Internet Verbindung verfügen werde und ich die Tagestouren vor Ort dementsprechend nicht mit gpsies.com planen kann/möchte.

Warum das aus BaseCamp heraus nicht funktioniert ist mir ein Rätsel!
 
AW: Edge 800

Also ich kenne jetzt BaseCamp nicht aber gibt es dort vielleicht die Möglichkeit den erstellten Track nicht über eine "Senden-Funktion" an den Edge zu schicken sondern als .gpx direkt in diesen ominösen "New Files" Ordner zu speichern?

Ich vermute irgendwie, dass dieser Ordner der Knackpunkt ist. Die Files daraus werden dann irgendwie umgewandelt. Wenn ich nämlich die GPX Tracks in den Ordner "Courses" speicher erscheinen sie zwar unter "Strecken" im Edge, haben aber keine Abbiegehinweise.
 
AW: Edge 800

Also ich kenne jetzt BaseCamp nicht aber gibt es dort vielleicht die Möglichkeit den erstellten Track nicht über eine "Senden-Funktion" an den Edge zu schicken sondern als .gpx direkt in diesen ominösen "New Files" Ordner zu speichern?

Ich vermute irgendwie, dass dieser Ordner der Knackpunkt ist. Die Files daraus werden dann irgendwie umgewandelt. Wenn ich nämlich die GPX Tracks in den Ordner "Courses" speicher erscheinen sie zwar unter "Strecken" im Edge, haben aber keine Abbiegehinweise.

Habe das versucht. Aus BaseCamp kann man GPX exportieren. Da steht "GPX v.1.1" was auch immer das bedeuten mag.
Dann habe ich das Ding in den "New Files" ordner geschoben und es funktionieren wieder keine Abbiegehinweise.

Irgendwas muss gpsies.com anders machen, als BaseCamp. Schon irgendwie peinlich das Garmin ihre eigenen Software nicht richtig im Griff haben … oder wollen die einfach Ihre CN und BirdEye™-Dingens verkaufen? :ka:
 
AW: Edge 800

Allerdings ist dieser workflow für mich vor Ort mehr als unpraktisch. Da ich dort über keine zuverlässige Internet Verbindung verfügen werde und ich die Tagestouren vor Ort dementsprechend nicht mit gpsies.com planen kann/möchte.

Hast du mal versucht die Strecke wie gewohnt in Basecamp zu erstellen und nicht über die Sendefunktion an den edge zu schicken sondern mit "speichern unter" in die new files folder zu schicken? Das wäre ja noch akzeptabel um das gewünschte Ergebnis zu erzielen (also ohne den Onlineumweg)...

edit: ich war zu langsam...:o
 
AW: Edge 800

Ich benutze die Senden-Funktion grundsätzlich gar nicht.
Ich speicher meine Routen am PC und kopiere sie manuell bedarfsweise in den edge in NewFiles.
Versuche mal folgenden Weg:
- Mit Gummiband Route erstellen, speichern.
- Mit dem Programm TCXConverter die GPX Route in GPX Track verwandeln.
- Konvertierte Datei in NewFiles kopieren
Testen
 
AW: Edge 800

- Mit dem Programm TCXConverter die GPX Route in GPX Track verwandeln.

Programm habe ich was meinst Du genau mit konvertieren?
Ich klicke auf den großen Button links oben "Öffne Datei" und dann gibt es rechts jede Menge Knöpfe. Habe versucht "Sichere GPX Datei" … leider wieder keine Abbiegehinweise :(

Oder sollte ich lieber nach TCX sichern?

TCX Converter.png
 
AW: Edge 800

Erst mal sollte man verstehen wie der Edge funktioniert!
Um Abbiegehinweise zu erzeugen benötigt der Edge eine hinterlegte Karte. Die haben wohl alle, egal ob Garmin oder OSM. Der kleine aber feine Unterschied ist, das die hinterlegte Karte Vektorgraphik sein muss UND routingfähig.
Der Edge gleicht also den vorliegenden Track mit der routingfähigen Karte ab, erkennt eine Strasse/Kreuzung und erzeugt den Hinweis. Keine Karte oder keine routingfähige Karte=kein Hinweis. Genau das trifft auf die Standard OSM zu.
Alles klar?

Bist du da ganz sicher?
Ich habe einen Track einmal mit Basecamp und einmal mit Qlandkarte erzeugt und hatte einmal Abbiegehinweise und einmal nicht.
Der Unterschied lag also ausserhalb des Edge in der Datei.
Das würde m.M. darauf hinweisen, dass die Abbiegehinweise in der Trackdatei hinterlegt sind. Muss das aber noch mal methodisch sauber einkreisen. Qlandkarte ist mir zur Offline Trackplannung ohnehin angenehmer als Basecamp.
 
AW: Edge 800

Für den 705 trifft das so zu, da habe ich beide OSM mal ausprobiert, es funktionierte nur mit der Velomap. Am 800er habe ich bisher solche Test noch nicht gemacht.
Vorstellbar wäre es aber trotzdem, denn egal ob routingfähig oder nicht, es sind Vektorkarten und nur damit funkionieren die Abbiegehinweise. Wird wohl davon abhängen was garmin an Software implementiert hat.
Versuch macht klug....
 
AW: Edge 800

Meine Erfahrung: Der Edge kann leider mit OSM Karten keine Abbiegehinweise geben. Egal was man einstellt.
:(

Das stimmt so nicht.

Mit routingfähigen OSM Karten kann man auch Abbiegehinweise bekommen. Das macht sogar mein 705'er.

Entscheidend ob man Abbiegehinweise bekommt ist in welchem Format die geplante Tour auf dem Garmin abgelegt wird.

Gpies bietet drei unterschiedliche Formate für den Garmin an:

Garmin Course TCX
GPX Track
GPX Route

"Garmin Course TCX" Dateien werden beim beim Edge 705 in das Garmin/Courses Verzeichnis abgelegt und beim Edge 800 in das Verzeichnis Garmin/NewFiles. Die geplante Tour im tcx Format kann nur nachgefahren werden. Es werden keine Abbiegehinweise angezeigt!!!

In das Garmin/GPX Verzeichnis kann man geplante Touren oder Routen im GPX Route Format in den Garmin zum Nachfahren als Route kopieren. Bei dieser Variante erhält man Abbiegehinweise.
 
AW: Edge 800

Ich habe einen Track einmal mit Basecamp und einmal mit Qlandkarte erzeugt und hatte einmal Abbiegehinweise und einmal nicht.

Sollte mit Basecamp auch funktionieren, wenn man die Strecke schon als Route anlegt. Nur dort können die entsprechenden "Autorouting"-Optionen eingestellt werden. Siehe auch Beschreibung auf der Velomap-Seite.

Bei der Anlage von Tracks gibt es die Optionen gar nicht, d.h. erst die Strecke mit der Maus auf dem PC abfahren, hinterher mit dem Rad. Und alles ohne Hinweise. :rolleyes:
 
AW: Edge 800

........Bei der Anlage von Tracks gibt es die Optionen gar nicht, d.h. erst die Strecke mit der Maus auf dem PC abfahren, hinterher mit dem Rad. Und alles ohne Hinweise. :rolleyes:

Lies dich erst mal schlau (1-2 Seiten zurück reicht) bevor du sowas schreibst! Das fett markierte stimmt nämlich so nicht.
IO-Fehler!
 
AW: Edge 800

Lies dich erst mal schlau (1-2 Seiten zurück reicht) bevor du sowas schreibst! Das fett markierte stimmt nämlich so nicht.
IO-Fehler!

Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Fett markiert kann ich gerade nicht erkennen, aber egal...

Meine Anmerkung bezog sich eindeutig auf BaseCamp und die dortige Unterscheidung zwischen Tracks und Routen. Nicht mehr, nicht weniger. Konnte auch auf den letzten 1-4 Seiten nix von einem IO-Fehler lesen.

Ciao!
 
AW: Edge 800

unabhängig von Basecamp stimmt deine Aussage auch nicht!
Der Hinweis auf dir vorigen Seiten bezog sich auf die Erklärungen, wie/warum Abbiegehinweise funktionieren, obwohl man mit Tracks arbeitet. Diese Erklärungen widersprechen deiner oben getätigten Aussage.
IO-Error hat nix mit in-output zu tun sondern mehr mit dem Bediener. Mehr möchte ich dazu nicht sagen ;)
 
Zurück