• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Moin,
ich bin der festen Überzeugung, das mit den Karten richtig Geld verdient wird. Meiner Meinung kommen die Informationen für fast alle Karten aller Hersteller aus ein und der selben Schublade. In Deutschland werden die Hausnummern von der Post geliefert, jeder Briefträger arbeitet für die Info mit
Jahrelang war mein Arbeitsweg eine wunderbare Teststrecke, ob die Daten aus einer anderen Schublade kommen. Aufgefallen ist mir der Umweg bei "Map & Guide", dort konnte man früher auch die Teilstrecken einsehen und ein Stück war 150 m zu lang eingetragen. Außer "Map & Guide" haben Online "Falk", "Aral" und "noch Einer", Geräte von "Stravo/Navigon" und TomTom den gleichen Umweg genommen. Die richtige Strecke habe ich nicht geliefert bekommen. Als Zufall kann ich dies nicht betrachten. Ob kürze Zeit oder Strecke war egal.

Und zu euren Preisdarstellungen, rechnet mir mal bitte zusammen was ich für Deutschland, Dänemark, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich und Spanien zahlen darf und wie viele Update-Kosten dazu kommen.

Klar sind Fehler in den OSM-Karten, ich mache gerne mit und die Karten werden jeden Tag besser. Meine Hausstrecken habe ich glatt gezogen, wenn mir was auffällt versuche ich die Position als Bild festzuhalten und abends zu berichtigen.
 
Wollte vorab zuhause am Bodensee kontrollieren, ob meine OSM Kachel Mallorca noch funktioniert (befindet sich auf dem Edge); ich weiss nimmer, wie ich es vor einem Jahr gecheckt habe :-(!
Karte verkleinern, verschieben bis Mallorca sichtbar wird, wieder vergrößern bis Du siehst ob die kleinen Straßen sichtbar werden. Am besten in irgendeinem Städtchen.
 
ich bin der festen Überzeugung, das mit den Karten richtig Geld verdient wird. Meiner Meinung kommen die Informationen für fast alle Karten aller Hersteller aus ein und der selben Schublade.
Geld verdienen ist einer der häufigeren Antriebe dafür, dass einer etwas Anständiges auf die Beine stellt. Per se ja nicht verwerflich.
Im wesentlichen sind doch Navteq die, die die Straßen abfahren, die Darstellung routingfähig machen und in die Karten basteln. Zumindest Garmin hat die Karten von Navteq.
Und zu euren Preisdarstellungen, rechnet mir mal bitte zusammen was ich für Deutschland, Dänemark, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich und Spanien zahlen darf und wie viele Update-Kosten dazu kommen.
Die CN Europe gibt's doch pi mal Daumen um gut 60 Euro. Ein Lifetime Update gibt's bei Garmin für irgendwas unter 100. Ergibt so lange aktuelle Karten wie das Gerät, für das sie freigeschaltet sind, lebt. Finde ich jetzt nicht soooooo extrem, auch gerade verglichen mit Papierkarten in ausreichendem Maßstab für alle diese Länder.
 
Karte verkleinern, verschieben bis Mallorca sichtbar wird, wieder vergrößern bis Du siehst ob die kleinen Straßen sichtbar werden. Am besten in irgendeinem Städtchen.
Hatte ich auch gedacht, und hat nicht funktioniert.....Karte ist wohl am Arsch gewesen :-(; neu über Basecamp überspielt, geht wieder - Danke Dir!
 
Ach ja, Höhenlinien, normal in der CN nicht vorhanden, habe ich separat als Karte auf dem Edge und die liegen dann über der CN. Und updaten muß ich die nicht, außer ich lebe die nächsten 50000 Jahre noch hier und das Bergische bzw. Sauer- und Siegerland faltet sich auf wie die Alpen. Dann kann ich die OSM-SRTM natürlich in die Tonne kloppen. :D
Das hört sich nach einem sinnvollen Instrument für die Planung von Touren an. Welche Karte nimmst du da und wie funktioniert das "über der CN liegen". Ich habe so eine dunkle Ahnung, dass ihr diese Art von Fragen gefühlte tausendmal beantwortet habt, sorry for that und vielen, vielen Dank für die Geduld.
 
Die Höhenlinien habe ich von hier.
Nach der Installation auf dem Rechner habe ich, damals noch mit MapInstall, die SRTM-Kacheln auf die SD übertragen. Dort liegt sie als OSM-SRTM.
Den Unterschied bei der CN sieht man auf den unten abgebildeten Screenshots. Für mich liefert die Darstellung zumindest mal oberflächlich einen Überblick über die Topographie auf der Strecke bzw. auf die nicht einsehbare Umgebung.

3231.jpg3197.jpg
 
Die CN Europe gibt's doch pi mal Daumen um gut 60 Euro. Ein Lifetime Update gibt's bei Garmin für irgendwas unter 100. Ergibt so lange aktuelle Karten wie das Gerät, für das sie freigeschaltet sind, lebt. Finde ich jetzt nicht soooooo extrem, auch gerade verglichen mit Papierkarten in ausreichendem Maßstab für alle diese Länder.
Ich schon, geschätzter Bruttogewinn 155 €. Dazu noch fürs Trekkingbike/Wandern die entsprechenden Topos und aus ist die Maus.
 
So...habe heute meine dritte Runde mit meinem neuen Edge gedreht und bin auch mal (wie angekündigt) an der Ruhr an einem Radweg direkt am Hang einer Felsengruppe gefahren- der Edge gibt aber in der Auswertung schön die genaue Höhe an. Hatte vorher immer mit meinem Handy ohne Baro getrackt und da an gleicher Stelle den unschönen Effekt, das Abweichungen in der Horizontalen zu Fehlern in der Vertikalen geführt haben und das zu einer nich realen Akkumulation der Höhenmeter.
Hier mal zum Vergleich heute mit Edge:
http://app.strava.com/activities/43875863#z714|937
und im November mit dem Smartphone
http://app.strava.com/activities/29098953#z569|695
ich hoffe, man kann den Unterschied sehen...

Edit: Mist, ich sehe gerade, dass leider nicht der ausgewählte Abschnitt, sondern die gesamte Tour angezeigt wird...Also interessant ist der Abschnitt Nordufer Hengsteysee

Ja und ein Problem hab ich dann auch noch gehabt... Auf den letzten zehn Kilometern hat der Pulsmesser teils keine, teils viel zu niedrige Werte angezeigt. Ich habe ja schon gelesen, dass es Probleme mit dem Garmin-Textilgurt gibt, daher habe ich meinen alten Polargurt behalten. Da passt der Garminsender auch gut drauf und hat die ersten 200km auch ohne Probleme gearbeitet... Verursacht also der Garminsender Probleme, oder der Textilgurt?

Gruß Thomas
 
Was mich etwas befremdet ist das ich für jedes Garmingerät separat immer wieder neue Karten kaufen soll, die ich eh schon habe.
 
DAS ist Firmenpolitik. Ausser die kaufst nur noch Karten auf SD-Karte, die kannst du von Gerät zu Gerät mitnehmen. DVD Installationen sind dagegen an ein Gerät gebunden. Beides hat vor und Nachteile.
 
Was mich etwas befremdet ist das ich für jedes Garmingerät separat immer wieder neue Karten kaufen soll, die ich eh schon habe.

Ach, ich könnte ins gleiche Horn stoßen.
Alles nur Halsabschneider auf dieser Welt. Ob Garmin, TomTom, ja selbst bei BMW. Warum kann ich nicht die Software aus dem X1 meiner Frau in meinem X3 nutzen?
Ist Geben nicht seliger denn Nehmen? Hmmm, andererseits sehen die Hersteller das vermutlich ebenso. Verzwickte Situation aber auch. :D
 
Wollen alle nur Geld verdienen :D

Habe heute auch mal meine erste Tour mit dem Garmin hinter mich gebracht. Hat sehr gut funktioniert, und bin sehr angetan von dem Edge 800. Die Auswertung dann zuhause hat Problemlos funktioniert auch die Anzeige der Route ist richtig durchweg guten GPS Empfang gehabt und das Navi wusste auch immer wo ich bin.

Fazit: Hat sich gelohnt, und trauere meinen Rox 9.0 keine Träne nach.
 
Ich bin nach den ersten Touren mit dem Gerät auch begeistert, aber für das Geld sollte sich das auch lohnen. Jetzt freue ich mich noch auf den k-edge, wiggle, macht mal hin!
 
Super Jungs.
So soll es sein, Touren planen, mit dem Edge nachfahren und wenn man improvisieren muß auch auf dem schnellsten Weg damit heimkommen.
Und anhand der Anzeige und Aufzeichnung auch noch damit trainieren können.
Zu guter Letzt auch akzeptieren daß das Teil mitunter nicht perfekt ist, läßt einen viel Spaß damit haben.
Zumindest trifft das alles auf mich zu. ;)
 
Ich schon, geschätzter Bruttogewinn 155 €. Dazu noch fürs Trekkingbike/Wandern die entsprechenden Topos und aus ist die Maus.
Was ist die Basis für Deine Abschätzung?
Mir fehlt da etwas die Grundlage - was kostet es, Europas Straßen abzufahren, die Daten dann aktuell zu halten (d.h. Neubauten und Umschilderungen von Einbahnstraßen zu erfassen), routingfähig zu editieren und zu vertreiben? Was und wie rechnest Du da?

Gebe Dir gerne zu, dass OSM ein schönes Projekt ist, bei dem die Nutzer das Abfahren und Aktualisieren übernehmen. Habe aber bislang nicht das Gefühl, dass das Editieren zur Routingfähigkeit so recht klappt. Ich verlass mich dort, wo ich mich nicht auskenne, lieber nicht auf das, was Krethi und Plethi in der Karte rumgemalt haben.
 
OSM ist schon Klasse! Die Karten haben in vielen Bereichen eine Qualität erreicht, die kein anderer Toppen kann.
Nutzt man sie nur um drauf zu schauen um sich zu orientieren ziehe ich inzwischen OSM jeder anderen karte vor.
Geht es aber ums Routing wandelt sich der Vorteil von OSM zum Nachteil: Vorteil: jeder kann seine Daten einpflegen. Nachteil: Jeder (auch ohne Ahnung) kann seine Daten einpflegen oder aber auch vorhanden korrekte Daten wieder zerstören.
Bei vorher geplanten TRACKS ist das nicht so entscheident, denn da liegt eine feste Spur vor, bei Autonavigation (hat nichts mit dem Auto zu tun) wird's dagegen wirklich problematisch.
Wie schwierig das zu sein scheint sieht man selbst an der neuesten Pro-Topo von Garmin, die hat nämlich immer noch die identischen Probleme und routet absolut abenteuerlich und unbrauchbar.
 
Womit wir bei der nächsten Frage meinerseits wären:

Ich bin zu Anfang meiner RR Karriere mit dem Rad von daheim (Goch) in die Eifel gefahren, hatte mir dann via google Maps eine Route ausgearbeitet, die am ende aber nicht zu gebrauchen war worrauf ich von Stadt zu Stadt gefahren bin und nach 90km den Treffpunkt auf halber Strecke erreicht habe, war alles sehr sehr abenteuerlich, das moderne Abenteuer eben :p
Nun zu meiner Frage, ich habe mir auch aus diesem Grund das Garmin gekauft, um solch einem Abenteuer zu entgehen.
Welche original Karte von Garmin brauche ich, damit ich mit dem RR nach Navi fahren kann, gibt ja endlos viele Karte. Denn soweit ich weiß ist die Topo ja ehr zum Wandern und MTB fahren gemacht gell?
 
Welche original Karte von Garmin brauche ich, damit ich mit dem RR nach Navi fahren kann, gibt ja endlos viele Karte. Denn soweit ich weiß ist die Topo ja ehr zum Wandern und MTB fahren gemacht gell?

Die City Navigator, wobei Du die nicht bei Garmin beziehen mußt. Zumindest die als DVD- bzw. SD-Variante. Gibt es anderweitig günstiger.
 
Zurück