• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

OSM ist schon Klasse! Die Karten haben in vielen Bereichen eine Qualität erreicht, die kein anderer Toppen kann.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will nicht die Arbeit der OSM-Beteiligten in Bausch und Bogen verdammen. Ich weiß als Nutzer nur nicht, wo die Karte prima ist und wo lausig. Für's Routing in unbekanntem Terrain ist sie daher nicht geeignet. Aber da sind wir wohl einer Meinung. Und weil es so viel und so sorgfältiger Arbeit bedarf, sowas in brauchbar hinzukriegen und aktuell zu halten, frage ich mich nach der Basis der pauschalen Schätzung der Kosten oben auf 5€/Gerät über dessen Lebenszeit.
 
Gibt es übrigens von der City Navigator ein Bundle SD Karte und CD, kann ich nirgens finden?
Bei Comcor nur CD 78€.

Vergessen, kann man dann die City Navigator für das Egde auch später mit dem Lifetime ausstatten?
 
Also ist die City Navigator Map die ganz normale Straßenkarte, die mir auch Radwege usw. anzeigt um damit sicher ans ziel zu kommen.

Nächste Frage:

Ich habe jetzt auf einer SD Karte die Open MTB Map, könnte ich dann die City Navigator map auf eine andere SD Karte packen und nach bedarf einsetzen?
 
Also ist die City Navigator Map die ganz normale Straßenkarte, die mir auch Radwege usw. anzeigt um damit sicher ans ziel zu kommen.
Radwege nicht. Die CN ist eine Straßenkarte, die primär für Autos gemacht wurde. Auch wenn sie bei kleinen Strässchen, auch für Autos gesperrten, besser geworden ist als früher.
Ich habe jetzt auf einer SD Karte die Open MTB Map, könnte ich dann die City Navigator map auf eine andere SD Karte packen und nach bedarf einsetzen?
Ja. Du kannst entweder die CN auf SD-Chip im Wechsel verwenden oder die CN auf DVD im PC installieren und die benötigten Kartenkacheln (auch alle) auf einen anderen SD-Chip im Gerät laden.
 
Ich habe jetzt auf einer SD Karte die Open MTB Map, könnte ich dann die City Navigator map auf eine andere SD Karte packen und nach bedarf einsetzen?

Ich habe die Topo, die CN (DACH) und die OSM-SRTM (D und Alps) auf einer SD. Ich denke man sollte das Wechseln der SD im Edge auf ein Minimum reduzieren.

Also ist die City Navigator Map die ganz normale Straßenkarte, die mir auch Radwege usw. anzeigt um damit sicher ans ziel zu kommen.

Hmmm, das mit den Radwegen und ihrem Zustand ist so eine Sache. Mit dem MTB jucken sie mich gar nicht, mit meinem Hollandrad geht es nicht überall und mit dem RR ist es eigentlich fast unmöglich.
Sogesehen habe ich es einfach. Auf dem RR die CN und auf dem MTB die Topo. Und auf dem Hollandrad so ... wie unsere Urväter eben auch.
 
thebigoneinfront: Hatte dich nicht falsch verstanden und ich glaube wir denken identisch. Ich erlebe es schliesslich laufend wie lausig und auch falsch manche ihre Daten in OSM einpflegen. Ich hatte zB mal einen Fall, wo ich im Teuto eine als befahrbar vermerkte Strasse auf unbefestigt gesetzt hatte, auf Grund eigerner Erfahrung. 4 Wochen später war sie wieder befestigt. Dachte mir noch toll, ist geteert worden. Pustekuchen, ich habe daraufhin den Ersteller (es gibt eine Historie in OSM) direkt angemailt. Der hatte ganz einfach seinen alten Stand vom PC nochmals verändert und dann wieder hochgeladen, natürlich mit der geänderten Änderung. Seine Denkfehler, dass so OSM nicht funktioniert, mochte er erst gar nicht einsehen. Aber das ist haltder Nachteil.
Der Aufwand, der von den Kartenherstellern (gibt nur 2 grosse Firmen) betrieben wird ist schon gross, allerdings teilweise auch lausig. Bereits seit 4 Jahren mecker ich bei Navteq zwei geteerte, gut fahrbare Wirtschaftswege an, mit Tracks, Kartenauszügen und Sat-Bildern belegt. Bis heute sind diese bei Navteq unbekannt. DAS ist schon ärgerlich.
Andersherum ist ein neuer Kreisverkehr oder eine neue Umgehungsstr. schon in OSM korrekt als im Bau befindlich vermerkt und meist am gleichen Tag der Öffnung als fertig freigegeben. Das ist schon genial. Zur Planung sollte man auf jeden Fall die OSM immer mit einbeziehen. Fährt man dann einemTrack nach, kommt man auch mit OSM prima klar.
Beim Autorouting verlasse ich mich aber ausnahmslos auf die CN!
 
Der Aufwand, der von den Kartenherstellern (gibt nur 2 grosse Firmen) betrieben wird ist schon gross, allerdings teilweise auch lausig. Bereits seit 4 Jahren mecker ich bei Navteq zwei geteerte, gut fahrbare Wirtschaftswege an, mit Tracks, Kartenauszügen und Sat-Bildern belegt. Bis heute sind diese bei Navteq unbekannt. DAS ist schon ärgerlich.
Andersherum ist ein neuer Kreisverkehr oder eine neue Umgehungsstr. schon in OSM korrekt als im Bau befindlich vermerkt und meist am gleichen Tag der Öffnung als fertig freigegeben.

So bald Wege oder gar Straßen nicht unbedingt für den Kfz-Verkehr von Nöten sind, stehen sie auf der Prioritätenliste der Datenlieferanten ganz unten. Kreisverkehre sind zumindest im nächsten Update bei den Strassenkarten drin. Karten wie die Topo, schaffen es nicht einmal nach Jahren, wobei man da gern den schwarzen Peter den Landesvermessungsämtern als Datenlieferant zuschiebt, was aber nicht akzeptabel ist. Ein Bäcker kann auch keine vergammlten Eier verwenden und es auf den Landwirt schieben.
Zumal Garmin sicher die Möglichkeit hätte die CN und Topo zumindest im Bereich der Straßen abzugleichen.
Was zeigt uns das wieder mal ... sie haben es nicht unbedingt nötig. Dafür ist die Lobby der Radler und Wanderer zu klein.
 
zur CN auf SD-Karte, das läuft gerade etwas verwirrend nochmal:
Wenn du eine DVD-Version der CN Europe kaufst, installierst du diese auf dem PC. Diese Installation registrierst du dann bei Garmin auf die Serial deines Edge. Damit sind dieser Edge und die CN miteinander verbunden. Updates (auch Lifetime) kannst du dann nachkaufen, bleiben aber an das Gerät gebunden. Ist der Edge irgendwann mal kaputt oder du willst ein anderes Gerät nutzen kannst du diese Verquickung lösen, dann will aber Garmin den Edge zurück und erlaubt dann die Verbindung mit einem anderen Gerät! Nur so und nicht anders.
Lifetime ist schon nett, ich erhalte 4x im Jahr ein update für meine CN.
Zur Nutzung der DVD-Daten im Edge: Nach der PC-Installation kannst du mit MapInstall die Kartenanteile auswählen, die du auf der SD-Karte im Edge haben willst. Dabei können auf der SD-Karte beliebig viele Maps vorhanden sein, nur die Grösse der Speicherkarte setzt ein Limit. Wichtig aber, dass immer nur eine routingfähige Karte aktiviert sein darf, sonst kommt er bei der Autonavigation ins straucheln auf Grund widersprüchlicher Daten von unterschiedlichen Karten.
 
So bald Wege oder gar Straßen nicht unbedingt für den Kfz-Verkehr von Nöten sind, stehen sie auf der Prioritätenliste der Datenlieferanten ganz unten. Kreisverkehre sind zumindest im nächsten Update bei den Strassenkarten drin. Karten wie die Topo, schaffen es nicht einmal nach Jahren, wobei man da gern den schwarzen Peter den Landesvermessungsämtern als Datenlieferant zuschiebt, was aber nicht akzeptabel ist. Ein Bäcker kann auch keine vergammlten Eier verwenden und es auf den Landwirt schieben.
Zumal Garmin sicher die Möglichkeit hätte die CN und Topo zumindest im Bereich der Straßen abzugleichen.
Was zeigt uns das wieder mal ... sie haben es nicht unbedingt nötig. Dafür ist die Lobby der Radler und Wanderer zu klein.

Das ist schon klar, aber das Strassenentz ist schon schätze mal zu 98% erfasst, trotzdem gibt's trotz Hinweisen immer noch solche Löcher. Als hier die neue Umgehungsstr (Bundesstr.)in Lienen fertig gestellt war, hatte das OSM am gleichen Tag, Navteq erst nach einem 3/4 Jahr und 2 Kartenupdates. Dafür kann noch nicht mal Garmin was, denn kaufen diese Daten nur bei Navteq ein.
 
Ok das erklärt sich ganz gut:
Also werde ich mir CN Kaufen damit ich zuverlässig mit dem RR auch größere Touren auf Straße planen kann den Rest für MTB

Roadrunner solltet du net als Sig oder Benutzertitel "Meep Meep" haben oder so? :D
 
Wenn du die CN auf DVD kaufst, sollte ein Preis von 65-75€ möglich sein. Auf die aktuelle Version achten: 2013.40!
 
Dein Link ist die neueste City Navigator.
Was Du da gefunden haben möchtest ist ein Egde Bündel von Gerät 800 und Topo Karte wahrscheinlich Deutschland gesamt. Die Topo ist dann mit Sicherheit auf SD Karte, das ist allerdings nicht was Du suchst.
 
ja ist die 2013.30. Aktuell ist die 2013.40, da gibt's aber nur marginale Unterschiede zwischen. .10 bis .40 sind die Quartalsversionen. In drei Monaten kommt also die CN2014.10 auf den Markt.
Beim Händler meines Vertrauens gibt es sie für 75€. Vorher anschreiben und nach 2% Skonto bei Vorauszahlung fragen! http://www.navifuture.de/products/Software-Karten/Garmin-City-Navigator-Europa-NT-DVD.html
Keinen Edge mit Karten im Bundle kaufen, das sind dann immer SD-Kartenversionen und nicht die gewünschte DVD.
 
Mit der Frage bist Du hier http://www.rennrad-news.de/forum/th...tware-und-karten-für-gps-und-konsolen.106719/ viel besser aufgehoben. Ich selber nehme Sporttracks, aber was das richtige Programm für Dich ist, hängt sehr davon ab, ob Du nur Tracks sammeln oder Trainings nach irgendwelchen schrägen Details auswerten oder gar noch auf irgendwelchen Plattformen veröffentlichen willst, ob Du mit einem Datenfriedhof auf Deinem PC glücklich bist oder weltweiten Zugang aus jedem Internetcafe brauchst und ob Du neben Daten aus dem Garmin vielleicht noch Daten von Polar- oder Suunto-Pulsuhren draufladen willst. Garmin Training Center ist jedenfalls obsolet.
 
Das GTC von Garmin funktioniert mit dem Edge noch einwandfrei, allerdings wird es nicht mehr weiter entwickelt. Garmin favorisiert nur noch online das Connect.
thebig... hat dir den Thread dazu schon empfohlen, da werden diverse online und offline Auswerteprogramme aufgeführt. Alle sind unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Schwerpunkte, daher differiert die Meinung, welches gut und schlecht ist sehr stark. Ich bin der Meinung, man muss für ein gutes Programm kein Geld ausgeben, daher mache ich inzwischen einen Bogen um alle Programme, für die man zahlen muss.
Bei der Vielfalt an Sw kann ich dir nur empfehlen einige der Programme auszuprobieren was zu deinen Erwartungen passt. Ich nutze jetzt seit gut einem Jahr MyTourbook und bin zufrieden damit.
Dazu auch hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/garmin-connect-oder-garmin-trainig-center-edge-500.118082/
 
Zurück