• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Ich habe von meinem Edge 800 die Sensoren (Trittfrequenz, Geschwindigkeit). Die sind schon kompatibel, oder ?
Überlege mir den 520er zu leisten. Strava-Segmente interessieren mich nur mäßig, aber die Vorstellung mir das einstöpseln zum Touren hochladen zu sparen, finde ich schon geil.
 
Eine kleine Frage zum Edge und zur Bluetoothverbindung: Es geht nur Bluetooth 4.0 LE oder ist die Sache abwärtskompatibel? Mein Telefon hat zwar eine BLE Chip verbaut, spricht die Funktion aber nicht an (Danke Samsung).

Noch eine Frage: wie gescheit ist die Kartendarstellung mit OpenStreetMap-Karten?

Ich schwanke zurzeit zwischen dem Edge 1000 und dem 520. Für den 520 spricht der günstigere Preis, die Größe und das Gewicht.
 
Soweit ich informiert bin, greift garmin auf das gleiche Kartenmaterial zu, insofern sollte es keinen Unterschied geben. Das in meinen Augen einzige Problem des 520 ist die geringe zur Verfügung stehende Speicherkapazität, die leider mangels fehlendem Kartenslot auch nicht erweiterbar ist. Laut dc.rainmaker sollte die zu ladende Karte so um die 40mb Speicher beanspruchen, damit noch genügend Speicher für die restlichen Daten, Fahrtenprotokolle usw. übrig bleibt. Die durch Garmin installierte Karte beansprucht in etwa diese 40 mb. Ich wohne am Rande des Ruhrgebiets mit einem sehr dichten Straßennetz und selbst wenn ich vom kleinst möglichen Radius ausgehe - ca. 100 km in verschiedene Richtungen (Münsterland, Sauerland, Ruhrpott)- würde ich ca. 70 MB Speicherplatz benötigen, da bleibt nicht mehr so viel übrig bis der Speicher des 520 voll ist. Für mich nicht sooo das große Problem, da ich selten route oder Strecken abfahre und dafür hab ich dann noch den 800-er.
 
die kartendarstellung ist sehr gut.
ich habe die originalkarte gelöscht und nun eine ca. 80 mb große ausschnittskarte von der heimat drauf.
der restspeicher ist nun noch ca. 9 mb groß. für andere lokalitäten habe ich auf dem pc entsprechende ordner wo die jeweilige "gpmapbmap.img" schlummert. bei bedarf wird die benötigte map dann auf den edge kopiert.

der edge wird nach den ausritten immer zeitnah "gesäubert" und "entrümpelt". bis jetzt gibt es keine probleme mit dem speicher oder mit abstürzen.

ich finde den edge 520 von der größe und vom funktionsumfang klasse - ein größerer speicher/-erweiterungsoption wäre natürlich top gewesen.
 
Wie ist mit der Genauigkeit mit der HF beim 520er.
Mir kommen die Werte etwas hoch, im Gegensatz zum Edge1000.

War heute das erste mal unterwegs und eigentlich immer über 160 bpm, meistens um die 170.
Hat sich aber irgendwie garnicht so hoch angefühlt.
 
das liegt vielleicht eher an etwas pausieren an den letzten Regentagen als am Edge?!
Sind Messfehler bei der Herzfrequenz nicht eher ein Problem des Pulsmessers, als des Ausgabegerätes ?
 
Pausiert hab ich zwar was das draußen fahren angeht, Inddor war ich paar mal unterwegs.
Kann aber auch daran liegen.

Ich fands nur etwas zu locker dafür das der Puls dauern bei 170 war.
Das war beim 1000er eben nicht andauernd.

Vielleicht normalisiert sich das nach ein paar Fahrten.
 
Gerade eine Runde mit 167 TSS gedreht (80km, 3h) und der Erholungsratgeber spuckt 5 Stunden aus. Totaler Bullshit, sollte eher 1,5 Tage oder so sein... Kriegt ihr realistische Werte?
 
Gerade eine Runde mit 167 TSS gedreht (80km, 3h) und der Erholungsratgeber spuckt 5 Stunden aus. Totaler Bullshit, sollte eher 1,5 Tage oder so sein... Kriegt ihr realistische Werte?

Abgesehen davon das ich von dem Ratgeber nichts halte kommen bei mir annähernd realistische Werte heraus. Ich bin vorgestern eine ähnliche Runde gefahren und es waren 25 Stunden.
Ich habe aber keine Ahnung wie die Erholungsphase berechnet wird bzw. ob da TSS, IF, HF Durchschnitt/Zeit o.ä. genutzt wird..

Schwer begeistert bin ich jetzt allerdings von der Möglichkeit die OSM Karten so einfach zu nutzen. Ich war in einem für mich völlig unbekannten Gebiet unterwegs. Dazu habe ich mir eine neue Karte die genau diesen Kartenabgschitt darstellt, erstellt und meine Heimatkarte damit ersetzt.
Dauer max. 5 Minuten.
Die Karten sind wirklich sehr genau, da ich dieses mal besonders darauf geachtet habe sah ich das da teilweise sogar Friseurgeschäfte, Kindergärten Schulen usw. verzeichnet sind. Auch in eher abgelegenen Gegenden war wirklich jede Hofeinfahrt verzeichnet.
Bis jetzt hält der 520 er was er verspricht.
 
TSS 160 für 3h ist nicht hoch. wenns anstrengend war, dann könnte man die CP etwas niedriger einstellen. Mach dann mehr TSS/h und führt zu einem längeren Erholungswert, denke ich.
 
TSS 160 für 3h ist nicht hoch. wenns anstrengend war, dann könnte man die CP etwas niedriger einstellen. Mach dann mehr TSS/h und führt zu einem längeren Erholungswert, denke ich.

Du hast recht, ich hab mich bei meinen Angaben die ich im oberen Posting machte, verschaut. TSS waren 246, nicht 160. Somit waren die 25h auch realistisch(er)..
 
Hmm, haltet ihr also 5h bei 167 TSS für realistisch? Passt imho nicht ganz zu den Erholungszeiten, die anhand von TSS-Werten angegeben werden, z.B. http://www.radsportler.eu/training/leistung.html
Deine Formulierung 5h bei ...TSS hört sich komisch an.
TSS ist ja das Produkt aus Belastung und Zeit.
Kann sein, das Du die FTP im Garmin zu hoch eingestellt hast. Wenn Du die herabsetzt, dann bekommst Du für die gleiche Belastung einen höheren TSS Wert und dementsprechend nehme ich an, das die Uhr dann längere Pausenzeiten vorschlagen würde.
Die Uhr ist ja nur ein Toll, das Du richtig einstellen musst. Wenn Du mehr Pause benötigst, dann den Parameter der die Belastung definiert herabsetzen. Könnte auch die Schwellen HF sein. Misst Du die Leistung oder nur HF?
 
Ich messe Leistung und HF, die Zonen passen imho (FTP und maxHR ausgetestet). Die sehe ich daher in diesem Fall mal nicht als Fehlerquelle. Daher meine Frage nach den vom 520 ausgegebenen TSS-Erholungszeit-Kombinationen bei andren Nutzern. Meine Ansicht nach können 5h Erholungszeit nicht stimmen, also ist vmtl. ist bei mir ein anderes Setting falsch. Oder die 5h stimmen und ich hätte am selben Tag gleich noch mal auf die Piste gekonnt ;)
 
Zurück