• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Deutlich zu wenig, oder warst Du Eis essen ?

Nope, bin die Runde zügig durchgefahren (80km, 3h, 733Hm). War jetzt nicht platt danach, aber bestimmt nicht nach 5h vollständig erholt. Ich fürchte, irgendwo ist eine Einstellung falsch. Benutzerprofil und Leistungszonen habe ich gecheckt, stimmt soweit alles. Wäre mal interessant andere Erfahrungswerte zu hören.
 
Hmm, haltet ihr also 5h bei 167 TSS für realistisch? Passt imho nicht ganz zu den Erholungszeiten, die anhand von TSS-Werten angegeben werden, z.B. http://www.radsportler.eu/training/leistung.html

Achso. Für 3h leichte L2 könnten die 167 TSS schon hinkommen (ich hatte gedacht Du warst 5h unterwegs). Manche fahren das morgens, um für ein hartes Training am Abend in Wallung zu kommen. ;).
Gibt natürlich viele mögliche Fehlerquellen. Die Rechenlogik im Edge wird schon Hand und Fuß haben. (Weiß die jemand ? Oder kann man die nachlesen??
 
Was ist denn Erholung? Nach einer vergleichbaren Belastung (gleichförmig im L2) kann man natürlich nach ein paar Stunden wieder trainieren. Es sei denn die FTP ist zu hoch eingestellt. Die Frage ist immer wie man vorermüdet war und was man erreichen möchte. Wir hatten dieses Jahr mal morgens ein 100km Rennen 2:30h mit 230TSS und abends ein Kriterium von einer Stunde. Das Kriterium am Abend ging erstaunlich gut.
 
kann mir jemand sagen was die hellblaue Linie bei der Kartenansicht darstellt bzw. wo sie hinzeigt während der Navigation?
Ist eine schnurgerade Linie die immer vom Navipfeil wegzeigt aber auch nichts mit der gespeicherten Strecke zu tun hat..

Der Start bzw. Endpunkt ist es auch nicht..
 
Hab meinen Edge jetzt ca. Einen Monat. War echt zufrieden. Außer dass ich nicht verstanden habe, warum man Bike Profile abgeschafft hat und man keine Bike spezifischen Sensoren speichern konnte.

Nun aber das: beim Hochladen einer GPX Route hat es den Garmin komplett zerlegt. Karte weg, Segmente werden nicht mehr synchronisiert, Aktivitäten futsch. Das beste das Ding läuft nur noch in Englisch. Alle anderen Sprachen weg. So jetzt ärgere ich mich und weiß nicht so richtig weiter. Reset hab ich durchgeführt. Offenbar sind die Werkseinstellungen nicht mal mehr vorhanden.
 
Nun aber das: beim Hochladen einer GPX Route hat es den Garmin komplett zerlegt. Karte weg, Segmente werden nicht mehr synchronisiert, Aktivitäten futsch. Das beste das Ding läuft nur noch in Englisch. Alle anderen Sprachen weg. So jetzt ärgere ich mich und weiß nicht so richtig weiter. Reset hab ich durchgeführt. Offenbar sind die Werkseinstellungen nicht mal mehr vorhanden.

Das bringt mich gerade auf den Gedanken, mal ein Backup aller Daten auf dem Garmin zu erstellen. Gibt es denn auch nur noch die englische Datei im "Text"-Ordner?
 
Nun aber das: beim Hochladen einer GPX Route hat es den Garmin komplett zerlegt. Karte weg,...

Hört sich nicht gut an, halt uns am laufenden ob und wie du das Problem gelöst hast. Ich höre jetzt leider vermehrt von solchen Abkratzern..


Das bringt mich gerade auf den Gedanken, mal ein Backup aller Daten auf dem Garmin zu erstellen. Gibt es denn auch nur noch die englische Datei im "Text"-Ordner?

eine Sicherung der einzelnen Ordner per kopieren oder ein image des gesamten Systems des edges? Das würde mich auch interessieren ob das funktioniert bzw. sich dann problemlos wiederherstellen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hätte mal einige Fragen zum Garmin 520 und hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Wie bereits von einigen geschrieben wurde, kann man mit dem 520er nicht wirklich navigieren.
Im Handbuch steht, dass man sich zu einer zuvor gesetzten Position navigieren lassen kann.

Wie muss ich mir das vorstellen (sorry habe keinerlei Erfahrung mit Radnavigation)?
Kann ich am Startpunkt einen solchen Positionspunkt setzen und mich von einem späteren erreichten Zielpunkt dorthin navigieren lassen?

Kann der Garmin 520 mich zu meinem Startpunkt navigieren?

Als Beispiel; Man reist mit dem PKW in eine unbekannte Regionen, startet dann mit dem Rad und man will nach einer gewissen Fahrtzeit sicher zum PKW navigiert werden.

Viele Grüße
Atze
 
Er kann dir zeigen in welche Richtung ein markierter Ort liegt, er kann aber nicht über die Straßen hin navigieren. Man muss die Position am Start speichern und kann sich dann mit einer geraden Linie grob leiten lassen.
 
Puhh,
das hatte ich mir etwas anders vorgestellt.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich über eine Art Route zum Startpunkt navigiert werde.
Sehe ich es richtig, dass die aufgespielte Karte somit "lediglich“ als Orientierungsmittel dient und mir ein Pfeil die Richtung angibt?
Gibt mir das Gerät Hinwiese (in 50m abbiegen oder ähnliches) wenn ich zum Startpunkt möchte?

Wie muss ich mir die Navigation mit zuvor aufgespielten Routen vorstellen, fährt man hier auch nur einer groben Linie über der installierten Karte nach, oder gibt es hier eine „richtige Navigation“?

Wenn man beim Losfahren eine Aufzeichnung startet, gibt es dann die Möglichkeit die gleiche Route zurück navigiert zu werden?
 
Er kann dir zeigen in welche Richtung ein markierter Ort liegt, er kann aber nicht über die Straßen hin navigieren. Man muss die Position am Start speichern und kann sich dann mit einer geraden Linie grob leiten lassen.
Woher hast du denn diese Weisheiten? Mach dich erst mal schlau bevor du hier derart unqualifizierte Antworten gibst!

An den Fragesteller: Der Edge520 ist der erste der 5xx Baureihe, der auch Karten in den Gerätespeicher laden kann. Leider ist das RAM nicht so gross, sodass der Kartenausschnitt relativ klein ausfällt. Eine Mallorcakarte z.B. hat komplett ungefähr 15MB. 60MB könntest du insgesamt nutzen. Ist also doch schon ne ganze Menge. Aber Achtung, nimmst du eine Grosstadt dazu erhöht sich die Strassendichte erheblich und klaut dir Speicherplatz.
Und ja, wenn du die Karte (kostenfrei!) im 520 hast kannst du damit navigieren wie mit einem Autonavi und den von dir geschilderten Problemfall lösen.
Infos wie Navigation funktioniert findest du bei den anderen Edge oder auf meiner Homepage. Unterschiede gibt es da kaum.
 
Woher hast du denn diese Weisheiten? Mach dich erst mal schlau bevor du hier derart unqualifizierte Antworten gibst!

An den Fragesteller: Der Edge520 ist der erste der 5xx Baureihe, der auch Karten in den Gerätespeicher laden kann. Leider ist das RAM nicht so gross, sodass der Kartenausschnitt relativ klein ausfällt. Eine Mallorcakarte z.B. hat komplett ungefähr 15MB. 60MB könntest du insgesamt nutzen. Ist also doch schon ne ganze Menge. Aber Achtung, nimmst du eine Grosstadt dazu erhöht sich die Strassendichte erheblich und klaut dir Speicherplatz.
Und ja, wenn du die Karte (kostenfrei!) im 520 hast kannst du damit navigieren wie mit einem Autonavi und den von dir geschilderten Problemfall lösen.
Infos wie Navigation funktioniert findest du bei den anderen Edge oder auf meiner Homepage. Unterschiede gibt es da kaum.

Ganz einfach: Ich habe ihn getestet. Karte: Ja; echte Navigation: Nein. Es gibt nur eine gerade Linie von deinem derzeitigen Ort zur markierten Position. Strecke nachfahren, wenn man sie vorher als Track geladen hat: Ja. Aber wenn du abweichst, lotst er dich nicht über andere Straßen wieder auf die Strecke.

Siehe auch hier in der Tabelle unten: http://www.dcrainmaker.com/2015/07/garmin-edge-520.html
 
Hallo,
wie gesagt, ich würde mir wünschen mal in unbekannten Gegenden (Anreise mit dem PKW) Rad zu fahren und dort wieder sicher zum PKW navigiert zu werden.

Falls der Garmin 520 so navigieren kann, würde mich interessieren, ob er dann die gleiche Strecke zurück navigiert, er den schnellsten Weg wählt oder man eine Art Auswahl zur Verfügung hat?

Was heißt eine kostenlose Karte, laut Garmin ist doch bereits eine Karte auf dem 520er installiert oder?

Nochmals ich habe keinerlei Erfahrungen mit Radnavigation, auch das Erstellen von Routen wäre für mich Neuland und ich habe keinen Schimmer wie man Karten ausschneidet, von A nach B schiebt und überhaupt, sorry.

Will erstmal klein anfangen, sicher zum Startpunkt oder nach Hause navigiert werden ohne dabei groß am Rechner zu planen und dachte der 520er wäre genau das richtige Gerät.
Oder muss es hierzu schon ein 810er sein?
 
@Henrygun Es kommt natürlich auf die Definition der "Navigation" an. Eine Navigation wie im Auto (sag ihm wo du hin willst, und die Strecke wird berechnet), gibt es beim 520 nicht.

@Atze22: Die vorinstallierte Karte ist sehr rudimentär. Wenn du nicht auf Autobahnen fahren möchtest, kannst du dir, wie Henrygun schon geschrieben hat, eine OSM-Karte einer begrenzten Region (aber groß genug für ausgedehnete Touren) auf den 520 laden. Eine Anleitung, wie du dir die Karten zusammenstellen kannst, findest du hier: http://www.dcrainmaker.com/2013/05/download-garmin-705800810.html

Es gibt die zurück zum Start-Funktion, bei der du wählen kannst zwischen der gefahrenen Route, die ja aufgezeichnet wurde oder dem kürzesten Weg, der aber nicht auf Straßen berechnet wird, sondern als Luftlinie angezeigt wird. Wenn du dir eine genauere OSM Karte drauf geladen hast, kannst du dir die nächstbesten Straßen auf der Karte dann natürlich suchen.

Vielleicht kann noch ein Besitzer eines 810er etwas zu dessen Navi-Fähigkeiten sagen.
 
Ok,
ich glaube der 520er hat sich somit erledigt.

Lediglich einer Luftlinie zu folgen und irgendwo in der Walachei rum zu fahren ist nicht in meinem Interesse und hat nicht wirklich etwas mit Navigation zu tun. Da kann man auch anhalten und ein kurzer Blick aufs Handy sagt einem wo man ist und in welche Richtung es weiter geht.
(Genau das wollte ich mir ersparen).

Die gleiche Route zurück zu fahren oder einer zuvor erstellten Route nachzufahren ist sicherlich gut, besonders wenn dann noch eine Karte hinterlegt ist.

Hmm, entweder ein Navigationsgerät mit freier Navigation kaufen oder mal den neuen Polar M450 näher betrachten.
 
Laut Garmin Support soll ich das Gerät jetzt einsenden. Ich dachte die schicken mir ein paar Daten und schon fluppt das wieder.
 
Hallo,
eine Frage bezüglich der Navigationsfähigkeit des Garmin 520 hätte ich noch.

Mir stellt sich die Frage, wie navigiert einen der Garmin 520 zu einer runtergeladenen Route, wenn diese etliche Kilometer vom Startpunkt entfernt beginnt?
 
Zurück