• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Also wenn ich das richtig gelesen habe, tauscht Garmin sogar nach der Garantiezeit auf Kulanz, wenn das Gerät eine echte Undichtigkeit aufweist, der kein Fall oder sonstige Beschädigung zu Grunde liegt. (Garmin Forum Deutschland).
Irgendwie scheint Ariovist bei Garmin die Arschkarte gezogen zu haben, nix funktioniert richtig.
 
Wie gesagt. Zweimal beim endura Barometer versagt wegen Regen. Mitfahrer mit edge 800 hatten dieselben Probleme. Hat nix mit Dreck im Loch zu tun. Ist einfach Schrott.
 
Vielleicht im 800er Thread mal Symptome beschreiben? Wenn er nur zu viel hm angezeigt hat, war's die Wetterfront. Sonst Dreck in der Sensoröffnung. Ist Mist, macht aber das Gerät nicht zu Schrott und kann bei allen anderen Druckmessdosen auch auftreten. Die Alternative reiner GPS-Höhenmessung ist nich üt wirklich besser, wenn man halbwegs realistische Höhenmeter haben will.
 
Dreck im Sensor, der Druckausgleich außen/Messdose verhindert oder verlangsamt. Nicht schön, aber kann passieren. Jedes Labor steht voll mit sauteuren Messgeräten, die alle ihre Eigenheiten, Randbedingungen und Quellen systematischer Fehler haben. So'n kleines Ding, das widrigen Bedingungen ausgesetzt wird, macht da keine Ausnahme. Und um zum 520 zurückzukommen, der wird auch seine Macken haben.
 
Nicht zuviel Hm, sondern gesponnen. Negative Neigung berghoch usw.
Was hat ein fehlerhaft funktionierender Barometer wohl mit den Neigungsprozenten zu tun?
Ergänze bitte sinngemäss: Falsche Höehenmessung=falsche N........%

Aber wir sollten die Diskussion einstellen, denn ein anderes Forenmitglied hatte schon richtig erkannt, dass man es dir NICHT Recht machen kann.
Wenn ein Gerät wegen sowas bei dir Schrott ist ist doch dein Grundtenor einfach zu erkennen.
Ich kann dir auch nur vom 520, nein von jedem Garmin mit Barometer abraten, da dort drin die gleiche Technik steckt und bevor du 300€ für Schrott ausgibst kauf dir lieber davon ein Eis von deinem Geld und freu dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Endura 1 gesponnen, endura 2 gesponnen, Mtb kirchzarten gesponnen. Ende Gelände. Jetzt bekommt der Rox die Chance den endura 3 endlich sauber aufzuzeichnen. Meine Mitfahrer mit edge 800 haben bislang auch kein sauberes höhenprofil hinbekommen. Wegen Regen.
 
Notfalls ein paar zusätzliche Druckausgleichsöffnungen bohren, dann kann der Druckausgleich nicht mehr von der Oberflächenspannung eines einzelnen Wassertropfens blockiert werden. Wie alle anderen schon geschrieben haben: das kann bei jedem Barometer in einem halbwegs wasserdichten Gehäuse passieren, auch beim Rox (Sigma verwendet wenn ich mich recht erinnere gerne drei eng nebeneinander liegende Öffnungen, das senkt die Wahrscheinlichkeit ein bisschen aber mehr auch nicht).
 
Ich glaube hier geht es weniger um die Geräteart als um die Ungenauigkeiten eines Barometers. Da hier alle Garmins gleich sind und sich nur in Fw
unterscheiden, die u.a. zum Berechnen der Hm und Steigungsprozente benötigt wird trifft das auch den 520.
Beim 800er liegt aber vielleicht noch ein ganz anderer Grund für fehlerhafte HM vor. Man kann ihn nämlich massiv bewusst oder unbewusst beeinflussen, wenn man nur fest genug auf das Display drückt. Einfach Testen: Aktuelle Höhe anzeigen lassen und dann auf das Display drücken.
Beim 1K und soweit ich weiss 810 geht das nicht mehr. Dieser Schwachpunkt sollte also beim 520 auch ausgemerzt sein.
 
Externe Speicherkarten werden nicht unterstützt und eine Karte ist nicht eingebaut. Irgendwie werde ich aus dem Konzept nicht schlau...
 
Geht mir genau so.
Ware doch was feines eien Karte aufzurufen zu konnen um zu sehen wo man ist auf eine Edge 5xx....
Navigation oder nachfahren ist mir Wurst, aber 250 MB Karten reichen mir.
 
Ja, das ist ein Witz, dass hier kein sd Kartenschacht verbaut wurde. So wird das nix mit dem Gerät.
 
Da ich nirgends was genaueres als das 3. Quartal für das Erscheinen des 520er gelesen habe ,hatte ich vor paar Tagen bei Bike-Discount mal angefragt wann die den 520er ins Sortiment aufnehmen und was der dann kosten soll.
Heute kam eine Nachricht:
Garmin Edge 520/ 520 HR nehmen wir ins Sortiment auf.
UVP 299 / 379 €
Beliefert werden sollen wir gg. Ende Juli/Anfang August.
 
Externe Speicherkarten werden nicht unterstützt und eine Karte ist nicht eingebaut. Irgendwie werde ich aus dem Konzept nicht schlau...
Sollte wozu gut sein? Ist nur eine weitere Quelle für Feuchtigkeitseintritt.
Den 520 kann ich getrost überspringen, dank super funktionierenden 510, der im 3Q noch einige neuere Features des 520 erhält, jedenfalls was Strava Segmente betrifft. Navi ist mir schnurz...
 
Finde live Segmente irgendwie doof. Da wird man ja noch mehr Getriebener dieses Strava Schwanzvergleichs. Ständig wird zum Fighten aufgefordert.
 
Zurück