• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Naja, aber ich kann diese Funktion nicht nutzen während ich navigiere, außerdem kann man keine weiteren Datenfelder einblenden. Erst wenn das kommt, wird es interessant.
 
Wenn Du in unbekanntem Gelände unterwegs bist und Dich deshalb routen lässt ist Segmente kacheln doch nicht so das Hauptaugenmerk? Ansonsten machst Du Dein Routen halt jeweils zu dem Segment, dass Du kacheln willst, kachelst das hoch und lässt Dich dann zum nächsten Ziel routen.

Datenfelder neben Segmentanzeige, ok, wenn Du das unbedingt brauchst, hast Du ein Problem. Vielleicht führt das Garmin mal für die edges ein, ansonsten kannst Du nach dem hilligsten Anzeigegerät für Deine Daten suchen (kann zB auch ein Forerunner oder was analoges sein) und das neben den edge an den Lenker hängen. Ist ja der Vorteil von ANT gegenüber Bluetooth, dass man mehrfach koppeln kann.
 
Bevor Wattwerte auf der Strava Seite nicht angezeigt werden, werde ich das Ding nicht kaufen. Mal sehen ob garmin hier was ändert.
 
Wieso werden bei Strava keine Wattwerte angezeigt?
Was soll Garmin dann noch auf der Stravaseite ändern???
Und was hat das alles mit dem Edge520 zu tun?
Du erzeugst ne ganze Menge Fragezeichen!
 
Auf dem Gerät will ich Wattwerte, während ich die Strava Segmente fahre.
 
Die normale Daten-Seite ist genau einen Knopfdruck entfernt. Ich finde das ja auch ärgerlich und hätte gerne eine Einstellungsmöglichkeit für ein weniger aufdringliches Standardverhalten beim befahren eines Segments, aber kann dass wirklich kaufentscheidend sein, zumal es außer der Strava-App keine Konkurrenz gibt, die überhaupt diese Segmente bietet?
 
Ich kann's schon nachvollziehen. Ariovist hat ja einen Rox und nicht "keinen Radcomputer". Navigation per se ist wohl nicht das zentrale Thema, sonst wäre der 1000 mit dem großem Display interessanter als der 520. Und den Rox mit Datenanzeige gegen einen 520 ohne auszutauschen, um allenfalls Navigation auf dem kleinen Display zu haben, während die Daten wichtiger sind? Würde ich auch nicht. Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Mir schmeckt der Gedanke nicht, meine Kaufentscheidungen beim Radhändler müssten immer rational sein.:(
 
So sieht es aus. Wenn Spielerei im Vordergrund steht und Daten darunter leiden müssen, bin ich der erste, der davon Abstand hält. Wenn garmin so weitermacht, ist das bald der neue Nintendo für Radfahrer. Irgendwann hängt man nur noch über diesem halben PC und bekommt nichts mehr von der Landschaft mit und baut Unfälle.
 
So sieht es aus. Wenn Spielerei im Vordergrund steht und Daten darunter leiden müssen, bin ich der erste, der davon Abstand hält. Wenn garmin so weitermacht, ist das bald der neue Nintendo für Radfahrer. Irgendwann hängt man nur noch über diesem halben PC und bekommt nichts mehr von der Landschaft mit und baut Unfälle.
Einzelschicksal!.
Wenn du schon mit dem ROX10 an der Grenze deiner Verarbeitungsfähigkeit angekommen bist kann ich dir von einem Edge nur dringenst abraten!
 
Irgendwann hängt man nur noch über diesem halben PC und bekommt nichts mehr von der Landschaft mit und baut Unfälle.
Die Sicht finde ich aber auch arg extrem. Ob Du auf die Wattzahl schaust oder auf eine Landkarte ist dabei auch egal. Ich bin dankbar für die edges, da mault nämlich niemand mehr, wenn in unbekanntem Gelände nach jedem dritten Dorf wieder angehalten und Karte studiert wird.
 
Da reicht doch der Rox locker aus. Wenn ich im Notfall eine Karte brauche, zücke ich das Smartphone, das hierfür besser geeignet ist.
 
Ist ja nicht so, dass man die Segment-Funktion nutzen muss. Solange keine Segmente auf den Edge geladen werden gibt es auch keine Konkurrenz zwischen Segment-Karte und Datenseite.

Wäre ich Rox10-Besitzer, hätte ich aber sowieso Schwierigkeiten, mir Gründe für die Anschaffung eines 520 aus den Fingern zu saugen. Denn im Prinzip belegen sie ja das gleiche Marktsegment: Datenanzeige und -logging ohne all zu große Navigationsambitionen.
 
Mir drängt sich ein wenig der Eindruck auf, das Ariovist eher ein generelles (ideologisches) Problem mit Garmin hat. Andere User (Henry :)) sind absolut Garmin affin und kompetent. Als lasst Euch doch alle Euren Lebensraum.

Ich bin auch seit Jahren Garmin Nutzer (Edge 810 am Renner und Oregon am MTB). Insbesondere das ganze Kartenzeugs und Routing (Thema Tracks vs. Route) ist nicht so trivial wie beim Auto. Darüber muss man sich klar sein. Persönlich möchte ich nie wieder einen Radcomputer ohne Karte haben; OSM ist kostenlos und wenn man will kann man helfen die Karten weiter zu verbessern.

Zum Thema Mobiltelefon habe ich eine eigene Meinung. Ich brauch das Ding zum telefonieren (oder Bilder auf FB hochzuladen :p). Ich wil es nicht aus der Tasche kramen um mir ne Karte anzuschauen oder mit zusätzlichen ANT+ Stick o.ä. ausrüsten müssen damit die Sensoren funktionieren. Von Akkulaufzeit rede ich mal gar nicht. Karten muss ich auch idealerweise vorher runterladen, es soll ja noch Gegenden ohne Netz geben, bzw. im Ausland.

Abschliessend meine persönliche Empfehlung bezgl Navigation: Jemand der nur um seinen Kirchturm rumfährt braucht keine Karte und ist mit nem einfachen Radcomuter gut bedient. Wem Krümelspur Navigation reicht dem passt wahrscheinlich z.B. der ROX 10.0 oder Edge 25. Wer sich allerdings Routen! plant in unbekannte Gebiete, dem würde ich einen Edge (810 oder 1000) empfehlen.

Noch ein Wort zu den Strava Segmenten: Ich bin ein absoluter Fan von den Segmenten. Der Grund liegt darin das ich mich gegen mich selbst vergleiche. KOMs sind idR eh kein Thema:cool:. Auch wenn Strava oft als Schwanzvergleich bezeichnet wird, und für einige bestimmt auch ist, so freue ich mich auf das Update für den 810er. Und Datenfelder brauch ich dann eher keine wenn ich meinen PR jage. :rolleyes:

Just my 2 cents

Wünsche allen noch einen schönen Tag und unfallfreies Fahren, geniesst das Radfahren bei dem Wetter!
 
Einen 800er habe ich ja noch in Besitz. Wegen extremer Unzuverlässigkeit insbesondere bei Regen aber derzeit verliehen.
3x kurz gelacht, Kopf geschüttelt.
Nach all dem was du hier schreibst komme ich, sei mir nicht böse, zu der Vermutung: Du hast noch nie im Leben einen Edge wirklich gehabt/benutzt.
Du schreibst hier über Dinge, die du gar nicht kennst!
 
Sorry, dachte, du willst die Geräte so gut kennen? In den Foren wimmelt es von Beiträgen des nicht geeigneten edge 800 bei Regen. Und ich habe eigene reichliche Erfahrung damit. Ob du das glaubst oder nicht, ist mir völlig egal.
 
Sorry, dachte, du willst die Geräte so gut kennen? In den Foren wimmelt es von Beiträgen des nicht geeigneten edge 800 bei Regen. Und ich habe eigene reichliche Erfahrung damit. Ob du das glaubst oder nicht, ist mir völlig egal.
Die Forumsbeiträge verlinke mal bitte! Es gibt bei einigen Problem mit kaputten Gummiabdeckungen (wie auch immer man die zerstört hat), aber das war es schon.
Und wenn 10 Leute darüber 1000 Beiträge schreiben ist das noch immer kein Problem und statistisch gesehen irrelevant. Aber ist mir schon klar, dass du auch so ein Gerät hast. Wer auch sonst.
 
Nein das Problem ist das kleine Loch an der Unterseite, mit dem die Höhe gemessen wird.
 
Du meinst den Barometer. Und wo soll da ein Problem sein? Etwa undicht :D?
Ich habe es zwar noch nicht geschafft, obwohl ich nach einer Cyclocrossfahrt schon ausgesehen habe wie ein Golem, aber es scheint vor zu kommen, dass sich das Loch mit Schmutz zusetzt und damit die barometrische Höhenmessung fehlerhaft wird. Wenn man sein Gerät pflegt passiert das aber nicht.
Du musst aber schwerwiegendere Gründe kennen, da bei dir und gem massenweiser Forumsbeiträge das Gerät schon alleine bei Regen nicht funktioniert, geschweige denn nach einer Dirt-Fahrt.
 
Zurück