Ratfahrender
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 Juni 2016
- Beiträge
- 840
- Reaktionspunkte
- 122
Was geht los? Ein Beitrag ist doch akzeptabel?jetzt geht die Sache mit pansy los. dämlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was geht los? Ein Beitrag ist doch akzeptabel?jetzt geht die Sache mit pansy los. dämlich.
Ich kann 35km/h mit unter 200 Watt im Flachen bei Windstille fahren in Unterlenkerhaltung - die Einheit war ohne Unterlenker.
Faker ist doch derjenige, der alle zum Duell herausfordern will?Bergabfahrer ist vermutlich der Zweit-Account von Mr.Faker... der meinte auch immer, über Stages wettern zu müssen. Und egal, wie viele Testberichte und Vergleiche man ihm vorlegte, er hatte immer nur seine Anekdote, als er mit nem Kumpel den Berg hochfuhr, als einzig wahres Argument zu bieten.
Jürgen Pansy. Guter Amateurfahrer aus Österreich.Wer ist Pansy??
Bergabfahrer ist vermutlich der Zweit-Account von Mr.Faker... der meinte auch immer, über Stages wettern zu müssen. Und egal, wie viele Testberichte und Vergleiche man ihm vorlegte, er hatte immer nur seine Anekdote, als er mit nem Kumpel den Berg hochfuhr, als einzig wahres Argument zu bieten.
Bergab ist nicht flach.
Edit: ...und ohne Angaben von Fahrrad, Deiner Körpergröße, Gewicht etc.pp. haben diese ganzen Daten sowieso genau null Vergleichswert.
Dazu muss ich jetzt allerdings doch auch nochmal was sagen!!Bergabfahrer ist vermutlich der Zweit-Account von Mr.Faker... der meinte auch immer, über Stages wettern zu müssen. Und egal, wie viele Testberichte und Vergleiche man ihm vorlegte, er hatte immer nur seine Anekdote, als er mit nem Kumpel den Berg hochfuhr, als einzig wahres Argument zu bieten.
Kommt glaube ich noch Zoll dazu?Da fällt mir spontan das hier ein: http://www.dcrainmaker.com/2016/03/powerpod-depth-review.html
Genauigkeit scheint mir ausreichend und man hat kein Problem mit der rechts/links-Verteilung. Für 300$ auch recht günstig.
Kommt glaube ich noch Zoll dazu?
Ich kenne einen persönlich der das fährt.
Genauigkeit ist nicht ausreichend, soviel sei gesagt!
Wenns an Schwellenintervalle oder generell Intervalle geht machen 10 Watt eine Menge aus.
Und diese Genauigkeit ist nicht gegeben.
Des weiteren Nachteile bei schnellen Tempowechseln, Sprints u.ä
Stages o.ä würden wenigstens konsistent falsch messen. Das wäre wiederrum ja brauchbar.
(Vorausgesetzt stabile rechts/links-Balance, Gegenüber im mtb-forum im watt-thread gibt es einen der mittlerweile mehrere Systeme fährt, stages, p2max und pedalsystem. Er hat eine je nach ermüdung stark schwankende Balance und demzufolge oft im Rennen falsche Werte gemessen. Richtig aufgefallen ist das erst dieses Jahr als er das Rennen mit p2max gefahren ist und sich über die deutliche Abweichung von Anstiegszeiten/Watt-Verhältnis gewundert hat)
Noch kurz zu powerpod
Das ist jetzt kein schlechtes Teil wenn man zahlenverliebt ist und ein paar Werte haben möchte und mit etwas Ungenauigkeit leben kann.
Aber für die Genauigkeit die geboten wird ist das zu viel Geld.
Zumal man mit etwas Geduld und suchen auch schon für nur wenig mehr Geld einen guten gebrauchten PM bekommen KANN
Willkommen im kuscheligen Rennrad-News-Forum, Sweety. Und schöne Grüße in die Niederlande.Ich bin schon froh wenn ich als 54 jährige mal einen 24er Schnitt erreiche. Habe das Rennrad jetzt seit ca. 17 Monate.
Finde es viel wichtiger den Radsport zu genießen in mein Tempo.
Meine gleichaltrige Frau würde von dem Schnitt träumen, sitzt auf dem RR allerdings auch erst wieder sein ein paar Monaten.Ich bin schon froh wenn ich als 54 jährige mal einen 24er Schnitt erreiche
Vielleicht mögen @Claw und @luzie dazu noch ein paar Worte sagen!Hm. Also der Test von DC-Rainmaker suggeriert ja, dass der powerpod durchaus reproduzierbar misst. Allerdings stimme ich dir zu, dass man bei Schwellenfahrten schon auch tatsächlich genaue Werte brauchen kann. Ein Abhilfe könnte sein, dass man gleichzeitig noch die HF heranzieht, dann ist die Wattanzeige nur das entsprechende Äquivalent dazu. Aber so richtig überzeugen tut es mich dann doch nicht.
Ja ist so der typische Fehler. Zu viel und zu intensiv auf einmal.Ich hatte eine Zeit lang beinahe die Freude am Radsport verloren weil ich mich mit anderen verglich was die Cadans, Geschwindigkeit und noch ein paar andere Dinge betraf.
Wenn ich dann las wie schnell andere unterwegs waren dann wollte ich auch so schnell sein koste es was es wolle.
Jeden Tag wie eine Verrückte trainieren nur um besser zu sein. Es dauerte eine ganze Weile bis ich Begriff das ich mich langsam kaputt machte.
Jetzt genieße ich es wieder um zu radeln Geschwindigkeit ist mir egal.