AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
Es gab Bremsen von Ofmega, die waren aber immer zugekauft, entweder von Modolo oder von Universal (ich hatte selber mal einen Satz "Vantage", die waren Ofmega gemarkt, aber auf den Hütli stand Universal).
Dass alle Italiener Campa-Nachbauer sind, ist eine üble und nicht fundierte Unterstellung. Gipiemme bspw. verwendete Simplex-Schaltungen, die sie in Lizenz herstellten, Cambio Rino kopierte eher bei Suntour denn bei Campa. Roto sieht verdächtig nach Huret aus. Regina bediente sich etwas später bei Sax-Huret, wie Edco auch (zwar keine Italiener, passt aber grad vom Thema her).
Es gab Bremsen von Ofmega, die waren aber immer zugekauft, entweder von Modolo oder von Universal (ich hatte selber mal einen Satz "Vantage", die waren Ofmega gemarkt, aber auf den Hütli stand Universal).
Dass alle Italiener Campa-Nachbauer sind, ist eine üble und nicht fundierte Unterstellung. Gipiemme bspw. verwendete Simplex-Schaltungen, die sie in Lizenz herstellten, Cambio Rino kopierte eher bei Suntour denn bei Campa. Roto sieht verdächtig nach Huret aus. Regina bediente sich etwas später bei Sax-Huret, wie Edco auch (zwar keine Italiener, passt aber grad vom Thema her).