• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Den Weg an die Wohnzimmerwand findet es leider nicht, da hat die Chefin von ihrem Vetorecht gebrauch gemacht... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

müßte der hier sein:



oder, Reisberg?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

nix besonderes, aber da und nos: roto schaltwerk.

roto.jpg
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ja, ist ein Titlist Schaltwerk, ein Shimano 60 Werfer, Shimano Hochflanschnaben, Sakae Sattelstütze, Apex Kurbel und den Rest hab ich nicht im Kopf.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Die Werbefritzen und die Langeweile... :p

Ach ja, Concor:









Wie wär´s denn mit euch beiden? ;)
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Paßt wie Arsch auf Eimer ;)
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

So, einer noch vor Mitternacht:

Ofmega Master Gruppo - tutto completto - nachdem ich endlich die Tüte mit der Schaltung gefunden hab... :bier:











Zwar nicht der Ferrari unter den Schaltungen aber... aber... keine Ahnung, wer hat denn ErFAHRung mit den Teilen?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

kleine übersicht...ok..der gelochte turbo war schonmal verbaut...:D
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    59 KB · Aufrufe: 244
  • 8.jpg
    8.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 174
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

endlich mal ein paar ofmega-teile hier! :cool:
ich wage mal zu behaupten, daß so etwas in NOS heute ähnlich selten ist wie campa 50th anniversary-teile (vom preis- und prestigefaktor natürlich weit darunter)...

@ faema: das war wohl die damalige top-gruppe, die laut disraeligears.com durchaus mit campa SR mithalten konnte. naja, im vergleich zu shimano oder suntour sah damals (mitte der 80er) beides recht alt aus, wenn auch schön :D :p

@ fleischsalatpirat: so eine gruppe habe ich mir auch zugelegt, allerdings nicht NOS. bin schon sehr gespannt, wie sich das mit der indexierung schaltet. hoffentlich nicht so schlecht wie mit den campa syncro-hebeln, die dafür unübersehbar vorbild waren...

infos zu ofmega, besonders in ihrer spät-phase (wohl noch bis weit in die 90er aktiv) gibts ja eher spärlich, vor allem bei velobase. kann ja verstehen, daß die meisten sammler sich eher für edleres material interessieren und ofmega damals wohl einen ruf als billig-nachbauten weg hatten. im gegensatz zu anderen campa-nachbauern wie gipiemme, miche, cambio rino, gian robert (hab ich was vergessen?) brachten sie aber immer wieder innovationen wie die mistral kunststoff-schaltungen, die mit ihrer eigenwilligkeit auch heute noch faszinieren. das meiste ist davon wohl verschwunden, zusammen mit den dazugehörigen eher billigen rädern wohl nach und nach entsorgt oder ersetzt worden :(
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ah, das ist doch schon mal gut zu wissen! Hab aber erstmal eh nicht vor, die zu verbauen :D Gabs da eigentlich auch Bremsen nebst Hebel zu?

Wenn mir ein Mittachtziger Rahmen in die Finger kommt, hab ich noch ne komplette (gebrauchte) Miche Gruppe hier, die auf Einsatz wartet.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

bremsen gab es von ofmega keine, das atala-ofmega profiteam fuhr mit modolo-bremsen. es gab zwar verschiedene teile von ofmega, die von modolo stammen, aber hier gab es wohl eine absprache sich nicht gegenseitig konkurrenz zu machen...spekuliere ich mal drauflos :)
 
Zurück