AW: Der Radsport und öffentliche Meinung
@Laktat
Ich sage nicht, daß der Nachwuchs im Training oder Wettkampf über Gebühr strapaziert werden muß. Es geht mehr um die allgemeine Einstellung zum Sport und zur Leistung.
Wie gesagt, ich habe einige gute Bekannte, die ihre Jungend am Olympia-Stützpunkt Oberstdorf verbracht haben. Diese Jungs haben sicher hart trainiert und sich auf ihre Wettkämpfe gefreut. Anderereseits waren sie aber auch jeden Samstagabend "auf der Piste".
Wenn ich als junger Sportler die Ambitionen habe, eines Tages ein Weltklasse-Athlet zu sein, dann darf ich nicht am Samstag-Abend in die Disco rennen, 8 halbe Bier und 5 Schnaps trinken und um 6:00 Uhr morgens sturzbesoffen ins Bett fallen. Oder noch schlimmer, an jedem Wochenende ein neues Mädel abschleppen.
Ich wiederhole es gerne nochmals, Disziplin ist alles.
Wieso zur Hölle darf ein ambitionierter Sportler nicht feiern gehen???
Wieso darf er keine Mädels abschleppen???
Das ist schwachsinn hoch 3.
Dass ihm das beim Training nicht weiterhilft, ist mir klar, aber du kannst von keinem Teenager verlangen strikt irgendwelchen Anweisungen zu folgen!
Wenn er Lust hat zu feiern, soll er's doch tun.
Wenn er Lust hat zu trainieren, soll er's doch tun.
Der Junge ist frei wie jeder andere und wenn er nur noch auf training aus ist und nichts anderes mitbekommt, kann es passieren, dass er verzweifelt, weil er in 5 jahren plötzlich doch nicht in der weltspitze ist oder sogar vereinsamt, weil er keine leute mehr trifft.
Wenn er
freiwillig Trainingsplänen folgt und auf seine Ernährung achtet ist das schön, aber zwingen kann man ihn dazu nicht.
aber so leicht ist es nicht. der vergleich mit der ddr und dessen systhem schreit zum himmel. zu behaupten es wäre toll gewesen und dadurch kamen echte sportler ans licht, bei sowas könnte ich kotzen. die leute haben sich manipulieren, kaufen und zum schluss verheizen lassen. DOPING wurde dort schon ganz groß geschrieben. das der "einfache" bürger versucht hat durch zb Sport ein wenig mehr freiheit zu bekommen ist ganz normal. da wären wir nicht anderst. die zeit, wünsche ich dennoch niemanden mehr.
coffee
Was das angeht, hast du es erfasst!
Ich hab zwar keine einzige sekunde des geteilten deutschlands mitgekriegt, aber schön kann es ja nun wirklich nicht gewesen sein.
Und was die speziellen Fähigkeiten des einzelnen angeht, muss ich Laktat recht geben!
Es fängt tatsächlich schon in der Schule an.
Jeden Tag sitze ich da und passe in ca 1/3 der Fächer nicht auf.
Warum? Ich habe 12 verschiedene fächer:
Mathe, Deutsch, Latein, Englisch, Informatik, Biologie, Kunst, Physik, Chemie, Sport, Erdkunde und Geschichte.
Es gibt wahrscheinlichen niemanden, der sich für jeden dieser Bereich interessiert oder damit im Beruf zu tun hat.
Was ich damit sagen will, ist das jeder individuelle Interessen und Fähigkeiten hat, die gefördert werden sollten.
Wenn man von allem ein bisschen weiß hilft einem das wenig weiter.
Aber wenn du irgendetwas besonders gut kannst, dann kannst du weit kommen!