• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Radsport und öffentliche Meinung

AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

@LanceII

1. zum Thema feiern:
Es ist natürlich die Sache eines jeden einzelnen, wie er seine Freizeit gestaltet. Mir kann aber keiner glaubhaft machen, daß es nicht leistungshemmend wäre, wenn jemand jedes Wochenende einen Vollrausch hat. Von einem angehenden Profi-Sportler, der noch dazu von der deutschen Sporthilfe profitiert, muß ich verlangen können, daß er sich diszipliniert verhält und nicht jeden Samstag-Abend an einem Sauf-Gelage teilnimmt.

2. zum Thema Schule:
Das deutsche Schulsystem ist darauf bedacht, dem Schüler ein breitgefächertes Allgemeinwissen zu vermitteln. Es hilft einem Staat nichts, wenn "Fachidioten" großgezogen werden, die nur eine einzige Sache können. Ich kann nur den Rat geben, möglichst aufmerksam dem Unterricht zu folgen. Vielleicht wirst du eines Tages für manche Information dankbar sein.
Im übrigen verwundert es mich, daß mit Musik und Religion zwei elementare Fächer in Deiner Aufzählung fehlen.


zu 1)
Da kann ich dir durchaus recht geben, aber so klar kamen deine Argumente vorher nicht rüber ;)

zu 2)
Du kannst mir nicht erzählen, dass 12 Fächer (á 2-3h/woche) besser sind als 6 Fächer (á 4-6h/woche).
Es wäre doch fantastisch, wenn es einem mathematisch-naturwissentschaftlich interessierten schüler möglich wäre, sich auf Physik, Chemie, Mathe, Informatik, Deutsch und Englisch zu konzentrieren. (oder halt für jemand anderen andere fächer).
In Latein sind wir mittlerweile bei lektion 33 oder in Biologie beim (recht komplexen) Nervensystem. Das würde ich tatsächlich schon als Fachwissen bezeichnen. Von diesen Dingen haben wahrscheinlich nur die wenigstens Erwachsenen ahnung, es sei denn sie beschäftigen sich damit(, weil es im Job gebraucht wird).
Spätestens ab dem 7. oder 8. schuljahr sollten die schüler selbst entscheiden, welche Fächer sie brauchen. Von mir aus auch in einer Ganztagsschule, die aber dann am Nachmittag auf andere Dinge wert legen sollte.
 
Zurück