• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Radsport und öffentliche Meinung

AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

...

Pilawa: (grinsend) "Naja, vielleicht gibt es bei der Tour de France ja auch ein oder zwei weiße Schafe."
...

..und wieder einmal die Gelegeheit verpasst die Fresse zu halten!

Ich schaue mir NUR Radsport im Fernsehen an... Sonst nix ! (Kein Witz übrigens).

Andernfalls nur Serien und Filme auf DVD. Basta :)
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Entschuldigung, da habe ich die Übersicht verloren. Das ist das beste Anzeichen für mich aufzuhören.

Passt schon.

Dennoch schade. In der Tat. Ich hatte gerade ein paar besonders nette Zeilen vorbereitet... nun war die Mühe umsonst...

Edit: Aber mit der Inquisition solltest Du Dich schon mal auseinandersetzen, bevor Du sie wieder so verharmlost.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

@LSchoux

Rechnet sich ein Fernseher überhaupt, wenn man nur Radsport sieht?

Ich schaue mir auch sehr gerne Radsport-Übertragungen an. Bei der Tour de France kann es schon sein, daß ich in einer Woche 20 oder 30 Stunden vor der Glotze sitze. Aber es gibt doch auch andere sehr schöne Sportarten. Serien, Spiefilme oder ähnliches spielen in meinen Fernsehgewohnheiten eine untergeordnete Rolle.

Aber die Fußball-WM, Formel 1, Tennis aus Wimbledon, oder im Winter die Vier-Schanzen-Tournee, darauf würde ich absolut nicht verzichten wollen.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Hallo, in allen Sportarten, die relativ früh die Tendenz zu einer Professionalisierung hatten, hat es auch immer schon Doping gegeben. Man könnte dies auch als Vorteilsnahme der Atlethen bezeichnen. Aber dies ist auch in der sog. "normalen" Gesellschaft Gang und Gäbe. Wer würde denn nicht das Finanzamt beschummeln wenn es einen Vorteil erwarten ließe. So gesehen verstehe ich die nun sich selbst auserkorenen Moralapostel nicht, die diesen ganzen Tohuwbohu aus dieser Affäre gemacht haben, nicht zuletzt einige auch, um sich selbst zu profilieren und ins Rampenlicht zu stellen, wie Franke, Scharping etc. etc.

Der Paffi hat es schon 1996 im Spiegel auf den Punkt gebracht, damals ein Sakrilek gegen den Radsport, geahndet mit lebenslanger Sperre, aufgehoben erst nach einer Art Widerruf im Jahre 2003 und durch ihre Gnaden Frau Schenk zu neuen C-Klasse Lizenz gekommen.

Was Simeoni widerfahren ist müßten die meisten ja noch von der Tour 2003 wissen. Tragisch und zugleich auch ein wenig lustig die Platzierung von gestern. Ausgerechnent ein geständiger Dopingsünder gewinnt das erste Pro-Tour Rennen (Prolog Paris-Nizza) im Jahr 1 nach dem Fuentes Skandal.

Gruß Michael
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

@speedcat

Was ist am Ergebnis des Prologs von Paris-Nizza tragisch oder lustig?

David Millar wurde 2004 des Dopings überführt. Er wurde in einem sportgerichtlichen Verfahren verurteilt und gesperrt. Nach dem Ablauf seiner Sperre hat er das Recht wieder Rennen zu bestreiten. Daß Millar ein begnadeter Zeitfahrer ist, dürfte wohl jedem Radsportfan bekannt sein.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

@speedcat

Was ist am Ergebnis des Prologs von Paris-Nizza tragisch oder lustig?

Das ist wohl etwas mißverstanden herübergekommen, natürlich ist Millar ein guter Zeitfahrer und abgesessen hat er seine Sperre auch, nur für jeden außenstehenden bekommt es aufgrund der Ereignisse des vergangenen Jahres einen faden Beigeschmack, der viele Zuschauer daran zweifeln läßt, ob dies mit rechten Dingen zugeht. Daher eine neue Formulierung: Es war wohl ein wenig suboptimal.

Gruß
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Mehr Aufklärungsarbeit in Bezug auf Doping wären nötig.
Vor allem in der Vergangenheit wäre es nötig gewesen.

Wichtigste Erkenntnis: Doping macht aus einer Lusche keinen Supersportler.
Doping gibt möglicherweise diese 15 Watt Extraleistung, die zum Erfolg führt.

Weshalb Doping so verbreitet ist, das liegt einzig und allein an der Unerbittlichkeit, die dem Leistungssportsystem eigen ist.

Ich denke das Aufklärung, die in alle Richtung geht, das einzige Mittel sein kann. Unter allen Richtung verstehe ich Sportler, Sponsoren, Politik, Verbände, Fans, Bevölkerung.

Was im Augenblick passiert, das ist absolut das Gegenteil davon. Mit solchen Superpfeifen wie dem Scharping und so "Fähnchen in den Wind Halter" wie Aldag und Konsorten geht so etwas bestimmt nicht. Der Aldag tut so, als ob er vollkommen überrascht einem gänzlich neuen Phänomen gegenübersteht und jetzt auf einmal rigoros durchgreifen muss. Der war 15 Jahre in der Szene, das ist der größte Heuchler überhaupt.

Meiner Ansicht nach bringt es nichts, talentierte Sportler in der Öffentlickeit zu verbrennen. Die Fragen nach dem warum, wieso, weshalb sind viel wichtiger.


L.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Ich denke das Aufklärung, die in alle Richtung geht, das einzige Mittel sein kann. Unter allen Richtung verstehe ich Sportler, Sponsoren, Politik, Verbände, Fans, Bevölkerung.

aber genau diese leute wollen garkeine aufklärung, genau diese leute leben von den sportlern auch wenn sie verheizt werden. geld ist hier ein ganz großer faktor, das macht gierig auf allen ebenen. das resultat erleben wir verbraucher. that´s life!!


coffee
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Ich bin ja ein wenig an der Basis involviert. Im Verein und was so vom Landesverband beschlossen wird, bekomme ich auch mit.

Was auffällig ist, das in den Vereinen das Thema Doping wenig gründlich diskutiert wird. Bei vielen wird es als Kavaliersdelikt abgetan und bei anderen widerrum togeschwiegen. Die Kinder und Jugendlichen diskutieren überhaupt nicht drüber. Die sind nur mit sich selbst befasst, wollen Rennen fahren und gute Leistung zeigen.
Es ist eine sehr subtile Situation. Einerseit wird verkündet, dass die Kinder und die Jugenlichen Zeit brauchen, sich zu entwickeln. Auf der anderen Seite schlägt das System erbarmungslos zu. So kommen beim HRV eine Auswahl in ein bezahltes Trainingslager. Nach welchen Kriterien hier ausgewählt wird, habe ich allerdings noch nicht so richtig geschnallt. Einmal hieß es, die Erfolgreichsten, dann tauchen aber zwischendrin andere auf, die bestimmt nicht zu den Besten gehören. Wo der Vater aber Vereinvossitzender ist.:D Andere, die man ganz klar als nicht erfolgreich bezeichnen könnte, werden dann wieder nicht eingeladen. Also eine Tendenz ist sichtbar aber wird auch nicht konsequent verfolgt.
Ich verstehe es allerdings überhaupt nicht. Wenn man so etwas macht, sollte man alle einladen oder garnicht. Denn was soll das? Man kann bei einem 10 Jährigen garnichts sagen. Der befindet sich in einem körperlichen und geistigen Entwicklungstadium, wo das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Dabei ist jedes KInd unterschiedlich weit.
Aber die Herrschaften nehmen sich so wichtig, dass belohnt und bestraft nach Gutdünken wird. Anstelle die aufzufangen, die in den Wettkämpfen nicht glänzen, kriegen die noch eins drüber und das höchst willkürlich, als wenn man zu viele Kinder im radsport hätte.:confused: Ich finde das dermaßen Panne.
So geht das weiter bis zur Elite------ Leistung, Beziehung, Mauschelei, Inkonsequenz, Schieberei, Vorteilsnahme. Pöstchenschieberei ---hilfst du mir, helf ich dir. Dazu der Dillentantismus auf der ganzen Linie.
Trainer mit Null-Ahnung werden auf Kinder losgelassen. Vorurteile werden von Generation zu Generation weiter kultiviert. Vereinvorsitzende scheeren sich einen Dreck um den Nachwuchs und wissen nicht mal, welche Meisterschaft dieser gewonnen hat. Nur wenn es der eigenen Profilierung und dem Weiterkommen dient, wird drauf zurückgegriffen.
Eine Festellung bleibt am Schluss. Der Sportler wird zwischen diesen ganzen Spielchen zerrieben und kann wenig dagegen tun. Es sind ja auch nicht wenige die da sozusagen ehrenamtlich ihr Unwesen treiben. Manchmal habe ich das Gefühl, das ebenso viele Funktionäre wie Sportler was vom Kuchen abhaben wollen.
Je mehr ich da hinterschaue, desto mehr bin ich geneigt meinen Sohn aus dem Lizenz-Leistungssport herauszunehmen. Ich finde so viele Dinge inzwischen falsch und sehe so wenig positive Entwicklung, dass ich ganz arg dazu neige. Jedenfalls habe ich im Umgang mit dem ganzen Scheiss, den verbalen Relativierungprozess längst gegenüber meinem Sohn eingeleitet. Die kleinste Regung in Richtung Verweigerung, wird mich zu Maßnahmen, weg vom seinem Leistungssport Radsport treiben.

L.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

laktat, soll ich mal ehrlich sein. es wird doch beriets im jugendbereich oftmals nachgeholfen mit diversen pillchen usw. '(hab ich selbst erlebt) wenn dann noch der vater druck macht, machen kinder das noch viel einfacher, zudem setzen sich kinder damit nicht auseinander sondern sind leicht manipulierbar.

wenn man dann erstmal im strudel drin ist, kommt man da schwer wieder raus. am ende muss wenn der sportler NEIN sagen und dies öffenlich auch zeigen und deutlich machen. denn die medien, sponsoren usw. werden es sicher nicht tun, denn die verdienen ihr geld damit.


du kannst jetzt sagen "bei mir im verein ist das anderst" entweder ist es dann eine ausnahme oder du machst die augen zu.

coffee
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

laktat, soll ich mal ehrlich sein. es wird doch beriets im jugendbereich oftmals nachgeholfen mit diversen pillchen usw. '(hab ich selbst erlebt) wenn dann noch der vater druck macht, machen kinder das noch viel einfacher, zudem setzen sich kinder damit nicht auseinander sondern sind leicht manipulierbar.

wenn man dann erstmal im strudel drin ist, kommt man da schwer wieder raus. am ende muss wenn der sportler NEIN sagen und dies öffenlich auch zeigen und deutlich machen. denn die medien, sponsoren usw. werden es sicher nicht tun, denn die verdienen ihr geld damit.


du kannst jetzt sagen "bei mir im verein ist das anderst" entweder ist es dann eine ausnahme oder du machst die augen zu.

coffee

Ich weiß von einem Jugendlichen der Eiweißpräparate frisst. Ansonsten ist mir nichts bekannt. Eins kann ich 100 % garantieren. Mein Sohn kriegt keine einzige Pille.---------Oh doch ich vergaß, er hat einen Eisenmangel und bekommt nach dem Training ein Eisenpräparat. Das hängt schon mit dem Sport und auch mit dem Wachstum zusammen meinte der Arzt und muss ausgeglichen werden.
Die Eltern sind oft verbissener, als die Kids. Was sich bei denen im Wohnzimmer abspielt, da habe ich keinen Zugang, da kann ich die Augen noch so weit aufreissen. Wie du mich kennst, würde ich allerdings sofort mein Maul aufreissen, wenn ich was erfahre.:D
Aber das ist ja auch so abartig, mein Sohn gewinnt ein Ding nach dem anderen und der Neid wird immer größer. Die sind so etwas von verbissen ehrgeizig. Einen Vater gibt es, von dem habe ich geschäftlich des öfteren profitiert. Er hat mir anfangs Aufträge zugeschanzt. Jetzt wo sein Sohn (der arme Kerl) längst nicht so erfolgreich ist wie meiner, gibt es keine Aufträge mehr. Dafür erzählt er blöde Geschichten. Ich würde mit meinem Sohn in die Muckiebude gehen und es geht auch in Richtung Dopingvermutung. Die mißtrauen uns und sind neidisch. Der eine ist zum Trainer gegangen und hat sich über mich beschwert, weil ich mich über den Sieg meines Sohnes bei der Hessenmeisterschaft gefreut habe. Er hat gesagt: "Geh mal hin und sagt dem mal, er soll sich nicht immer so freuen!" Ist wirklich wahr, das läuft so primitiv.:D


L.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

@Laktat

Ich habe es ja schon mehrfach gesagt, in unserer Gesellschaft ist Erfolg schon etwas verwerfliches. Mittelmaß ist erstrebenswert.

Leider, leider, leider ! ! !

Leistungssport setzt Leistung voraus und das Ziel ist nun einmal Erfolg.

Wenn man sich über Erfolge nicht freuen darf, worüber soll man sich dann freuen?

Es gibt eindeutig zu viele Miesmacher.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Schlimm schlimm so was!
Die Elite sollte immer als Sonnenschein über dem Mittelmaß scheinen, von ihrer Wärme abgeben und das Licht senden!

Alles andere ist Sozialismus!
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Schlimm schlimm so was!
Die Elite sollte immer als Sonnenschein über dem Mittelmaß scheinen, von ihrer Wärme abgeben und das Licht senden!

Alles andere ist Sozialismus!

Sach mal, gibt es kein Intellektuellenforum, wo die Pseudo-Brechts dieser Welt sich gegenseitig übertreffen können in ihren Weisheiten?:confused:

L.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

@Laktat:
Bei dir und deinem Sohn bestätigt sich (leider) mal wieder eine andere "Weisheit":

"Neid ist Hass. Je mehr dich hassen, desto besser bist du."

Es ist sehr traurig, wenn andere auf dir rumhacken, weil du erfolgreicher bist.
Andererseits ist es sehr traurig, dass schwächeren oder langsameren Kindern weniger Möglichkeiten gegeben werden.
Das ganze ist schade, aber wohl ein grundlegendes Gesetz auf unserem Planeten.
Fressen oder gefressen werden.
 
AW: Der Radsport und öffentliche Meinung

Sach mal, gibt es kein Intellektuellenforum, wo die Pseudo-Brechts dieser Welt sich gegenseitig übertreffen können in ihren Weisheiten?:confused:

L.

Manchmal glaub ich, dass du mich missverstehen WILLST um Leben in die Bude zu bringen.
Ich stimme dir und Adler doch in quasi allen Punkten zu.
 
Zurück