• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der kurze Trainingsfragen Thread

Anhänge

  • FTP fun.png
    FTP fun.png
    397,9 KB · Aufrufe: 80

Anzeige

Re: Der kurze Trainingsfragen Thread
Oder man sucht sich einfach seine Wunsch FTP für den Stammtisch raus und fährt alles andere nach Gefühl 🥰

Da wischt Frau Prof. Dr. h.c. @KaGro dem @pjotr seine Studiendatenbank mal einfach in die Ecke 🤣🤣🤣 so wie die Putzfrau das Butterstück aus der Ecke 🧹🧹🧹

I like it! Mit einer Stammtisch-FTP kann ich ja wieder mitspielen! 😇😂😜
 
Wie würdet ihr euer Training gestalten wen ihr nur noch 4 Stunden pro Woche Zeit habt. Aufgrund von Arbeit und Familie werde ich nicht mehr Zeit fürs Training aufwenden können.

Ich würde schauen, dass ich am Freitag Abend eine intensive kurze Einheit über 1-1,5 Stunden fahre und am Sonntag ein ausgiebig Training in Zone zwei mache. Wie würdet ihr das gestalten?
 
Wie würdet ihr euer Training gestalten wen ihr nur noch 4 Stunden pro Woche Zeit habt. Aufgrund von Arbeit und Familie werde ich nicht mehr Zeit fürs Training aufwenden können.

Ich würde schauen, dass ich am Freitag Abend eine intensive kurze Einheit über 1-1,5 Stunden fahre und am Sonntag ein ausgiebig Training in Zone zwei mache. Wie würdet ihr das gestalten?

4x pro Woche 1h Erhaltungstraining (vo2max/schwelle abwechselnd und dazwischen mal Grundlage) und hoffen dass so wenig wie möglichst verloren geht. Ein wirklich sinnvolles Training ist mit so wenig Volumen kaum möglich.


Bei nur Fr und Sonntag hast du durch die 4 Tage Pause einen enormen Verlust.
 
Wie würdet ihr euer Training gestalten wen ihr nur noch 4 Stunden pro Woche Zeit habt.
Ich würde Sonntags einfache eine nette Ausfahrt machen!
… und unter Woche schauen 1–2 MIT oder HIIT Sessions einzuschieben. Am besten je einmal 45 min VO2max und einmal SST (2 x 15‘…1 x 30‘).
Und wenn wirklich nur Freitag geht 1,5 h: 10 min WU, 20–30 min VO2max (~3 x n x 30/30“ oder 4 x 4‘), 10 min Z2‚ 30–40 min SST (s.o), 10 min CD.

PS: Aber nicht vergessen die FTP zu korrigieren wie sie runtergeht :rolleyes: 🤷‍♂️ :D
 
Ich würde auch zumindest 3x/Woche fahren, z. B.

Di: 1 Std mit 3-4x 10' knapp unter FTP
Do: 1 Std mit 2x20' knapp unter FTP
So: So lange fahren wie es geht (locker), 2h+

In Woche 2 (Di) und Woche 3 (Do) würde ich die Einheit durch eine HIT Einheit ersetzen.
 
Nope, genau so nicht. Suche Dir einen 5-Minuten-Berg in der Nähe und dann rauf und runter, rauf und runter...
Danke für die Erklärung. Ich hab nahmich immer das Problem, wo kann ich 45 Minuten ballern 😁.

Ich werde morgen gemütlich aus der Stadt raus fahren, dann 30 Minuten meinen Puls über 158 pushen und danach gemütlich zurück.

Nächste Woche, fahre ich 30 Minuten zu einem bekannten Berg ballern da 4x5 Minuten hoch mit 5 Minute Pause dazwischen und danach wieder gemütlich zurück.

Am Samstag oder Sonntag gibt es 2,5 Stunden oder länger Zone2.

So sollte es passen vielleicht schaffe ich nächste Woche das 5 minuten Training am Dienstag und Donnerstag.
 
Nächste Woche, fahre ich 30 Minuten zu einem bekannten Berg ballern da 4x5 Minuten hoch mit 5 Minute Pause dazwischen und danach wieder gemütlich zurück.

ich würde die Pause bei den 4*5 verringern - eher auf 2 Minuten

a) kühlst du bei den aktuellen Temperaturen ansonsten aus
b) Trainingswissenschaftliche Theorie müssen die Experten ergänzen :)
 
ich würde die Pause bei den 4*5 verringern - eher auf 2 Minuten

a) kühlst du bei den aktuellen Temperaturen ansonsten aus
b) Trainingswissenschaftliche Theorie müssen die Experten ergänzen :)

Jein. Das mit dem Auskühlen verstehe ich. Aber gerade bei vo2max Intervallen sollte man sich möglichst vollständig erholen in den Pausen. 2min finde ich da etwas zu knapp bemessen.
 
Jein. Das mit dem Auskühlen verstehe ich. Aber gerade bei vo2max Intervallen sollte man sich möglichst vollständig erholen in den Pausen. 2min finde ich da etwas zu knapp bemessen.
Auch hier Jein. Ronnestad und Seiler wählen hier tatsächlich kurze Pausen, es soll verhindert werden, dass hier eine vollständige Erholung eintritt. Wenn es um möglichst viel Zeit im Bereich vo2max geht machen kurze Pausen Sinn. Wenn es um maximalen Leistungsoutput geht kann man die Pausen länger wählen.
Aich für Leute die Laktatgesteuert trainieren können beide Szenarien Sinn machen. Das hängt ganz davon ab ob es hier um Laktatauf- bzw. Abbaumechanismen geht, oder ob man im Sinne der Vlamax zuviel Akkulumation eher vermeiden möchte. Wie so oft: Es gibt nicht die eine einzige richtige Antwort, sondern kommt ganz auf Stärken/Schwächen des Athleten und die zu erreichenden Ziele an.
 
Jein. Das mit dem Auskühlen verstehe ich. Aber gerade bei vo2max Intervallen sollte man sich möglichst vollständig erholen in den Pausen. 2min finde ich da etwas zu knapp bemessen.
Am eigenen Körper gestestet kann ich sagen dass mir zwei Minuten nicht reichen. Mit fünf Minuten fühle ich mich gut fahr die Maschine wieder in roten Bereich und starte die Runde.
 
Was ist eigentlich Atmungstraining? Irgendwie ist letztens ein Interview auf Englisch durchgelaufen während ich gespült hatte und da kamen nur Fetzen bei mir an. Danach dachte ich: interessant, guck mal ob es Literatur gibt. Gab's nicht unter dem YouTube, und habe auch vergessen, wer das überhaupt war.
Atmung trainieren als Google Suche hat dann sehr viele Titel aus der esoterischen Ecke hervorgeholt, um die innere Mitte zu finden. Es ging in dem Interview aber eher um teilweise Nasenatmung weil irgendwas dabei aktiviert wird und die Wichtigkeit des Atmens um das CO2 loszuwerden, weniger um frisches O2 zu bekommen.
Kann mich da jemand aufklären und mir Literatur dazu empfehlen?
 
Zurück