• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der kurze Trainingsfragen Thread

Anzeige

Re: Der kurze Trainingsfragen Thread
Deine FTP liegt irgendwo bei 250 Watt, vielleicht sogar darunter, wenn der 20min.-Test halbwegs stimmt. Da kommt man nicht auf 450 Watt über 5 min. Bei einer FTP von 250 Watt wäre schon eine 5min.-Leistung von über 350 Watt eher ungewöhnlich.
Die 302 Watt über 5min. sind bei deiner FTP gar nicht so schlecht und fallen in den Bereich, den man bei so einer FTP erwarten kann - zumal die Du ja nicht nur einen einzelnen All Out gefahren bist.
Oh glaub mir ich war fertig nach den ersten 1,5 Minuten, wollte aber nicht aufgeben oder platzen. Nach dem vollen 5 Minuten musste ich es erst mal 7 Minuten Rollen lassen um klar zu kommen.

Letzte Anfänger Frage:
Wie berechne ich meine ftp?
 
Oh glaub mir ich war fertig nach den ersten 1,5 Minuten, wollte aber nicht aufgeben oder platzen. Nach dem vollen 5 Minuten musste ich es erst mal 7 Minuten Rollen lassen um klar zu kommen.

Letzte Anfänger Frage:
Wie berechne ich meine ftp?
Fünf Prozent von den 20 Minuten abziehen, wenn der Test richtig gefahren wurde, mit fünf Minuten all out vorher, ansonsten konservativ herangehen und mehr als fünf Prozent abziehen und nix schön rechnen.
 
Ja dieses all-out sollte es eigentlich werden. Allerdings muss man sich dabei echt auf vieles gleichzeitig konzentrieren. Mir fehlt bei einer Herzfrequenz jenseits der 170 irgendwie noch die Kontrolle über Rad und Straße im noch mehr Leistung anzurufen.

Mir fehlt halt absolut die Erfahrung. Ein ftp über 260 ist ja der Durchschnitt, wie sieht das mit 300 Watt auf fünf Minuten aus?

Für mich war es brutal 😂!

260w x0,95 = 247w FTP

Und die @Popa Chubey schon sagt vor dem 20min Test solltest du 5min All out fahren um das anaerobe System zu leeren, da das sonst das Ergebnis verfälscht, du willst ja deine maximale aerobe Leistung austesten.
Dann hast du auch gleich einen 5min max Wert.

Wenn du auf Intervalls.icu angemeldet bist kannst du unter Leistung dein Leistungsprofil sehen.

Je nachdem wie die „Kurve“ von 5s, 1min, 5min und FTP ist, kann man bei tieferen Werten von schwächen sprechen, oder einfach nicht der Fahrertyp sein.

Übrigens spricht man hier immer von w/kg da reine watt sehr subjektiv sind. 200w mit 100kg = 100w mit 50kg.
 
Ein ftp über 260 ist ja der Durchschnitt, wie sieht das mit 300 Watt auf fünf Minuten aus?
Wie kommst Du darauf, dass eine FTP über 260 der Durchschnitt sei?
In Intervals.icu ist bei der Einstellung "Männlich unter 40" tatsächlich ziemlich genau seine 260 W für 20 min auf dem 50. Perzentil. Übrigens wären dann 314 W für 5 min ebenfalls auf 50 %, sprich bei der 20-min-Leistung nicht ungewöhnlich. Mit 450 W für 5 min wäre man in den obersten 5 % der Sportler :D
 
In Intervals.icu ist bei der Einstellung "Männlich unter 40" tatsächlich ziemlich genau seine 260 W für 20 min auf dem 50. Perzentil. Übrigens wären dann 314 W für 5 min ebenfalls auf 50 %, sprich bei der 20-min-Leistung nicht ungewöhnlich. Mit 450 W für 5 min wäre man in den obersten 5 % der Sportler :D
Tja aber ich bin über 40 😎!
 
Um es nochmal richtig zu stellen: Ein 20 Minuten Test ohne vorherige 5-minütige Ausbelastung ist kein FTP Test, manche rechnen sich das dann mit *0,92 schön, aber das ist dann weit weg von dem was sich dazu mal ausgedacht wurde.

Du müsstest also zuerst 5' voll ausbelastet fahren, dann ein paar Minuten locker und dann 20 Minuten Vollgas. Das Ergebnis rechnest Du dann mit *0,95 und dann hast Du Deinen (geschätzten) FTP.
 
Nochmal zu den Zonen: zum Verhältnis Herzfrequenz zu Leistung gibt es bei mir zumindest zwischen sehr locker und VO2max-Leistung einen relativ linearen Zusammenhang zwischen HF-Reserve und Leistung.
Meine N=1-Versuche haben gezeigt, dass es besser funktioniert, wenn nicht die Ruhe-HF, sondern die HF beim Aufsteigen aufs Rad als Basis genommen wird. Ich sitze ja auf dem Rad und liege nicht. HFR=HFmax-HFstart.
So habe ich meine HR-Zonen auf die Leistungszonen angepasst. Das ist zumindest für mich ein guter Anhaltspunkt dafür, wie gut oder schlecht ich heute drauf bin. Wenn die Herzfrequenz mehr als +-5 Schläge abweicht, kann ich mal drüber nachdenken, ob es heute einen Grund dafür gibt. Je nach Tagesform sind +-5 Schläge Abweichung im normalen Bereich. Über der Schwellenleistung steigt der Puls mit der Dauer der Belastung allerdings recht flott einfach weiter.
Wenn jemand beim Losfahren 60 Puls hat und bei der 6-Min-Leistung 180, dann steigt der Puls zwischen ca. 50-100W und ca. 120% FTP recht linear zur Leistung (10 HR entsprächen hier 10%FTP). Unter 50-100W erfordert das Heben und Senken der Beine mehr Leistung als das, was am Powermeter ankommt. Dementsprechend ist die HR relativ unabhängig von der Leistung erhöht.

vielbeachtete Studie hierzu: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9139182/ Heart rate reserve is equivalent to %VO2 reserve, not to %VO2max
hier eine über die Abweichungen im niedrigeren Bereich, wenn die Ruhe-HF als Basis genommen wird: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4831852/
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es nochmal richtig zu stellen: Ein 20 Minuten Test ohne vorherige 5-minütige Ausbelastung ist kein FTP Test, manche rechnen sich das dann mit *0,92 schön, aber das ist dann weit weg von dem was sich dazu mal ausgedacht wurde.

Du müsstest also zuerst 5' voll ausbelastet fahren, dann ein paar Minuten locker und dann 20 Minuten Vollgas. Das Ergebnis rechnest Du dann mit *0,95 und dann hast Du Deinen (geschätzten) FTP.
Mit welcher Intensität soll die 5 Min. Ausbelastung gefahren werden? Mit wie viel % der zu erwarteten FTP?
 
Mit welcher Intensität soll die Ausbelastung gefahren werden? Mit wie viel % der zu erwarteten FTP?
Die soll und muss All-Out gefahren werden. So schnell es geht. Ich finde die Range ist hier zu groß um da Voraussagen zu machen, das können 120% sein, das können aber auch 130% oder mehr sein. Ein vorheriger pvo2max Test kann eine Idee davon geben (den würde ich zum testen ohnehin bevorzugen), aber bei 5 Minuten auch nicht nötig, die Rückmeldung des Körpers kommt sehr unvermittelt :) , wenn es zu schnell ist.
 
Wenn ich auf meiner garmin die Trainingsbereiche nach meiner ftp einstelle. Würde ich ja in Zone zwei Training immer im blauen Bereich trainieren.

Ist das so richtig, ich dachte Zone 2 ist der grüne Bereich?

Wenn dem so ist, wann braucht man den unterschied zwischen dem grünen und orangen Bereich.

Im blauen Bereich fühle ich keine Anstrengung und auch nahezu keine auslastung. den grünen halte ich locker 2-4 Stunden am Stück durch und bin danach nicht übermäßig fertig.

Selbst den orangen halte ich 90 Minuten am Limit durch. Bin aber dann gut fertig.

Sorry ich kapiere das nicht.
 
Die soll und muss All-Out gefahren werden. So schnell es geht. Ich finde die Range ist hier zu groß um da Voraussagen zu machen, das können 120% sein, das können aber auch 130% oder mehr sein. Ein vorheriger pvo2max Test kann eine Idee davon geben (den würde ich zum testen ohnehin bevorzugen), aber bei 5 Minuten auch nicht nötig, die Rückmeldung des Körpers kommt sehr unvermittelt :) , wenn es zu schnell ist.

Darüber was mit All-out wirklich gemeint ist bzw wie hart die 5min sein soll, sind sich nicht mal die Autoren des Buches einig. Laut Coggan viel zu hart und Allen hat auch mal irgendwo zugegeben, dass all-out bei den meisten wohl die 20' versaut und eine Minute vielleicht ausreichen würde.

Da kann man besser gleich die 5' und 20' separat testen und eine PD Kurve plotten lassen.
 
Wenn ich auf meiner garmin die Trainingsbereiche nach meiner ftp einstelle. Würde ich ja in Zone zwei Training immer im blauen Bereich trainieren.

Ist das so richtig, ich dachte Zone 2 ist der grüne Bereich?

Wenn dem so ist, wann braucht man den unterschied zwischen dem grünen und orangen Bereich.

Im blauen Bereich fühle ich keine Anstrengung und auch nahezu keine auslastung. den grünen halte ich locker 2-4 Stunden am Stück durch und bin danach nicht übermäßig fertig.

Selbst den orangen halte ich 90 Minuten am Limit durch. Bin aber dann gut fertig.

Sorry ich kapiere das nicht.

Z2 ist der blaue Bereich und soll der Erholung/Ausdauertraining dienen. Daher klingt das gut, wenn Du da bei 2-4h kaum was merkst. Wenn Du eher ohne Plan fährst, dann kannst Du das natürlich halten wie Du möchtest. Wenn Du zielgerichtet trainieren willst, dann sollte man sich inmerhalb der blauen Zone bewegen, damit Du danach fit bist für die (harten) Workouts.
 
Z2 ist der blaue Bereich und soll der Erholung/Ausdauertraining dienen. Daher klingt das gut, wenn Du da bei 2-4h kaum was merkst. Wenn Du eher ohne Plan fährst, dann kannst Du das natürlich halten wie Du möchtest. Wenn Du zielgerichtet trainieren willst, dann sollte man sich inmerhalb der blauen Zone bewegen, damit Du danach fit bist für die (harten) Workouts.
Okay ist verständlich, vielen Dank für die Antwort. Dafür fehlt mir aber die Zeit. Ein leichtes Training wird in weiter in Zone 3 stattfinden und wenn geballert wird bin ich in Zone 4-5 zu Hause.
 
Darüber was mit All-out wirklich gemeint ist bzw wie hart die 5min sein soll, sind sich nicht mal die Autoren des Buches einig. Laut Coggan viel zu hart und Allen hat auch mal irgendwo zugegeben, dass all-out bei den meisten wohl die 20' versaut und eine Minute vielleicht ausreichen würde.

Da kann man besser gleich die 5' und 20' separat testen und eine PD Kurve plotten lassen.
Und das muntere Rätselraten geht weiter ... :D :D :D
 
Zurück