• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jenny ihre Radprojekte oder ein hoffnungsloser Fall

komische Zugverlegung, das sind doch Non-Aero Hebel, oder? Kann man die nicht umdrehen und die Züge unter das Lenkerband legen.... also Bremsgriff nach oben offen?
Mit den Lassos besteht Gefahr sich aufzuhängen 🤔
Du meinst beim Koga Miyata? Das war nur ein Versuch. Bin damit selber nicht zufrieden. Weder optisch noch praktisch. Hab ja auch geschrieben dass ich das noch ändern werde.
Das sind Aerohebel. Der Zug kommt unten raus. Aber da kommt eh ein anderer Lenker dran und dann kann ich die Züge wahrscheinlich auch am Lenker verlegen.
Beim Jo Geurts kommen die Bremszüge auch unten aus den Aerohebeln. Hab versucht die am Lenker zu verlegen, werden aber zu stark geknickt. Umgekehrt kann ich die nicht montieren, da ich dann die Bremshebel nicht mehr richtig ziehen kann. Gefällt mir optisch nicht, funktioniert aber gut.
 
Beim Centurion LeMans hat sich einiges getan. Habe zwar noch nicht mit dem Aufbau begonnen, aber der Rahmen hängt schon mal im Montageständer. Dafür konnte ich Heute die Teile fürs Rad komplettieren und einige offene Fragen klären. Mit anderen Worten, ich habe jetzt alles für den Aufbau da.

IMG_20250921_102322858.jpg


Der Laufradsatz, bestehend aus Suntour Superbe Naben, Mavic Champion du Monde Professionnel Felgen und Tufo S 33 Pro 24 Reifen. Habe mich jetzt doch für Schlauchreifen entschieden.


IMG_20250921_121153180.jpg


Dura Ace 7100 Bremshebel und Bremsen, Suntour Superbe Schalthebel, Connex Kette, 52er Kettenblatt und 14 - 28 Schraubkranz, gelbes Benotto Lenkerband. Die Zughüllen werden grau. Lenker habe ich noch einen schönen von Friko gefunden.

Einige Teile und den Rahmen muss ich noch etwas aufbereiten und dann kann der Aufbau losgehen.
Die Ausstattung ist jetzt überwiegend Dura Ace und ein bisken Superbe.
 
Habe schonmal für eine erste Sitzprobe ein paar Teile drangesteckt.

IMG_20250923_131038470.jpg


IMG_20250923_131047230.jpg


So komme ich in Unterlenkerposition optimal mit 3 Fingern an die Bremshebel dran. Von oben kann ich sowieso nicht gut bremsen mit der eingeschränkten Hand. Zum Glück kann ich wieder gut Unterlenker fahren.

IMG_20250923_131052562.jpg


IMG_20250923_131102669.jpg


Die neuen Laufräder gefallen mir ausgesprochen gut. Die 24 mm Schlauchreifen von Tufo bleiben erstmal drauf, auch wenn da durchaus 28 mm passen.

IMG_20250923_131108254.jpg


IMG_20250923_131116982.jpg


IMG_20250923_131128736.jpg


Sobald ich den Rahmen noch etwas aufbereitet habe, erfolgt die endgültige Montage der Teile.

Einige Kleinteile muss ich noch besorgen.



Das nächste alte Projekt steht auch schon in den Startlöchern. Die silberne Gazelle wird wieder klassikergerecht aufgebaut. Allerdings nicht ganz zeitkorrekt. Der Rahmen ist von 1974 und bekommt die Shimano Golden Arrow, die am Koga Miyata dran war.

Das Giant Peleton Lite wird für die Rolle aufgebaut.

Und das FBL Rickert wartet noch auf Teile.

Die rote Gazelle bekommt wieder einen Vorbau und Lenker und sollte dann auch wieder betriebsbereit sein.

Über Herbst und Winter habe ich also noch einiges zu tun.

Sobald ich dann einiges davon abgearbeitet habe, kann ich mich auf die Suche nach einem 4 Sterne Mairag oder Schauff machen.
Das wird wohl erst nächstes Jahr sein.
 
Habe schonmal für eine erste Sitzprobe ein paar Teile drangesteckt.

Anhang anzeigen 1680129

Anhang anzeigen 1680130

So komme ich in Unterlenkerposition optimal mit 3 Fingern an die Bremshebel dran. Von oben kann ich sowieso nicht gut bremsen mit der eingeschränkten Hand. Zum Glück kann ich wieder gut Unterlenker fahren.

Anhang anzeigen 1680131

Anhang anzeigen 1680133

Die neuen Laufräder gefallen mir ausgesprochen gut. Die 24 mm Schlauchreifen von Tufo bleiben erstmal drauf, auch wenn da durchaus 28 mm passen.

Anhang anzeigen 1680135

Anhang anzeigen 1680146

Anhang anzeigen 1680148

Sobald ich den Rahmen noch etwas aufbereitet habe, erfolgt die endgültige Montage der Teile.

Einige Kleinteile muss ich noch besorgen.



Das nächste alte Projekt steht auch schon in den Startlöchern. Die silberne Gazelle wird wieder klassikergerecht aufgebaut. Allerdings nicht ganz zeitkorrekt. Der Rahmen ist von 1974 und bekommt die Shimano Golden Arrow, die am Koga Miyata dran war.

Das Giant Peleton Lite wird für die Rolle aufgebaut.

Und das FBL Rickert wartet noch auf Teile.

Die rote Gazelle bekommt wieder einen Vorbau und Lenker und sollte dann auch wieder betriebsbereit sein.

Über Herbst und Winter habe ich also noch einiges zu tun.

Sobald ich dann einiges davon abgearbeitet habe, kann ich mich auf die Suche nach einem 4 Sterne Mairag oder Schauff machen.
Das wird wohl erst nächstes Jahr sein.
Ich habe hier noch Schalt- und Bremszughüllen von Jagwire (braided titanium) rumfliegen. Kannst Du gerne für umsonst bekommen,
 
Heute habe ich etwas an dem Giant Expedition von 1991 geschraubt ich wollte wieder eine sportlichere Sitzposition.

Vorher:

20241006_132546.jpg




Nachher:

IMG_20250924_115655720_HDR.jpg


Eingesetzt werden soll das Giant jetzt als eine Art Gravelrad und als schneller Tourer. Vielleicht auch mal für einen kürzeren Brevet. Aber dafür habe ich eigentlich das Koga Miyata.
Das Schutzblech vorne ist ans E-Bike gewandert. Da brauche ich also mal ein Neues.

IMG_20250924_115706113_HDR.jpg


Die Züge müssen natürlich noch gekürzt werden. Aber ich fahre am Wochenende erstmal eine längere Tour damit, um zu schauen ob es so bleibt. Erst danach wird gekürzt.
 
Heute habe ich etwas an dem Giant Expedition von 1991 geschraubt ich wollte wieder eine sportlichere Sitzposition.

Vorher:

Anhang anzeigen 1680527



Nachher:

Anhang anzeigen 1680528

Eingesetzt werden soll das Giant jetzt als eine Art Gravelrad und als schneller Tourer. Vielleicht auch mal für einen kürzeren Brevet. Aber dafür habe ich eigentlich das Koga Miyata.
Das Schutzblech vorne ist ans E-Bike gewandert. Da brauche ich also mal ein Neues.

Anhang anzeigen 1680529

Die Züge müssen natürlich noch gekürzt werden. Aber ich fahre am Wochenende erstmal eine längere Tour damit, um zu schauen ob es so bleibt. Erst danach wird gekürzt.
Gestern hatte ich Abends Gelegenheit mit dem Rad zum Clubabend zu fahren. Leider ist der Lenker so schon bei kurzen Fahrten von der Kröpfung her völlig unbequem. Muss da also nochmal bei.
 
Gestern hatte ich Abends Gelegenheit mit dem Rad zum Clubabend zu fahren. Leider ist der Lenker so schon bei kurzen Fahrten von der Kröpfung her völlig unbequem. Muss da also nochmal bei.
Überrascht mich nicht wirklich. Als ich das erste Bild mit dem Lenker gesehen hatte, wurde ich schlagartig über 35 Jahre zurückgeworfen und musste an meine Kindheit denken. Da habe ich den Lenker auch so positioniert, damit es sportlicher aussieht. Gepasst hatte es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute bei dem Giant seinem Lenker nochmal bei gegangen. Jetzt ist es deutlich bequemer und immer noch etwas sportlich.

IMG_20250926_111821109_HDR.jpg


IMG_20250926_111746813_HDR.jpg


Ist ein nur 56 cm breiter MTB Lenker aus den 90ern. Dazu kurze Hörnchen. Die Lenkertasche gefällt mir nicht. Da muss noch eine bessere Lösung her. Ich habe noch irgendwo eine kleine Rahmentasche. Die hatte ich kürzlich (so vor einigen Monaten) noch in der Hand und gut weg getan. Zu gut. 🙈

Ich brauche halt vorne eine kleine Tasche für die Powerbank, wenn ich mit Handy und Komoot navigiere.

Morgen fahre ich mit dem Rad die Balkantrasse von Lennep im Bergischen Land nach Leverkusen zum Rhein und zurück. Das werden so ca. 73 km.
 
Wäre bei deinem Problem nicht eine Surly Corner Bar eine Lösung? Ist aber nicht günstig, aber mal so als Gedanke. Evtl. gibt es inzwischen auch günstigere Nachbauten

https://bikepacking.com/gear/surly-corner-bar-review/

edit: gibt einen deutlich günstigeren Nachbau bei CNC
https://cnc-bike.de/graveltouring-multipositionslenker-254460mm-schwarz-p-22983.html
(gibt es dort auch in unterschiedlichen breiten)
An so ein Teil hatte ich auch beim Rad meiner Tochter gedacht. Bequem und sportlich. Damit sieht ihr OldSchool MTB ohne Federung wahrscheinlich aus wie ein Gravel bike von heute 🤣

Einen On-One Mary hab ich auch noch liegen...

Bin heute bei dem Giant seinem Lenker nochmal bei gegangen. Jetzt ist es deutlich bequemer und immer noch etwas sportlich.

Anhang anzeigen 1681246

Anhang anzeigen 1681247

Ist ein nur 56 cm breiter MTB Lenker aus den 90ern. Dazu kurze Hörnchen. Die Lenkertasche gefällt mir nicht. Da muss noch eine bessere Lösung her. Ich habe noch irgendwo eine kleine Rahmentasche. Die hatte ich kürzlich (so vor einigen Monaten) noch in der Hand und gut weg getan. Zu gut. 🙈

Ich brauche halt vorne eine kleine Tasche für die Powerbank, wenn ich mit Handy und Komoot navigiere.

Morgen fahre ich mit dem Rad die Balkantrasse von Lennep im Bergischen Land nach Leverkusen zum Rhein und zurück. Das werden so ca. 73 km.
Da gibt's doch diese kleinen Snack Taschen für seitlich am Vorbau, oder diese "Technik" Taschen am Oberrohr hinter dem Vorbau.

Aber der Lenker so scheint doch erstmal bequemer 😁 scheint 😬
 
Die oberste Tasche habe ich für mein E-Bike. Gehört optisch echt verboten. Die hatte ich vorher sogar mal am Giant. Das Foto erspare ich euch.

Ich habe ja eine geeignete Tasche für unters Oberrohr. Ich zermarter mir seit zwei Tagen das Gehirn wo ich die hingelegt habe. Ich dachte noch, leg sie gut weg, die brauchst du noch. 🤪
Unterm Bett oder liegt da ein Rahmen
 
Zurück