• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jenny ihre Radprojekte oder ein hoffnungsloser Fall

Total banal aber warum diese Quälerei mit den Reifen wenn es von Conti den GP 5000 gibt der sich in der nicht Tubeless Version per Hand montieren lässt, top rollt, pannensicher ist usw. Bloß damit man den ganz geheimen Geheimtipp hat?
Ich bin nicht @Gonzobuster aber bin selten bessere Reifen gefahren.
 
Ich werfe dann auch zwei Reifen in den Raum:
Schwalbe Pro One Tube Type: ich finde der rollt sehr gut und lässt sich auch leicht montieren, fahre ich an meiner Koga
Vittoria Corsa Control hat auch einen sehr guten Ruf, werde ich ans Nishiki montieren.
 
Bremsen habe ich dank @Tobias_1978 jetzt auch.

pxl_20240315_120936545-jpg.1409107
Die sind hübsch und passen gut zum Rahmen. SR Vorbau suchst Du ja auch schon, aber welche Schalterei soll es denn werden? Suntour oder Shimano?
 
Die sind hübsch und passen gut zum Rahmen. SR Vorbau suchst Du ja auch schon, aber welche Schalterei soll es denn werden? Suntour oder Shimano?
Da kommt eine 7fach Schaltung von Shimano mit Friktion und Lenkerendschalter dran. Schaltwerk kommt von der alten Deore XT, wegen dem langen Käfig.
 
Das werde ich aber erstmal nicht am Centurion ausprobieren. Das Rad soll eigentlich bis Anfang Mai fertig werden. Bei 650b brauch ich nicht nur neue Bremsen sondern auch einen komplett neuen Laufradsatz. Der müsste dann wegen 126 mm hinten extra gebaut werden. Das geht dann noch mehr ins Geld als momentan geplant und würde das Projekt wahrscheinlich um Monate verzögern. Wenn ich mir mal einen Randonneur bauen lasse, dann sicher direkt für 650b. Den Komfort kenne ich ja so ähnlich von meinem Reiserad. Das hat 26 Zoll mit 50 mm breiten Reifen. Damit bügel ich ohne jede weitere Federung über schlechte Straßen einfach hinweg.
Hier wird demnächst ein 650B LRS frei, DA7250 mit Grand Bois Papillon Felgen.
 
Hier wird demnächst ein 650B LRS frei, DA7250 mit Grand Bois Papillon Felgen.
Leider habe ich dafür momentan einfach kein Geld. Ich rüste das Centurion mit 700 x 32 aus. Der nächste Randonneur bekommt dann 650b. Ich hoffe das wird dann ein Meerglas oder zumindest ein ähnlicher Rahmen mit Anlötsockel für Mittelzugbremsen.
 
Nachdem nun ein SR Vorbau und ein TA Stahl Flaschenhalter im Zulauf sind, können wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen widmen.

Der Diskussion um:

  • die richtigen Reifen in 700 x 32
  • die Farbe der Zughüllen
  • Farbe und Material des Lenkerbandes
 
Nachdem nun ein SR Vorbau und ein TA Stahl Flaschenhalter im Zulauf sind, können wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen widmen.

Der Diskussion um:

  • die richtigen Reifen in 700 x 32
  • die Farbe der Zughüllen
  • Farbe und Material des Lenkerbandes
Für mich steht speziell für ein Brevetrad die Bequemlichkeit des Lenkerbandes an erster Stelle und dann schauen nach der Farbe.
 
Nachdem nun ein SR Vorbau und ein TA Stahl Flaschenhalter im Zulauf sind, können wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen widmen.

Der Diskussion um:

  • die richtigen Reifen in 700 x 32
Conti GP5000, wie oben schon von jemandem empfohlen.

Diese Reifen laufen gut, und mit dem richtigen, auf Fahrweise und Gewicht abgestimmten Druck sind sie auch komfortabel. Pannenschutz und Kurvenhaftung weisen viel Reserve auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gibts ja Rennreifen auch in 32 mm, da würde ich mal zuerst suchen.
Zum LB - rot kann mit blau recht gute Kombinationen bilden. Mir gefällt schon seit Jahren dieses metallisch-blaue Fizik, zu dem ich nur noch nie einen passenden Rahmen gefunden habe. Also hab ichs auch nie gekauft.
Und dann gibts ja auch noch die superfetzigen Supacaz-Bänder in den schillerndsten Tönen.
1711002624839.png
1711002643935.png

1711002673534.png
1711002696134.png
 
Nachdem nun ein SR Vorbau und ein TA Stahl Flaschenhalter im Zulauf sind, können wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen widmen.

Der Diskussion um:

  • die richtigen Reifen in 700 x 32
  • die Farbe der Zughüllen
  • Farbe und Material des Lenkerbandes
Ich empfinde Leder für meine Hände für am Besten. Das Brooks ist meiner Meinung nach das griffigste und haltbarste Lederband, ist allerdings auch ziemlich dick und deswegen nicht so ganz mein Ding. Wegen weiß bin ich dann auf ein Band von einem günstigen Hersteller (Gusti) gekommen (hatte mir @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 damals verlinkt), welches aber innerhalb kürzester Zeit keine Farbe mehr im Griffbereich hatte. Das ist wesentlich dünner und fühlt sich bei meinen kleinen Händen (ergonomisch nicht taktil, hoffe man kann mir folgen) eher besser an als das Brooks. Mein nächstes wird wohl ein selle italia smootape classica Leder sein, daß ich mal an dem Rad meiner Früheren verbaut habe, welches ich wiederum als Langzeitleihgabe selbst ein Jahr gefahren bin. Das ist ziemlich dünn aber wesentlich wertiger als das Gusti.
Wenn du aber ähnlich große Hände wie Rahmengröße hast, dürfte das Brooks wahrscheinlich am besten funktionieren.
Gruß
dasulf
 
Ich empfinde Leder für meine Hände für am Besten. Das Brooks ist meiner Meinung nach das griffigste und haltbarste Lederband, ist allerdings auch ziemlich dick und deswegen nicht so ganz mein Ding. Wegen weiß bin ich dann auf ein Band von einem günstigen Hersteller (Gusti) gekommen (hatte mir @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 damals verlinkt), welches aber innerhalb kürzester Zeit keine Farbe mehr im Griffbereich hatte. Das ist wesentlich dünner und fühlt sich bei meinen kleinen Händen (ergonomisch nicht taktil, hoffe man kann mir folgen) eher besser an als das Brooks. Mein nächstes wird wohl ein selle italia smootape classica Leder sein, daß ich mal an dem Rad meiner Früheren verbaut habe, welches ich wiederum als Langzeitleihgabe selbst ein Jahr gefahren bin. Das ist ziemlich dünn aber wesentlich wertiger als das Gusti.
Wenn du aber ähnlich große Hände wie Rahmengröße hast, dürfte das Brooks wahrscheinlich am besten funktionieren.
Gruß
dasulf
Ich hatte mal Lederband von Selle Italia, das hat mich nicht so begeistert. War mir irgendwie zu glatt. Fand es nicht so griffig.
 
Zurück
Oben Unten