• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Also verändern wir einfach mal das Umfeld?
Nur die Gesamtheit der Betroffenen(dopende Sportler) kann das Umfeld ändern. Nicht "wir" müssen deren Umfeld ändern, sondern sie selbst müssen das tun.
Das sowas geht, wissen wirt ja nun seit 1989;)
Solange die Profi-Radler aber selbst nichts unternehmen gegen ihre Feinde im eigenen Lager, werden sie sich damit abfinden müssen, dass in den Köpfen der Allgemeinheit Profi-Radsport = Doping ist.

Quatsch - Wir alle können das Umfeld ändern. Radsport beginnt nicht erst bei den Profis!

Schon bei der Nachwuchsarbeit muss sensibilisiert werden und genau das passiert in vielen Vereinen, in vielen Verbänden.
Auch im Hobbysport muss das Umfeld geändert werden. Viele schimpfen auf gedopte Profis, prüfen aber nicht das, was sie selber nehmen. Stehen die Medikanmente, die sie nehmen, auf der Dopingliste?
Lässt der Hersteller der Nahrungsergänzungsmittel seine Produkte testen oder lässt sich in die Kölner Liste eintragen?
Die Fahrer von morgen müssen heute vorbereitet werden. Sünder wird es auch dann noch geben, so wie allen anderen Sportarten auch.

Das Umfeld betrifft aber auch noch mehr. In Deutschland wird nur nach siegen geurteillt, wer keinen Erfolg hat, wird niedergemacht. Ist das überhaupt zu ändern?
Viele Arbeitnehmer werfen sich heute unmögliches Zeug rein, um arbeiten zu können, um Leistung zu bringen. Die Krankheiten in diesem Bereich steigen seit Jahren immer weiter stark an, wie alle Krankenkassen bestätigen. Allerdings unterschreiben Verwaltungsangestellte, Metallarbeiter oder Pressefotografen keine Erklärung, die die Einahme von Mittel der Doping-Liste verbietet.

Aber können wir uns wiklich darüber wundern, wenn Sportprofis mit allen Mitteln versuchen, dem Druck der Arbeitgeber und der Medien gerecht zu werden?

Klar, es bleibt verboten und muss bestraft werden, da gibt es für mich keine Frage. Aber die Profis werden das nicht ändern (können). Dafür müssten alle zusammenhalten und das funktioniert nicht. Ebenso wenig wie im normalen Arbeitsleben.
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Ja, die armen Sportler. Sind wohl alles Sklaven oder man hat allen Gehirngewäsche verpasst, so daß sie nicht mehr klar denken und frei entscheiden können. Und wenn einer mal ausfällt, holt man den nächsten aus dem Verlies, den man der "Gelddruckmaschine Profisport", den Medien und sonst wem zum Frasse vorwirft. Sorry, aber so eine absurde Verzerrung der Wirklichkeit habe ich überhaupt noch nicht gelesen.

Warum nicht? So ist es doch!!!
Wie im Berufsleben, wenn einer nicht mitspielt, warten genug die ihn ersetzen. Warum nehmen Leiharbeit und befristete Arbeitsverträge immer mehr zu? Befristete Arbeitsverträge, wie bei Profisportlern.

Wir haben 2011, die Wirklichkeit hat sich seit 1970 drastisch geändert.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Komisch. Davon hatte ich ja noch gar nix gehört bei den Biathlonübertragungen, die ich mir nach Östersund angeguckt habe.

Weil eben die Zensur bestimmt, wo über Doping bericht wird. Fragt mal bei allen Medien nach warum solche Meldungen http://www.leparisien.fr/sports/vieira-les-dessous-d-une-blessure-08-10-2008-268789.php

in Deutschland nicht diskutiert werden.
Weil man den Arzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht in Verdacht bringt. Weil ein Dr. Müller-Wohlfahrt niemals mit Dr. Fuentes in Bezug gebracht werden darf. Weil nur Radsportler und keine Fußballer dopen.

Verschiedene Medien hatte ich in der vergangenen Jahren darauf angeschrieben, dass solche Meldungen in Deutschland nicht erscheinen und vom Radsport Meldungen von viertklassigen Fahrern in Ägypten ganz vorne in den Sportnachrichten landen. Antworten gab es nur am Anfang, alá der böse Radsport muss gereinigt werden. Wenn ich danach eine Antwort auf diesen oder ähnliche Links aus anderen Sportarten haben wollte, gab es nie eine Antwort.

Meiner Meinung nach, müsste auch bei den Medien mehr hinterfragt werden, warum das so ist. Dopende Radsportler sind übel, noch schlimmer finde ich jedoch, dass die Meinung verbreitet wird, andere Sportarten seien für den Nachwuchs ungefährlicher. Ich bin mir nicht sicher, dass mehr Radsportler als Fußballer am plötzlichen Herztod sterben, doch beim Radsportler wird es sofort mit EPO in Verbindung gebracht, warum diese Unterschiede?
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

In Deutschland wird nur nach siegen geurteillt, wer keinen Erfolg hat, wird niedergemacht. Ist das überhaupt zu ändern?

Anscheinend nicht, und das ist sogar im eigenen Revier so: typisches Beispiel.
Kupfernagel tritt mit lädierter Schulter an und stürzt dann nochmal auf die Schulter, wird dann aber "nur Vierte". Ganz großes Tennis, rsn... :rolleyes:
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Richtig! Ich zum Beispiel sehe mir keine Rennen im Fernsehen mehr an.
Wo ist nun der Quatsch? Ich verändere doch .......

Was veränderst du, indem du keine Profi-Rennen mehr einschaltest?

Wenn du tatsächlich etwas gegen Doping unternehmen willst, kläre Nachwuchsfahrer und Hobbyfahrer über die Folgen auf, erkläre was Doping bewirken kann. Oder frage nach, warum für einige Sportarten andere Kontrollen gelten. Besonders bei Trainingskontrollen.
Stört dich Doping oder nur Doping im Radsport?
Mich stört Doping im Sport, deshalb freue ich mich über Sportler die erwicht werden und frage bei den Medien nach, warum viele Meldungen zu den bekannten Sportarten in Deutschland unterdrückt werden. Die Reaktionen sind sehr interessant.
Ich würde keine Nahrungsergänzungsmittel nehmen, die nicht auf der Kölner Liste stehen und spreche andere Radsportler darauf an.

Ich sehe bei Doping die gesundheitlichen Folgen als schlimmste Sache.
Auch im Berufsleben, wo die Medikamenteneinnahme erlaubt ist, bis die Leute umkippen. Entweder um nicht rausgeworfen zu werden oder um sich einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern zu verschaffen.
Das ist Fakt und es wird immer schlimmer. Misbrauch beschränkt sich nicht nur auf den Radsport, daher finde ich persönlich, es besser, Leute vom Mißbrauch abzuhalten, ob es Doping ist, wie bei lizenzierten Radsportlern oder nicht wie bei Hobbysportlern oder Arbeitnehmern.

Die Boulevart-Mentalität, wie mit dem Thema umgegangen wird, war einige Jahre ganz unterhaltsam, wird aber langweilig.

Auf ein anderes Programm umschalten, macht dich nicht zum Kämpfer gegen Doping. Du machst es dir da zu einfach. Mach mit bei "http://www.fans-gegen-doping.de", das erkenne ich an, sind tolle Leute dabei. Aber sich dem TV verweigern, sorry - zu wenig!

Ich entschuldige mich schon mal, wenn sich jemand persönlich angegriffen fühlt, aber einfach in Foren Leute zu verurteilen, ohne sich über das Thema ausreichend zu informieren finde ich übel. Sportler, Ärzte und Betreuer sollen bestraft werden, wenn sie erwischt werden, das ist richtig, dass muss so sein. Aber mir ist ein Mensch, der wegen Aufklärung nicht zu Medikamenten greift, lieber als 10 die bestraft werden. Auch wenn ich damit viele gegen mich aufbringe.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Vor Rennen aus der Bibel vorlesen:rolleyes:

Etwas sinnvolles hatte ich nicht erwartet. ;)
Viel Lärm um nichts!

Schade, dann geht es hier in erster Linie doch darum, über böse, dopende, Profis zu jammern und sich damit als Kämpfer darzustellen.
Also lieber mit den Wölfen heulen und den Untergang des Radsport hinnehmen. Ich freue mich, dass es Vereine gibt, die an der Basis gute Arbeit leisten, damit der Radsport dem Nachwuchs erhalten bleibt.
@b-r-m - es gibt nicht nur tote Doper, es gibt viele Unschuldige, die mangels Aufklärung zu Opfern wurden.

Tja, es war schon immer einfacher mit den Wölfen zu heulen, anstatt sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Etwas sinnvolles hatte ich nicht erwartet. ;)
Viel Lärm um nichts!

Schade, dann geht es hier in erster Linie doch darum, über böse, dopende, Profis zu jammern und sich damit als Kämpfer darzustellen.
Also lieber mit den Wölfen heulen und den Untergang des Radsport hinnehmen. Ich freue mich, dass es Vereine gibt, die an der Basis gute Arbeit leisten, damit der Radsport dem Nachwuchs erhalten bleibt.
@b-r-m - es gibt nicht nur tote Doper, es gibt viele Unschuldige, die mangels Aufklärung zu Opfern wurden.

Tja, es war schon immer einfacher mit den Wölfen zu heulen, anstatt sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Dann führe Du doch bitte mal auf, was Du so gegen Doping, insbesondere im Jugend und Amateurbereich, unternimmst! Was nötig ist, hast Du schon geschrieben. Was Du tust noch nicht;)

Ein kleiner Hinweis sei mir noch gestattet: Es geht hier mitnichten um den Radsport. Lies´ mal den Titel!


Und keine Sorge, mit jeder Sorte Wolf wird geheult.
 
AW: Der "Doping in anderen Sporarten" Thread

@b-r-m - es gibt nicht nur tote Doper, es gibt viele Unschuldige, die mangels Aufklärung zu Opfern wurden.
Zehn Vaterunser und zehn Ave Maria sollten reichen?!

800px-Candles_in_rows.jpg
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

AB und zu mal ein Spässeken ist ja okay, aber alles nur ins Lächerliche ziehen, muss das sein?
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Häää?
Seit es Radsport gibt, gibt es illegale Vorteilsnahme.
Wieviele TdF Sieger wurden bis heute nicht überführt respektive haben Missbrauch rückwirkend gestanden? Ja?!? Ich glaube es sind 3, will aber nicht streiten, es könnten auch 2 oder 4 sein.

Doping ist immer schon ein integraler Bestandteil des Sports gewesen.
Humoristisch und lächerlich sind diejenigen, welche dies zum 213ten Male in Abrede stellen wollen, beziehungsweise hoffen die Relativismusschraube drehen zu können, nur weil es dieses Verhalten woanders auch gibt. A propos, über Doping im Fußball wird regelmäßig berichtet, muss man nur lesen. Auch die Helden von Bern waren mit dabei, alles öffentlich zugänglich.

Also machen wir es wie brm und beten noch 10 Ave Maria für die verseuchten Seelen.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Dann führe Du doch bitte mal auf, was Du so gegen Doping, insbesondere im Jugend und Amateurbereich, unternimmst! Was nötig ist, hast Du schon geschrieben. Was Du tust noch nicht;)

Ein kleiner Hinweis sei mir noch gestattet: Es geht hier mitnichten um den Radsport. Lies´ mal den Titel!


Und keine Sorge, mit jeder Sorte Wolf wird geheult.

Ich bin seit über 20 Jahren in der Vereinsarbeit tätig, beschränkt auf zwei Vereine, seit gut 10 Jahren weise ich auf die Gefahren hin, weil ich Beispiele gesehen habe, die zum Teil nach ihrer Sportlerzeit erst mit den Folgen zu kämpfen hatte. Ich kenne einige, die unerlaubte Mittel genommen haben, ein Teil bereut es heute extrem, ein anderer Teil würde es wieder machen. Ich kenne auch einige aus anderen Sportarten, nicht nur aus dem Radsport. Es ist ein Unterschied, ob ich in einer Sportart dope, die nicht im Focus steht oder in einer Sportart, die stark kontrolliert wird.

Der Hinweis ist in Ordnung, aber schau doch mal bitte auf den Beitrag von dir, auf den ich geantwortet habe, da ging es um den Radsport.

Ich habe noch nie mit den Wölfen geheult, ich kann mir meine eigene Meinung bilden und diese auch vetreten. Überlasse aber natürlich auch gerne jedem den einfachen Weg.;)
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Häää?
Seit es Radsport gibt, gibt es illegale Vorteilsnahme.
Wieviele TdF Sieger wurden bis heute nicht überführt respektive haben Missbrauch rückwirkend gestanden? Ja?!? Ich glaube es sind 3, will aber nicht streiten, es könnten auch 2 oder 4 sein.

Doping ist immer schon ein integraler Bestandteil des Sports gewesen.
Humoristisch und lächerlich sind diejenigen, welche dies zum 213ten Male in Abrede stellen wollen, beziehungsweise hoffen die Relativismusschraube drehen zu können, nur weil es dieses Verhalten woanders auch gibt. A propos, über Doping im Fußball wird regelmäßig berichtet, muss man nur lesen. Auch die Helden von Bern waren mit dabei, alles öffentlich zugänglich.

Also machen wir es wie brm und beten noch 10 Ave Maria für die verseuchten Seelen.

Wer will Doping in Abrede stellen? Das war gar nicht das Thema. auch dass Leute, die unerlaubte Mittel einnehmen (und verteilen) hart bestraft werden sollte, wurde nicht angezweifelt.

Brisante Meldungen über Fußball werden in Deutschland NICHT veröffentllicht. Wenn du die Helden von Bern als Beispiel nimmst (gab es damals schon den Begriff Doping, waren die Mittel verboten, die genommen wurden?) zeigt dass schon, das Problem. Es gibt auch Meldungen über die ganz großen aktuellen Vereine, auch deutsche, die in Deutschland nicht veröffentlicht werden. Das ist nun mal so.

Also oVit, erst mal lesen was geschrieben wurde. Wer weiß, wie ich über Doping denke, wird deinen Eintrag lustig finden.

Damit sind wir wieder beim Humor, jeder hat da so seinen eigenen. Ich gönne ihm jeder.
Mit den Gebeten kenne ich mich nicht so aus, da scheint ihr besser informiert. Ist auch in Ordnung so.
Dann glaubt mal weiter an die Lösung des Doping-Problems durch umschalten auf ein anderes Programm.
Glaube soll ja stark machen.

Mir bringt es nichts mehr das jetzt hier weiterführen, es würde sich nur alles wiederholen, die Meinungen sind geschrieben und werden sich auch nicht ändern. Ich bin eben nicht so oberflächlich und mache mir manchmal zu viel Gedanken...aber immer noch besser als zu wenig.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Was die 54er Equipe nahm war illegal, wer will kann das nachlesen.
Das Juventus wegen systematischen Dopings verurteilt wurde ist öffentlich,
Neururer hat öffentlich das Dopinggebaren in den deutschen Profiligen angeprangert, Toni Schumacher desgleichen.
Barca und Real standen auf der Fuentesliste, Olympique Marseille war voll wie die Strandhaubitzen beim CL-Sieg 1993 (sogar der Deutschlandfunk berichtete), in der Serie A gibt es in der Saison 2000/2001 während 13 Monaten elf Dopingfälle mit anabolen Steroiden.

Alles öffentlich und von den Medien berichtet, irgendwie verstehe ich nicht was du willst. Entweder du bist auf dem einen Auge blind oder schlicht uninformiert.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Was die 54er Equipe nahm war illegal, wer will kann das nachlesen.
Das Juventus wegen systematischen Dopings verurteilt wurde ist öffentlich,
Neururer hat öffentlich das Dopinggebaren in den deutschen Profiligen angeprangert, Toni Schumacher desgleichen.
Barca und Real standen auf der Fuentesliste, Olympique Marseille war voll wie die Strandhaubitzen beim CL-Sieg 1993 (sogar der Deutschlandfunk berichtete), in der Serie A gibt es in der Saison 2000/2001 während 13 Monaten elf Dopingfälle mit anabolen Steroiden.

Alles öffentlich und von den Medien berichtet, irgendwie verstehe ich nicht was du willst. Entweder du bist auf dem einen Auge blind oder schlicht uninformiert.


Der Komet tut sich schwer, hat aber eigentlich damit Recht, das man früh aufklären und was anderes vorleben muss.

Aber: von den Medien wird schon über Doping im anderen Sort berichtet und dann gehts weiter.
Ich weiß nicht warum das wichtig sein soll das in anderen Sportarten auch getrickst wird.
Es gibt Unterschiede aber im Fußball zum Beispiel passiert nicht viel selbst wenn sie ganze Mannschaften herausziehen würden.
Warum, weil die Zuschauer so ignorant in die Stadien laufen und es um Geld geht. Den Zuschauern ist das auch total egal. Hauptsache der FC spielt jeden Samstag. Und wenn nicht der FC, dann geh ich halt zu Bayer.....
nach dem 620. Beitrag wird sich daran auch nichts ändern.
Bei dem ganzen Dopingthema geht es doch um nichts anderes als bei Diebstahl oder Steuerhinterziehung. Ich will das Geld, den Vorteil oder den Ruhm und sonst überhaupt nichts.
Wenns möglich ist und niemand kontrolliert, dann wird getrickst und betrogen das es nur so kracht.
Der Sport oder die Sportarten unterscheiden sich da in nichts und auch nicht vom anderen Leben. Sie und besonders der Radsport in Deutschland sind nur mehr im Fokus medialer Berichterstattung als so eine Steuererklärung von Hans Müller. Weil es hier um ein Ritual geht und die Kameras laufen und weil Deutschland den Ulle-Schock abbekommen hat tut man sich so schwer damit zu verstehen worum es eigentlich geht.

Im Sport hat man das Thema: wer ist der Beste auch noch mit der Frage ist der fair? gekoppelt. Warum eigentlich? Ich glaube weil sich alle was vormachen wollen. Und weil es um Geldinteressen (z.B. IOC) geht.
Den sauberen ehrlichen Sportler? Ja dann müssten die Menschen ja auch so sein ehrlich und sauber. Lächerlich.
Wenns nen Verlierer gibt, dann hat doch immer einer das Nachsehen und der überlegt dann mal kurz.
Ich hab auch immer gefoult wenn ich nicht am Ball war. Aber zuerst zum Schiedsrichter geschaut, die anderen haben die Karten gekriegt. Das haben wir so gelernt und ich wollte immer gewinnen. Immer zuerst zum Schiedsrichter gucken, dann festhalten und dann sofort die Hände heben.
Ich wars nicht.
Ohne Kontrolle hat das auch immer geklappt, es sei denn ich war schon auf dem Kicker. Dann gabs mal ne verwarnung, nettes Gespräch mit dem Schiedsrichter "Shake Hands" und weiter.
Doping hab ich nie bekommen weil ich nicht gut genug war. Ich weiß nicht, wie ich heute dastehen würde mit ein bischen mehr Talent. Ich muss sagen, das wir eigentlich immer nur daran gedacht haben wie wir gewinnen können, wenn das Spiel losging. Der Trainer hat es sogar geschafft, das wir keine Feten am Samstag gemacht haben, weil das Siegen sonntags so geil war. Keine Fete, kein Alkohol, kein Spaß, alles für den Sport und für die Meisterschaft weil der Kader so groß war...und weil wir so gerne gewonnen haben.
Wenn dann einer schneller war musste man sich halt was einfallen lassen.
Also was soll der Moralmist - habt ihr da keine Erfahrung?
Der einzige Weg bei korrupten Systemen.
Intelligenter kontrollieren, dann muss auch fairer gespielt werden- meine Meinung. Wunder wirds da keine mehr geben.

Es ist natürlich viel einfacher für einen Hobbysportler oder C-Klasse Fahrer dem Doping zu widerstehen. Da gibt es zwar auch Fälle aber ehrlich gesagt geht es da um nichts und das sind hoffnungslose Fälle.
Das kann man wohl nicht mit dem Druck unter dem so ein Profi steht vergleichen. Dieser brauch schon mehr Hilfe in Form von Kontrollsystemen.
Da muss der Polizeiwagen sozusagen schon auf dem Parkplatz stehen und besonders dem Trainer in die Kühltasche oder dem Stützpunktarzt mal in den Notfallkoffer schauen. da sind nämlich meistens die ersten Smarties drin.
 
Zurück