• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

wozu auch?
ist halt ne andere Mentalität als in D.
Es ist doch toll für das Land seine Helden oben auf dem Treppchen zu sehen. Warum sollte man denen dann Steine in den Weg legen.
Ähnliche Einstellung haste ja auch in anderen Ländern, Spanien z.B.
In Deutschland werden einem doch erst recht keine Steine in den Weg gelegt.
Dopingverfahren dauern Jahre und verlaufen meistens im Nichts.
Zerschlagung von Dopingringen oder Dopingrazzien gibts in Deutschland so gut wie gar nicht, was in Spanien ganz anders aussieht.
Herr Franke meinte ja, Deutschland ist ein Pardies für Doper.
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
-Es gibt Verschleierungsmethoden, es gibt Mittel, die nicht nachweisbar sind.
-man wird ja auch längst nicht auf alle möglichen Substanzen kontrolliert

Weiss er das als Sporler aus seinem professionellen Umfeld (nehme ich an), dann ist es die Grundlage um erfolgreich zu dopen.
Weiss er es nur aus den Medien (was ich nicht glaube), dann steckt da tatsächlich nicht viel Explizites drin.
 
Weiss er das als Sporler aus seinem professionellen Umfeld (nehme ich an), dann ist es die Grundlage um erfolgreich zu dopen.
Weiss er es nur aus den Medien (was ich nicht glaube), dann steckt da tatsächlich nicht viel Explizites drin.
Als Spitzensportler bzw.. Trainer eines Spitzensportlers bist zu gezwungen dich mit dem Thema Doping auseinanderzusetzen, allein um nicht naiv und unbewusst in die Dopingfalle zu treten. Trotz allem sind hier die Sportler immer noch in der Beweispflicht.
 
-Es gibt Verschleierungsmethoden, es gibt Mittel, die nicht nachweisbar sind.
-man wird ja auch längst nicht auf alle möglichen Substanzen kontrolliert

Weiss er das als Sporler aus seinem professionellen Umfeld (nehme ich an), dann ist es die Grundlage um erfolgreich zu dopen.
Weiss er es nur aus den Medien (was ich nicht glaube), dann steckt da tatsächlich nicht viel Explizites drin.

Diese Dinge sind ja quasi Allgemeinwissen. Und die "Kölner Liste" ist glaubne ich auch schon bei ambitionierten Hobbysportlern bekannt, auch die NADA weist darauf indirekt hin. Als da ergtibs ich für mcih kein Verdacht..
 
Wer von und glaubt dass bei uns Doping so richtig verfolgt wird der irrt gewaltig.

Solange die NADA von Bund und Wirtschaft finanziert wird und vom Innenministerium abhängig ist, solange ist doch die Politik bestrebt alles im dunkeln zu halten und so wenig wie möglich an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen.
Der Radsport wird vorgeschoben um von anderen Sportarten abzulenken, dann kann man zumindest sagen wir tun doch etwas:rolleyes:
 
Hallo master0652,
ich glaube wir liegen mit unseren Ansichten, vielleicht auch altersbedingt, auf einer Wellenlänge.
Ich habe es aber aufgegeben, wegen einiger User, mich an einer weiteren Dopingdiskussion zu beteiligen.
Mehr als Du könnte ich auch nicht sagen.
 
Hallo Allmü
darüber darfst du dich nicht ärgern, einfach ignorieren.
Mir wurde ja auch schon unterstellt ich würde Hilfsmittel nehmen oder hätte früher genommen, auch wurde mir nahegelegt mit meinen Ansichten dürfte ich keine Jugendarbeit mehr machen und ich würde die Jugend zum Doping animieren.
Alles dummes Geschwätz, darüber stehe und lache ich.:D
Mach es genauso und ignoriere einfach die User:D
 
Wer von und glaubt dass bei uns Doping so richtig verfolgt wird der irrt gewaltig.

Solange die NADA von Bund und Wirtschaft finanziert wird und vom Innenministerium abhängig ist, solange ist doch die Politik bestrebt alles im dunkeln zu halten und so wenig wie möglich an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen.
Der Radsport wird vorgeschoben um von anderen Sportarten abzulenken, dann kann man zumindest sagen wir tun doch etwas:rolleyes:
Was hat denn die NADA im Radsport bisher getan?
 
Ich bin auch gegen ein Anti-Doping Gesetz ! Wieso soll der Steuerzahler dafür die Kosten übernehmen wenn gleichzeitig Großveranstaltungen wie Fussball WM und Olympiaden steuerlich befreit werden, wenn die Sportverbände mehr Funktionäre als aktive Sportler zu Veranstaltungen schicken, und die Funktionäre dann auch noch großzügig z.B. auf Kreuzfahrtschiffen untergebracht werden. Profisport ist eine rein kommerzielle Angelegenheit , dann sollen die entsprechenden Verbände, sofern sie es überhaupt ernsthaft wollen, auch dafür sorgen dass alle "sauber" sind - die Gewinne streichen sie ja auch ein. Kommt ja auch niemand auf die Idee den TÜV mit der Kontrolle von Formel 1 Autos zu beauftragen.
 
Ich bin auch gegen ein Anti-Doping Gesetz ! Wieso soll der Steuerzahler dafür die Kosten übernehmen wenn gleichzeitig Großveranstaltungen wie Fussball WM und Olympiaden steuerlich befreit werden, wenn die Sportverbände mehr Funktionäre als aktive Sportler zu Veranstaltungen schicken, und die Funktionäre dann auch noch großzügig z.B. auf Kreuzfahrtschiffen untergebracht werden. Profisport ist eine rein kommerzielle Angelegenheit , dann sollen die entsprechenden Verbände, sofern sie es überhaupt ernsthaft wollen, auch dafür sorgen dass alle "sauber" sind - die Gewinne streichen sie ja auch ein. Kommt ja auch niemand auf die Idee den TÜV mit der Kontrolle von Formel 1 Autos zu beauftragen.

Im Bereich des DFB wurden in der letzten Saison 2,5 Milliarden Euro Gesamterlös erziehlt.
Und da will mir jemand erzählen das es im Bereich des DFB kein Geld für die grossflächige Einführung von Blutpässen gibt und schon die 75 zusätzlichen Blutkontrollen ein grosser Aderlass seien.
1900 Blutpässe kosten rund 1 Million US Dollar (siehe WM in Moskau).
 
Zurück