• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

So, eine Frage zur Bahngeometrie: Ich habe hier einen Titan-Vorbau liegen (die fehlende Scheibe ist zumindest digital schon vorhanden). Ich hätte bei dauerhafter Unterlenkerhaltung eine Vorbaulänge von 100mm angenommen (!). Abgesehen davon, dass ich die richtige Länge eh selbst erfahren muss und auch vom Lenker abhängig ist, wie wird die Vorbaulänge aus dem Bahnrad eigentlich zur Straßenversion angenommen? Eher länger, gleich oder doch kürzer?

Anhang anzeigen 387282

Sollte jemand einen passenden Lenker zu dem Haken haben... :bier:
Welche Scheibe? Welche lenkerklemmung?
 
Die Scheibe zwischen der Klemmschraube und dem Vorbaukörper meine ich. Näheres zeigt die Zeichnung auf dem Bild ;). Die Lenkerklemmung sollte 27,0 betragen.
 
Pass mit der Titan Klemmschraube auf. Die hat ueblicherweise einen zölligen Kopf und ist sehr weich. Mit 'nem metrischen Schlüssel verknadelt man die schnell. Lieber einen Zangenschlüssel nehmen.

Vorbaulänge errechnen traue ich mir nicht zu. Hat auch was damit zu tun, was und wie du fahren willst. Rennbetrieb im Unterlenker oder Wintertraining locker oben. Fahr einfach mal mit dem, was du hast und entscheide dann.
 
Sollte jemand einen passenden Lenker zu dem Haken haben... :bier:[/QUOTE]

DDR Diamant Rennlenker, gab es in 3 Breiten. 38, 40 und 42 cm
 
Ich würde bei den Maschinenbauern nebenan fragen. Aber ob die können und wollen... Ansonsten kenne ich da noch jemanden in BS :idee::D

Über n 6er-Träger freut sich jeder Maschbauer ;)
Treibstoff für de Nachtschicht... weeßte...
 
Dann will der Vorarbeiter aber auch noch... und die Arbeitsvorbereitung wenn sie mich da rumlungern sieht...
 
Bahnräder werden nicht unbedigt viel länger gefahren, evtl. mit etwas mehr Überhöhung. Insgesatm ist die Position aber leicht weiter nach vorne, das Heißt, der Sattel ist nicht ganz so weit hinterm Tretlager. Da sich der Abstand zum Lenker dann nicht verkürzen sollte, braucht man dann einen längeren Vorbau.
 
Hilde hat schon recht. Aber es ist echt die Frage, was du damit machst. Vermutlich wirst du keine Rennen fahren, sondern nur ein wenig auf der Bahn trainieren. Da wuerde ich einfach ausprobieren, was du da hast.
 
Tue ich auch. Tauschen kann ich immer noch. Das war auch nur eine Frage aus Interesse nach "Regeln" was die Geo betrifft. Und natürlich werde ich nur ein paar "Trainingsrunden" drehen. Aus Spaß am Rad und ohne Wettkampfattitüde, höchstens mal ein kurzer Kampf gegen mich selbst.

Und immer mit nem Grinsen im Gesicht weil ich das coolste Fixie in Rostock dabei habe :D
 
:eek: Ohne Bremsen? Da bin ich zu alt für
opa.gif
 
Pedale habe ich mittlerweile hier. Mit Haken, aber ohne Riemen. Die müssen aber erst noch ein bisschen gepflegt werden bevor die an die Kurbeln dürfen :)
 
Moin!

Preisanfrage: Was darf ein Maes/Kint/v.Steenbergen usw Lenker passend zu meinem Bahnrahmen eigentlich kosten? Zusammen mit den Speichen und Nippeln wäre das so mit das Letze was mir noch zum Aufbauglück fehlt. Und da das Wetter gerade eher zum Aufbauen statt zum radeln einläd...

Blick aus dem Büro:
IMG_20161108_124721.jpg
 
Was wäre denn sonst noch ein passender Lenker zum Titan-Vorbau mit 27,0 Klemmmaß?
 
Zurück