• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

In Bielefeld kannst du jeden ersten Freitag im Monat frei fahren, nur so als Angebot. Wenn du da mit der Möhre auftauchst, zeig ich dir sogar, wie man über dem Steherknick fährt!
PS: die Lili darf da mit dem schicken zweiteiligen Rennanzug auch vorbeikommen.
PSS: alle anderen dürfen natürlich auch kommen
https://www.facebook.com/events/447377705605826/
 
Gestern die erste fixe Runde auf öffentlichen Straßen gedreht :eek:

Folgende Erkenntnisse:
1. Starrgang ohne Bremsen ist als Laie sehr gewöhnungsbedürftig :oops:
2. Holzfelgen müssen ständig nachzentriert werden :rolleyes:
3. Meine Reifen sind im Verhältnis zur Felge sehr schmal und lösen sich trotz Klebemarathon wieder :mad:

Ergo: Fuck!

Kann vielleicht jemand etwas breitere Schlauchreifen empfehlen die mehr zum Felgenbett passen könnten? Bin gerade etwas genervt o_O
 
Etwas mehr Input bräuchten wir schon von deinem Klebemarathon;), und früher zu Zeiten der Holzfelgen gab es breitere Schlauchreifen, aber so viel ich weiß für die Straße.
 
1) Gewoehnst du dich dran. Gibt dir Zeit, zu Beginn ist man da zu verkampft. Auf der Bahn vergisst du das zwischenzeitlich völlig, auf der Stasse ist das natürlich schwieriger. Versuch laufen zu lassen.
2) Ohne Erfahrung zu haben gehe ich davon aus, dass sich Holzfelgenlaufräder in einem viel stärkeren Mass setzen. Dranbleiben.
3) Crosser haben das gleiche "Formproblem" - nur andersherum. Mit Kit schrittweise ein Kittbett aufbauen, dass zur Form passt. Ich würde keine anderen Reifen nehmen - die sind doch ein Traum.
 
Na klar bleibe ich da dran, mir geht aber noch zusätzlich auf den Zwirn, dass die Bahn in HRO nun immer verschlossen ist. :mad:

...
3) Crosser haben das gleiche "Formproblem" - nur andersherum. Mit Kit schrittweise ein Kittbett aufbauen, dass zur Form passt. Ich würde keine anderen Reifen nehmen - die sind doch ein Traum.
Dann werde ich wohl beiseitig einen "Kittwall" aufbauen müssen :D. Also Reifen, vielleicht auch nur vorn, runter und weitermachen...

Ach so, die positive Nachricht zum RuFa: Die mir angebotene Diamant Bahnwelle ist angekommen und montiert. Jetzt passt das mit dem Kettenblatt und der Kettenstrebe genau so wie ich mir das vorgestellt habe :cool:
 
Also zum Kittbett: das braucht man damit der Reifen nicht auf der Naht nur aufliegt und abkippt. Ohne richtiges Bett klebt nur die Naht und das hält nicht.
Späte, ungeöste Alufelgen haben extra eine Nut, da braucht man kein Bett aufbauen.
Bei den Holzfelgen kann man davon ausgehen daß die Reifen mit Schellack geklebt wurden. Ich kann mir vorstellen daß der Kitt a. nicht auf Schellack hält und b. wenn man Pecht hat funktioniert der Kitt für Alu auf Holz nicht so gut.
Ach und es ist nicht so daß ich das bewust verschwiegen habe, als ich dir die Scherben angedeht habe ;)....ist mir auch erst jetzt in den Sinn gekommen als du davon berichtet hast.
Ich habe schon versucht meinen Bekannten, der häufig mit Schellack arbeitet, anzurufen. Ich meine daß er mir mal sagte daß Schellack sich gut mit Alkohol lösen läßt.
Ggf. kann @faliero etwas zu Thema Reifen kleben mit Schellack sagen. Ich habe nur gelesen : hat man früher gemacht, muß aber recht häufig neu geklebt werden.
 
Gestern die erste fixe Runde auf öffentlichen Straßen gedreht :eek:

Folgende Erkenntnisse:
1. Starrgang ohne Bremsen ist als Laie sehr gewöhnungsbedürftig :oops:
2. Holzfelgen müssen ständig nachzentriert werden :rolleyes:
3. Meine Reifen sind im Verhältnis zur Felge sehr schmal und lösen sich trotz Klebemarathon wieder :mad:

Ergo: Fuck!

Kann vielleicht jemand etwas breitere Schlauchreifen empfehlen die mehr zum Felgenbett passen könnten? Bin gerade etwas genervt o_O
Ich würde die Felgen tauschen und darauf achten, welche für die Bahn zu nehmen und das entsprechende Felgenbett haben. Die Reifen würde ich mit Terokal aufkleben. Dieser Kleber ist auf vielen Bahnen Vorschrift. Auf der Bahn machen breitere Reifen nun wirklich keinen Sinn und 11Bar halten sie auch nicht aus.

Reifen mit Schellack aufkleben würde ich lieber sein lassen. Ist eine Riesenübung.
 
Das ist natürlich die Lösung des gordischen Knotens. :(
Für eine regelm. Nutzung mag das sinnvoll sein sich nicht mit den Holzfelgen abzugeben, aber das ist m.E. am Sinn des Aufbaus vorbei.
Griffige 2 Gelenkbremsen sind in Gaiole sicher auch praktischer als mit Messer zwischen den Zähne und einer labberigen Mafac Mittelzugbremse bergab zu ballern.;)
 
Du bist vakant!
Nix da, ich bestelle einen Kanister Kitt nach und die Sache läuft. Irgendwann ;)
 
Die brauche ich auch noch mal. Aber nicht für die Bahn. Ich fahr gern breite Schlauchies, allerdings sind die üblichen Tufo in 28 oder 32 keine Rollwunder.
 
Das ist natürlich die Lösung des gordischen Knotens. :(
Für eine regelm. Nutzung mag das sinnvoll sein sich nicht mit den Holzfelgen abzugeben, aber das ist m.E. am Sinn des Aufbaus vorbei.
Griffige 2 Gelenkbremsen sind in Gaiole sicher auch praktischer als mit Messer zwischen den Zähne und einer labberigen Mafac Mittelzugbremse bergab zu ballern.;)
Es gab ja auch echte Bahnfelgen aus Holz, auf die man 23mm Reifen kleben kann.
Und wenn er nicht nur auf der Côte d' Azur rumfahren möchte müssten die Reifen wirklich halten.

Ist aber auch mein Problem. Meine Räder mussten 110% technisch OK sein. So halbe Sachen sind nicht mein Ding, auch wenn es irgendwie gehen würde.
 
Die brauche ich auch noch mal. Aber nicht für die Bahn. Ich fahr gern breite Schlauchies, allerdings sind die üblichen Tufo in 28 oder 32 keine Rollwunder.
Die Veloflex V. würden bei keiner meiner Bahnmaschinen passen.

Und mir einem Olympic mit 15.5 Bar bist du auf der Holzbahn sicher am schnellsten unterwegs.
 
Ich hab noch so 'ne schmale, hölzerne, allerdings fürchte ich, dass die obwohl NOS ziemlich krumm ist.
Der urspüngliche Plan von Micha war ja eine recht flache Betonbahn, meine ich.
 
Es gab ja auch echte Bahnfelgen aus Holz, auf die man 23mm Reifen kleben kann.
.
Wir sollten erst mal Zahlen sprechen lassen, daß die Felgen zu breit sind war ja erst mal nur eine Aussage von Micha nach Augenmaß. Er sollte mal messen wie breit die Felgen sind. Holzfelgen sind ja gern mal nicht ganz so kompakt in den Abmessungen wie Alu-Felgen.
Die Felgen sind ja an den Flanken unbebremst, aber gebraucht, deshalb würde ich schon sagen die sind von einem Bahnrad.
Ich hab noch so 'ne schmale, hölzerne, allerdings fürchte ich, dass die obwohl NOS ziemlich krumm ist.
Das ist normal...Holzfelgen haben gegenüber Alufelgen m.E. auch mehr Nach- als Vorteile.
Aber einfach kann ja jeder...Blockkette & Holzfelgen haben halt ihren Charme.
 
Ich hab noch so 'ne schmale, hölzerne, allerdings fürchte ich, dass die obwohl NOS ziemlich krumm ist.
Der urspüngliche Plan von Micha war ja eine recht flache Betonbahn, meine ich.
so flach ist die nicht, ungefähr wie Berlin oder Köln, nur Beton halt. Bist du immernoch nicht im Verein Micha? Dann komm mich doch Anfang Juni mal besuchen, hier kannst gratis fahren. Die Reifen kleb ich dir in einem Durchgang so, dass du beim Abziehen die oberste Schicht Holz mitabziehst. ;)
 
Hilde ist aber auch ein Schnacker vor dem Herrn :D:bier:

Wir sollten erst mal Zahlen sprechen lassen, daß die Felgen zu breit sind war ja erst mal nur eine Aussage von Micha nach Augenmaß...

Nein, das habe ich ja gar nicht gesagt. Ich schrieb, dass die Reifen halt sehr schmal sind. Und nur um sicher zu gehen: Ich wollte und werde Deine Felgen weder kritisieren noch tauschen. Ich finde die nämlich extrem lässig und darum müssen die bleiben. Die Felgen, Rahmenset und die Blockkette machen das ganze für mich im Zusammenspiel erst interessant.
Der Antriebsstrang läuft übrigens bestens :)

Ich werde nachher mal den Messschieber rausholen, aber im Endeffekt werde ich da ein schönes Kittbett formen müssen. Bilder und Maße kommen dann später.
 
Hilde ist aber auch ein Schnacker vor dem Herrn :D:bier:



Nein, das habe ich ja gar nicht gesagt. Ich schrieb, dass die Reifen halt sehr schmal sind. Und nur um sicher zu gehen: Ich wollte und werde Deine Felgen weder kritisieren noch tauschen. Ich finde die nämlich extrem lässig und darum müssen die bleiben. Die Felgen, Rahmenset und die Blockkette machen das ganze für mich im Zusammenspiel erst interessant.
Der Antriebsstrang läuft übrigens bestens :)

Ich werde nachher mal den Messschieber rausholen, aber im Endeffekt werde ich da ein schönes Kittbett formen müssen. Bilder und Maße kommen dann später.
Du kennst meinen Zement BE anscheinend noch nicht. ;)
 
Zurück