• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

offiziell soll dort 2017 gefahren werden, mehr weiß ich nicht...

Irgendwo habe ich mal etwas von einem geplanten Neubau gelesen. Aber ich weiss nicht ob das noch aktuell ist.
Gibt wohl für die alte Bahn für 2017 noch eine Nutzung. Danach ist es wohl offen, da die Bahn eigentlich repariert oder erneuert werden müsste.
Muss mal gucken ob ich da mal vorbei schauen kann. Bin ab und zu in der Gegend. Die Bahn liegt auf dem Weg von der City nach Unterburg.
 
Dresden, Bärnsdorfer Str.,400m und flach wie Leipzig.
das ist eher was für Motocross! Die Bahn ist lange schon tot. Paar Kids, wollten sie wieder flicken... der aktuelle Nutzer (Dresden Monarchs) hatte auch nix dagegen... aber da sind sich die Neustädter Kids zu fein mal den Betonmischer anzuschmeißen... dabei kennen die sich mit Beton aus ;)
 
Ich würde mit dem Rad hier angreifen:

Velodrome Suisse One Hour Track

Peter Wirz hat am 11.6.14 um 15:00 Uhr mit 36812 Metern den ersten offiziellen Stundenrekord für Hobbyfahrer im Velodrome Suisse aufgestellt. Seit daher haben sich diverse Fahrer der Herausforderung angenommen und den Rekord geschlagen.Wer sich noch mehr als das zutraut, ist herzlich dazu eingeladen sein Können unter Beweis zu stellen.

Die Challenge: Schlagen Sie den aktuellen Rekord und die Kosten für Bahnmiete und Zeitmessung im Wert von CHF 300.- werden vom Velodrome Suisse übernommen! Ausserdem erscheint Ihr Name in unserem „VDS Book of Records“.

Voraussetzungen:

- Zugelassen werden nur Hobby-Fahrer mit absolvierten Bahnkurs oder ausreichender Bahnerfahrung

- Der Rekord muss mit einem Standard-Bahnvelo (ohne Aerolenker, ohne Scheibenräder) gefahren werden

- Die Zeitmessung erfolgt durch die Mitarbeiter der Velodrome Suisse AG



Challenge accepted? Dann melden Sie sich jetzt an unter [email protected]!
 
Das ist ja nett.

Ich habe letztes Jahr in Büttgen mal aus Langeweile hemdsaermlich meinen pers. "Stundenweltrekord" ermittelt und bin eine Stunde ohne direkten Windschatten fuer mich gefahren. Ich war einfach neugierig die aktuelle Leistung von Jens Voigt aus pers. Sicht werten zu können und eine Idee zu bekommen, wie sich so ein Stundenrekordversuch denn anfühlt.
An dem Tag war nicht viel los und die wenigen, fahrenden Kleingruppen passten mir alle nicht so richtig - da macht man dann so einen Quatsch. Dabei sind 38,5km rausgekommen - das fand ich ganz OK für so mal eben aus der Laune heraus.
Erleichternd war sicherlich die Existenz anderer Fahrer auf der Bahn (quasi als Möhre vor der Nase), vielleicht habe ich aber trotz Abstand und anderer Spur dennoch ein bisschen Rest-Windschatten abbekommen?!
Erschwerend (oder aber auch anspornend?!) war, dass ich zwecks Windschattenvermeidung nicht immer genau "mein" Tempo gefahren bin. Man will ja dann auch nicht ewig oberhalb einer nur minimla langsameren Gruppe rumeiern.

Für den aktuellen Rekord von 41,3Km/h müsste dann aber noch eine ganz ordentliche Schüppe drauf ....
 
Ich würde mit dem Rad hier angreifen:

Velodrome Suisse One Hour Track

Peter Wirz hat am 11.6.14 um 15:00 Uhr mit 36812 Metern den ersten offiziellen Stundenrekord für Hobbyfahrer im Velodrome Suisse aufgestellt. Seit daher haben sich diverse Fahrer der Herausforderung angenommen und den Rekord geschlagen.Wer sich noch mehr als das zutraut, ist herzlich dazu eingeladen sein Können unter Beweis zu stellen.

Die Challenge: Schlagen Sie den aktuellen Rekord und die Kosten für Bahnmiete und Zeitmessung im Wert von CHF 300.- werden vom Velodrome Suisse übernommen! Ausserdem erscheint Ihr Name in unserem „VDS Book of Records“.

Voraussetzungen:

- Zugelassen werden nur Hobby-Fahrer mit absolvierten Bahnkurs oder ausreichender Bahnerfahrung

- Der Rekord muss mit einem Standard-Bahnvelo (ohne Aerolenker, ohne Scheibenräder) gefahren werden

- Die Zeitmessung erfolgt durch die Mitarbeiter der Velodrome Suisse AG



Challenge accepted? Dann melden Sie sich jetzt an unter [email protected]!
Hört sich witzig/interessant an. Ich bin zwar noch nie auf einer Bahn gefahren und habe auch kein entsprechendes Rad (noch nicht, der Micha bzw. sein Thread hier machen Lust auf mehr...).

Frage:
Standard-Bahnvelo heißt man mus das im .pdf gezeigte von BMC benutzen oder darf es ein mitgebrachtes sein, welches die Anforderungen der Bahn/des Betreibers erfüllt?
 
Hört sich witzig/interessant an. Ich bin zwar noch nie auf einer Bahn gefahren und habe auch kein entsprechendes Rad (noch nicht, der Micha bzw. sein Thread hier machen Lust auf mehr...).

Frage:
Standard-Bahnvelo heißt man mus das im .pdf gezeigte von BMC benutzen oder darf es ein mitgebrachtes sein, welches die Anforderungen der Bahn/des Betreibers erfüllt?
Wenn du RH 58 M/M fährst hätte ich was ab zu geben.

MfG Jens
 
Wenn du RH 58 M/M fährst hätte ich was ab zu geben.

MfG Jens
Ähh?! Woher weißt du das? Ein ganzes Rad oder Bausatz? Ein paar Renak Bahnnaben hätte ich schonmal. :cool:
Da muss ich wohl mal mit der Regierung sprechen. :oops:
Du kannst mir ja mal ein, zwei Bilder plus einer Preisvorstellung senden. ;)

Gruß Robert
 
Hallo Micha ich soll dich Grüßen vom @einbeiner und seinem RUFA die zwei hatten heute Holz unter den Reifen.
R0030983.jpg
R0030991.jpg

R0030988.jpg


Und an Einbeiner vielen Dank nochmal für's mitnehmen. Meine ersten Runden auf der Bahn haben sehr viel Spass bereitet, freu mich schon auf nächste mal.
 
Cool :cool: und danke für die Grüße :bier:

Wenn der Fingerhut schneller versendet als Mails beantwortet steht mein Rad fertig unterm Baum :)
 
Zurück