• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

Beides...


Ach, ich dachte Büttgen = Köln :oops:


Was hat denn die Bielefelder Bahn außer Feuchtigkeit nettes zu bieten?
Büttgen ist bei Mönchengladbach und eine Halle, Köln ist in Köln (!) und halbüberdacht. Bielefeld ist ein riesiges Stadion, von der Größer eher an ein größeres Fußballstadion erinnernd. Die Kurven sind schon sehr steil, die Bahn ist breit, es gibts große Ränge. Wir hatten hier schon 15.000 Zuschauer, ist aber ein paar Tage her. So eine gewaltige Bahn gibts in D noch in ähnlicher Dimension in Chemnitz, weltweit gibts sicher auch kaum welche, vielleicht Vigorelli, auch wenn die Bahn ganz anders ist. Moskau vieleicht, da war ich aber noch nie.
 
Dresden? Da kenne ich gar keine Bahn, nur die in Heidenau und die ist 250m und flach und sowas von nicht beeindruckend. Forst und Leipzig sind natürlich 400m lang, aber als Stadion nicht so wirklich beeindruckend und auch nicht so steil. Ich meine in Forst ist bei 3500 Zuschauern Schluss...
 
Wie steil ist denn Bielefeld? Die hat doch 400m, oder?

Ich hätte ja Bock mal auf einer kurzen Bahn (150m, 51 Grad oder so) zu fahren - das kenne ich noch nicht.

Köln ist eigentlich viel anfängerfreundlicher, da die Bahn enorm viel Grip hat und es das Geländer zum auf-/absteigen gibt. Darueber hinaus ist die Bahn in exzellentem Zustand. Büttgen ist viel glatter und ohne Aufstehhilfe und schon ziemlich abgerockt.
Man merkt es auch gleich an den unterschiedlichen Fahrmodi im freien Training. In Köln troedelt man auf der Blauen rum und lässt innen wie aussen fuer Schnelle frei. In Büttgen fahren die Haftgrenzenerkunder meist innen um im Falle der "Selbstreinigung" keinen Anderen in Mitleidenschaft zu ziehen :D

Bei schoenem Wetter ist Koeln toll. Büttgen ist im freien Training im Winter aber recht gut besucht (oft 30-40 Fahrer) - das ist schon unterhaltsamer, wenn's nur darum geht ein paar Runden abzuspulen.

Micha,
du machst nichts falsch erstmal ein paar Runden auf einer eher flachen Betonbahn zu drehen. Fuer deine ersten Runden in so einem Pott komme ich natürlich mit.
 
Dresden? Da kenne ich gar keine Bahn, nur die in Heidenau und die ist 250m und flach und sowas von nicht beeindruckend. Forst und Leipzig sind natürlich 400m lang, aber als Stadion nicht so wirklich beeindruckend und auch nicht so steil. Ich meine in Forst ist bei 3500 Zuschauern Schluss...
Dresden, Bärnsdorfer Str.,400m und flach wie Leipzig.
Forst hat sogar einen eigenen Steherfriedhof unter der Steilkurve!:eek:
...und einen vergitterten Parkplatz,damit nachts die Autos nicht über die Grenze verschwinden...:eek:
 
Dresden, Bärnsdorfer Str.,400m und flach wie Leipzig.
Forst hat sogar einen eigenen Steherfriedhof unter der Steilkurve!:eek:
...und einen vergitterten Parkplatz,damit nachts die Autos nicht über die Grenze verschwinden...:eek:
den kenne ich, da ich dort viele Steherrennen gefahren bin. Dresden scheint mir schon viele Jahre nicht mehr aktiv zu sein.
Rostock ist toll zum Anfang, ähnlich wie Köln (und Berlin), aber Beton und recht gepflegt. Bielefeld hat 333 m und 48 Grad meine ich. Bremen ist die kürzeste Bahn, die mir grad so einfällt mit 166, wobei, irgendwo im Süden gibts da noch so eine glaube ich...
 
den kenne ich, da ich dort viele Steherrennen gefahren bin. Dresden scheint mir schon viele Jahre nicht mehr aktiv zu sein.
Rostock ist toll zum Anfang, ähnlich wie Köln (und Berlin), aber Beton und recht gepflegt. Bielefeld hat 333 m und 48 Grad meine ich. Bremen ist die kürzeste Bahn, die mir grad so einfällt mit 166, wobei, irgendwo im Süden gibts da noch so eine glaube ich...
Die Bahn in Bremen steht aber auch nur für 6 Tage im Jahr und ist für die Allgemeinheit nicht zugänglich, oder?
 
Die geilste Steherbahn,auf der ich gefahren bin,war die alte Trainingsbahn vom Timoner in Algaida.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dresden, Bärnsdorfer Str.,400m und flach wie Leipzig.
Forst hat sogar einen eigenen Steherfriedhof unter der Steilkurve!:eek:
...und einen vergitterten Parkplatz,damit nachts die Autos nicht über die Grenze verschwinden...:eek:

Stimmung ist aber an Pfingsten und nah dran ist man auch.
Vor allem wenn einem die historischen Schrittmachermaschinen den Bierbecher aus der Hand blasen.:cool:

Gent ist ja so weit auch nicht oder Apeldoorn/Amsterdam...London, Paris.
 
Zurück