• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dauphiné Libéré 2014

Ich habe zwar nur die letzten 10 Minuten gesehen, traue mich aber einfach mal die Etappe heute als unspektakulär zusammenfassen.

Was die ASO an diesem Col de Manse so toll findet, ist mir ja schleierhaft. Gefühlt stand der die letzten Jahre immer bei der Tour im Programm, und das beste kommt ja noch: der wird morgen gleich nochmal gefahren, diesmal von der anderen Seite. Ich kenne Gap nicht sonderlich gut - mangelt es da vielleicht an Alternativrouten?
ist nen hamloser berg, allerdings wurde schleck damals 2011 abgehängt kurz vorm hügel^^ (damals auch mieses wetter, da war die abfahrt natürlich extrem)
die etappe war langweilig! hinten in der hauptgruppe war mäßiges tempo und in der abfahrt wollte verständlicherweise kein favourite irgend ein risiko eingehen.
warten bis samstag und sonntag sollte auch was passieren.
 
Das besondere ist, dass du eine schöne Mischung aus Flach- & Bergetappe erzeugen kannst. Für die Sprinter zu schwer, aber ansonsten ist alles möglich: Fluchtgruppe, Sprint aus einem größeren Feld, aber auch eine echte Selektion. Erinnert euch mal an die Tour-Etappe im letzten Jahr, da waren in der Favoritengruppe keine 10 Fahrer mehr und Leute wie Fuglsang oder Talansky haben eine Minute verloren, nachdem richtig Dampf gemacht wurde.Dazu kommt natürlich noch die Abfahrt, die zwar grenzwertig ist, aber natürlich auch Möglichkeiten bietet. Eine sehr variable und schöne Etappe wie ich finde :)
Heute hat Sky genug Tempo gemacht um Attacken aus der 2. Reihe abzuwehren und kein Favorit traut sich nachvollziehbarer Weise vor der Tour volles Risiko zu gehen, das war etwas schade heute.
Morgen wirds nochmal ziemlich unberechenbar..
 
Morgen wirds nochmal ziemlich unberechenbar..

Sehe ich auch so.

Ich finde auch, dass die sehr welligen Mittelgebirgsetappen ein guter Ansatz gg. allzu sehr von Teamtaktiken, Wattmessung, Funk etc. geprägte Fahrweisen der Profis sind. Solche Etappen bieten insbesondere immer die Möglichkeit etwas in den Abfahrten rauszuholen - für uns spannend, für die Profis aber nicht grade ungefährlich.
 
Sehe ich auch so.

Ich finde auch, dass die sehr welligen Mittelgebirgsetappen ein guter Ansatz gg. allzu sehr von Teamtaktiken, Wattmessung, Funk etc. geprägte Fahrweisen der Profis sind. Solche Etappen bieten insbesondere immer die Möglichkeit etwas in den Abfahrten rauszuholen - für uns spannend, für die Profis aber nicht grade ungefährlich.

...genau das ist das was ich auch meine! Ich sehe da für die Zukunft wirklich schwarz. Alles wird noch weiter optimiert, gesteuert, so dass die Rennen immer langweiliger werden. Schade!!
 
ich würde ja gerne mehr von den super-slow-motions sehen wie sie kurz vor Ende einmal gezeigt wurde. Vielleicht kommt das ja noch mehr bei der TDF dieses Jahr. Sieht sehr cool aus
 
Dass das so nicht stimmt konnte man gut beim Giro sehen.
...also Ausnahmen gibts doch immer wieder, selbstverständlich. Wie viele Beispiele gibts denn dafür, dass das doch so ist...siehe mal die ganzen Ausreißversuche die schön auf den letzten Km gestellt werden. Willst du ernsthaft sagen, das ist Renninstinkt der einzelnen (Sprinter)Teams...das wird generalstabsmäßig aus den zugehörigen Begleitfahrzeugen gesteuert. Und, dass so ein Team wie Sky bei den Rundfahrten das Tempo so hoch halten kann, dass (fast) jeder Versuch der Flucht (von einem Konkurrenten auf den Gesamtsieg) zum Scheitern verurteilt sein wird weil, sie ganz genau auf ihre SRM Daten schauen um nicht selbst zu "explodieren". Das wiederum gibt dir aber die Chance sich immer genau an der Grenze zu bewegen. Hier gilt natürlich auch mal die ein oder andere Ausnahme, keine Frage aber es ist viiiiiil seltener.
Willst du das wirklich in Abrede stellen?
Ein Beispiel der ganz besch****** Art war die lange Soloflucht von Toni Martin bei der Vuelta....glaubst du wirklich er wäre auch ohne Funk geschnappt worden??
Ich weiß, ist alles ein wenig Offtopic was die Dauphine angeht, aber der Verlauf selbiger hängt nun mal mit meinen Bedenken, was die zukünftigen Rennen angehen, im Zusammenhang.
 
Schöne Aktion, aber Sky hat jetzt das Gas richtig aufgedreht.
Wird spannend, aber es sind noch 20 wellige Kilometer nach der Bergwertung..

Es wäre so schön, wenn man mal Zeitabstände bekommen würde :rolleyes:
 
Traue den Zeitabständen nicht so richtig..
Aber war gut zu sehen, dass Sky erst verwaltet und dann Porte richtig losgelegt hat, schön zu sehen dass er offenbar doch ganz gut in Form ist!
Tolle Etappe !

edit: Da haben sie ihn wieder, Hut ab vor Porte!!
 
habe nur die Zeitlupe im Livestream gerade gesehen, die war aber etwas abgehackt.
Dann entschuldige ich mich hiermit offiziell bei ihm!
 
Zurück