• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Neue

Vielleicht ist dieser Rahmen wirklich "golden", aber bei meinem Exemplar war es eindeutig nur der vergilbte Klarlack, der den Chrom gelblich/nickelhaft schimmern ließ:

Anhang anzeigen 549741

@Nik S. : Das wichtigste Detail an Deinem Neuerwerb kann ich nicht erkennen: Sind die Klemmstücke für die Sattelstützenklemmung vorhanden ? Die Klemmung ist an diesen Rahmen speziell, und nicht so leicht zu bekommen, wenn sie fehlt ...
So sehen meine (mühsam selbstgebastelten ...) Klemmstücke (mit einem "normalen" zweiteiligen Klemmbolzen zur Innenklemmung) vom Sitzrohr her betrachtet aus:

Anhang anzeigen 549745

... die Ausführung ist natürlich nicht perfekt, das weiß ich wohl; es ist halt das, was man mit "Hausmitteln" (also ohne Drehbank, nur mit einer Ständerbohrmaschine, einem Schraubstock und feilen, feilen, feilen) so hinbekommen kann. Und es funktioniert ... :)

Ich frage übrigens vor allem deswegen, weil dieser Klemmmechanismus sehr leicht aus dem hinten quer angelöteten Rohrstück herausfallen kann, wenn keine Sattelstütze (oder ein entsprechender Platzhalter) montiert ist.

Also ich habe hier in Leipzig auch mal ein silbernes gesehen, aber gold gibt es auch.
Hast du zufällig eine Modellbezeichnung?
Und welches Maß braucht die Sattelstütze?

Ob die Klemmstücke drin sind weiß ich gar nicht, ich hoffe es einfach mal. Ansonsten fertige ich das wie du einfach nach.
 
Hast du zufällig eine Modellbezeichnung?
Da ich den Rahmen wie Du quasi "nackt" gekauft habe (ebenfalls mit 105er Steuersatz und Innenlager), weiß ich auch nur das, was draufsteht - vor dem 'Titan'-Schriftzug auf dem Oberrohr kann man in Resten noch 'Exclusiv' lesen, aber ich kann nicht sagen, ob das eine modellübergreifende Bezeichnung/Ausstattungslinie war, oder eben doch eine spezifische Modellbezeichnung.
Und welches Maß braucht die Sattelstütze?
Ich meine, mich an 26,8 mm erinnern zu können, aber ich messe das morgen mal nach.
Ob die Klemmstücke drin sind weiß ich gar nicht, ich hoffe es einfach mal. Ansonsten fertige ich das wie du einfach nach.
Na ja, mein Hintergedanke war eben, dass Du vielleicht den Verkäufer gezielt danach fragen könntest - nicht, dass das rare Stück beim Verpacken versehentlich herausfällt und irgendwo liegenbleibt ... :cool:
 
Da ich den Rahmen ebenfalls "nackt" gekauft habe (ebenfalls mit 105er Steuersatz und Innenlager), weiß ich auch nur das, was draufsteht - vor dem 'Titan'-Schriftzug auf dem Oberrohr kann man in Resten noch 'Exclusiv' lesen, aber ich kann nicht sagen, ob das eine modellübergreifende Bezeichnung/Ausstattungslinie war, oder eben doch eine spezifische Modellbezeichnung.
Ich meine, mich an 26,8 mm erinnern zu können, aber ich messe das morgen mal nach.
Na ja, mein Hintergedanke war eben, dass Du vielleicht den Verkäufer gezielt danach fragen könntest - nicht, dass das rare Stück beim Verpacken versehentlich herausfällt und irgendwo liegenbleibt ... :cool:

jetzt ist es eh zu spät, dat Dingens ist unterwegs.
Ich hoffe gerade das mein Rahmen den goldenen Farbton hat, wie auf den Beispielbildern [emoji28]
Jetzt bin ich ziemlich gespannt, was ich da überhaupt gekauft habe.
 
Jetzt bin ich ziemlich gespannt, was ich da überhaupt gekauft habe.
Ach, das sind schon schöne Rahmen, ganz ordentlich verarbeitet - nicht perfekt, aber für die damalige Preisklasse absolut o.k. Und mit Aelle habe ich persönlich überhaupt kein Problem, das tut's absolut für meine Fahr-Zwecke ... :)
Die Anlegung der Sitzstreben und die Optik der "inneren" Sattelklemmung finde ich bei diesen Rahmen sehr elegant.
Nur der Chrom taugt nicht so sonderlich viel - Italiener halt ... :cool:

Hier mal der Gabelkopf und der Lenkkopf (mit etwas "Lotgekleckere" an den Muffenkanten) - man sieht auch schön den Unterschied zwischen dem "blanken" Chrom der Gabel, der eher "weißen" Chromfarbe des Tange Levin-Steuersatzes und dem noch klarlackierten Steuerkopf:

2014-09-14 09a Titan Lenkkopf.jpg
 
Jetzt bin ich ziemlich gespannt, was ich da überhaupt gekauft habe.
Dies hier ist nur ein schneller Schnappschuß von zwei gleich großen Rennrädern (oder besser: "rollenden Radprojekten", für den seinerzeit unmittelbar anstehenden Umzug vorbereitet); hinter dem Titan steht mein Bridgestone RS 1500 (@Don-Camillo kennt den Rahmen ... ;) ), das tendenziell eher eine "belgische" (oder halt "klassische") Geometrie hat, wie man das bei einem Amateur-Rennradrahmen von 1985 wohl erwarten kann.

2015-06-19 05a Wohnzimmer Titan u. Bridgestone RS 1500.jpg


Im Vergleich kann man trotz des eher zufälligen Fotos doch gewisse Unterschiede in der Rahmengeometrie erkennen: Beim 'Titan'-Rahmen steht das Sitzrohr steiler, und der vordere Teil des Rahmens ist relativ lang gebaut; die Tretlager-Absenkung ist deutlich ausgeprägt.

Bei mir ist/wird das 'Titan' übrigens der "Versuchsträger" für diese neumodischen Brems-Schalthebel der Firma Sachs ... :cool: Aber ob man wirklich acht Ritzel am Hinterrad braucht - sieben haben doch eigentlich bisher immer gereicht ... ? :confused:
 
Ja, den Bridgestone RS1500 kenn´ ich noch. Du hast Ihn also noch.
Ja, und der soll auch bleiben, weil er alles "kann", was ich brauche, und eine Geometrie hat, die ich mag. Nur mit diesem Lackzustand werde ich nicht "ewig" leben wollen ...
Das ist aber doch Landmaschinentechnik aus Vincenza in Venetien ;)
Pssst - darüber reden wir natürlich lieber nicht (zumal, da es ja auch nicht draufsteht) ... :cool:
 
Der Umwerfer ist von der c Record 1.gen.... er gehört zum Schaltwerk das an der unteren Rolle geschlossen ist.... sieht man nicht zu oft :)

Ich hab den jederzeit in der Vitrine bei mir gesehen und finde gut,daß der hoffentlich bald genau das macht,wofür er auch gebaut wurde--->Kette umwerfen an Niks´ Neuem...:p:D:bier:
 
Ich könnte auch noch den Primax probieren, bevor ich einen anderen Steuersatz suche.
Ich denke der würde mit 38mm auch noch auskommen. Vielleicht habe ich ja Glück.
0f3af4476031f1e085943beb06dfc463.jpg

Wenn er passt, müsste ich ihn nur enteloxieren
 
Der Primax ist aber recht hoch. Versuch lieber einen A9, ggf. ohne Zwischenscheibe. Das hat bei mir mal funktioniert.
 
Der Primax ist aber recht hoch. Versuch lieber einen A9, ggf. ohne Zwischenscheibe. Das hat bei mir mal funktioniert.

Ich glaube der Primax hatte schon 1-2mm weniger Bauhöhe als der A9. Der war ja damals zuerst im Colnago drin.

Na mal sehen, bis dahin läuft einem bestimmt noch irgendwas anderes vor die Flinte ;)
 
Wenn man hart drauf ist, macht man das Steuerrohr an beiden Enden einfach mit dem passenden Fräser etwas kürzer. Bei gemufften Rahmen kann man so durchaus 4 - 5 mm Steuersatzhöhe gewinnen. Wichtig ist halt, dass noch ein paar Millimeter vom "Ring" der Muffen übrigbleiben - und natürlich, dass man den Fräser zur Hand hat.
 
Niedrig ist der A9 ja aber auch nicht eben, ich meine gut 40mm.

Da war doch eine 105er drin, oder? Der hat eine Stapelhöhe von 33,5 mm. Vergleichbar oder passend wäre dann z.B. Campa Gran Sport (33,8), Tange Levin CDS (33,4), Stronglight P3 (33,0), HP-6400 (33,5), HP-7600 (30,0), Campa Veloce (33,0).

Der Stronglight Delta haat 40,2 und der A9 40,7 mm. Die werden also wohl eher nicht passen.
 
Wenn man hart drauf ist, macht man das Steuerrohr an beiden Enden einfach mit dem passenden Fräser etwas kürzer. Bei gemufften Rahmen kann man so durchaus 4 - 5 mm Steuersatzhöhe gewinnen. Wichtig ist halt, dass noch ein paar Millimeter vom "Ring" der Muffen übrigbleiben - und natürlich, dass man den Fräser zur Hand hat.

Ich glaube so hart bin ich nicht, auch wenn der Fräser vorhanden wäre
 
Die Pedale und die Sattelstütze kommen dann auch von der Chorusgruppe
Beides habe ich heute beiseite gelegt.
Schon praktisch wenn man Zugriff auf die Teilesammlung vom Kumpel hat. :D
Von ihm kommen dann:
- C-Record Kurbel
- Chorus Sattelstütze
- Chorus Hakenpedale
- Chorus Monoplaner
- hoffentlich auch ein passendes Innenlager

Das muss nur alles bezahlt werden...[emoji848]

Je nach Zustand des Rahmens würde ich auch noch in 8fach Syncrohebel investieren
 
Je nach Zustand des Rahmens würde ich auch noch in 8fach Syncrohebel investieren
Ich musste übrigens an meinem Titan-Rahmen den Hinterbau aufweiten, um ein (Shimano) 8-fach-Hinterrad montieren zu können. Ist aber bei Aelle nicht ganz so schwierig wie z. B. bei Cromor ... ;)

2014-09-21 06a Titan-Hinterbau aufweiten.jpg


2014-09-21 05a Titan-Hinterbau aufweiten.jpg

Ich habe übrigens nicht vergessen, den Sattelstützendurchmesser für Dich zu messen - kommt noch.
 
Zurück