• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Aktuell läuft der Grössenrechner von Cube eh neben der Spur. Auch beim Agree dass es sogar bis RG62 gibt, findet der Rechner keine passende RG für 193/95cm aber da würde eine Agree mit RG62 definitiv sehr gut passen.
Einen Kumpel von mir hat eine 79ger Schrittlänge und wurde über den Rechner ein 60ger Rahmen empfohlen. 😁

Ne da passt was nicht!
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Hm, verstehe ich den Ritzelrechner richtig, dass die SRAM 50x37T + 10-33T im leichtesten Gan vergleichbar mit der Shimano-Übersetzung 50x34T + 11x30T ist. Der deutliche schnellere schwerste Gang bei SRAM wird dabei durch größere Sprünge bei den leichten Gängen erkauft. Hat jemand Erfahrung mit diesen beiden Übersetzungen im Vergleich?

Die Shimano 50x34T + 11x30T hatte ich auf meinem Agree und kam damit auch zurecht. Ich habe sie dennoch irgendwann zu 11x34T gewechselt, da für mich die 1zu1-Übersetzung im leichtesten Gang hier im Alpenvorland doch häufig angenehmer zu fahren ist.

Da stellt sich die Frage, ob ich nicht doch sinnvollerweise die SRAM Kettenblätter auf 48x35T tauschen sollte, was durch den integrierten Powermeter leider ordentlich teuer würde. Ein Wechsel des Ritzelpakets auf 10x36T dürfte nicht wirklich sinnvoll sein (Ist das überhaupt möglich?)...

Irgendwie habe ich dieses "Detail" vor dem Kauf übersehen. :oops:
Ich überlege beim selben Modell auch, entweder hinten auf 10/36, auf dem Schaltwerk steht "max 36", oder gleich vorne auf 46/33 zu wechseln, weil ich die ganz großen Gänge bei 50/37 eigentlich eh nie brauche. Gib gerne mal Bescheid, wie du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist.
 
Ich überlege beim selben Modell auch, entweder hinten auf 10/36, auf dem Schaltwerk steht "max 36", oder gleich vorne auf 46/33 zu wechseln, weil ich die ganz großen Gänge bei 50/37 eigentlich eh nie brauche. Gib gerne mal Bescheid, wie du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist.
Das kann ich gerne machen, dürfte aber erst ein Projekt für den Winter werden.

Aktuell tendiere ich auch dazu, das Kettenblattset vorne auf 46/33 zu wechseln. Das wäre dann sehr vergleichbar zu der mir bekannten und für gut befundenen Shimano-Kombination 50x34+11x34. Wenn ich nur die Kettenblätter wechsel (d.h. die Kurbeln behalte) und diese ohne Powermeter nehme (Ich habe eh Garmin Rally Pedale), halten sich die Kosten dafür auch in Grenzen bzw. dürften durch einen Verkauf des bislang neuen Powemeter-Kettenblattsets hoffentlich mindestens ausgeglichen werden. EDIT. Ggf. geht das leider nicht, da die Kurbel möglicherweise untrennbar mit dem Kettenblatt-Set verbunden ist. Das ist mir derzeit noch nicht klar. Hinweise dazu gerne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar Off-Topic aber interessant: Zitat von der SRAM-Homepage: "Flattop-Ketten halten länger als 10-/11-fach Rennradketten und sollten ausgetauscht werden, wenn sie 0,8% auf einem zugelassenen Kettenprüfgerät erreichen. Zu frühes Austauschen einer Flattop-Kette kann zu vorzeitigem Verschleiß des Kettenblatts und der Kassette führen." Warum denn das?
 
Das kann ich gerne machen, dürfte aber erst ein Projekt für den Winter werden.

Aktuell tendiere ich auch dazu, das Kettenblattset vorne auf 46/33 zu wechseln. Das wäre dann sehr vergleichbar zu der mir bekannten und für gut befundenen Shimano-Kombination 50x34+11x34. Wenn ich nur die Kettenblätter wechsel (d.h. die Kurbeln behalte) und diese ohne Powermeter nehme (Ich habe eh Garmin Rally Pedale), halten sich die Kosten dafür auch in Grenzen bzw. dürften durch einen Verkauf des bislang neuen Powemeter-Kettenblattsets hoffentlich mindestens ausgeglichen werden. EDIT. Ggf. geht das leider nicht, da die Kurbel möglicherweise untrennbar mit dem Kettenblatt-Set verbunden ist. Das ist mir derzeit noch nicht klar. Hinweise dazu gerne...
Soweit ich weiß, sind "nur" die Kettenblätter mit dem Powermeter untrennbar verbunden, die Kurbel kann aber getrennt werden.
 
Mich würde interessieren, was wiegt der cube agree Rahmen eigentlich. Sind die 1190g von 2022 noch aktuell?

Vielen Dank
 
Info. Beim SLT steht auf der Cube Seite als Kassette die 11-34. Haben auch alle Händler übernommen. Verbaut ist aber (bei mir)11-30. Ich vermute Schreibfehler auf der Cube Seite, da die Vorjahre das SLT auch die 11-30 hatte.
Für mich gerade etwas ärgerlich, da ich mich freute nun beim SLT eine 1:1 Übersetzung zu haben, was ich auch wollte. Ist mir im Laden auf Grund des vielen 😍😍 in den Augen gar nicht aufgefallen. Ich ruf morgen mal beim Händler an. Mal schauen was der sagt. Ggf. gibt's einen 100 € Gutschein und ich wechsle später Kassette und Kette, wenn ich den "Rettungsanker" benötige.

Hatte ja beim Händler angefragt und mehrere Optionen aufgezeigt.
Austausch, Gutschrift, Gutschein, Kassette zum Eigenwechsel oder nach anderen Lösungen gefragt.

Rückantwort nach einem Tag.

Wir haben Ihr Anliegen geprüft und möchten dazu Folgendes klarstellen:
Bei allen Fahrrädern – auch bei den Modellen von Cube – kann es herstellerseitig zu Abweichungen zwischen den offiziell angegebenen und den tatsächlich verbauten Komponenten kommen. Dies weist Cube selbst auf seiner Homepage explizit aus: „Aufgrund unvorhersehbarer Umstände in den Lieferketten kann das Bike mit Abweichungen ausgeliefert werden.“

Auch wir als Händler machen in unseren Artikelbeschreibungen deutlich, dass es zu solchen Abweichungen kommen kann. Ein Anspruch auf die jeweils angegebenen Spezifikationen besteht daher nicht, da die tatsächliche Ausstattung vom Hersteller abweichen darf.

Das von Ihnen erworbene Fahrrad wurde in der Ausstattung ausgeliefert, wie es von Cube an uns geliefert wurde. Eine gesonderte Information über jede einzelne Abweichung ist uns im Verkaufsprozess leider nicht möglich, da wir die Räder so weitergeben, wie sie vom Hersteller eintreffen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen daher in diesem Fall keinen kostenfreien Austausch der Kassette oder eine Gutschrift anbieten können.

Sollten Sie dennoch eine 11–34 Kassette wünschen, beraten wir Sie selbstverständlich gern über die passenden Teile und können diese für Sie bestellen bzw. verbauen.


Hatte dann nochmal freundlich nachgefragt, im Sinne Kundenbindung etc. was für eine Lösung möglich ist und das es meiner Meinung nach auch nicht sein kann, dass der Kunde alle Änderungen während des Verkaufs erkennen muss. Keine Rückantwort mehr.

Heute kam interessanterweise von Cube eine Rückmeldung, da ich dort auch nachfragte.

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein CUBE Bike entschieden haben. Wir möchten uns zunächst für die späte Rückmeldung entschuldigen.

Werksseitig sollte hier tatsächlich eine 11-34 verbaut sein, wir bitten Sie, sich dahingehend direkt an ihren CUBE Händler zu wenden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten. Weitere Informationen können Sie dem HELPDESK auf unserer Website entnehmen:


Kopiert und in die Mail gepackt und wieder den Händler angeschrieben. Bleibt spannend.
 
Mir Persönlich wäre es zu blöd wegen einer Kassette solch einen aufwand zu betreiben. Es ist doch klar geschrieben das es zu abweichungen kommen kann. Dann verkauf deine Kassette und kaufe dir die passende. kostenaufwand wahrscheinlich 20-30€
 
Lässt dann aber auch tief blicken, wie kundenorientiert der Händler ist, wenn wirklich Mal ein größeres Problem auftaucht.
Wenn er bei so einer einfachen Sache schon kein Interesse hat, dem Kunden zu helfen
 
heute mal zwei Händler bzgl. dem neuen Litening Cockpit angeschrieben. Von beiden kam die Antwort, dass diese aktuell noch nicht bestellbar ist und auch noch nichts genaueres bzgl. einem Termin gesagt werden kann.
 
@Jonas1989 mag sein das es Dir zu blöd ist. Mir nicht. Aufwand bisher 10 Minuten für 3 Mails schreiben.
Es ist mir leider erst zu Hause bzw. nach der ersten längeren Ausfahrt aufgefallen und nicht im Laden. Da hätte ich mit dem Verkäufer sprechen können was es für Möglichkeiten gibt usw. Ich find es nicht angemessen das der Verkäufer der Meinung ist, Abweichungen nicht mitteilen zu können. Aber ich als Kunde muss es sofort erkennen?
Und 20-30 € reichen für den Wechsel nicht. Kassette 85 €, Kette 30 € + Wechsel in Eigenregie oder noch mal Kosten.
Was mich ärgert ist, dass standardmäßig die Ablehnung kam. Was kostet den Händler die Kassette im Einkauf? 50 €?? 1% vom Fahrradwert. Es war auch 1 Lösungsvorschlag von mir. Er gibt mir ne Kassette und ich wechsle selber und kauf eine neue Kette. Selbst das wurde abgelehnt.
Und wenn Cube jetzt schreibt eigentlich hätte ne andere Kassette drauf sein sollen, ich soll mich an den Händler wenden, bleib ich erst mal dran. Hab ja kein Geld zu verschenken. Falls Du rund 120 € zu verschenken hast....dann gebe ich Dir meine PayPal Adresse und Du schickt es mir rüber ;)
 
Was soll denn der Händler mit einer gebrauchten Kassette anfangen? Bei Abholung hätte der Händler anders reagieren können. Ja, man hätte es kontrollieren können.

Das habe ich bei Neuerwerb eines online bestellten Rades gemacht. Noch vor der ersten Fahrt den Händler angeschrieben, dass anstatt einer Force eine Rival Kassette am Rad dran ist. Ich hätte eine neue Kassette zurückschicken können. Es wurde von Cube so an den Händler geliefert.

Ich habe einen 30,- Gutschein erhalten und mir dann später bei denen was im Onlineshop bestellt. Zu Zeiten von Materialengpass war ich froh das Rad zu Hause zu haben.
 
Lässt dann aber auch tief blicken, wie kundenorientiert der Händler ist, wenn wirklich Mal ein größeres Problem auftaucht.
Wenn er bei so einer einfachen Sache schon kein Interesse hat, dem Kunden zu helfen
würdest du als Händler dem Kunden einfach eine neue Kassette schenken und im Tausch eine Gebrauchte bekommen, die du niemandem mehr verkaufen kannst, da schon benutzt?
 
@Jonas1989 mag sein das es Dir zu blöd ist. Mir nicht. Aufwand bisher 10 Minuten für 3 Mails schreiben.
Es ist mir leider erst zu Hause bzw. nach der ersten längeren Ausfahrt aufgefallen und nicht im Laden. Da hätte ich mit dem Verkäufer sprechen können was es für Möglichkeiten gibt usw. Ich find es nicht angemessen das der Verkäufer der Meinung ist, Abweichungen nicht mitteilen zu können. Aber ich als Kunde muss es sofort erkennen?
Und 20-30 € reichen für den Wechsel nicht. Kassette 85 €, Kette 30 € + Wechsel in Eigenregie oder noch mal Kosten.
Was mich ärgert ist, dass standardmäßig die Ablehnung kam. Was kostet den Händler die Kassette im Einkauf? 50 €?? 1% vom Fahrradwert. Es war auch 1 Lösungsvorschlag von mir. Er gibt mir ne Kassette und ich wechsle selber und kauf eine neue Kette. Selbst das wurde abgelehnt.
Und wenn Cube jetzt schreibt eigentlich hätte ne andere Kassette drauf sein sollen, ich soll mich an den Händler wenden, bleib ich erst mal dran. Hab ja kein Geld zu verschenken. Falls Du rund 120 € zu verschenken hast....dann gebe ich Dir meine PayPal Adresse und Du schickt es mir rüber ;)
der Händler hat genauso wenig Geld zu verschenken wie du. Der kann die gebrauchte Kassette und Kette auch nur in die Tonne kloppen.
 
würdest du als Händler dem Kunden einfach eine neue Kassette schenken und im Tausch eine Gebrauchte bekommen, die du niemandem mehr verkaufen kannst, da schon benutzt?
Und es passiert jetzt stattdessen? Wegen 50€ netto einen Kunden vergrault und er kauft sich in 2 Jahren sein 5000€ Rad bei der Konkurrenz.
Und erzählt die Story noch seinen Radkollegen, die dann auch alle woanders hin gehen.
Ganz toller Gewinn für den Laden.
Die gebrauchte Kassette hätte bestimmt einer der Mitarbeiter für entsprechenden Rabatt genommen.
Wenn das Rad erst eine größere Tour weg hat, ist die Kassette sicher nicht mehr verkaufsfähig für Kunden, aber doch quasi neu.
 
der Händler hat genauso wenig Geld zu verschenken wie du. Der kann die gebrauchte Kassette und Kette auch nur in die Tonne kloppen.
Als Händler hat er aber m.E. auch Pflichten. Er hat ein Rad mit abweichender Ausstattung verkauft und nicht explizit darauf hingewiesen. Unabhängig von "kann mit abweichenden Ausstattungen geliefert werden".
Daher auch Lösungsversuche...wo man sich in der Mitte findet. Aber der Händler sagt kategorisch nein, obwohl er ein Rad mit abweichenden Komponenten verkauft hat. Aber egal...wir drehen uns eh im Kreis. Muss ja nicht jeder verstehen oder akzeptieren.
 
Ums mal auf den Punkt zu bringen.

Ja, der Händler hätte einfach die Kassette dem Kunden schicken sollen/können.
Zu Verschenken hat er nichts, aber er kann seinen Kunden "Höchstzufrieden stellen" und ein fuffi von seiner Marge dafür Benutzen. Die "gebrauchte" Kassette brauch er auch nicht zurück.

Wie andere schon schreiben: Der Kunde ist garantiert weg und eine Empfehlung im Freundeskreis+Online gibt es sicherlich keine.(sondern das Gegenteil)

Das kostet seine Apotheke weitaus mehr als ein fuffi. Aber so sind viele "Geschäfte" unterwegs.
Vom Fahrradladen bis zum Autohaus.
 
Zurück