• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Aktuell läuft der Grössenrechner von Cube eh neben der Spur. Auch beim Agree dass es sogar bis RG62 gibt, findet der Rechner keine passende RG für 193/95cm aber da würde eine Agree mit RG62 definitiv sehr gut passen.
Einen Kumpel von mir hat eine 79ger Schrittlänge und wurde über den Rechner ein 60ger Rahmen empfohlen. 😁

Ne da passt was nicht!
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Hm, verstehe ich den Ritzelrechner richtig, dass die SRAM 50x37T + 10-33T im leichtesten Gan vergleichbar mit der Shimano-Übersetzung 50x34T + 11x30T ist. Der deutliche schnellere schwerste Gang bei SRAM wird dabei durch größere Sprünge bei den leichten Gängen erkauft. Hat jemand Erfahrung mit diesen beiden Übersetzungen im Vergleich?

Die Shimano 50x34T + 11x30T hatte ich auf meinem Agree und kam damit auch zurecht. Ich habe sie dennoch irgendwann zu 11x34T gewechselt, da für mich die 1zu1-Übersetzung im leichtesten Gang hier im Alpenvorland doch häufig angenehmer zu fahren ist.

Da stellt sich die Frage, ob ich nicht doch sinnvollerweise die SRAM Kettenblätter auf 48x35T tauschen sollte, was durch den integrierten Powermeter leider ordentlich teuer würde. Ein Wechsel des Ritzelpakets auf 10x36T dürfte nicht wirklich sinnvoll sein (Ist das überhaupt möglich?)...

Irgendwie habe ich dieses "Detail" vor dem Kauf übersehen. :oops:
Ich überlege beim selben Modell auch, entweder hinten auf 10/36, auf dem Schaltwerk steht "max 36", oder gleich vorne auf 46/33 zu wechseln, weil ich die ganz großen Gänge bei 50/37 eigentlich eh nie brauche. Gib gerne mal Bescheid, wie du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist.
 
Ich überlege beim selben Modell auch, entweder hinten auf 10/36, auf dem Schaltwerk steht "max 36", oder gleich vorne auf 46/33 zu wechseln, weil ich die ganz großen Gänge bei 50/37 eigentlich eh nie brauche. Gib gerne mal Bescheid, wie du dich entschieden hast und ob du zufrieden bist.
Das kann ich gerne machen, dürfte aber erst ein Projekt für den Winter werden.

Aktuell tendiere ich auch dazu, das Kettenblattset vorne auf 46/33 zu wechseln. Das wäre dann sehr vergleichbar zu der mir bekannten und für gut befundenen Shimano-Kombination 50x34+11x34. Wenn ich nur die Kettenblätter wechsel (d.h. die Kurbeln behalte) und diese ohne Powermeter nehme (Ich habe eh Garmin Rally Pedale), halten sich die Kosten dafür auch in Grenzen bzw. dürften durch einen Verkauf des bislang neuen Powemeter-Kettenblattsets hoffentlich mindestens ausgeglichen werden. EDIT. Ggf. geht das leider nicht, da die Kurbel möglicherweise untrennbar mit dem Kettenblatt-Set verbunden ist. Das ist mir derzeit noch nicht klar. Hinweise dazu gerne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar Off-Topic aber interessant: Zitat von der SRAM-Homepage: "Flattop-Ketten halten länger als 10-/11-fach Rennradketten und sollten ausgetauscht werden, wenn sie 0,8% auf einem zugelassenen Kettenprüfgerät erreichen. Zu frühes Austauschen einer Flattop-Kette kann zu vorzeitigem Verschleiß des Kettenblatts und der Kassette führen." Warum denn das?
 
Das kann ich gerne machen, dürfte aber erst ein Projekt für den Winter werden.

Aktuell tendiere ich auch dazu, das Kettenblattset vorne auf 46/33 zu wechseln. Das wäre dann sehr vergleichbar zu der mir bekannten und für gut befundenen Shimano-Kombination 50x34+11x34. Wenn ich nur die Kettenblätter wechsel (d.h. die Kurbeln behalte) und diese ohne Powermeter nehme (Ich habe eh Garmin Rally Pedale), halten sich die Kosten dafür auch in Grenzen bzw. dürften durch einen Verkauf des bislang neuen Powemeter-Kettenblattsets hoffentlich mindestens ausgeglichen werden. EDIT. Ggf. geht das leider nicht, da die Kurbel möglicherweise untrennbar mit dem Kettenblatt-Set verbunden ist. Das ist mir derzeit noch nicht klar. Hinweise dazu gerne...
Soweit ich weiß, sind "nur" die Kettenblätter mit dem Powermeter untrennbar verbunden, die Kurbel kann aber getrennt werden.
 
Mich würde interessieren, was wiegt der cube agree Rahmen eigentlich. Sind die 1190g von 2022 noch aktuell?

Vielen Dank
 
Zurück