• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Das Geräusch ist auch mit allen Spacern unterm Vorbau.
Diese Info hättest du ja auch schon im Beitrag #1852 liefern können.

Und wenn ein Händler offensichtlich zu lange Leitungen nicht kürzen will, dann gibt es nichts schönzureden aber man ist die Erfahrung reicher, welchen Händler man in Zukunft meiden soll.
 
Diese Info hättest du ja auch schon im Beitrag #1852 liefern können.

Und wenn ein Händler offensichtlich zu lange Leitungen nicht kürzen will, dann gibt es nichts schönzureden aber man ist die Erfahrung reicher, welchen Händler man in Zukunft meiden soll.
Die Info hatte ich auch gerade erst bekommen. Dann solltest du deinen Händler aber auch wechseln. Leitungen kürzen und Umwerfer einstellen kann er ja schonmal nicht.
 
Die Info hatte ich auch gerade erst bekommen. Dann solltest du deinen Händler aber auch wechseln. Leitungen kürzen und Umwerfer einstellen kann er ja schonmal nicht.
Weshalb soll er die Leitungen kürzen, wenn ich nur für eine gewisse Zeit mit weniger Spacern testen wollte? Hätte ich mich final für weniger Spacer entschieden, hätte er die Leitungen gekürzt.

Und was den Umwerfer anbelangt, so konnte dieser und auch ein neuer Wechsler gar nicht besser eingestellt werden. Daher hat der Händler das Rad an Cube gesendet, wo es dann ersetzt wurde.
 
Weshalb soll er die Leitungen kürzen, wenn ich nur für eine gewisse Zeit mit weniger Spacern testen wollte? Hätte ich mich final für weniger Spacer entschieden, hätte er die Leitungen gekürzt.
Also bei meinen beiden Cubes konnte ich mit keinem oder allen Spacern fahren, ohne dass es Probleme mit den Leitungen gab.

Und was den Umwerfer anbelangt, so konnte dieser und auch ein neuer Wechsler gar nicht besser eingestellt werden. Daher hat der Händler das Rad an Cube gesendet, wo es dann ersetzt wurde.
Und er hat es vor der Ausgabe des Rades nicht bemerkt. Also hat er seine Arbeit nicht richtig gemacht.
 
Also bei meinen beiden Cubes konnte ich mit keinem oder allen Spacern fahren, ohne dass es Probleme mit den Leitungen gab.
Wenn die Leitungen ab Werk allenfalls ein paar mm länger als üblich sind aber keine Probleme bereiten, besteht ja kein Anlass, sie präventiv zu kürzen. Zumal ich ja angekündet habe, Tests mit weniger Spacern zu machen und die Leitungen dann am Schluss anpassen zu lassen.
Und er hat es vor der Ausgabe des Rades nicht bemerkt. Also hat er seine Arbeit nicht richtig gemacht.
Es war ein Grenzfall der Toleranz im Bereich von einigen Zehntelmillimetern der auch bei den Überprüfungen durch einen Shimanospezialisten und im Werk von Cube anfänglich nicht als Fehler identifiziert wurden.

Dank dem grossen Einsatz und der Hartnäckigkeit des Händlers hat Cube das Rad dann doch getauscht. Obwohl auch am neuen Rad der Wechsler nicht zu 100% nach den Vorgaben von Shimano eingestellt werden kann, gab es auf rund 10.000 gefahren Kilometern keinen Kettenabwurf mehr.
 
Wenn die Leitungen ab Werk allenfalls ein paar mm länger als üblich sind aber keine Probleme bereiten, besteht ja kein Anlass, sie präventiv zu kürzen. Zumal ich ja angekündet habe, Tests mit weniger Spacern zu machen und die Leitungen dann am Schluss anpassen zu lassen.

Es war ein Grenzfall der Toleranz im Bereich von einigen Zehntelmillimetern der auch bei den Überprüfungen durch einen Shimanospezialisten und im Werk von Cube anfänglich nicht als Fehler identifiziert wurden.

Dank dem grossen Einsatz und der Hartnäckigkeit des Händlers hat Cube das Rad dann doch getauscht und obwohl auch am neuen Rad der Wechsler nicht zu 100% nach den Vorgaben von Shimano eingestellt werden kann, gab es auf rund 10.000 gefahren Kilometern keinen Kettenabwurf mehr.
Wie immer drehen wir uns im Kreis, weil du es immer so hindrehst, dass es am besten zu dir passt. Der Händler hat schlicht und einfach versagt. Wenn ich dann wegen der meist unnützen Probefahrt 300km gefahren wäre, dann würde ich im Strahl kotzen.
 
Wie immer drehen wir uns im Kreis, weil du es immer so hindrehst, dass es am besten zu dir passt. Der Händler hat schlicht und einfach versagt. Wenn ich dann wegen der meist unnützen Probefahrt 300km gefahren wäre, dann würde ich im Strahl kotzen.
Ich habe nichts gedreht, ich habe bereits damals ausführlich darüber berichtet, als der Fall aktuell war.

Und nein, der Händler hat nicht versagt, im Gegenteil, nur dank seines grossen Einsatzes habe ich ein neues Rad erhalten. Dass man mit dem Einstellbereich des Di2-Umwerfers an den Anschlag gehen muss und dennoch ein paar Zehntelmillimeter neben den Vorgaben von Shimano liegt, kommt übrigens gemäss des Betreibers von Better Shifting sehr häufig vor, allerdings hat das in den allermeisten Fällen keine negativen Auswirkungen.

Und nochmals nein, ich musste damals bloss 15km und keine 300km Reisen, um Probefahrten zu machen. Wenn ich es aber für mich als sinnvoll betrachtet hätte, so wäre ich auch 300km weit gefahren.
 
Kann man irgendwie feststellen welche Generation von Fade Naben bei den Newmens verbaut sind?

Könnte für mein Litening Air einen Newmen Advanced R.50 Vonoa LRS für knapp 1000€ bekommen, wenn da aber die Schrottnaben drin sind tu ich mir keinen gefallen.
Ich komme mit den Bezeichnungen der LRS nicht immer ganz mit, aber ich sag' mal so: In meinem 2023er Air sind "Advanced SL R.50 Streem", ohne das Wort "Vonoa", eingebaut. Es hat die Carbon-Speichen von Vonoa. Bei dem LRS habe ich schon mehrmals den Lagersatz hinten gewechselt (Lager im Freilauf sind das Problem).

Ich würde die Räder keinesfalls als Schrott bezeichnen, aber 1.000 Euro wären sie mir nicht wert. Bei Newmen gab es den LRS vor ein paar Tagen auch für ca. 700 Euro im Abverkauf als technisch einwandfreie B-Ware.

Fahre am Crosser die Fade-R Nabe. Ist eindeutig am Aufdruck zu unterscheiden. Die macht bisher einen guten Eindruck und keine Probleme, obwohl ich den Crosser hauptsächlich im Regen, durch Schlamm und Sand sowie auch auf Trails gefahren bin.

Ich glaube, dazwischen gibt es keine andere Generation der Nabe.
 
Ich würde die Räder keinesfalls als Schrott bezeichnen, aber 1.000 Euro wären sie mir nicht wert. Bei Newmen gab es den LRS vor ein paar Tagen auch für ca. 700 Euro im Abverkauf als technisch einwandfreie B-Ware.

Ich weis nicht wie die tatsächliche Laufleistung ist aber man liest oft dass die Lager schon nach 1500-2000km kaputt sind. Das würde bedeuten alle 4-6 Wochen Lager tauschen.

Je nachdem wie lange die Sommersaison geht rund 5-6 mal pro Jahr. Sorry aber das kann ich nicht schön reden. So zwischen 10-15tkm sollte ein Lagersatz beim Rennrad schon laufen.
 
Ich weis nicht wie die tatsächliche Laufleistung ist aber man liest oft dass die Lager schon nach 1500-2000km kaputt sind. Das würde bedeuten alle 4-6 Wochen Lager tauschen.

Je nachdem wie lange die Sommersaison geht rund 5-6 mal pro Jahr. Sorry aber das kann ich nicht schön reden. So zwischen 10-15tkm sollte ein Lagersatz beim Rennrad schon laufen.
1.500 bis 2.000 km kommt hin. Dann sind sie nicht "kaputt", aber sie laufen dann nicht mehr butterweich, und da bin ich empfindlich. Mir macht der Wechsel nicht viel aus, das geht auch fix mit dem richtigen Equipment, jedoch lässt sich das kaum auf andere Nutzer übertragen.

An deine Kilometerleistung komme ich längst nicht dran, mein Rennrad läuft 5 Tkm pro Saison, und alle drei Jahre hole ich mir eh was neues, da ist dann noch die erste Kassette drauf 😉
 
Ich weis nicht wie die tatsächliche Laufleistung ist aber man liest oft dass die Lager schon nach 1500-2000km kaputt sind. Das würde bedeuten alle 4-6 Wochen Lager tauschen.

Je nachdem wie lange die Sommersaison geht rund 5-6 mal pro Jahr. Sorry aber das kann ich nicht schön reden. So zwischen 10-15tkm sollte ein Lagersatz beim Rennrad schon laufen.
Ich weiß jetzt zwar nicht, welche Lager da verbaut sind, ich würde aber dann bei SKF schauen, ob die nicht passende Ersatzlager haben. Hab ich früher bei den Motorrädern auch gemacht, und die waren IMMER besser als Original.
 
1.500 bis 2.000 km kommt hin. Dann sind sie nicht "kaputt", aber sie laufen dann nicht mehr butterweich, und da bin ich empfindlich. Mir macht der Wechsel nicht viel aus, das geht auch fix mit dem richtigen Equipment, jedoch lässt sich das kaum auf andere Nutzer übertragen.

An deine Kilometerleistung komme ich längst nicht dran, mein Rennrad läuft 5 Tkm pro Saison, und alle drei Jahre hole ich mir eh was neues, da ist dann noch die erste Kassette drauf 😉
Die Ersatzlager von Newmen scheinen in der Zwischenzeit von besserer Qualität zu sein. Beim MTB waren die Lager nach nur 1000 km defekt, die neuen Lager halten nun schon 4000 km.
 
Zurück