• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

gibts vl. jemanden der das prozedere bei newman durchgemacht hat?
Ich hatte Probleme mit ausreissenden Speichennippeln, was bei Newmen vor Ort behoben wurde und ich hab 5 Wochen auf meinen Laufradsatz waren müssen.

Denke die Bearbeitungszeit hängt stark vom Auftragsvolumen bei denen zusammen.

Zu meiner Zeit gab es wohl recht viele mit dem selben Problem, deswegen hat es da länger gedauert.
 
danke, hab mich da auch schon registriert wegen dem ticketsystem. bin halt nur unschlüssig ob ich es momentan überhaupt einschicken soll (weil ich dann ja das rad länger nicht benutzen kann). werde wohl bis ende juni/mitte juli warten und beobachten ob es nochmals passiert...

falls ja werde ich mich auf jeden fall noch vor august (wegen garantie/gewährleistung) bei newmen melden, falls nichts passiert werde ich wohl spontan entscheiden...


was anderes ist mir noch aufgefallen: meine force kette war komplett hinüber hatte auf 2-3 gliedern kleine risse und auf einem sogar einen richtig großen was schon ziemlich gefährlich aussah. war also nicht ganz so schlecht dass mir die speiche gerissen ist und ich das laufrad mal abgebaut habe. sonst ist mir das eigentlich nicht aufgefallen, werde aber in zukunft vermehrt darauf achten...verschlissen war sie halt noch nicht wirklich...


und: bei der steckachse ist der o ring kaputt geworden, laut kurzer internetrecherche dürfte das mehreren leuten passiert sein und die meisten meinen es ist egal?
wenn es dann doch länger dauert würde ich mir ein 08/15 Ersatz LR besorgen. Wenn nichts geht dann vielleicht ein billiges LR gebraucht kaufen. Auf das Styling, Aero usw. würde ich schei....
 
wenn es dann doch länger dauert würde ich mir ein 08/15 Ersatz LR besorgen. Wenn nichts geht dann vielleicht ein billiges LR gebraucht kaufen. Auf das Styling, Aero usw. würde ich schei....
ja das sowieso...hab aber (noch) nicht das richtige werkzeug dafür...kettenpeitsche, abzieher, drehmomentschlüssel (hab nur einen bis 20nm für die kleinen sachen) etc.

aber seh ich das richtig, das gleiche werkzeug mit dem ich die kasette abmontiere kann ich auch für die centerlock bremsscheibe verwenden?
 
ja das sowieso...hab aber (noch) nicht das richtige werkzeug dafür...kettenpeitsche, abzieher, drehmomentschlüssel (hab nur einen bis 20nm für die kleinen sachen) etc.

aber seh ich das richtig, das gleiche werkzeug mit dem ich die kasette abmontiere kann ich auch für die centerlock bremsscheibe verwenden?
Wenn der Centerlockring Innenverzahnt ist dann geht das. Außenverzahnt brauchste nochn Werkzeug, gibt's für 1 Bier bei Ali.

Bildschirmfoto 2025-05-15 um 12.55.21.png
 
Adapter gibt' s auch günstig bei Amazon.
Wahrscheinlich das identische Produkt wie bei Ali, aber oft zügiger im Briefkasten.
Bei "innenverzahnt" aufpasst das die Verzahnung des Werkzeug lang genug ist.

Ich hatte das Problem das ich die Kassette abbekommen habe. Die Bremsscheibe nicht, da die Endkappen der Nabe so lang waren das die Verzahnung vom Werkzeug nicht in die Verzahnung der Bremsscheibe greifen konnte.
Hoffentlich ist die Erklärung verständlich genug :)
 
naja von parktool gibt es eh den einen aufsatz mit 12mm stift...(brsucht mab diesen stift unbedingt?)

aber da hab ich glesn dass die 1" aufnahme haben das passt dsnn wohl nicht mwhr auf die drehmomentschlüsselaufnahme?
 
ja das sowieso...hab aber (noch) nicht das richtige werkzeug dafür...kettenpeitsche, abzieher, drehmomentschlüssel (hab nur einen bis 20nm für die kleinen sachen) etc.

aber seh ich das richtig, das gleiche werkzeug mit dem ich die kasette abmontiere kann ich auch für die centerlock bremsscheibe verwenden?
Innenverzahnung und Zahnkranz:

https://www.bike-discount.de/de/radon-abzieher-fuer-kassetten-und-bremsscheiben-hg

Kettenpeitsche

https://www.bike-discount.de/de/katana-s12-kettenpeitsche-bis-12-fach-1

Bremsscheibe Außenverzahnung:

https://www.bike-discount.de/de/katana-bct-3-werkzeug-fuer-hollowtech-ii/gxp-innenlager

Funktionieren alle top und nutze ich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst Du das wissen?

A. Käufst Du da nix
B. Läßt Du schrauben
Ich lasse nur die aus meiner Sicht komplexeren Dinge im Bereich Lager, Naben, Freiläufe, Radzentrierung und Hydraulik vom Fachgeschäft machen. Reifen, Schläuche, Kassetten, Ketten, Kettenblätter, Bremsbeläge und Bremsscheiben wechsle ich selbst.

Zuerst habe ich mir auch billiges, NoName Werkzeug aus China gekauft aber wer billig kauft, kauft oft zweimal. Auf Grund der gemachten Erfahrungen kaufe ich nur noch gute Markenwerkzeuge von Parktool, Swisstool, PB, Topeak, …
 
Hab auch so nen Billigset von Amazon mit den gängigsten Sachen, hat bis jetzt immer problemlos funktioniert und kostet gesamt so viel wie bei Parktool ein Kassettenabzieher.

Bei den 2-3mal im Jahr wo ich den Kassettenabzieher benutze brauch ich kein 20€ Qualitätsteil.
 
Bei dem muss man Aufpassen, funktioniert bei manchen Laufrädern nicht wenn die Achse zu weit raus steht. So zum Beispiel beim Campagnolo Levante Vorderrad.
Hatte da bis dato noch keine Probleme, bei den Newmen Laufrädern auf dem MTB. Habe mir aber vorne den Rand um 2 mm abdrehen lassen, dann sitzt das Ding bombenfest und kann nicht mehr abrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft sich ein solches Werkzeug ja nur 1x im Leben und da fällt es kaum ins Gewicht, wenn man etwas mehr dafür bezahlt.
Sprach der König vom hohen Ross herunter. 😉

Eigentlich will ich das Fass gar nicht aufmachen, aber vielleicht zur allgemeinen Sensibilisierung:

Ich gehör mittlerweile auch eher zu den Gutverdienern, kann mich aber sehr gut an Zeiten erinnern wo's für mich sehr wohl nen Unterschied ausgemacht hat ob ich im Monat 60, 80 oder 100 € Budget für Essen hatte. Essen, nicht Essen gehen oder sowas. Ich mach z.B. das meiste deswegen an meinen Rädern selber weil ich früher knallhart durchkalkulieren musste was günstiger is, Werkzeug oder Werkstatt. Hab der Zeit geschuldet auch bis heute keinen Montageständer...damals hätte ich mir ein Werkzeug für 5€ leisten können, bei 20€ wär's ein hungriger Monat geworden. Und deswegen sollte man auch nie von der eigenen Situation auf andere schließen. Was für dich "etwas mehr" ist war bei mir mal eine Woche Nahrungsmittel.

Wiegesagt, is ein absolut überdimensioniertes Fass für das Thema, aber sollte man mmn. bei solchen Aussagen immer im Hinterkopf behalten. 👍
 
man muss ein bisschen ein gespür haben wo man billig kaufen kann und wo eher nicht...so ein ventilwerkzeug hab ich auch billigst gekauft.was soll da großartig sein..auch wie oft man was nutzt etc. aber funktionieren soll es die paar weniger male schon. bei einem drehmomentschlüssel würde ich net gerade den billigsten nehmen...

danke für die tipps. dh so ein stift welcher in die kasette reinfährt damit man stabil mit dem werkzeug ist, ist eher unnötig?
 
Sprach der König vom hohen Ross herunter. 😉

Eigentlich will ich das Fass gar nicht aufmachen, aber vielleicht zur allgemeinen Sensibilisierung:

Ich gehör mittlerweile auch eher zu den Gutverdienern, kann mich aber sehr gut an Zeiten erinnern wo's für mich sehr wohl nen Unterschied ausgemacht hat ob ich im Monat 60, 80 oder 100 € Budget für Essen hatte. Essen, nicht Essen gehen oder sowas. Ich mach z.B. das meiste deswegen an meinen Rädern selber weil ich früher knallhart durchkalkulieren musste was günstiger is, Werkzeug oder Werkstatt. Hab der Zeit geschuldet auch bis heute keinen Montageständer...damals hätte ich mir ein Werkzeug für 5€ leisten können, bei 20€ wär's ein hungriger Monat geworden. Und deswegen sollte man auch nie von der eigenen Situation auf andere schließen. Was für dich "etwas mehr" ist war bei mir mal eine Woche Nahrungsmittel.

Wiegesagt, is ein absolut überdimensioniertes Fass für das Thema, aber sollte man mmn. bei solchen Aussagen immer im Hinterkopf behalten. 👍
Wenn man mit minderwertigem Werkzeug etwas vermurkst, so wie das mir schon passiert ist, wird es am Schluss teurer.

Zudem dürften die meisten hier doch eher teure RR fahren, da ist ein Mehrpreis für ein ordentliches Werkzeug vernachlässigbar.
 
Wenn man mit minderwertigem Werkzeug etwas vermurkst, so wie das mir schon passiert ist, wird es am Schluss teurer.
Fallentscheidung - hier geht's um Centerlockschlüssel, is jetzt nicht die sensibelsten Stelle am Rad.
Zudem dürften die meisten hier doch eher teure RR fahren,
Auch das würde ich so nicht behaupten können oder wollen.
da ist ein Mehrpreis für ein ordentliches Werkzeug vernachlässigbar.
Und da schließt sich der Kreis wieder.
 
Sodala, jetzt ist es auch bei mir passiert.

Hatte bei meinen Newman Laufrad hinten einen Speichenriss. Hab bei Newman angerufen und man müsste es halt umständlich einschicken und sie würden es sich ansehen, bedeutet aber nicht dass die es auf Garantie/Gewährleistung machen (Rad wäre im August 2 Jahre)

Bin jetzt zum Mechaniker vor Ort, der hat mir eine neue Speiche drangemacht aber gleich gemeint dass es jetzt wahrscheinlich losgeht und eine nachdem anderen ihren Geist aufgibt.

Was würdet ihr machen? Versuchen bei Newman zu erreichen dass sie es komplett neu einspeichen oder einfach auf gut Glück mal weiterfahren?

Blöd ist halt, dass die Garantie/Gewährleistung im August ausläuft (denke ich) dann hat man wohl gar keine Chance mehr, aber man müssts wenn mans jetzt macht einschicken und es wäre wohl Wochen weg das Laufrad. Jetzt gerade im Frühling etwas doof.

Was würdet ihr machen? Gibts ne Chance bei Newman auf Kulanz/Garantie Neueinspeichung? Würdet ihr es lassen oder probieren?
Hatte Ich im Training letztes Jahr auch, genau nach dem aufziehen der neuen Reifen, der Händler hat mir ne neue Speiche eingebaut und das Rad nachzentriert und Spannung überall überprüft.... danach unsupported Rennen mit dickem Gepäck gemacht... und seitdem Ruhe....
 
Hallo
ich habe ein Cube Agree Race 2024 und möchte mir einen Aero-Laufradsatz zulegen. Ich denke über die Reserve 52/63 nach – die sind ziemlich breit, sowohl außen als auch innen (25 mm innen, 35 mm außen).
Ich plane, 28-mm-Reifen zu fahren, aber vielleicht ist das zu wenig für diese Felgen.
Was meint ihr – passt das noch in den Rahmen? Und wie sieht es mit 30-mm-Reifen aus?
Fährt jemand hier Felgen mit dieser Innenweite in einem Agree-Rahmen?
 
Zurück