• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Ich habe jetzt nach 18K km bei meinem Air SLT die Lager gewechselt, weil sie etwas rau liefen. Die Lager in der Nabe laufen völlig smooth. An meinem Crosser mit DT Swiss Klinken Freilauf tausche ich jedes Jahr alle Lager. Okay der wird auch im Winter bei Salz und Schmodder bewegt
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Kannst du dein Nein irgendwie belegen?
Belegen nicht, aber ich habe ja nun schon einige gekauft, und die scheinen sich nicht verändert oder gar verbessert zu haben. Die werden nach wie vor und unverändert tonnenweise aus der gleichen Maschine fallen. Wahrscheinlich müssen wir beide mit dem Anschein vorliebnehmen, den wir gewonnen haben
 
So, bei mir kommen die nächsten Wochen irgendwann neue Laufräder an, brauche Schwarmwissen der Aero-Fahrer:

Hab aktuell 28mm Reifen auf den 22er Newmen Felgen mit 18mm Innenweite, hat natürlich reichlich Luft.
Die neuen Felgen haben 25mm innen, 35mm aussen – also ziemliche Prügel. 😆

Bau ich da jetzt 30er oder 32er drauf? Oder 30 vorne 32 hinten? (Hinten hat das Aero ja mehr Platz als in der Gabel)

Und ja ich weiß, Cube sagt max 28 – aber wenn IW 35mm in die Gabel reinpresst (auf 25mm IW), dann is ja für 32 noch Luft :D

35mm auf 25mm IW am Vorderrad:
1747735340563.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei mir kommen die nächsten Wochen irgendwann neue Laufräder an, brauche Schwarmwissen der Aero-Fahrer:

Hab aktuell 28mm Reifen auf den 22er Newmen Felgen mit 18mm Innenweite, hat natürlich reichlich Luft.
Die neuen Felgen haben 25mm innen, 35mm aussen – also ziemliche Prügel. 😆

Bau ich da jetzt 30er oder 32er drauf? Oder 30 vorne 32 hinten? (Hinten hat das Aero ja mehr Platz als in der Gabel)

Und ja ich weiß, Cube sagt max 28 – aber wenn IW 35mm in die Gabel reinpresst (auf 25mm IW), dann is ja für 32 noch Luft :D
Anhang anzeigen 1622148
Das sieht aber schon verdammt eng aus. Wenn das ein 28mm Reifen ist wie soll dann da ein 30er oder gar 32er rein passen. 🤔
 
Hat er...."indirekt"

""" Und ja ich weiß, Cube sagt max 28 – aber wenn IW 35mm in die Gabel reinpresst (auf 25mm IW), dann is ja für 32 noch Luft :D """
 
Hat er...."indirekt"

""" Und ja ich weiß, Cube sagt max 28 – aber wenn IW 35mm in die Gabel reinpresst (auf 25mm IW), dann is ja für 32 noch Luft :D """
Freigabe und das was die Leute auf der Tour für den Renneinsatz machen, sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn sich etwas zwischen Reifen und Rad verklemmt, dann kommt es halt zu einem Abflug, das ist das Risiko welches man offensichtlich bereits ist, im Sport einzugehen.

Für den Privateinsatz empfehle ich hingegen, sich strikt an die Vorgaben des Herstellers zu halten. Denn ohne Grund schränkt der Hersteller die Freiheit ja nicht auf 28mm ein und positioniert sich damit gegenüber der Mitbewerber absichtlich schlechter.
 
Die Wahrscheinlichkeit dass ein Profilloser Reifen etwas mithochschleppt was sich zwischen Gabel und Reifen verkeilt ist denke ich sehr überschaubar.

Und wenn würde es auch nichts ändern. Viel wichtiger wäre dass der Reifen nicht am Rahmen streifen kann und so mit der Zeit Schäden verursacht.
 
Naja, dass sich ein kleiner spitzer Stein zumindest für eine Radumdrehung im Gummi festsetzt, kann schon vorkommen. Und dann befreit er sich eben durch die Fliehkräfte oder gelangt bei zu wenig Raum zwischen Reifen und Gabel.

Wie gesagt, die Hersteller lassen in den Freigaben ja nicht aus Spass so viel Freiraum und stehen dann freiwillig schlechter da als die Mitbewerber.

Aber klar, die Hobbybastler hier wissen es einmal mehr sehr viel besser, als die Ingenieure der Hersteller.
 
Die Wahrscheinlichkeit dass ein Profilloser Reifen etwas mithochschleppt was sich zwischen Gabel und Reifen verkeilt ist denke ich sehr überschaubar.

Und wenn würde es auch nichts ändern. Viel wichtiger wäre dass der Reifen nicht am Rahmen streifen kann und so mit der Zeit Schäden verursacht.

Kirschkerne kleben gut! Das Knacken kann recht laut werden - gewöhnt man sich dran.
 
Naja, dass sich ein kleiner spitzer Stein zumindest für eine Radumdrehung im Gummi festsetzt, kann schon vorkommen. Und dann befreit er sich eben durch die Fliehkräfte oder gelangt bei zu wenig Raum zwischen Reifen und Gabel.
Dass bei Genussgeschwindigkeiten 1-cm-Steine am Reifen hängen kann ja durchaus vorkommen. Ich bewege mein Litening aber artgerecht und schleudere alles, was mein Reifen aufnimmt, durch maximale Zentrifugalgewalt direkt auf die Kniescheiben der Lappen, die sich in meinen Windschatten hängen wollen.

https://www.aero.de/news-44136/NASA-bestaetigt-Leck-an-ISS.html
Kannste dich daran erinnern? War kein Mikrometeorit, sondern Beschuss von unten – da hab ich KOMs planiert. ‍🚴💨
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei mir kommen die nächsten Wochen irgendwann neue Laufräder an, brauche Schwarmwissen der Aero-Fahrer:

Hab aktuell 28mm Reifen auf den 22er Newmen Felgen mit 18mm Innenweite, hat natürlich reichlich Luft.
Die neuen Felgen haben 25mm innen, 35mm aussen – also ziemliche Prügel. 😆

Bau ich da jetzt 30er oder 32er drauf? Oder 30 vorne 32 hinten? (Hinten hat das Aero ja mehr Platz als in der Gabel)

Und ja ich weiß, Cube sagt max 28 – aber wenn IW 35mm in die Gabel reinpresst (auf 25mm IW), dann is ja für 32 noch Luft :D

35mm auf 25mm IW am Vorderrad:
Anhang anzeigen 1622148

Ich probiere mal neben dem, ich merke an, wie immer sehr unterhaltsamen Hickhack, eine mehr inhaltsreiche Antwort zu geben..

Findest du zu deinen Reifen (P Zero Race, meintest du im Reifen Thread) irgendwo Infos wie breit die je nach Felge aufbauen? Zu den GP5000 STR gibt es im weightweenies Forum eine interessante Tabelle. Vielleicht kannst du davon ja auch etwas ableiten?
Daneben als Datenpunkt von mir: auf den Advanced A.50 LRS vom Agree Pro 2025 mit 23mm Innenmaulw. bauen die GP5000 32mm ziemlich genau 32mm breit auf.

Ansonsten entstehen, zumindest am Agree, eigentlich nur am Hinterrad an den Sitzstreben und Sitzrohr Platzprobleme. Ich hatte Testweise auch den GP5000 ASTR in 35mm montiert, das ist schon ziemlich eng und mit nem kräftigen Sprint könnte es da seitlich zu Reibung kommen.

Ich würde glaube ich bei einer Innenmaulweite erstmal mit einem 30mm starten, der könnte ja auf gut 32, 33mm Breite aufgehen. Mit 1,05er Regel wäre das ja aerodynamisch perfekt mit einer 35mm Felge. Aber bin erstmal auf deinen Test gespannt wie viel Platz die Breite Felge (welcher neuer LRS eigentlich?) da im Rahmen seitlich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei mir kommen die nächsten Wochen irgendwann neue Laufräder an, brauche Schwarmwissen der Aero-Fahrer:

Hab aktuell 28mm Reifen auf den 22er Newmen Felgen mit 18mm Innenweite, hat natürlich reichlich Luft.
Die neuen Felgen haben 25mm innen, 35mm aussen – also ziemliche Prügel. 😆

Bau ich da jetzt 30er oder 32er drauf? Oder 30 vorne 32 hinten? (Hinten hat das Aero ja mehr Platz als in der Gabel)

Und ja ich weiß, Cube sagt max 28 – aber wenn IW 35mm in die Gabel reinpresst (auf 25mm IW), dann is ja für 32 noch Luft :D

35mm auf 25mm IW am Vorderrad:
Anhang anzeigen 1622148
Ich hab schnell Mal ein Foto von meinem Crossrad mit Straßen Laufrädern gemacht. Da kann sich nix zwischen Gabel und Reifen einklemmen.😂

IMG_20250520_140106605_AE.jpg
 
Zurück