• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

...bei unklaren fotos, die hinterher gestochen scharf (vorzugsweise mit weißer couch :D) inclusive hier abgerungenen wissen bei ebay erscheinen reagiert man hier inzwischen (verständlicher weise) zurückhalten/verärgert/angepisst... es gibt einen wertschätzungsthread bei "rennmaschinene bis 1990" ganz oben. Und wenn man von vornherein mit offenen karten spielt klappt das zumeist auch. (ausser bei meinen anfragen ;))
 

Anzeige

Re: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

ok, versteh ich. aber ich kann euch versprechen, der rahmen wird bestimmt nicht bei ebay auftauchen. habe nicht vor ihn zu verkaufen und wenn, dann werde ich ihn zuerst hier anbieten, weil hier alle bisher super hilfreich waren, wie z.B. du. :) das mit den scharfen bildern, habe ich gemacht, weil mir gesagt wurde, dass die mitglieder hier schöne fahrrader zu schätzen wissen und gerne gute bilder dazu haben. und das mit der weissen decke. naja, entweder die oder mein rot/gelber teppich als hintergrund. da swchien es mir angebrachter, einen weissen hintergrund zu verwenden. hoffe das ich weiter auf eure hilfe zählen kann, weil sonst bin ich ziemlich aufgeschmissen.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

...nein, die weiße couch hat offenbar wirklich nix mir dir zu tun, die kommt aus "hessisch irgendwatt", da kommen die räder aber zumeist aus seiner rieesigen sammlung oder von einem seiner neffen - also mach dir darum zumindest keinen kopp!

eine konkrete summe x wirst du dafür vermutlich eh nicht genannt bekommen. wohl aber kannst du aus allen bislang zu deinem rahmen abgegebenen kommentaren mit etwas zwischendenzeilen/subtext-lesen durchaus davon ausgehen, dass das ein olles stück Rostrohr ist, dass gestandene Mannsbilder aus unterschiedlichesten kulturkreisen und himmelsrichtungen glückströpfeln lässt...
hehehe.

ansonsten, ja, das mit dem steuersatz ist normal. das war fruher so. es gab auch kugelringe/käfige, aber dass die einzeln drin liegen ist üblich gewesen. ich meine gelesen zu haben, dass man teileise lager "getuned" hat indem anstelle des käfigs eine kugel mehr (oder waren es kleinere kugeln?) verbaut hat. also keine sorge, das gehört durchaus so.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

Also erstmal Glückwunsch zu deinem Fang!
Da ich kein bekennender Freund von Komplett-Restaurierungen bin, würde ich dir in diesem Fall davon abraten.
Zumindest in der Motorrad- bzw. Automobilszene sind Teilrestaurierungen mit gut erhaltener Patina mittlerweile höher geschätzt als Komplett-Lösungen. Leider weiss ich sehr wenig über den Wert eines solchen Rahmens und so kann ich auch wenig darüber urteilen, welcher Aufwand (zumindest monetär) vertretbar wären.
Jedoch würde ich das gute Stück nicht einfach in dem jetzigen Zustand weglegen oder nur die Farbe aufbessern, da der Rost damit ja nicht bekämpft ist, sondern trotzdem weiter arbeitet (wenn auch mit weniger Geschwindigkeit).

Ich würde mir jedenfalls einen Betrieb suchen, der sehr gut mit Trockeneis umgehen kann (da gibt es sehr große Unterschiede!). Hat den Vorteil, dass der Original-Lack (sofern der Anwender die nötige Erfahrung mitbringt) nicht angegriffen wird und nur Stellen offen legt, wo der Lack durch Rostbefall nicht mehr haftet. Sofern du da aber keine Beziehungen hast, wird das wohl teuer.
Alternativ und billiger könntest du mal Pelox probieren. Das löst den Rost (bitte kein Fertan oder sonstige "Rostumwandler"). Frag mal beim user "Pocho" nach, der wollte das bei einem seiner Rahmen anwenden. Noch ein bischen mit ner feinen Messingbürste nachhelfen und danch mit Leinölfirniss die Stellen einstreichen.
Sollte der Lack nur partiell ausbesserungswürdig sein (z.B. um die Muffen), würde ich nicht einmal eine Teillackierung erwägen, sondern lediglich eingedickte Farbe mit einem Lappen einmassieren! Klingt erstmal komisch, liefert aber ein tolles Ergebnis. Bei den Chromstellen könntest du hierfür Messingfarbe verwenden. Habe selber mal so eine Vorkriegs-DKW restauriert.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

das tunen läuft soviel ich weiss mit ein oder zwei kugeln mehr. bei der schätzung ging es mir auch mehr darum, dass ich weiss wie teuer das hobby fahrrad nunmal ist, und das das projekt cinelli unmengen an geld verschlingen wird. bin ich auch bereit auszugeben, sogar als armer student. aber ist ja jetzt auch egal. hab jetzt mitbekommen, das es das wert ist.

dann zum eigentlichen.

1. also mein erster schritt ist den rahmen so gut es geht wieder aufzubauen, ohne eine komplett neue lackierung.
das bedeutet. die rostigen stellen behandeln und lackieren lassen. soweit ist alles klar.

kann ich die rostigen stellen selber abschleifen um zu sehen wie schlimm es ist? oder würdet ihr mir davon abraten?

kennt jemand eine adresse um augsburg wo ich diese arbeiten machen lassen kann?
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

hier im ruhrpott könnt ich dir evtl. weiterhelfen. auch so, dass eigenleistungen professionell begleitet werden. aber da unten bei dir...
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

kann ich die rostigen stellen selber abschleifen um zu sehen wie schlimm es ist? oder würdet ihr mir davon abraten?

ok, dann wohl eher die oben beschriebene do-it-yourself methode.

muss mich über das mit dem trockeneis mal kundig machen. werde am dienstag mal zum radhändler meines vertrauens gehen, und ihn auch um hilfe bitte. hat bei mir ums eck nen kleinen laden. heisst willi singer. soviel ich weiss is er mal tour de france gefahren und scheint mir sehr kompetent. nehme aber hilfe aus dem forum trotzdem gerne an.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

hier im ruhrpott könnt ich dir evtl. weiterhelfen. auch so, dass eigenleistungen professionell begleitet werden. aber da unten bei dir...

schade, aber trotzdem danke. vielleicht findet sich ja noch jemand, aus meiner gegend der mir helfen kann.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

so leute ein kleiner zwischenstand. hab den rahmen heut zu meinem radhändler gebracht, wegen der festsitzenden sattelstütze. als ich den rahmen vorhin abgeholt habe, hat mich eine gute und eine schlechte nachricht erwartet. die gute ist, dass die sattelstütze ohne probleme raus ist. aber jetzt zur schlechten, und die hat mir meinen tag ordentlich vermiest. der rahmen hat mal eins auf die nase bekommen und ist vorne etwas gestaucht. :-( laut ihm ist es nicht so schlimm, dass man den rahmen entsorgen müsse und er für meine ansprüche noch völlig ok ist. aber ich denke damit hat sich das thema neuaufbau erledigt.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

Denk noch mal drüber nach. Ich würde es schon versuchen mit dem Aufbau, schlimmer als die Stauchung finde ich den Rost, der schein schon richtig tief zu sein. Wenn du dir das alles aber nicht antun willst, hätte ich evtl Interesse an dem Rahmen, wenn er von der Größe passt.

Richten lassen kann man den Rahmen übrigens auch beim Rahmenbauer. Wenn du willst kann ich dir eine Adresse geben.

Grüße

Klaus
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

danke für den link. ich kann markusMG völlig verstehen, wenn er den rahmen richten lassen will. werde mich mal kundig machen. und dann weiter sehen. hatte heute schon alles besorgt, um die schlimmen roststellen erstmal zu verarzten.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

der rahmen hat mal eins auf die nase bekommen und ist vorne etwas gestaucht. :-( laut ihm ist es nicht so schlimm, dass man den rahmen entsorgen müsse und er für meine ansprüche noch völlig ok ist. aber ich denke damit hat sich das thema neuaufbau erledigt.
Also, so schlimm kann es wirklich nicht sein mit der Stauchung, dem Bild nach (ich gehöre hier im Forum eher zu den Leuten, die so etwas immer sofort sehen ... :cool:), und auch das läßt sich wahrscheinlich noch beheben. Klaus hat vor nicht allzu langer Zeit einen sehr schönen Peugeot-Rahmen aus den 1950ern richten lassen, der weitaus deutlicher gestaucht war - das Ergebnis ist wirklich überzeugend geworden, und es mußte im gerichteten Bereich nicht einmal der Lack ausgebessert werden.
Ein Cinelli B-Modell ist es auf jeden Fall wert, entsprechend "bearbeitet" zu werden. Und wenn Du nicht magst, gib' Klaus das Rad - der hat sich hier inzwischen geradezu einen Ruf als Spezialist für "unmögliche Fälle" erarbeitet ... :)
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

Einen gestauchten Rahmen, bei dem man das auf den ersten Blick überhaupt nicht sieht, habe ich selbst. So was kann man ohne Probleme weiterfahren, wenn zumindest Steuerrohr und Sitzrohr noch "in Flucht stehen".

Wegen Rost und Lack: Beseitige an allen rostigen Stellen die Lackreste und den losen Rost mit Handdrahtbürste (kein Messing) und Lötlampe. Dem festsitzenden Rost rückst Du mit grobem Schleifpapier und Schaber auf die Pelle und schaust erstmal, wieviel Blech da noch drunter ist. Ein ordentlicher Stahlrahmen hat zwar wirklich geringe Wandstärken von 0,9 oder 0,6 mm (je nach Rohrsatz auch weniger), Rost sieht auf den ersten Blick aber meistens schlimmer aus, als er tatsächlich ist. Findest Du keine tiefen Krater oder gar Löcher, beseitigst Du den letzten Rost chemisch mit Phosphorsäure ("Pelox") oder Fertan (mal in einer Autowerkstatt danach fragen, selbst kaufen lohnt bei dem geringen Bedarf nicht). Sandstrahlen würde ich bei dünnwandigen Stahlrahmen unbedingt vermeiden, da kann zu viel schiefgehen, denn die meisten Strahler kennen sich mit Fahrradrahmen leider nicht aus.
Wenn der Chrom im Eimer ist, muss er halt komplett dran glauben. Dabei könnte dann wirklich ein qualifizierter Strahlbetrieb in Anspruch genommen werden, denn Chrom ist mit Geduld und Schleifpapier allein nicht in jedem Fall vernünftig rauh zu kriegen. Strahlen mit Glasmehl wäre da eine schöne Lösung.
Anschließend wird dann halt vernünftig lackiert. Bitte auf Chromresten keine Pulverbeschichtung versuchen, sondern Epoxygrundierung und vernünftigen Lack verwenden.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

Also, so schlimm kann es wirklich nicht sein mit der Stauchung, dem Bild nach (ich gehöre hier im Forum eher zu den Leuten, die so etwas immer sofort sehen ... :cool:), und auch das läßt sich wahrscheinlich noch beheben. Klaus hat vor nicht allzu langer Zeit einen sehr schönen Peugeot-Rahmen aus den 1950ern richten lassen, der weitaus deutlicher gestaucht war - das Ergebnis ist wirklich überzeugend geworden, und es mußte im gerichteten Bereich nicht einmal der Lack ausgebessert werden.
Ein Cinelli B-Modell ist es auf jeden Fall wert, entsprechend "bearbeitet" zu werden. Und wenn Du nicht magst, gib' Klaus das Rad - der hat sich hier inzwischen geradezu einen Ruf als Spezialist für "unmögliche Fälle" erarbeitet ... :)

Meine Empfehlung ist schon raus. Ich hoffe, dass die mich in Berlin nicht schon verfluchen. Den Rahmen allerdings komplett neu zu lackieren, naja, wäre schade drum. Auf den Bildern sieht der Rost nicht gut aus, hab da schon schlimme Löcher bei deutlich besserem Eindruck gesehen. mal sehen, was dabei rauskommt. Jedenfalls könnte man auch noch eine (zwei) neue Kettenstreben einlöten lassen. Da stellt sich aber dann schon die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Ich würde es aber schon in Erwägung ziehen.

Ein Cinelli B-Modell ist es auf jeden Fall wert, entsprechend "bearbeitet" zu werden. Und wenn Du nicht magst, gib' Klaus das Rad - der hat sich hier inzwischen geradezu einen Ruf als Spezialist für "unmögliche Fälle" erarbeitet ... :)

Soll wohl heißen, dass ich zu den ganz Bescheuerten gehöre…:o

Grüße

Klaus
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

vielen dank für die hilfreichen tips. das mit der stauchung beruhigt mich erst mal. werde bei gelegenheit auch mit den leuten aus berlin kontakt aufnehmen. hab jetzt mal alles um die betroffenen stellen herum großzügig abgeschliffen. keine sorge, war sehr vorsichtig. hier die stellen im direkten vergleich:

Kettenstrebe_1.jpg


SNC00161.jpg


hab leider vergessen ne bürste zu holen, die kanten werden daher morgen erledigt. hätte dann chemie benutzt, wie vorgeschlagen. soll dann abschliessend so ein rostblocker drauf?

PS: mir fällt grad auf, dass die flecken auf dem bild viel schlimmer aussehen als live.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

Vollkommen harmlos. Verschleif das ordentlich, die Chemie brauchst Du dann eigentlich nicht mehr. Die meisten Rostumwandler basieren auf Phosphorsäure und erzeugen eine hauchdünne Phosphatschicht (meistens lila oder schwarz). Das Renovo-Zeugs kenne ich nicht, dazu kann ich leider nichts sagen.
Den blanken Rahmen musst Du eigentlich nicht besonders behandeln, wenn er in den nächsten Wochen vernünftig lackiert werden soll.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

das mit der lackierung muss ich mir noch überlegen. hatte eigentlich keine komplett neue lackierung vor, eher eine teillackierung, aber wie das jetzt aussehen würde weiss ich auch nicht. evtl beide kettenstreben lackieren lassen? was meint ihr? oder muss jetzt ne komplette neulackierung her?
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

Hmm. Der Rahmen hat ja auch übelst verpustelte Muffen usw. - also ICH würde den komplett neu lackieren, sonst geht der Ärger an den anderen Ecken ja einfach weiter.
Oder Du machst nur die Kettenstreben neu und konservierst den historisch korrekten Gammel mit Klarlack bzw. "Presto Bob".

Eine passende Farbe könnte "Rosso Zip" von Vespa/Piaggio sein, da kommt ein rot eingefärbter Klarlack über Kupfermetallic.
 
AW: chinelli model b für 5euro - HILFEEEE!

also auch die muffen dann mitlackieren lassen? hab mich schon umgehört, eine vernünftige lackierung bei leuten mit erfahrung würde in münchen ca. 140€ kosten. glaub ich. wollte das aber bisher vermeiden, da ich die verchromten muffen so schön finde, und wenn das verchromenn noch hinzu kommt wirds ja ziemlich kostspielig glaub ich.
 
Zurück