AW: Centurion Neuaufbau
Hmm. Beim Bremsmaß bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber fast auf "lange Schenkel" tippen, wozu auch die Schutzblechösen an den Ausfallenden des Rahmens passen würden.
Der Rahmen wirkt insgesamt recht lang, zumindest hat er einen ziemlich langen Hinterbau. Solche Rahmen fahren sich meistens sehr entspannt und verbreiten auch auf langen Strecken oder bei hohem Tempo keine Hektik - eine Bauform, die leider heute kaum noch jemand versteht.
Die Kurbel ist spitze, ich an Deiner Stelle würde sie auf jeden Fall behalten und in den nächsten Monaten/Jahren einfach mit verschiedenen Kettenblattkombinationen experimentieren. 52/39, 50/34, 52/42/30, 50/39/28 oder vielleicht sogar 48/36/26? Wenn Du auf das allerletzte Bisschen Schaltgeschwindigkeit verzichten kannst, findest Du 110er Blätter ohne Steighilfen z.B. günstig bei
ebay. Der Lochkreis des kleinen Blatts ist 65 mm. Falls Du die Kurbel nicht weiterverwenden willst, sag mir bitte bescheid.
Als schnelle Billiglösung könntest Du einfach alle Teile mal zerlegen, gewissenhaft säubern, fetten und einstellen, die einzigen Neuteile wären dann Züge, Kette und vielleicht
Bremsbeläge. Ggf. versuchen, bei
ebay Suntour Lenkerendschalthebel oder deren seltsame, neben den Bremshebeln angeschellte Wippen-Variante zu bekommen, beides funzt recht ordentlich und spart den Griff ans Unterrohr, mit dem Umwerferhebel sollten sich bei Suntour stets auch 3 Kettenblätter bedienen lassen.
Als Zwischending könnte im Hinterrad einen aktuelle
Shimano-Nabe verbaut werden, mit 8 Ritzeln drauf, und das originale Schaltwerk von Dura Ace 8-fach Schalthebeln bedient werden. Die gab es als Rahmenhebel, Lenkerendschalthebel oder STI, wobei zu den STI dann eigentlich auch Doppelgelenkbremsen gehören und es mit 3 Kettenblättern essig wäre.
Aaaber...
Wenn das MEIN Rad wäre, würde ich die Option auf entspanntes Alltags- und Langstreckenfahren unbedingt nutzen und in etwa folgendes Setup planen:
- aktuelles
Shimano-Schaltwerk mit langem Käfig, gern auch ein MTB-Teil, gern auch gebraucht
- aktueller
Shimano 105 oder Ultegra 3-fach Umwerfer (am besten neu)
- einen Satz gebrauchte 3x9-STI, z.B. Ultegra in gutem Zustand
- gebrauchte
Shimano 105 SC oder RX 100
Bremsen von
ebay (billig, haltbar, steifer als das neue Zeug); passendes Bremsmaß musst Du halt noch ausmessen
- wenn die
Felgen noch gut sein sollten: Hinten eine aktuelle Ultegra- oder Novatec-Nabe einspeichen, vorn einen ordentlichen Nabendynamo (oder ein zweites Vorderrad mit so einem Ding drin)
- Klickpedale für MTB-Schuhe (mit denen man auch mal laufen kann)
- moderner LED-Scheinwerfer, gern auch 2 davon, z.B. am Lenker befestigt
- leichter, zierlicher Gepäckträger, z.B. Tubus Fly (ca. 330 g)
- leichte, eng anliegende Plastikschutzbleche (
SKS Bluemels)
- etwas breitere
Reifen (Conti Ultra oder
Grand Prix in 28 mm)
- fest angebautes Rücklicht
- Kettenblätter 48/36/26 mit Kassette 12-25
- und fertig ist das entspannte, stabile Reiserad für überschaubares Geld, das sich im Ernstfall aber (fast) wie ein echtes Rennrad fährt.