• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Centurion Neuaufbau

marimopano

Mitglied
Registriert
23 Juni 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo Schrauber,

ich habe mich nach einer viel zu kurzen Saison dazu drchgerungen meinen alten Centurion Renner neu aufzbauen. Also Rahmen entkernt und zum Sandstrahler gebracht. Ich will nun einige neue/bessere Teile verbauen. Dazu brauche ich eure Erfahrung. Die verbaute Bremse wirkt nur noch sehr eingeschränkt, kann bei schnellen Abfahrten oder in der Stadt schon mal gefährlich werden. Wie bekomme ich die Schenkellänge heraus und wo bekomme ich Bremsen die auch an einem ca. 25 - 30 Jahre alten Rahmen zu verbauen sind? Des weiteren ist eine suntour Schaltung mit 6 Ritzeln hinten verbaut. Funktioniert sie auch mit einem 8 oder 9 fach Packet?
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.
marimopano
 
AW: Centurion Neuaufbau

Ziemlich viele Fragen auf einmal ... Mach mal Bilder (auf denen man was erkennt), denn sonst sind Hinweise nur Spekulation.

Bremsen: Brauchst nicht unbedingt neue Bremsen, kannst auch mit folgenden Punkten die Bremsen verbessern:
- Bowdenzüge kontrollieren & ggf. wechseln. (leichtgängig? Dreck? Rost? unsauber verlegt?)
- Bremsklötze kontrollieren & ggf. wechseln. (alt? runtergebremst? spröde? ausgehärtet? schief montiert?)
- Felge? Stahl bremst schlechter als Alu, Umbau aber aufwändig, auf zum Material passende Bremsklötze achten.
- Bremse & Hebel: leichtgängig, aber nicht wackelig? Kann man tw. auch einstellen.
- Schenkelmaß ... google mal ... schenkelmaß bremse berechnen, erster Treffer.

Schaltung:
Was auf deine Nabe passt, kann ich dir nicht sagen, kommt drauf an, auch was dein Rahmen so schafft, wird aber wohl ohne Nabentausch & Aufweiten nichts mit 8fach oder mehr gehen.

I.d.R. lohnt sich das Umrüsten nicht, weil man entweder eine vollständige Gruppe (ohne Bremsen) braucht oder eine mehr oder weniger funktionsfähige Bastellösung hat mit der wenn überhaupt nur man selber klar kommt.

Kurzrecherche: Tiagra Gruppe mit Bremsen & Naben ab 300€, 105er dito ab 475€
 
AW: Centurion Neuaufbau

hier erst mal ein Foto vor der Renovierung:

Ok wenn jetzt hier kein Bild erscheint, bin ich wohl zu blöd eines einzufügen.
Sorry, gehe jetzt ins Bett.
 

Anhänge

  • Ansicht1.jpg
    Ansicht1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 436
AW: Centurion Neuaufbau

Auf den ersten Bllick scheint mir der Rahmen zu klein.
Wenn du evtl. eine neue Bremse willst, dann nimm am besten die alte mit, zum Vergleichen.
Aber da sie ja schon vorhanden ist, ist es auch ganz einfach, die erf. Länge zu ermitteln: Abstand Mitte Zentralbolzen - Mitte Bremsschuh (wenn der richtig eingestellt ist). Wenn du jetzt eine Bremse dahernimmst und deren Einbaumaß (das is meistens ein Bereich von etwa 10 mm) da drin liegt, dann passt das.
Wenn du mehr als 7-fach fahren willst, dann brauchst du eine andere Nabe, denn ab 8-fach ist das Einbaumaß 130 mm (bis 7-fach 126 mm). Die 4 mm kann man den Rahmen evtl. aufbiegen ohne ihn neu zu richten, aber die Nabe muss die Breite für die weiteren Ritzel hergeben, auf eine 6-fache passen sie nicht alle drauf. Also da ist der Vorgang schon etwas komplexer. Besonders, wenn dann noch der Wunsch nach gerasterter Schaltung oder gar Bremsschalthebeln ansteht. Eine neue Komplettgruppe wäre da kein abwegiger Gedanke....
 
AW: Centurion Neuaufbau

Sehe ich das richtig, dass an dem Rad eine alte MTB-Kurbel verbaut ist, an die ein drittes Kettenblatt montiert werden könnte?
Wenn ja, solltest Du zumindest die Kurbel behalten, denn 3-fach kann auch am Renner reizvoll sein und (fast noch interessanter) die alten MTB-Kurbeln haben mit 110 mm den gleichen Lochkreis, wie heutige "Compact"-Kurbeln.
Sprich: Mit dieser Basis ist jede nur denkbare Kettenblätterei möglich.

Zu den Bremsen: Von Bauart und Schenkelmaß mal abgesehen, ist immer auch der Zustand für die Bremswirkung maßgeblich. Vielleicht solltest Du die Dinger einfach mal zerlegen, alle Lagerpunkte reinigen, neu fetten und gewissenhaft einstellen. Züge natürlich auch demontieren und fetten (oft ist Rost zwischen Innenzug und Außenhülle das eigentliche Problem), dann vielleicht noch aktuelle, bissige Beläge verbauen.
Davon abgesehen: Auch für langes Bremsmaß gibt es durchaus aktuelle Doppelgelenkbremsen. Dafür brauchst Du dann halt auch passend übersetzte Bremshebel.

Zu Schaltung: Suntour-Schaltwerke sind i.A. recht haltbar, aber dummerweise nicht wirklich mit Shimano-Hebeln/STI und -kassetten kompatibel. Bei Suntour sitzt der Anlenkpunkt des Schaltzugs am Schaltwerk weiter "außen", wodurch sich andere Hebelverhältnisse und auch andere Ritzelabstände ergeben.
Wenn Du keinen Adapter basteln magst und das Schaltwerk noch zu schade zum Wegwerfen sein sollte: Viele Suntour-Schaltwerke funktionieren mit Shimano-Schalthebeln bzw. -STI der Dura Ace 8-fach Baureihe (und NUR von dieser!) auf Shimano 8-fach Kassetten.

Am besten, Du machst mal ein paar Nahaufnahmen von Schaltwerk, Bremsen und Kurbel und misst die Einbaubreite der hinteren Nabe.

Ach ja: Die schwarz-gelbe Lackierung gefällt mir übrigens recht gut.
 
AW: Centurion Neuaufbau

Guten Morgen,

vielen Dank für die Hinweise. Da ich den Rahmen komplett nackig gemacht habe, sind Züge und Hüllen auch ab. Die waren definitiv garnix mehr. Ich vermute mäßig gepflegter Originalzustand;) Die werden auf jeden Fall neu. Was die Kurbel angeht, bin ich fasziniert über eueren Sachverstand (mir ist das nicht aufgefallen). Ich werde noch ein paar Bilder von der Bremse (Gummis werden auf jeden Fall neu), der Schaltung und der Kassette anhängen. Man kann darauf erkenne, dass mein Rad die Renovierung echt nötig hat.

Ne Komplettgruppe kaufen habe ich auch schon erwogen, nur wie bringe ich das meiner Regierung bei:confused:
 

Anhänge

  • Dia Compe vorn.jpg
    Dia Compe vorn.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 250
  • Kurbel und Umwerfer.jpg
    Kurbel und Umwerfer.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 253
  • Nabe hinten mit Kassette.jpg
    Nabe hinten mit Kassette.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 240
  • Schaltung.jpg
    Schaltung.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 255
AW: Centurion Neuaufbau

Falls es euch interessiert habe gerade mein Rad eindeutig identifiziert. Es ist ein Centurion Accord aus dem Jahr 1987.
Hänge nochma'n Foto mit an.

So sah's mal aus. Wo der Sattel ist weiß ich nicht. Die Reifen habe ich eigenhändig entsorgt, genau wie das nicht mehr ganz so gelbe Lenkerband.

DSC04763.jpg
 
AW: Centurion Neuaufbau

Hmm. Beim Bremsmaß bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber fast auf "lange Schenkel" tippen, wozu auch die Schutzblechösen an den Ausfallenden des Rahmens passen würden.
Der Rahmen wirkt insgesamt recht lang, zumindest hat er einen ziemlich langen Hinterbau. Solche Rahmen fahren sich meistens sehr entspannt und verbreiten auch auf langen Strecken oder bei hohem Tempo keine Hektik - eine Bauform, die leider heute kaum noch jemand versteht.

Die Kurbel ist spitze, ich an Deiner Stelle würde sie auf jeden Fall behalten und in den nächsten Monaten/Jahren einfach mit verschiedenen Kettenblattkombinationen experimentieren. 52/39, 50/34, 52/42/30, 50/39/28 oder vielleicht sogar 48/36/26? Wenn Du auf das allerletzte Bisschen Schaltgeschwindigkeit verzichten kannst, findest Du 110er Blätter ohne Steighilfen z.B. günstig bei ebay. Der Lochkreis des kleinen Blatts ist 65 mm. Falls Du die Kurbel nicht weiterverwenden willst, sag mir bitte bescheid.

Als schnelle Billiglösung könntest Du einfach alle Teile mal zerlegen, gewissenhaft säubern, fetten und einstellen, die einzigen Neuteile wären dann Züge, Kette und vielleicht Bremsbeläge. Ggf. versuchen, bei ebay Suntour Lenkerendschalthebel oder deren seltsame, neben den Bremshebeln angeschellte Wippen-Variante zu bekommen, beides funzt recht ordentlich und spart den Griff ans Unterrohr, mit dem Umwerferhebel sollten sich bei Suntour stets auch 3 Kettenblätter bedienen lassen.

Als Zwischending könnte im Hinterrad einen aktuelle Shimano-Nabe verbaut werden, mit 8 Ritzeln drauf, und das originale Schaltwerk von Dura Ace 8-fach Schalthebeln bedient werden. Die gab es als Rahmenhebel, Lenkerendschalthebel oder STI, wobei zu den STI dann eigentlich auch Doppelgelenkbremsen gehören und es mit 3 Kettenblättern essig wäre.

Aaaber...
Wenn das MEIN Rad wäre, würde ich die Option auf entspanntes Alltags- und Langstreckenfahren unbedingt nutzen und in etwa folgendes Setup planen:
- aktuelles Shimano-Schaltwerk mit langem Käfig, gern auch ein MTB-Teil, gern auch gebraucht
- aktueller Shimano 105 oder Ultegra 3-fach Umwerfer (am besten neu)
- einen Satz gebrauchte 3x9-STI, z.B. Ultegra in gutem Zustand
- gebrauchte Shimano 105 SC oder RX 100 Bremsen von ebay (billig, haltbar, steifer als das neue Zeug); passendes Bremsmaß musst Du halt noch ausmessen
- wenn die Felgen noch gut sein sollten: Hinten eine aktuelle Ultegra- oder Novatec-Nabe einspeichen, vorn einen ordentlichen Nabendynamo (oder ein zweites Vorderrad mit so einem Ding drin)
- Klickpedale für MTB-Schuhe (mit denen man auch mal laufen kann)
- moderner LED-Scheinwerfer, gern auch 2 davon, z.B. am Lenker befestigt
- leichter, zierlicher Gepäckträger, z.B. Tubus Fly (ca. 330 g)
- leichte, eng anliegende Plastikschutzbleche (SKS Bluemels)
- etwas breitere Reifen (Conti Ultra oder Grand Prix in 28 mm)
- fest angebautes Rücklicht
- Kettenblätter 48/36/26 mit Kassette 12-25
- und fertig ist das entspannte, stabile Reiserad für überschaubares Geld, das sich im Ernstfall aber (fast) wie ein echtes Rennrad fährt.
 
AW: Centurion Neuaufbau

Hoppla, ich habe gerade entdeckt, dass die Kurbel wohl nicht immer für ein drittes Blatt geeignet sein muss. Schau halt einfach mal, ob die Arme von hinten Bohrungen mit Gewinde haben.
Wenn nicht, kann man mit 50-34 aber auch schon ganz ordentliche Trips mit kleinem Gepäck machen.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=9DAB14E0-A12D-45C5-ACDA-401A3AC4F2FC&Enum=115&AbsPos=0
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=3D287F43-42F8-4E9F-B23E-240EE82F3FC9&Enum=115&AbsPos=1

Das große Kettenblatt hat offenbar mal jemand rumgedreht, um es länger nutzen zu können. Meistens rappelt das aber beim Schalten, weil die Zähne nicht genau in der Mitte des Blatts sitzen und die Innenseite leicht angeschrägt ist.
 
AW: Centurion Neuaufbau

Knobi,

wir haben sehr ähnliche Ansichten hinsichtlich des Rades. Auf jeden Fall hast du Recht, es fährt sich super. Da ich in einer hügeligen Gegend wohne (Harz) kann ich deine Aussage hinsichtlich der gutmütigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten (bergab;)) bestätigen. Dieses Rad war dafür verantwortlich, dass bei mir der Rennradvirus ausgebrochen ist. Nun aber zu meinen Plänen zum vorsichtigen Neuaufbau. Die Bremsen will ich auf jeden Fall gegen Teile mit besserer Bremswirkung austauschen. Bin auch schon fündig geworden 100rx sind denke ich ne gute Alternative. Da mir die anthrazit/ gelb Lackierung nicht gefällt wird es wohl bald in einem kräftigen blau oder perlmut erstrahlen. Kurbel, Bremsgriffe (sofern nicht durch STI ersetzt), Vorbau und Lenker sollen auf jeden Fall erhalten bleiben. Die will ich über Winter polieren. Sollte ich bei den Bremsen den Zuschlag erhalten, bekommen die die gleiche Behandlung. Die Felgen müssen wohl neu werden, da das Hinterrad ein Loch an einer Stelle hat wo keines sein soll. Ansonsten sind sie auch recht lädiert. Hier schwanke ich noch ob ich, der klassischen Optik wegen, wieder Flachbettfelgen nehme oder ob ich nen passenden Laufradsatz hier im Forum oder beim örtlichen H. erwerbe. Rahmenschalter wolte ich eigentlich austauschen, da das Schalten gerade im hügeligen Gelände, Wechsel schnelle Abfahrt und direkt anschließende Steigung, zu langsam von statten geht. Ansonsten wollte ich die sportliche Optik erhalten, also auf Gepächträger uns Schützer verzichten, obwohl das miese Wetter dieses Jahres und der tägliche Pendlereinsatz mich hätten bekehren müssen. Mein Hintern war sehr oft, sehr nass:mad: Dagegen sind Nabendynamo und mini LED Licht fest eingeplant, zumindest für die dunkle Jahreszeit. Da hier die guten, leichten und kleinen Bauteile recht teuer sind, werde ich wohl noch'n bisschen mit Batterielicht fahren.

Knobi- Inspiration habe ich mir viel von deinem orangen Koga Renner geholt.

Da ich zur Zeit, der Arbeit wegen nicht zu hause weile, muss meine Projekt auf das WE warten, da ich mir noch nen Kurbelabzieher organisieren muss, damit der Rahmen endlich zum Sandstrahlen und dann zum Lacker kann.
Ich würde mich über ein paar Meinungen hinsichtlich der Farbgebung freuen. Ich weiß auf jeden Fall, dass es kein Mainstream weiß oder schwrarz wird

marimopano
 
AW: Centurion Neuaufbau

Jaa, sehr gut!
Mit was willst Du den Rahmen grundieren? Ich empfehle dafür ja immer ein Epoxy-Material, z.B. dieses hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.d...22_kdcolor-4-1-EP-Grundierung-2K-1-Liter.html
Klebt wie sau und wird wirklich hart, muss auch nur ganz dünn drauf. Am besten, der Basislack kommt mit etwas Wartezeit "nass-in-nass" hinterher, EP-Grundierungen sind nämlich nicht so leicht anzuschleifen.

Und hier gibt's interessante Farben:
http://www.lackboerse.de/products.html
oder
http://www.petzoldts.info/info/House-of-Kolor---Kandy-Koncentrate,-Lasurlack,-59ml-p-1040.html

Amber Gold Race Blue könnte ich mir auf einem schlanken Stahlrahmen gut vorstellen, vielleicht in Kombination mit Cremeweiß oder einem leicht "seifigen" Silber (VW Satinsilber).
Und von dem schrillen Koga (das übrigens einem Freund von mir gehört) habe ich noch mehrere Sätze Masken übrig: 1 x für karierte Rohre und 2 x "Hahnentrittmuster", was aber selbst uns zu heftig war. Jeweils für 25,4 & 28,6 mm Durchmesser, kannste ggf. geschenkt haben. Muss aber erstmal schauen, ob das Material noch was taugt.
Mit kleinen Totenköpfen statt Karos hatten wir das auch mal, davon ist aber nix mehr übrig.
 
AW: Centurion Neuaufbau

Die Bremsen will ich auf jeden Fall gegen Teile mit besserer Bremswirkung austauschen. Bin auch schon fündig geworden 100rx sind denke ich ne gute Alternative.

sind die langer bremsarm? ansonsten sind die hier empfehlenswert.

Du mußt allerdings mal gucken wie die Bremsen verschraubt werden: entweder mit einem in die Gabel/Bremssteg von hinten versenkbaren Inbuskopf oder mit einer auf der Gabelrückseite/Bremsstegrückseite aufliegenden Mutter...
 
AW: Centurion Neuaufbau

Knobi, ich kann dir nicht sagen welchen Füller/ Grundierung mien Lacker verwendet hat. Da ich in der Beziehung ein Neuling bin verlass ich mich da auf die Meinung des Profis. Als Farbe habe ich mir ein helles grünmetalic ausgesucht. Den Farbcode habe ich mir leider nicht gemerkt. Anbauteile sollen in einem dunklen goldton (Opel) lackiert werden. Da ich nicht davon ausgehe, dass ich die Brems- und Schaltzughüllen in einer entsprechenden Farbe bekomme werden die wohl klassich schwarz. Ich wollte mir meinen Namen in einem schönen Schriftzug anfertigen lassen (passende Farbe, eine Nuance dunkler) der sollte dann auf den hinteren Teil des Oberrohres kommen. Danach mit Klarlack überlackiert, fertig der ultimative (so hoffe ich) Diebstahlschutz. Ein Problem stellt noch der Steuersatz dar. Ich habe bisher noch keinen brauchbaren 1 Zoll schraubbaren Steuersatz gefunden (der soll auch die Opelfarbe bekommen).

531 c Ja die Schenkellänge der Bremsen ist ca. 57 cm. die von dir verlinkten könnten also passen. Wenn ich also hier im Forum oder bei 3,2,1.... was finde, werde ich wohl dort zuschlagen und wie oben beschrieben, meinen lieben Lacker nochmal bemühen.

Jetzt hab ich doch noch ne Frage, was muss ich für anständige (nicht neue) STI Brems-Schalthebel einplanen. Was ich in der letzten Zeit bei e... beobachtet habe, war mir echt zu teuer.

Sonntag werde ich noch'n Bild reinsetzen, wie's Rad nach'm grundieren aussieht.

Muss jetzt los.
 
AW: Centurion Neuaufbau

Grün mit Gold hört sich interessant an, die Anbauteile würde ich aber nicht unbedingt lackieren. Eloxieren wäre sinnvoller, haltbarer und ist sogar mit Hausmitteln hinzubekommen.

Hier gibt es jede Menge Fachwissen und die passenden Utensilien für vergleichsweise kleines Geld: http://www.electronic-thingks.de/de/eloxieranleitung.html

Hier hat es jemand ausprobiert: http://eisenschweinkader.org/archives/2006/12/07/die-farbe-mag-ich-nicht/

Und hier im Forum bietet es sogar jemand an: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=81056

Ach ja, 1" Gewindesteuersätze gibt's z.B. hier:
http://www.essential-bikes.com/xtc_shop/index.php?cPath=40_181

Und goldene oder bronzefarbene Zughüllen gibt's von Jagwire (siehe buntes Koga):
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...witch-L3-Bremszug-Set-mit-Huellen::16960.html
http://www.mega-bikes.de/jagwire-züge-bremszug-schaltzug-komplettset-gold-p-36.html
Genialerweise sind die Bremszughüllen dieser Sets für große Rahmen und breite Lenker immer ein Stück zu kurz, gibt's aber auch einzeln:
http://www.mega-bikes.de/jagwire-bremszug-aussenhülle-einzeln-gold-p-49.html
 
AW: Centurion Neuaufbau

hallo, hallo

ich habe hier einen Bremssatz (!) gefunden
http://www.roseversand.de/technik/b...-br-a450.html?cid=155&detail=10&detail2=11115

Knobi danke für den Hinweis mit dem eloxieren. Da ich ja das Rad nicht neu erfinden muss, werde ich mich mit dem Kollegen mal in Verbindung setzten. Würde die o.g. Bremse sicher aufwerten.
Wegen dem Steuersatz habe ich noch nicht nachgefragt, aber italienisches Gewinde passt scho ma nich, hab ich nmlich schon ausprobiert:(
Daher heisst es für mich anrufen oder weitersuchen.

Ansonsten habe ich mich entschlossen die alten Brems- und Schalthebel wieder zu montieren, da mir die STI Lösung im Augeblick zu teuer ist (Familie, Skiurlaub, Klamotten für die lieben Kleinen....).
Die Schalt- und Bremszughüllen dürften schon auf dem Weg zu mir sein. Das ist auch ganz gut so, denn nach deren Farbe kann ich dann den Rest abstimmen.

Jetzt habe ich ne ganze Menge angeleiert und hoffe, dass ich in den nächsten Tagen (lieber nicht Wochen) einiges davon in die Tat umsetzten und dann hier präsentieren kann.

Heute schon mal ein großes DANKE an alle für die tollen Hinweise:p
 
AW: Centurion Neuaufbau

Jetzt ist er da

leider ist meine Kamera kaputt. Darum musste ich die Bilder mit dem Handy machen. Ich finde ihn richtig geil.
Der Versuch mit den Karomustern ist gründlich schief gegangen, so dass wir darauf leider verzichten mussten. Dank Knobi hat es aber einen super Eigenentwurf Schriftzug bekommen.

Hier ein fettes DANKE an Knobi.

Jetzt müssen nur noch die Anbauteile ran. Wobei ich mit dem Steuersatz noch nicht weiter bin. Der Campagnolo Record sieht super aus, aber wird der passen?
Ich werds ja sehen und dann auch posten.
 

Anhänge

  • Rahmen_fertig[1].jpg
    Rahmen_fertig[1].jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 218
  • Unterrohr[1].jpg
    Unterrohr[1].jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 229
  • Rahmen_Holger[1].jpg
    Rahmen_Holger[1].jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 236
AW: Centurion Neuaufbau

Sehr schöne Farbe! Record-Steuersatz wird nicht passen, denn der baut viel höher. Miss mal den Überstand des Gabelschaftrohrs, wenn dus im Steuerrohr stecken hast, am Gabelkonussitz aufgelegt. Das ist die Stapelhöhe, die der Steuersatz haben muss. Evtl. kann ja sogar ein neuer Tange / Saiko / Thun / Rudelli passen, oder halt ein klassischer A9, dens auch noch oft neu gibt.
 
Zurück