• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyons Warteraum

eigentlich ist der Hauptgrund, der für mich gegen Canyon spricht, die lange Wartezeiten, über die ich in den diversen Threads, inklusiv diesen, danach gelesen habe. 1-2 Wochen ist ok, aber 5-6 Wochen oder länger ist mir zu lang. Sonst würde ich doch eher zu Canyon oder Rose greifen.

Ich kenne den "Sofort-haben-will-Reflex" leider auch zu gut :confused:
Wie lange planst du denn, so ein hochwertiges Rad zu fahren? 3/ 5/ 8/ 10 Jahre? Wenn du mehrere Tausend € für ein Rad hinlegst, das du planst über mehrere Saisons zu fahren, dann sind doch 6 bis 8 Wochen Wartezeit gar nichts. Erst recht nicht jetzt im Februar. Genieß die Vorfreude auf das neue Bike und bring mit dem Winterrad Kilometer in die Beine. Sobald das neue da ist, fliegst du auf dem Ding durch die Gegend.
Ich hoffe, du wirst dich Ende der Saison oder nächtes Jahr nicht ärgern, dass du nicht doch die 4 Wochen länger auf dein Traumrad gewartet hast.

Ich hatte mich Oktober 2014 nach der Eurobike bei Händlern umgeschaut, um vielleicht das ein oder andere 2014er-Auslaufmodell abzustauben.
Cannondale SuperSix Evo Hi-Mod mit mechanischer Dura-Ace für 3.400€. Das neue Spesh Tarmac 2015 mit mech. Ultegra 3.200 EUR.
Beides geile Bikes und gute Angebote, insb. das SuperSix. Habe mich dann doch für das Ultimate CF SLX entschieden. Preis/ Leistung ist bei Canyon einfach unschlagbar. Du schiebst eben keinem Händler 30% Marge in den Geldbeutel. Beim Cannondale und Spesh hat man immer gemerkt, dass irgendwo gespart wird, wenn man nicht >5.000 EUR ausgeben will (meist an den Laufrädern).
Es gab dann leider seitens Canyon mehrmals Verzögerungen fürs Ultimate, dann war schon Dezember. Also dachte ich "f**k it", wenn ich schon so lange warte und das Bike eh für die 2015er Saison ab März ist, dann kann ich auch gleich das neue Aeroad nehmen. Also Anfang Dezember über Hotline Bestellung geändert und in KW4 war es da. Die Warterei hat sich gelohnt. Ich bin so froh, dass ich nicht dem Sofort-haben-will-Reflex nachgegeben habe und nun das Aeroad ausreiten kann =)
Die 3.899 EUR für das Aeroad mit Ultegra Di2 und Mavic Cosmic Carbone sind im Vergleich zum SuperSix und Tarmac ein "Schnäppchen" (jaja ich weiß, wie verrückt das klingt, 4 Mille für ein Fahrrad als Schnäppchen zu bezeichnen, aber wir sind ja unter uns ;)).

Lass es dir nochmal durch den Kopf gehen.
 
Ich bin nicht wirklich ein Newbie. Ich habe zB vor 2 Jahren über 30k trainiert, war früher Radkurier, wo ich mehr KM gekillt habe als mancher Profi(der dafür natürlich gezielter trainiert). Ich fahre aber keine Strassenrennen, sondern brauche ein solides RR unter 2000K. Mein Rad ist für mich ein All-Rounder womit ich alles mache: Trainieren, von A nach B kommen, Einkaufen usw. Ich sitze über 20Jahre TÄGLICH auf dem Rad, egal bei welchem Wetter. Da mein Rad letzte Woche beim Unfall geschrottet wurde, sind für mich 5-6 Wochen ohne Rad wie eine Ewigkeit.

Bei Leuten, die reine Strassenrennen fahren, das Bike nur dafür einsetzen und sich ein richtig gutes Bike zusammen stellen oder maßanfertigen lassen, sind dagegen 2 Monate auf ein Rad warten ok und was völlig anders.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für OT:
Alto Belli, 30000km im Jahr ist natürlich eine Ansage. Da sitzt du am Tag ~85km auf dem Drahtesel.
 
Hehe, dann weisst du was ich meine:p. Die Hotline in Meckenheim hat mich aber dafür nachträglich telefonisch gut beraten.
Man soll mich auch nicht falsch verstehen. Ich behaupte nicht Canyon ist sch****e, die Hotline kann nichts usw. Diese eine Mitarbeiterin hat mich gefuchst, aber eigentlich ist der Hauptgrund, der für mich gegen Canyon spricht, die lange Wartezeiten, über die ich in den diversen Threads, inklusiv diesen, danach gelesen habe. 1-2 Wochen ist ok, aber 5-6 Wochen oder länger ist mir zu lang. Sonst würde ich doch eher zu Canyon oder Rose greifen.

Ich hatte für meinen Crosser bei Canyon eine VCLS1-Sattelstütze gekauft. Irgendwann habe ich mein Rad zusammengebaut und festgestellt, daß ich meinen uralten Flite mit dieser nicht waagerecht montieren konnte, da das Gestell dieses Sattels gegenüber der Horizontalen zu stark geneigt ist. Da habe ich bei der Hotline angerufen und wollte fragen, ob denn die Standard-Stütze, die sie an dem Roadlite und Ultimate AL-Rahmen verbauen, vielleicht einen größeren Winkel ermöglicht.

So, ich also angerufen, die Frau fragt mich nach Kundennummer/Auftragsnummer. Da hat sie gesehen, daß der Kauf schon mehr als vier Wochen zurücklag und somit ein Umtausch/Rückgabe nicht in Frage kommt. Ab dem Zeitpunkt ging es dann nur noch darum, mich abzuwimmeln. Ich habe dann gefragt, ob denn die o.g. Standardstütze einen größeren Einstellbereich bietet, vielleicht hätte ich ja so eine kaufen können und die andere dann bei ebay verkaufen oder so. Das war für mich erstmal zweitrangig. Auf meine diesbezügliche Frage meinte sie, nein, alle Stützen hätten den gleichen Einstellbereich. Das kann zwar sein, aber so, wie das Gespräch verlaufen ist, habe ich da doch erhebliche Zweifel daran, daß sie diese Kenntnisse hat. Sie wollte mich einfach los werden. Gut, eins muß man ihr lassen: Darin war sie ziemlich gut.

Ganz anders vor Ort, dort sind die Mitarbeiter sehr freundlich, holen woanders Informationen ein, wenn sie sie nicht haben, nehmen sich Zeit und sind immer bemüht, eine individuelle Lösung zu finden. Top!

Ich habe auch später nochmal mit der Hotline zu tun gehabt, da ich einen Ultimate AL SLX im Sale bestellt hatte und naja, über Wartezeiten muß ich hier ja nichts mehr erzählen. Jedenfalls bekam ich da in schöner Regelmäßigkeit jede Woche abwechselnd eine neue Abholwoche und eine Verschiebung mitgeteilt, so daß ich da mal nachfragen wollte, was denn beim Kauf eines einzelnen Rahmens so wahnsinnig zeitaufwendig sein kann, daß sich der Termin immer weiter verschiebt. Außerdem wollte ich bei der Abholung gleich Lagerschalen einpressen lassen, weil mir da das Werkzeug für fehlt. Die beiden Ereignisse mußten natürlich so koordiniert werden, daß sie auf den gleichen Tag fallen - ich wollte ja nicht 2x nach Koblenz fahren -, wofür ich ebenfalls die Hotline bemühen mußte.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Wenn man bei der Hotline anruft und eine Frau ist dran, wieder auflegen und so lange weiterversuchen, bis man einen Mann dran hat.

P.S.: Mittlerweile habe ich festgestellt, daß der Flite classic, den man heute kaufen kann, wohl einen entschärften Gestellwinkel hat, so daß man dieses Modell vermutlich mit der Stütze montieren kann. Ich hatte aber noch einen aus den 90ern, der ging nicht.

Edit: Ok, ok, ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hatte jetzt vor kurzem nochmal bei der Hotline angerufen, weil ich nachfragen wollte, ab wann die Lenker und Vorbauten als Einzelteile verfügbar sind. Es war eine Frau dran und sie war sehr hilfsbereit und freundlich, so daß ich die o.g. Aussage so nicht mehr unkommentiert stehen lassen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von deiner Art her und wie du dich gibst, kann ich die Mitarbeiterin an der Canyon Hotline voll und ganz nachvollziehen.

Deine Art wie du dich gibst, sind eher solche anmaßende Kommentare wie diesen hier zu posten:

Dass dein Kreditscore suboptimal ist....

"Cash is King", bezahl das Bike bar oder spare weiter, wenn's jetzt finanziell nicht drin ist.
:rolleyes:
.
Mein PUNKT in meine Antwort zu deinem 4000k Aerorad-Kauf Beitrag war, dass ich verstehe, wenn Leute, die Strassenrennen machen 6-8 Wochen auf ein High-End Bike warten. In meinem Fall ist das was völlig anders und ein gutes mittelklasse Rad um die 1,5k reicht vollkommen für meine Zwecke, die ich ganz genau kenne, und dafür muss ich keine 2 Monate warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich also angerufen, die Frau fragt mich nach Kundennummer/Auftragsnummer. Da hat sie gesehen, daß der Kauf schon mehr als vier Wochen zurücklag und somit ein Umtausch/Rückgabe nicht in Frage kommt. Ab dem Zeitpunkt ging es dann nur noch darum, mich abzuwimmeln.


Alles lief bestens bis meine Finanzierung nicht klappte. Ich musste ja dann morgens bei Canyon anrufen um nach eine Lösung zu fragen. Ab dann war genau dieses Abgewimmel wie du es auch beschreibst, nach dem Motto:"Not our problem, dude".

Die Canyon Hotline hätte ja nur sagen müssen, das kommt ab und zu vor. Erkundigen Sie sich erstmal genau woran es gelegen hat. Die haben doch tagtäglich damit zu tun(Grund warum es nicht geklappt hat, hat sich inzwischen als Fehler aufgeklärt)

Es ist wohl wirklich am Besten bei sowas einfach später anzurufen bis man jemand anders dran hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, bei Canyon ist doch die Finanzierung mit ~10% sehr teuer... Da wäre doch zB. die Postbank sichert günstiger.
 
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Wenn man bei der Hotline anruft und eine Frau ist dran, wieder auflegen und so lange weiterversuchen, bis man einen Mann dran hat.
Merkwürdiges Weltbild, was du da hast. Lag vielleicht nur daran, dass sie dort noch nicht lange arbeitet.

Gruß, Thomas
 
Merkwürdiges Weltbild, was du da hast. Lag vielleicht nur daran, dass sie dort noch nicht lange arbeitet.

Naja, also bitte aufgrund einer nur halbernst gemeinten Aussage keine Rückschlüsse auf mein Weltbild ziehen... Ich hatte nur meine Situation in der Beschreibung des Abgewimmeltwerdens von cyclocycler wiedererkannt. Und ob die Frau jetzt lange da ist oder nicht - der Stil paßt nicht zu Canyon, wie ich die Firma sonst kennengelernt habe.

Ich meine, ich rufe da an, weil ich wissen möchte, ob eine Sattelstütze einen größeren Einstellbereich als eine andere. Und nach dem Gespräch weiß ich, daß mein Kauf schon länger als vier Wochen zurückliegt und ich meine nicht umtauschen kann. Da hab ich aber mal dumm geguckt. Und im Gespräch merkte ich schon, daß die Frau auf einem ganz anderen Weg ist und es gelang mir nicht, sie dahin zurückzuholen, daß sie sich überhaupt mal mit meinem Problem beschäftigt. Und dann noch Falschauskünfte geben, nur um den Anrufer schnell loszuwerden... Mein lieber Freund! Das geht gar nicht.

Vielleicht hat die Frau auch nur einen schlechten Tag gehabt oder wollte den Bus nicht verpassen oder, oder, oder, oder vielleicht gibt es da aber auch eine Mitarbeiterin, die für die Aufgabe vollkommen ungeeignet ist.

Ich formuliere meinen Rat dann jetzt nochmal politisch korrekt: Beim Kontakt mit der Hotline den Namen des Gesprächspartners aufschreiben und wenn man mit der Leistung nicht zufrieden ist, später nochmal anrufen und sicherstellen, daß man einen anderen Gesprächspartner hat.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps bzgl. der Satteltasche am Aeroad CF SLX.
Hab das Rennpferd heute zum ersten Mal ausgeritten und bin nun raus aus dem Wartezimmer.
 

Anhänge

  • 20150206_123941_HDR~2_1.jpeg
    20150206_123941_HDR~2_1.jpeg
    295,6 KB · Aufrufe: 43
ist "M". Die Lenkerhöhe ist in dieser Höhe für mich zu sehr auf entspannt getrimmt, um einen Spacer gehts auf jeden Fall noch nach unten und dann mal weiter sehen wie es sich anfühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen
Ich wollte mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der sein Aeroad in Grösse L bereits bekomment hat?
Leider wurde meine Bestellung bereits wieder verschoben :(
Typ: Aeroad CF SLX 7.0 Di2 Grösse L schwarz
Bestellt am 31.08.2014, Liefertermin KW 48; anschliessend verschoben auf KW 50, KW 5, KW 7 und jetzt KW 9......
 
Zurück