• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

  • Ersteller Ersteller Diamondback
  • Erstellt am Erstellt am
D

Diamondback

Liebe Gemeinde der Eingeschworenen.

Momentan befinde ich mich auf der Suche nach (vor allem nach der Zeit) einem Zweitrad und gelange immer sicherer auf Abwege.
Ratschläge und Meinungen sind daher sicher ein Muss.

Nun stellte sich die erste Prämisse zügig. Aus Aluminium soll es sein.
Nach unzähligen Aversionen blieben dann die folgenden Räder ungerädert.

Das Canyon Ultimate AL 9.0 SL
Das Radon R-1 6.0
Das Simplon Phasic mit Ultegra Mod.
Das Cube Agree SL

Wo es auch für "Einfach-Mal-So"-Fahrten genutzt wird, soll ebenfalls
- ein wenig mehr als mir lieb sein dürfte - auf komfortable Eigenschaften Acht gegeben werden.
Und ja. Es geht, wie doch immer, um Nuancen (doch vielleicht besser noch: Hirngespinste :spinner: ). :D

Auszuschreibendes Preislimit: 2000 Euro.

Vielen Dank für Eure Meinungen und freudiges Einschreiben!
 

Anzeige

Re: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Moin,
habe u.a. auch ein Radon R1 6.0. Ist allerdings das Modell 2008, also mit geradem Oberrohr und Ultegra SL.
Nutze es ausschliesslich im Urlaub. (kommt mit dem Womo mit) Der Rahmen ist sehr gut verarbeitet, recht leicht, und läuft sehr gut. Habe damit bisher in der Provence sicher gut und gerne 3000km geschrubbt. Auch am Berg ist das Radon prima. (sieben Mal den Mont Ventoux) Als Laufräder wurden 2008 die DT240s Naben mit den RR1.1 von DT verbaut. Leicht und steif der Laufradsatz.

Ist aber ein recht seelenloses Rad, was wenig Begierde weckt, und genau aus diesem Grund für diesen Einsatzzweck angeschafft.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

wenn dir das canyon zusagt bekommst du da sicher am meisten für 2000e. Das Simplon ist sehr schön, aber mit dem Preisrahmen musst du da sicher abstriche bei Komponenten und Laufrädern machen (Ich schaffe es da bei meinem Wunschrad nicht unter 2200, allerdings mit Athena, Neutrons und 3T-Anbauteilen). Das Radon hat halt noch ne ultegra sl, dafür wäre es mir mit 1500e zu teuer. Beim Cube kenne ich den Preis nicht.

Die Laufräder am Simplon (Fulcrum R5) sind sicher gut, die am Canyon aber eher höherwertig einzuschätzen, ebenso die Chorus gegenüber der ultegra.

Schwere entscheidung. Für mich wäre das Canyon aufgrund der Laufräder nix und die unmöglichkeit vor dem Kauf andere Komponenten zu montieren ist auch blöd, da tauscht man dann doch wieder.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Schau doch mal lieber bei Wilier, Bianchi, DeRosa, Colnago etc...
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Vielen Dank für die bisherigen Kommentare!
Wertvoll vor allem.

Das Simplon wird also den, unter den angeführten Verdächtigen, best verarbeiteten Rahmen haben?
Das Cube liegt bei 1699 Euro.
Ich selbst fahre ein Cube Litening HTP da ich günstig an einen grundsoliden Titanrahmen kommen wollte und mir das Rad wie angewachsen schien.
Mein bisheriges Zweitrad, ein mehr als nur altes Bergamont, ist längst verschenkt, weswegen genau jetzt ein Neues her muss.

Da ich dann allerdings sicher wieder, zumindest am Jahresende, schrauben werde, sind einige zukünftige Modifikationen nicht ausgeschlossen.

Mit Canyon bin ich am wenigsten vertraut. Weiss wenig, höre wenig.
Das Simplon hingegen fahren einige, auch hier im Form ließ sich darüber einiges lesen.

Von daher, immer nur zu mit den Informationen.

Wilier, Bianchi, Colnago. Sicher sicher, aber in diesem Fall nicht für mich, danke dennoch, Colnago habe ich völlig unbeachtet rechts liegen gelassen.

Aber richtig.
Was ist mit dem DeRosa Team?!
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Hi,
Das Simplon wird also den, unter den angeführten Verdächtigen, best verarbeiteten Rahmen haben?
Mag bei den Carbonrahmen u.U. zutreffen, beim Alu-Pendant eher nicht (speziell im Bezug aufs Gewicht), bezahlst halt viel für den Namen.

Mit Canyon bin ich am wenigsten vertraut. Weiss wenig, höre wenig.
.
Dann lies/such mal ne Runde hier im Forum/Nachbarforum. Gerade über Canyon gibts dort nun wirklich genug positives wie auch negatives zu lesen.

Gruß, TiKU
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Über die Canyon Räder selbst wirst du fast nur positives finden. Ist zwar wie mit der Bild-zeitung, dass die niemand haben will, aber seltsamerweise sind die zahlenmäßig bei sämtlichen Events am stärksten vertreten. Viele ärgern sich über den Service von Cayon, wobei die das anscheinend langsam in den Griff bekommen. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man lange Lieferzeiten und schlechten Service eher nicht publiziert, je teurer das Produkt ist, das man gekauft hat.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Das ist ja schön und gut, allerdings ist das, was ich über Canyon las, wenig hilfreich.
Hauptaugenmerk sollte die Qualität des Rahmens sein.
Und wie schon bemerkt, es sind Meinungen, Nuancen und entsprechend hier ein Diskurs.
Von daher bin ich da über jeden hiebfesten Kommentar dankbar.

DeRosa ist für mich vor allem dann interessant, wenn ich mir vorstelle im kommenden Jahr ein weiteres Rad zu erwerben, welches dann aus Stahl zu sein hat.
Da bin ich ein wenig verquer und habe meine Pferdchen lieber aus dem gleichen Stall.

So, nun aber zurück zum Maintopic.
Radon scheint abgeschlagen zu sein, das Simplon bekam ebenso einen Gnadenstoss und das Cube wie auch das nachgestellte DeRosa haben noch keine Wertung.

Nach Ausstattungsmerkmalen wertend ist für mich vor allem Cube und Canyon interessant.
Von Cube kenne ich schließlich auch die gut verarbeiteten Rahmen.
Wie schauts mit dem Canyon in Bezug dazu aus?!
Und was setzt das DeRosa dagegen?!
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Cube und gut verarbeitet:rolleyes:
... in Errinnerung sind mir von meinem: schief geschnittenes Tretlagergehäuse, NoName Steuersatz, Schweisnähte wie von einem Bauschweiser, und eine Geo wie von einem Trekkingradl:mad:

Die Canyon Alurahmen die ich bis jetzt gesehen habe sind eben unter Kostendruck gebruzelt, und genau so sehen die eben aus.

DeRosa ist pure Handwerkskunst:love:
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

@ diamondback

bei deinem namen werden erinnerungen an die gute alte mtb-zeit wach (wahnsinn wie die zeit vergeht) :D

ich kann dir das storck vision light empfehlen, einen der besten alurahmen auf dem markt. ein paar gramm schwerer und entgegen dem trend ohne die spaghetti sitzstreben (gefallen mir persönlich nicht), aber dafür sehr steif, spurstabil ohne es um die kurven prüglen zu müssen und langstreckentauglich.
bei s-tec bekommst du ihn mit ultegra, ksyrium elite und ritchey wcs für 1899.- oder für etwas mehr auch in schön mit einer athena carbon ausstattung :D

mfg
frank
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Das Storck mit Athena ist doch mal ein guter Vorschlag, und so vielnich weis gibt es das in fast jeder Ral Farbe.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Das Storck mit Athena ist doch mal ein guter Vorschlag, und so vielnich weis gibt es das in fast jeder Ral Farbe.

ja, gibt es. schwarz ist für umme, jede andere farbe 120.- aufpreis (wenn ich nicht irre).
das angebot bei s-tec bezieht sich auf einen weißen rahmen mit schwarzer stiletto race, ob die noch andere farben zu dem preis haben kann ich nicht sagen. gegen aufpreis kann jedoch jede storckgabel geordert werden, zb. die race sl in weiß, wem das gefällt.
zudem kann man bei s-tec wählen, ob man die anbauteile und das lenkerband in schwarz oder weiß haben möchte, kombis sind natürlich auch möglich (ohne aufpreis).

mfg
frank
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Ja, die gute alte MTB Zeit - glücklicher Weise zerschoss sie mir nicht die Knie- und Handgelenke.
Storck ist interessant, doch je mehr ich mir das DeRosa Team anschaue, desto größer auch die Überzeugung - in der Theorie.
Habe soeben einiges dazu gelesen und negative Spalten blieben aus.

Die richtigen Stangen sind dann jetzt wohl auch mit Cube und Canyon abgeschrieben.

Die Ausstattung ist ja, wie bereits gesagt, aufrüstbar und für ein dann ja vielmehr Spaßrad können die Ansprüche daran zunächst auch runtergeschraubt bleiben.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Moin,

ich fahre das aktuelle Cube Agree SL und bin total begeistert.
Ich bin 1,96 groß und in etwa 95 kg schwer und das Teil ist
steif und agil wie ich es noch nicht erlebt habe.

Darüber hinaus ist die neue Rahmengeometrie durch die dünnen
Sitzstreben und diverse Querovalisationen sehr komfortabel.

Die Ultegra 6700 finde ich ebenfalls ansprechend und die Reifen
Typ Easton Vista Sl sind zwar nicht das schönste auf dem markt,
scheinen aber solide zu sein und rollen hervorragend.

Da es bei mir nicht auf das Gewicht ankommt, da könnte ich besser
etwas abnehmen, habe ich nicht auf selbiges geachtet, aber im vergleich
zu meinem alten Ghost Alurenner wirkt das Rad sehr leicht.

Und optisch entspricht der neue Agree Rahmen genau meiner Vorstellung.

Von mir daher eine klare Empfehlung !
von
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Wie wäre es denn mit einem schönen Cannondale CAAD9? Käme für mich durchaus in Frage.

Gruß

René
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Campy;1585667 Die Canyon Alurahmen die ich bis jetzt gesehen habe sind eben unter Kostendruck gebruzelt schrieb:
Nö . Sehen einfach genail auch und alles perfekt verarbeitet.

Und ich sage das obwohl daneben ein 2009 Pavo mit DA 7900 steht..
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Nö . Sehen einfach genail auch und alles perfekt verarbeitet.

Und ich sage das obwohl daneben ein 2009 Pavo mit DA 7900 steht..

kann ich nur bestätigen. Ich bin seit 1 Woche im Besitz eines 9.0 SL in Teamlackierung. Sieht einfach nur geil aus, 1a verarbeitet und bis dato hat sich jeder noch mind. 1x umgedreht der mich damit fahren sah :D Vielleicht erstmal selber eines kaufen und dann urteilen. Soviel Tests können nicht "irren" und bereits Mitte April viele ausverkauft. Der Service ist 1a. Meines habe ich 3 Wochen früher bekommen als der Termin vorausgesagt. Die Betreuung hier im Forum ist auch erste Sahne. Ich weiß also nicht was das soll immer noch über die Strategie Canyons herzuziehen. Mit der Umstellung 2010 haben sie die Probleme in den Griff bekommen :)
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Diamondback schrieb:
Nun stellte sich die erste Prämisse zügig. Aus Aluminium soll es sein.
Gestrichen! :)

Diamondback schrieb:
Auszuschreibendes Preislimit: 2000 Euro.
Wenn´s auch 50 EUR teurer sein darf: Red Bull Carbon SL-4400 mit der neuen Force. Gegen dieses Paket ist aktuell wohl selbst Canyon machtlos. Preis-Leistungs-mäßig eigentlich fast schon zu gut, um wahr zu sein. :mex:

Grüße,
Albradler
 
Zurück