• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

Ahh, wie ich sehe, haben die Klorollenhalter nächstes Jahr abgerundete Ecken... Sehen jetzt aus wie Rasseln für Babies... Nur die Farbe stimmt noch nicht ganz... Gelb oder Rot kommt besser...

Nöö, nix provozieren, nix Campahasser, nix Streit vom Zaun brechen... Wollte ich ja mal selber anbauen... BIs ich mir die Teile aus der Nähe angeguckt habe... :eek: Ich sach nur "traurich, traurich, traurich..." :crying:

Na ja, sachliche und konstuktive Beiträge sehen aus meiner Sicht deutlich anders aus.
 
AW: Campagnolo 2009

Jetzt bleibt doch mal tiefenentspannt... Ist doch gar keine Frau im Spiel... Was soll also die Aufregung.... :dope:

War eben noch mal bei einem anderen Händler und -- surprise, surprise -- der hatte schon die 2009er Campa da...

Aber was ich da gesehen habe, das ging leider leider weit über das hinaus, was ich bisher gesehen habe. Da war bei den Chorus Bremsen nicht nur die Oberfläche nur teilweise poliert (die andere Hälfte der innenseite der Skeleton war überhaupt nicht bearbeitet). Nein, beim Chorus Schaltwerk hing noch ein Schneidspan (heisst das so?) dran, den ich mit dem Daumen abpopeln konnte. Beim Record-Schaltwerk war der Lack von der Carbonoberfläche vom Schneiden abgeplatzt, die Kanten rohe Schnittkanten, kein bisschen nachgearbeitet....

Ich finde das echt traurig. So sehr ich an einem klassischen RR gerne eine Campa Schaltung hätte... Aber das... Nee....

Und, Ihr Lieben, wenn ich mir meine 2000er Record angucke, sieht die nicht so aus. Die würde ich mir sofort ans Rad schrauben.
 
AW: Campagnolo 2009

Hui-jui-jui-jui-jui. Argumente mal wieder ausgegangen? Scheiße - Scheiße.

Alles in Deckung - dann wird's wieder persönlich! Soll'n die Holz- und Hohlköpfe diesmal unter sich bleiben.
 
AW: Campagnolo 2009

es ist wirklich beschämend für dieses forum hier das dieser elende klugscheisser vincent-ich-bin-ja-so-toll- kluwe seine postings hier ablassen darf wie er gerade lust und laune hat.

redet von wie toll er ist, seit mehreren jahrzehnten super duper fotograf ist und schaffts dann nichtmal eine hinterradnabe ordentlich abzulichten. oh man....wie kann man nur so selbstverliebt sein? hat dich deine mutter damals nicht genug an die brust genommen?

sperrt den typen endlich!

Gruß
 
AW: Campagnolo 2009

es ist wirklich beschämend für dieses forum hier das dieser elende klugscheisser vincent-ich-bin-ja-so-toll- kluwe seine postings hier ablassen darf wie er gerade lust und laune hat.

redet von wie toll er ist, seit mehreren jahrzehnten super duper fotograf ist und schaffts dann nichtmal eine hinterradnabe ordentlich abzulichten. oh man....wie kann man nur so selbstverliebt sein? hat dich deine mutter damals nicht genug an die brust genommen?

sperrt den typen endlich!

Gruß


Darf er schon wieder seinen geistigen Schrott hier abladen?
 
AW: Campagnolo 2009

ist also nicht nur mir aufgefallen auch medias im nachbarforum hatte was geäußert das viele teile sehr billig wirken und die verarbeitung zu wünschen übrig lässt.


ich bleibe nach wie vor entweder bei dura ace oder sram red kann aber noch keine entscheidung treffen. von der ergonomie sind die campa hebel aber super.
 
AW: Campagnolo 2009

Ach Kerlchen - solange geistige Einzeller wie Du ihren substanzlosen Schleim absondern dürfen, darf ich meine Meinung allemale sagen. Im Gegensatz zu Dir hab' ich nämlich eine!

P.S. Tauch wieder unter, Ricco oder Riccarda oder Roberta oder wie Du heißt!


@ Dr.M.Ferrari: Das haben auch schon etliche andere Campa-Freunde berichtet. Du darfst aber sicher sein, dass die Härtefälle hier im Forum selbst dann noch Campa als das Höchste bejubeln, wenn ihnen das Zeug im Laden beim Anschauen unter den Fingern zerbröselt! Amen!!!
 
AW: Campagnolo 2009

Mal was andres.
Ich hab hier noch Daytona Ergos an nem Rad verbaut.
Ist denn irgendwas an den jetzigen Chorus/Record Ergos(nicht 2009) anders von der Form her?
 
AW: Campagnolo 2009

leider darf er das ja....verstehe auch nicht warum die moderation da nicht endlich mal eingreift.

Ohmascfhn! Du bist wie lange hier angemeldet und hast wie viele Beiträge geleitest und auf welchem Nivau? Und dann packst du noch Aussagen die für dich bestimmt waren, anderen inne Schublade?!
Schreist nach Moderation?

@proego....

Klapstuhl würde ich sagen...schnapp inde Ecke...


zzzzZZZzzzz

ps: schade das du nicht admin bist...:heul:
 
AW: Campagnolo 2009

Nachdem jetzt hoffentlich wieder Ruhe einkehrt, hätte ich eine SACHLICHE Frage und zwar ohne jede Ironie: Wie wir alle wissen, ist Campa ja nicht nur durch die Schönheit, sondern auch durch die Qualität der Produkte berühmt geworden. Bin ja schließlich selber viele Jahre Record gefahren. Und alle, die noch ältere Bauteile haben, schwärmen von der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Aber irgendwann in den 90er Jahren fing es doch an, schief zu laufen. Weiß jemand, was da passiert ist? War die Marktmacht von Shimano zu erdrückend oder was ist da los? Ich durchschaue das nicht.

Ein zweiter Punkt, den ich absolut nicht verstehe: Campa-Liebhaber sind doch von der Veranlagung her eigentlich eher "Traditionalisten" - schöne, traditionell gefertigte, italienische Rahmen sind z.B. sehr beliebt. Auch wenn viele inzwischen Carbonrahmen fahren, sind klassische Rahmen bei Campa-Fahrern immer noch ein beachtetes Thema. Wie passt das mit der Tatsache zusammen, dass die aktuellen Top-Gruppen mit ihrem exzessiven Einsatz von Carbon mit traditioneller Bauweise nichts mehr zu tun haben? Eigentlich müsste das doch der "klassische" Campa-Liebhaber ablehnen? Das ist jetzt wirklich ohne jeden Sarkasmus gefragt - ich verstehe es tatsächlich nicht! Hat jemand eine griffige Erklärung?
 
AW: Campagnolo 2009

(...) Aber irgendwann in den 90er Jahren fing es doch an, schief zu laufen. Weiß jemand, was da passiert ist? War die Marktmacht von Shimano zu erdrückend oder was ist da los? Ich durchschaue das nicht.

Kann ich nicht beurteilen, ich kenne die alten Campa-Produkte nicht, solange fahre ich noch nicht. Einzig am ersten Renn-Rad hatte ich ein Mischmasch aus alten 8fach-Komponenten.

Ein zweiter Punkt, den ich absolut nicht verstehe: Campa-Liebhaber sind doch von der Veranlagung her eigentlich eher "Traditionalisten"

Muss nicht sein. Ich z.B. bin das genaue Gegenteil eines Traditionalisten. Ich stehe auf moderne Technik. Mir gefällt auch die Di2. Traditionen sind mir ein Gräuel. Ich fahre Campa weil es mir gefällt, weil die grosse Mehrheit Shimano fährt, weil ich gerne individuelle Produkte habe etc. Tradition spielt dabei für mich keine wesentliche Rolle.

- schöne, traditionell gefertigte, italienische Rahmen sind z.B. sehr beliebt. Auch wenn viele inzwischen Carbonrahmen fahren, sind klassische Rahmen bei Campa-Fahrern immer noch ein beachtetes Thema.

Ich finde die klassische Geometrie am schönsten. Ich hatte zwei Jahre lang einen Carbon-Rahmen in "modernem" Design. Danach hatte ich mich daran satt gesehen und ich wollte etwas Schöneres, was man auch in 10 Jahren noch fahren kann. Die ganzen aktuellen Cérvelos und andere Rahmen mit speziellem Design sind in ein paar Jahren total out, mein C50 hingegen sieht auch in 15 Jahren noch schön aus.

Das hat nichts damit zu tun, dass ich auf die alten Sachen stehen würde, sondern dass die Mehrheit der aktuellen Rahmenformen eher durch das Marketing als durch die Technik bedingt sind.

Wie passt das mit der Tatsache zusammen, dass die aktuellen Top-Gruppen mit ihrem exzessiven Einsatz von Carbon mit traditioneller Bauweise nichts mehr zu tun haben?

Gewicht?

Eigentlich müsste das doch der "klassische" Campa-Liebhaber ablehnen? Das ist jetzt wirklich ohne jeden Sarkasmus gefragt - ich verstehe es tatsächlich nicht! Hat jemand eine griffige Erklärung?

Ja:
- Kaufentscheidungen sind subjektiv
- es spielen immer verschiedene Kriterien eine Rolle
- Pauschalisierungen sind doof *g*
 
AW: Campagnolo 2009

"Ich fahre Campa ... , weil die grosse Mehrheit Shimano fährt."

Ist das so? Ich dachte immer, im Rennradbereich hätte Campa die Nase vorne. Allerdings kenne ich nicht so viele Radsportler persönlich, deswegen habe ich da wahrscheinlich kein Urteil. Und Dura Ace ist mir bisher nur ganz selten begegnet. Aber wie schon gesagt - mir fehlt da wohl der Vergleich.

Aber bin gespannt, ob noch jemand die Frage nach dem Qualitätsverlust bei Campa beantworten kann. Ich meine, einen Rennradliebhaber durch und durch kann das ja nicht freuen - auch wenn er heute Shimano fährt.

P.S. Die alten Campa-Komponenten müssen teilweise überragend gewesen sein nach allem, was man von Leuten hört, die das noch fahren! Musst mal in den entsprechenden Threads mitlesen, wo es um alte Sachen geht. Interessant!
 
Zurück