• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

schon schade was manche hier aus dem Thread, der sich eigentlich erledigt hat, da alle Neuerrungen bekannt sind, gemacht haben:rolleyes:
 
AW: Campagnolo 2009

40.2mm ist die 11fach Kassette breit und die Spacer haben 2.2mm. Macht pro Ritzel 1.65mm, daß geht eigentlich.
 
AW: Campagnolo 2009

schon schade was manche hier aus dem Thread, der sich eigentlich erledigt hat, da alle Neuerrungen bekannt sind, gemacht haben:rolleyes:

Echt?
Ich habs nach 24 Seiten aufgegeben. Kann man auch die Ultrashift Ergos per alter Rastscheibe auf 9-fach "downgraden"?

Und wann wird der Rümpel hier erhältlich?
 
AW: Campagnolo 2009

Bin ja schließlich selber viele Jahre Record gefahren. Und alle, die noch ältere Bauteile haben, schwärmen von der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Älter als Record? Meint Du etwa Cambio Corsa, Paris-Roubaix, Gran Sport und Sport? Fährt das tatsächlich noch jemand? Ist das nicht viel zu schade zum Fahren?
Die Record wurde 1958 eingeführt. Da wurde ich grade mal geboren. Selbst habe ich eine Nuovo Record 6-fach). Die fahre ich schon mal, wenn die Sonne scheint.
http://www.velo-retro.com/tline.html
Aber irgendwann in den 90er Jahren fing es doch an, schief zu laufen. Weiß jemand, was da passiert ist? War die Marktmacht von Shimano zu erdrückend oder was ist da los? Ich durchschaue das nicht.
Shimano führte Schlag auf Schlag die Kassettennabe, HG, SG, STI und 8-fach ein. Außerdem dichteten sie alle Lager (Naben, Innenlager, Steuersatz, Schalt- und Kettenröllchen) mit - z. T. aufwändigen - Labyrinthdichtungen gegen Eintreten von Schmutz und Nässe.

Die Brems- und Schalt-außenzüge bekamen ein Innenleben aus Kunstoffröhrchen, während bei Campa noch Metall auf Metall rieb.

Campa zehrte seinen Ruf, die leichtgängigsten, hochwertigsten, präzisesten und haltbarsten Konuslager zu bauen, die weiterhin mit nichts als dem "weißen Campafett" abgedichtet gegen diesen japanischen Technologieschub anrollen mussten allmählich auf, während die neuen Shimanojünger im Wiegetritt am Berg unter Last vom Lenker aus schalten konnten.

Bei Campa krachte es immer noch beim Schalten, als man endlich gelernt hatte, indexierte Bremsschalthebel (Ergos) zu bauen.

Als Campafahrer berauschte man sich dann eben am von Shimano unerreichten Oberflächenfinish der Kurbelarme und Bremskörper, während Shimano sich die Bauart der Bremskörper (Dual Pivot) selbst vornahm. Ergebnis: Dosierbarkeit und Bremskraft aus der Bremsgriffhaltung, während man seine Campabremsen beherzt aus dem Lenkerbogen packen musste...

Ein zweiter Punkt, den ich absolut nicht verstehe: Campa-Liebhaber sind doch von der Veranlagung her eigentlich eher "Traditionalisten" - schöne, traditionell gefertigte, italienische Rahmen sind z.B. sehr beliebt. Auch wenn viele inzwischen Carbonrahmen fahren, sind klassische Rahmen bei Campa-Fahrern immer noch ein beachtetes Thema. Wie passt das mit der Tatsache zusammen, dass die aktuellen Top-Gruppen mit ihrem exzessiven Einsatz von Carbon mit traditioneller Bauweise nichts mehr zu tun haben?
Das ist mit einem Wort zu erklären: Generationswechsel.
Campa war (und ist noch???) ein Famlienbetrieb.
Einer stirbt, ein jüngerer rückt nach und macht endlich das, was er all die Jahre gerne getan hätte aber nicht durfte.
 
AW: Campagnolo 2009

gibts sogar noch günstiger aber ist klar die preise werden bei allen gruppen durchs i netz schnell fallen. wie gesagt die griffe sind sehr gut aber das finish stört mich und das am gewicht nichts gegangen ist. ausser kurbel und bremsen liegen sie beim rest hinter dura ace. und sram ist mit der neuen bb kurbel unter 1900 gramm. nach dem test der red auf einer messe war ich total begeistert. digitales schalten und bremsen. und perfekt für meine nicht gerade grossen hände ;)


aber jedem das seine. shimano und sram ziehen ja bereits nach sram im sommer shimano 2010 mit dem elf-fach.
 
AW: Campagnolo 2009

Danke, brm. Hervorragende Antwort. Erklärt meine Fragen erschöpfend. Vorbildlich - und vor allem hochinteressant von der Detailkenntnis her.

Dass ich überhaupt aus dem Muspott kam, lag daran, dass ich gerade in der Zeit des Wandels / Umbruchs MTB-bedingt eine Auszeit genommen hatte und diesen interessanten Wettstreit der Titanen nicht mitbekommen habe. Und zum Alter: Nein nein - ich meinte schon Record, die ich selbst bis Anfang der 90er gefahren bin. Die noch älteren Gruppen sind ja wirklich fast zu schade zum Fahren. Als ich dann wieder zum Rennrad zurückfand, war ich durch die MTB-Jahre bereits mehr oder weniger zum Shimano-Adepten mutiert. Hatte eigentlich vor, mit dem Rennrad wieder zu Campa zurückzukehren, bin aber durch den aktuellen Zustand der Marke stutzig geworden und habe mich dann erst notgedrungen komplett anders orientiert (nicht ohne Magenkrämpfe, wie ich gerne eingestehen will!).


P.S. Mein trotzköpfiges Angriffsverhalten, wenn ich das mal wenigstens in einem Satz gestehen darf, entsprang ja eher einer Strategie der "Vorwärts-Offensiv-Verteidigung", um es mal so zu sagen, als einer tiefen Überzeugung. Ich bitte Euch: welcher ganzherzige Rennradliebhaber kann denn allen Ernstes ein Feind der traditionsreichen Marke Campa sein?!?
 
AW: Campagnolo 2009

Das von b-r-m bezieht sich aber meines Wissens alles auf vergangene Tage und ist nicht mit der heutigen Technik zu vergleichen. Die haben sich doch die Technik alle gegenseitig abgekupfert ;)

Was Shimano/SRAM mit 11fach betrifft, dafür wird aber dann wohl wirklich der Freilauf geändert werden müssen oder die Ritzel und Kette werden noch dünner als bei Campa.
 
AW: Campagnolo 2009

Ich habe bisher noch keinen Ausfall bei Campa-Teilen erlebt der über das Ermüden von Ergo-Federn oder dem naturgegeben Verschleiß von Ketten und Ritzeln hinausgeht. Ich nehme an das das bei dne meisten Shimano-Fahrern auch so sei.

Allerdings komme ich auch nicht auf die Idee in einem DURA ACE 2009 Thread zu rum zu poltern. Das ist wirklich unterste Schublade von unserem Möchtegern-Fotografen.

P.S. Eine Ultegra-Bremse sieht innen keinen Deut besser verarbeitet aus als ne Centaur-Bremse. Die sind innen beide nicht hochglanzpoliert, wozu auch? Nur warum sollte man sich darüber aufregen?
 
AW: Campagnolo 2009

Ganz ehrlich: Eine 9-fach würde ich genauso fahren wie eine 10-fach. Ich würde mir auch keine 10-fach zulegen, hätte ich schon eine 9-fach am Rad. Wer das dennoch tut, dem sei es vergönnt.
Es gibt zwar einen gewaltigen Unterschied von 7-fach auf 10-fach, aber wir vergleichen ja auch nicht Ferrari und Trabi, sondern 10-fach mit 11-fach. Wo soll das denn bitte enden?! Irgendwann ist doch die Sinnhaftigkeit eines weiteren Ritzels fragwürdig, oder nicht? Meiner Meinung nach sollten sie dann schon eher mal etwas Innovatives wagen, wie z. B. ein stufenloses Getriebe. (wie z.B. sowas:Stufenloses Getriebe, nur eben leichter :D)
Recht hast Du.

Ich gebe zu: Ich fahre Chorus 10-fach (2007), und zwar weil ich
-schon immer Campa am Velo wollte
-mir die Ergos gefallen
-ich als Zahlenfetischist auf Leichtgewicht abfahre
-ich gerne mal wieder was aktuelles am RR haben wollte

Gutes Marketing von Campa, und ich find diese Geldanlage geil, ist was fürs Auge, obwohl das Fahren genau so (!!) ist wie mit der 8-fach an meinem anderen Renner :lol:. Der selbe technische Fortschritt, aber pink angestrichene Ergos mit grünem Schaltwerk hätte ich garantiert nicht gekauft.
 
AW: Campagnolo 2009

Allerdings komme ich auch nicht auf die Idee in einem DURA ACE 2009 Thread zu rum zu poltern. Das ist wirklich unterste Schublade von unserem Möchtegern-Fotografen.

Ganz genau! Vollste Zustimmung!

Gruß
 
AW: Campagnolo 2009

Allerdings komme ich auch nicht auf die Idee in einem DURA ACE 2009 Thread zu rum zu poltern.

Sorry, aber das ist kein LIEBHABER Thread. Wenn dem so wäre, dann wäre jede Abneigung und Disqualifizierung hier unangebracht.
Es geht/ging hier um die neuen Campa-Gruppen und letztendlich um Campa-Gruppen an sich und da darf man wohl noch Kritik äußern.
Genauso verstehe ich es, wenn jemand über die neue DA Kritik ausübt oder gegen Sram.

Aber eine Person als einen Möchtegern hinzustellen, weil er was gegen das Heiligtum Campa sagt, das finde ICH unterste Schublade.
Wir sind so ziemlich alle hier erwachsen, eine andre Person oder uns hier zu diffamieren haben wir nicht nötig.
 
AW: Campagnolo 2009

Sorry, aber das ist kein LIEBHABER Thread. Wenn dem so wäre, dann wäre jede Abneigung und Disqualifizierung hier unangebracht.
Es geht/ging hier um die neuen Campa-Gruppen und letztendlich um Campa-Gruppen an sich und da darf man wohl noch Kritik äußern.
Genauso verstehe ich es, wenn jemand über die neue DA Kritik ausübt oder gegen Sram.

Aber eine Person als einen Möchtegern hinzustellen, weil er was gegen das Heiligtum Campa sagt, das finde ICH unterste Schublade.
Wir sind so ziemlich alle hier erwachsen, eine andre Person oder uns hier zu diffamieren haben wir nicht nötig.

Endlich sagt's mal einer.

Ich bin auch glücklich mit meinen Campateilen und kenne momentan nichts, was mir besser gefallen/in der Hand liegen würde. Mit Shimano kam ich nicht zurecht und gefällt mir auch nicht so gut. Mit den klobigen Kurbeln werde ich mich nie anfreunden können, da sind die Ultra Torque in meinen Augen wesentlich gefälliger.

Aber es ist doch durchaus verständlich, wenn jemand, der die älteren klassischen Teile mag, die neuen nicht so toll findet.

Plastik wo immer man hinschaut ist nicht jedermanns Sache. Über den Sinn von 11-fach läßt sich auch streiten. Die Walhaut-Optik der neuen Griffe ist ebenfalls optisch polarisierend.

Natürlich kann man es auch übertreiben. Ob meine Bremse in der Aussparung makellos auspoliert ist oder nicht, ist für mich zweitrangig.

Daß aber jegliche Kritik hier gleich als Polemik von Campa-Hassern abgetan wird, geht mir nicht in den Kopf.:confused: Da müßte man doch auch als Fan drüber stehen und sachlich drüber reden können. Auch Campagnolo ist nicht perfekt.
 
AW: Campagnolo 2009

Dan schau Dir mal seine Beweisefotos an. In seinen Posts ging es null um Campa 2009.


Ich verstand den Fred immer so, daß es um den Stand von Campagnolo 2009 geht! Deshalb finde ich Vergleiche mit älteren Gruppen durchaus legitim!
Das Vincent allerdings speziell ist, darüber würd´ich mich nicht streiten:D
Mit Ricco, hinter dem sich sicher ein anderer User verbirgt, hab´ich allerdings große Probleme!:mad:
 
AW: Campagnolo 2009

Zitat: "Hui-jui-jui-jui-jui. Argumente mal wieder ausgegangen? Scheiße - Scheiße.

Alles in Deckung - dann wird's wieder persönlich! Soll'n die Holz- und Hohlköpfe diesmal unter sich bleiben."

Sorry, aber das ist nicht speziell, sondern einfach plump. In dem Stil möchte ich auch in einem anonymen Forum nicht reden müssen. Für mich ist Herr Vincent damit disqualifiziert.
 
AW: Campagnolo 2009

Jo, war auch nicht gut.
Aber was ist mit Post 776 und 786?
Auch keine feine Art ein Thema zu erörtern.
Ich würde sagen, es haben sich einige verrannt.
 
Zurück