• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

Interessant:

Auf Seite 36 ist tatsächlich von einer veränderten Geometrie des Schaltwerks die Rede.
 
AW: Campagnolo 2009

Hallo @all!

Kann schon jemand von den neuen Boras berichten (Gewicht, Preis, news....)

Danke und Gruß
 
AW: Campagnolo 2009

Bianchi 928 B4P :love:
NewsImageBig_57865200815016.jpg


Bianchi Dolomiti :rolleyes:
09_Dolomiti.jpg

Dolomite%2006.jpg

Dolomite%2002.jpg

Dolomite%2004.jpg
 
AW: Campagnolo 2009

Aber bei so viel Mist den du da daher schreibst, und ob es bei Dir wirklich um anders denken geht, ist dann noch mal so eine Hausnummer:rolleyes:
Die Jahre ,angefüllt mit leidvoller Erfahrung, haben es uns leider gelehrt, daß die Einführung neuer Produkte (nicht nur eines gewissen Norditalienischen Herstellers-sondern auch der Angelausrüster aus Fernost...) für den Anwender sehr schmerzhaft sein kann.
Beispielhaft einige berüchtigte (Rein-)Fälle ,die allerdings z.T. auch schon vor der Generation MTV stattfanden und den innovativen Erstanwender zum unglücklichen und unfreiwilligen Testpiloten machten:
-Syncro-Rahmenschalthebel
-SDG-Pedal
-Bulletshifter
-Monoplanerbremsen
-Croce 'd Aune Schaltwerk
-Deltabremse
-gesinterte Campabremsbeläge
-1.Generation Elektronlaufräder
-1.Generation C9-Ketten
-1.Generation Spermalink 10f.
-1.Generation Carbonkurbel FSA/Record
...diese Reihenfolge könnte man sicher beliebig fortführen. Wer wirklich mit dem Zeug (auch aus Liebe und Vertrauen!)gefahren ist und es nicht nur aus den Analen der Hochglanzbroschuren kennt, könnte die Gebrechen dieser (damaligen) Neuentwicklungen erörtern, aber eines ist unbestritten:
Neue Produktlinien tragen in sich manchmal ein höheres Risiko schlechter Funktion,versteckter Kinderkrankheiten,nachfolgender (höheren moralischen Verschleiß erzeugenden)Nachbesserungen bzw. Rückrufen,da manchmal scheinbar nicht ausreichend erprobt und getestet wird.
DESHALB empfehle ich(fern aller Euphorien) eine gesunde Skepsis gegenüber neuen Produkten oder Verfahren, für die Langzeiterfahrungen fehlen. Kaufempfehlungen für Dinge , die man nur von Fotos kennt ,sind nicht wirklich das Ergebnis einer fundierten ,kritischen Untersuchung. Gelegentliche Polemik im ewigen Religionskrieg(die ja auch mal Spaß macht:D) bitte ich zu entschuldigen!;)
Dieser Sport muß sicherer werden-auch vor Enttäuschungen!
 
AW: Campagnolo 2009

Naja, wirkliche Neuentwicklungen sehe ich da nicht. Der Mechanismus der Teile bleibt im Prinzip der Gleiche. Die Keramikteile gabs auch früher schonmal bei Campa.

Bei der Einführung von Ultra-Torque und Skeleton vor 2 Jahren gabs eigentlich keine Kinderkrankheiten. Ich denke das Risiko der „neuen“ Gruppe ist gering. Ist halt alter Wein aus neuen Schläuchen.

Das sehe ich auch in keinster Weise negativ. Ich bin auch eher der Auslaufmodellkäufer. Einige Negativerfahrungen mit Neuentwicklungen haben mir gereicht mich von der Gier nach Neuem zu heilen. Ich hätte heute auch kein Problem eine 4-Kant-Kurbel zu kaufen, wenn Sie denn gute Leistungen in Leichtlauf, Gewicht, Schaltverhalten, Optik, etc. bringt. Da wäre Sie mir mind. so lieb wie der neumodische Kram mit aussenliegenden „Bremslagern“.
 
AW: Campagnolo 2009

...
-Croce 'd Aune Schaltwerk
-Deltabremse
-1.Generation Elektronlaufräder
-1.Generation C9-Ketten
-1.Generation Permalink 10f.
-1.Generation Carbonkurbel Record...
Da bist aber der erste der bei den Produkten Kinderkrankheiten ausmacht, aber viele definieren halt Anwenderfehler als Kinderkrankheiten. wie im Beispiel Permalink.
Warum sehe ich immer wieder Leute mit modernen Material und Deltabremse, ah bestimmt weil die so schlecht waren.
Was du an den legendären Elektron/Neutron LR auszusetzen hast wird wohl dein Geheimnis bleiben.
Ist halt nur zu dumm das zu 9fach Zeiten 80% der Shimano ausgerüsteten Teams Campakettenfuhren (wie zB CSC)
Die ersten Carbonkurbeln mit Alukern sind eine Seltenheit, und nicht um sonst so gefragt, aber Kinderkrankheiten sind mir auch hier neu.
Aber immer schön drauf los klopfen, so richtig ohne Sachverstand, denn heute kann man sich unausgereiftes kaum noch erlauben. Schau dir nur an wie schnell Principia verschwunden ist, lediglich wegen Probleme an den Ausfallenden. Canyon hat die Kurve, mit geschicktem Marketing, noch ganz gut bekommen.
Es dürfte aber auch klar sein das kaum eine Firma nicht einmal ein sog. Montagsprodukt hat, aber mit Absicht wird dies wohl kaum geschehen, denn heute ist durch so etwas der Imageverlust uU enorm.


Naja, wirkliche Neuentwicklungen sehe ich da nicht.
Das ist wie im Carbonrahmenbau, meistens kommt was neues weil die Negativformen hinüber sind. So schafft man oftmals nur Kaufanreize.
Was aber dem Endverbraucher, wie ich finde, entgegen kommt. Denn zu Stahlrahmenzeiten war es manchmal schon sehr dürftig mit der Produktvielfalt.
Ausserdem spricht ja nichts gegen eine sanfte Entwicklung, wie im Fall der Firma Campagnolo.
 
AW: Campagnolo 2009

Hm, nicht wirklich guenstiger als bei den einschlaegigen Versendern hier in Deutschland.
Habe mir erst Montag bei cycle-basar nen Record-Chorus Mix bestellt ... froi :dope:
 
Zurück