• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

Also über Reynolds lasse ich nichts kommen. Gabeln fahre ich seit gut 10 Jahren, LR die dritte Saison.
Bora hätte ich mir gekauft, nur G3 hinderte mich daran.
 
AW: Campagnolo 2009

Reynolds ist echt spitze.Habe 2 Räder us Reynolds Stahl.-Eins ü20 und eins ü30.Nicht der kleinste Mängel.Und auch die neuen Carbon teile vo denen sind echt super.Zudem hat das individuelles Reynolds zu fahren.
 
AW: Campagnolo 2009

Denke auch, dass ich bei den Reynolds nichts falsch machen kann. Vielleicht greif ich auch zu den DV46 UL, kommt drauf an, ob ich unter 75 Kilo 2009 komme. Die KOM sind mir wie die Hyperons zu niedrig.
 
AW: Campagnolo 2009

Denke auch, dass ich bei den Reynolds nichts falsch machen kann. Vielleicht greif ich auch zu den DV46 UL, kommt drauf an, ob ich unter 75 Kilo 2009 komme. Die KOM sind mir wie die Hyperons zu niedrig.

ah! genau bei den KOM ist das mit dem ablösen der Carbonfasern und nicht bei dem DV46 UL.
Sonst gefallen mir die Teile fast durchwegs, aber die KOM naja... hab das hautnah bei zwei Leichtbauerfreunden gesehen!
 
AW: Campagnolo 2009

ah! genau bei den KOM ist das mit dem ablösen der Carbonfasern und nicht bei dem DV46 UL.
Sonst gefallen mir die Teile fast durchwegs, aber die KOM naja... hab das hautnah bei zwei Leichtbauerfreunden gesehen!

Kenn ich nicht.
Bei Carbon reisst man nicht am SR wie bei Alu. Da ist alles fragiler, von wem auch immer produziert.
 
AW: Campagnolo 2009

Moreno fährt ja die KOM und hat schon länger SR-Erfahrung, wie wir auf der Welt sind... :D

Mich stört bei Reynolds nur, dass die pechschwarz sind und keine Carbonstruktur wie bei Vuelta Carbon Pro, Bora, Lightweight usw... zu sehen ist. :(

Aber das sind Luxusprobleme, halten muss das Teil und das Rad wie auf Schienen führen. :D
 
AW: Campagnolo 2009

Bontrager Race X Lite Carbon 1360gr
BontragerRace X Lite Carbon Aero 1400gr
Lightwight Standard 2 und 3 liegen auch bei 1140gr
Corima medium ca 1400gr
die neuen Mavic bei ca 1250 gr
Easton auch locker 1300gr
schau mal hier: http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=roadwheels

lediglich ein Lightweight Obermayer oder Ventoux kommt unter 1000gr, aber der kostet halt locker das doppelte... da hilft auch kein Stossgebet;)
Wenn man nur das sieht, was man sehen möchte, hast du Recht.
Solltest du allerdings feststellen, dass du dein Wolkenkuckucksheim verlassen möchtest, dann stolperst du in der 2k€ auch über folgendes:

Reynold Cirro SV KOM 1020g
FRM FC-R23 1250g (also ein Schwergewicht in dieser Aufzählung)
LW Standard 1075g
Zipp 303 1046g
Zipp 404 1252g (noch so ein schweres Teil)
Extralite Ultra Climb 925g
Fast Forward F2R-190 < 1000g
LEW Pro UT-1 etwa 1000g

Bis auf den LW Satz kosten alle weniger als oder maximal genauso viel wie die Boras.
HIer sind auch Vertreter von Nichthochprofillaufrädern dabei, meine Materialkenntnis ist allerdings begrenzt, Laufradexperten könnten die Liste sicher noch erweitern (Olympic Gold o.ä. käme mir noch in den Sinn).
 
AW: Campagnolo 2009

Wenn man nur das sieht, was man sehen möchte, hast du Recht.
Solltest du allerdings feststellen, dass du dein Wolkenkuckucksheim verlassen möchtest, dann stolperst du in der 2k€ auch über folgendes:

Reynold Cirro SV KOM 1020g
FRM FC-R23 1250g (also ein Schwergewicht in dieser Aufzählung)
LW Standard 1075g
Zipp 303 1046g
Zipp 404 1252g (noch so ein schweres Teil)
Extralite Ultra Climb 925g
Fast Forward F2R-190 < 1000g
LEW Pro UT-1 etwa 1000g

Bis auf den LW Satz kosten alle weniger als oder maximal genauso viel wie die Boras.
HIer sind auch Vertreter von Nichthochprofillaufrädern dabei, meine Materialkenntnis ist allerdings begrenzt, Laufradexperten könnten die Liste sicher noch erweitern (Olympic Gold o.ä. käme mir noch in den Sinn).

manche von denen sind zwar leicht und gut, aber deren Haltbarkeit, Steifigkeit etc. solltest du auch mal bedenken(zB Olympic Gold)...
und viele von denen kosten gut das doppelte (zB Lightweight)
Dann schau dir lieber mal die wahren Gewichte bei: weightweenies an
Würde mal sagen das Thema ist da schon etwas komplexer, als du das darstellst.
Ausserdem mal richtig Lesen:
Bora tub. 1305gr
Hyperon tub. 1220gr
Hyperon Draht!!! 1350gr (und genau um die geht es wohl in dem TechSheet)

Dazu kommt das Keramikkugeln nicht das Gewicht reduzieren, sondern die Kugeln langlebiger und laufruhiger sind.
Ob man das natürlich merkt, und weit das Sinn macht sei dahin gestellt, aber wer hat schon was gegen edler!?
 
AW: Campagnolo 2009

Es war auch die Rede von verbratener KOHLE (Geld oder Carbon, du hast die Wahl :p), was ja täglich irgendwo in D vorkommt! :p

@ Campa allgemein: Meine Record-Wunschliste für die Zukunft:

- bessere Qualitätstandards (sowas wie an meiner vorderen Record Skeleton-Bremse will ich nie mehr erleben) Foto folgt!

dsc03319tuv9.jpg


- Bremsen aus Carbon. Dürfen natürlich über 100 Gramm wiegen :p, sollen ja auch zuverlässig ihren Job machen können!

- Alles was Edelstahl und Alu ist, durch Titan ersetzen. Da wo man durch den Wegfall von Alu Gewicht zunimmt, kann man das wieder durch das ganze Stahlzeugs relativieren.

- Gruppengewicht unter 1600 Gramm, bei voller Alltagstauglichkeit

- Preis unter 2000 Euro! :D

- Bonuswunsch: Boras ohne G3! :p
 
AW: Campagnolo 2009

@ Dirk-H: Ich fahre auch lieber anstelle zu putzen! Aber keine Sorge, bevor eins der Räder RICHTIG dreckig werden würde, handele ich schon! :p

@ Pedalierer: Ich nix wolle habe Fulcrum, wolle habe keine Tochter, sondern die Mutta! :D
 
AW: Campagnolo 2009

Sieht hässlich aus?! Die von Campa forever aufgezeigten Verarbeitungsmängel sprechen auch nicht unbedingt dafür
 
AW: Campagnolo 2009

Ist schon gut, ich putze die Bremse mal und schieße dann bessere Fotos.

Momento... ;)

Scheinbar ist da Dreck auf der Linse :rolleyes: Egal, die Stellen sieht man sowieso in den Ecken.

dsc03322mt6.jpg
 
Zurück