AW: Campagnolo 2009
Lieber Robert
Akzeptiere doch einfach, dass die Boras zwar sicherlich nicht schlecht sind (vermutlich sogar sehr gut) aber mitnichten die Speerspitze im Laufradbau darstellen.
oh eisbrecher, dein gesülz ist so... naja
und dein lieber bin ich schon gar nicht
!!! und für Phrasen im Forum bist ja eigentlich du zuständig (siehe Bettini-Thread)
Boras kosten rund 1900,- (mit Schnellspanner und Bremmsgummis) und Lightis Standard 3 mittlerweile 2750,- (ohne Schnellspanner und ohne Bremmsgummis, also nochmal ein plus von rund 150,- =2900,-€)
Der aufmerksame Leser hat auch gemerkt das ich nie behauptet hab das Boras die leichtesten, günstigsten etc... sind.
Dazu hast Du teilweise Leichtbauräder aufgeführt die eine erhebliche Gewichtsbeschränkung haben, und auch so nicht ganz unproblematisch sind, und ich rede hier nicht vom Bremsverhalten auf Carbon....
Die von dir aufgeführten Fast Forward Laufräder haben zB eine Gewichstbeschränkung von max 80kg.
LEW VT1 Laufräder wiegen sogar nur 880gr, aber kosten halt schnell mal 5.495 Dollar, und da ist bei 84kg auch Schluß...
Die Speerspitze definiert sich bestimmt nicht nur durch das Gewicht, so wie du das auslegst. Siehe zB Neutron's bestimmt nicht der leichteste Alulaufradsatz, aber in seiner Gesamtheit wohl einer der besten Alusystemlaufräder. Schau dir zB mal die Messwerte von den Vuelta Carbon Pro im Vergleich zu den Lightis an, da schneiden teilweise die Vueltas wesentlich besser ab, obwhol die locker 400gr schwerer sind.
Du solltest vllt auch nicht Hochprofilfelgen LR mit Flachprofil LR durcheinander würfeln...
In dem Tech-Sheet ist ja auch nichts zu finden ob für tub. oder Draht, könnte mir durchaus vorstellen das die für Draht sind. Sollen ja auch einige Laufräder nun wieder als Tub.-Version erhältlich sein, also warum nicht auch umgekehrt. So wie es ja schon bei den Hyperons ist.