• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

Die neue Campa soll sich ja schon ein wenig Shimano-like schalten.
Das sagt zumindest ein vertrauenswürdiger User aus dem Tour-Forum.
Dass er nicht nur labert hat er durch ein Foto widerlegt, auf dem sein Rad neben einem mit der neuen Campa zu sehen war.
 
AW: Campagnolo 2009

Die neue Campa soll sich ja schon ein wenig Shimano-like schalten.
Das sagt zumindest ein vertrauenswürdiger User aus dem Tour-Forum.
Dass er nicht nur labert hat er durch ein Foto widerlegt, auf dem sein Rad neben einem mit der neuen Campa zu sehen war.
bevor ich mich blöd suche: der Link Bitte;)
Es liegt aber wohl eher an der Rasterscheibe die jetzt ja "enger" ist.
So ganz wird es aber nicht stimmen den bei SR ist die Rasterscheibe weiterhin aus Titan mM. nach liegt es eher daran das jetzt alles etwas enger gestuft ist. Im grunde kommt ja die gleiche Mechanik wie bisher zum Einsatz...
 
AW: Campagnolo 2009

habs gefunden;-)
OT: Die neue Centaur hat def. "nur" 10 Ritzel. Das Schaltverhalten ist sehr gut (leichtgängig, mit hörbarem Klicken) und er hat wieder den alten Mechanismus, d.h. man kann wieder in beide Richtungen voll durchschalten

Hört sich aber nicht nach Shimano-Like an, denn meine vier zehnfach Gruppen sind alle leichtgängig mit hörbaren Klicken!

11-fach durften bis jetzt bloss ein paar eingeweihte (wie Indurain etc) und Pro's fahren...
 
AW: Campagnolo 2009

@ Kharma, hier noch was www.cyclingnews.com meinte:
The trial – by ordeal!

Our short test ride took us up and over the 8km climb to the Passo Croce d'Aune, an appropriate mountain pass to which Campagnolo owes its very existence. True to Campagnolo's claims, we found the Ergopower levers' new shape to be extremely comfortable both on the short flat approach to the climb and when wrestling with its steep gradients.

The fact that we managed to get to the top without putting a foot down – after two failed attempts at the end of the Gran Fondo Campagnolo a few years ago – probably owed a lot to the fact that our lowest gear was a wall-scaling 34x25T instead of the 39x26T that we used on those previous attempts. Nevertheless, shift quality was particularly high, even when hammering out of the saddle, and the noiseless ceramic bearings performed exceptionally (although it's obviously difficult to say if we were any faster on those relatively unfamiliar roads).

Contrary to our expectation, the 11-speed system somehow managed to work even better than the old 10-speed (really!), and the 11-25T cassette we had fitted gave us a small climbing gear at one end and a proper top-end gear at the other. As designed, the extra sprocket kept the gaps between minimal – mostly just one tooth at a time – and so the right gear was never far away.

As we neared the top and the road began to level out for the final few hundred metres, we found ourselves sprinting for the line and rising up through the gears as we went. The fact that we crossed the line in a combination of 34x11 with no complaints from any part of the bike (save its rider!) proved that the changes made to the front derailleur have had their desired effect.

On the fast, and occasionally quite technical, descent down the other side through Pedavena and back to Feltre, the new longer brake levers came into their own. The new shape fit our braking fingers perfectly as we flew down the straights, and the brakes – on our conventional non-tubeless Shamal Ultra rims – slowed us down in time for the next hairpin. On the flatter run in to Feltre and a well-earned shower, we rode with our hands on the hoods, once again appreciating the new comfort, and on several occasions had cause to use the brakes. The new higher lever pivot contrived to make this much more effective than previously.

Naturally, a more thorough long-term test is in order here but our first impressions are excellent. Much to our delight, Campagnolo has managed to thwart our doubts (at least for now) about its new 11-speed system and lever shape and come up with yet another superb iteration for its storied history.

(Quelle: www.cyclingnews.com )
 
AW: Campagnolo 2009


Leichtgängig mit hörbaren Klick ist jetzt nicht gerade Shimanolike, also vor allem der Klick...
Dann wenn 10fach wieder den herkömmlichen Mechanismus hat, dann ist der auch nicht gerade Shimanolike.
Ich glaub über den 8fach-10fach Mechanismus muss mir jetzt keiner was erzählen, aber die G-Federn werden immer eine gewisse Resonanz weitergeben wenn sie einrasten. Mann kann die in verschiedenen Härtegraden fertigen, aber deswegen sind die noch lange nicht Shimanolike, lediglich weicher oder härter (siehe normal Ergolever und Pro Edition).
 
AW: Campagnolo 2009

Es muss ja erstmal geklärt werden, was er denn mit Shimano-like meint.
Vielleicht ja einfach nur die Schalthärte.
Das könnte ich mir gut vorstellen, denn Campa mit weicherem Schaltweg könnte an Shimano 9fach erinnern.

Und ich vertraue eher dem OCLV als den Cycling News Leuten.
OCLV weiß garantiert von was er spricht und wird nicht bezahlt usw.
Im Grunde wär es garnicht schlecht, wenn Campa weicher schalten würde und die Definition aber bleiben würde.
 
AW: Campagnolo 2009

Es muss ja erstmal geklärt werden, was er denn mit Shimano-like meint.
Vielleicht ja einfach nur die Schalthärte.
Das könnte ich mir gut vorstellen, denn Campa mit weicherem Schaltweg könnte an Shimano 9fach erinnern.

Und ich vertraue eher dem OCLV als den Cycling News Leuten.
OCLV weiß garantiert von was er spricht und wird nicht bezahlt usw.
Im Grunde wär es garnicht schlecht, wenn Campa weicher schalten würde und die Definition aber bleiben würde.

Wo schaltet Campa den Bitte hart, was da auch immer unter hart verstanden werden soll. Du hast halt bei Campa eine klare Resonanz beim Schaltvorgang, was ja durchaus positiv und gewollt ist (siehe Pro Ergolever)!
Also ich weis net was da immer für ein Zeuch erzählt wird?!?!?
Die Leute sind wirklich Zeitschriften geschädigt, Sorry aber da wird so viel Müll nachgeplappert. Erinnert mich irgendwie an den ganzen STW-Wahn.
Was soll ein weicherer Schaltweg sein? Klar er wird kürzer weil eben die Ritzel durch Elfach enger zusammen sind. Aber Campa hat ja eh schon länger die kürzesten Hebelwege.
Dazu kommt Elfach durfte er auch nicht testen.
 
AW: Campagnolo 2009

Also, wenn man Shimano gewohnt ist, dann findet man Campa schon ein wenig "hart".
Das heißt aber nicht schlecht.
Bei Shimano sind die Schaltwege wirklich "butterweich", da ist schon ein Unterschied zu Campa vorhanden.

Mir gefallen die neuen Campa Ergos immernoch nicht so...
Ich kauf mir im Winter wahrscheinlich ne neue Gruppe, hoffentlich gibts da noch die aktuelle Campa zu kaufen.
Ansonsten wirds halt ne Sram...
Die neue DA wird noch zu teuer sein...
 
AW: Campagnolo 2009

Also, wenn man Shimano gewohnt ist, dann findet man Campa schon ein wenig "hart".
Das heißt aber nicht schlecht.
Bei Shimano sind die Schaltwege wirklich "butterweich", da ist schon ein Unterschied zu Campa vorhanden.

Mir gefallen die neuen Campa Ergos immernoch nicht so...
Ich kauf mir im Winter wahrscheinlich ne neue Gruppe, hoffentlich gibts da noch die aktuelle Campa zu kaufen.
Ansonsten wirds halt ne Sram...
Die neue DA wird noch zu teuer sein...

Alle Leute die ich bis jetzt Campa nahe gelegt habe, empfanden gerade das definierte Schalten als klaren Vorteil:eek:
Ihr tut alle immer so als hättet ihr kein Bumbs in den Fingern, also ehrlich nee... trinkt ihr schon aus Schnabeltassen, oder könnt ihr noch ein Glas halten:rolleyes:

Die neue 11Speed Super Record bittet für mich alles wofür Campa eben steht.

Sorry aber Sram find ich noch indiskutabler als Shimano... diese komische Grafik auf den teilen, was soll das darstellen?!?
Äh Vorsicht Sram schaltet aber auch "härter":aetsch:
 
AW: Campagnolo 2009

Ich hab ja auch nix gegen dieses härtere Schalten.
Deswegen werde ich mich ja so wie es aussieht für Campa oder Sram entscheiden.
Wenn Sram, dann aber die Force, die Red-Hebel find ich auch nicht so hübsch.
Die andren Teile könnten schon von der Red kommen.
Auf jeden Fall werde ich mir keine neuen Ergos dran schrauben...
 
AW: Campagnolo 2009

Ich hab ja auch nix gegen dieses härtere Schalten.
Deswegen werde ich mich ja so wie es aussieht für Campa oder Sram entscheiden.
Wenn Sram, dann aber die Force, die Red-Hebel find ich auch nicht so hübsch.
Die andren Teile könnten schon von der Red kommen.
Auf jeden Fall werde ich mir keine neuen Ergos dran schrauben...

doch doch die SR muss her, hoffentlich ist die im Oktober lieferbar, ich halt das jetzt schon kaum aus...
 
AW: Campagnolo 2009

Bin auch schon sehr auf die restlichen Teile der neuen Record/Chorus gespannt.
Vielleicht kommt ja eine neue Campa-Kurbel ans Rad...
 
Zurück