• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

ich hab ein Plastefetisch, und ich steh auch auf bunte Gummis:eek:


und künftig auf walhaut ?

flensing4.jpg


:aetsch:
 
AW: Campagnolo 2009

Für die Sauerei mit den Walen sind wohl die Japaner verantwortlich, aber das ist wohl kein RR-Thema!

Dazu kommt das dein Witz bei den Weightweenies geklaut ist, und langsam abgedroschen wirkt, aber viel Spaß mit dem Schramkram und dem Schimpansokram...

ich werde mir zu 100% die Legende SUPER RECORD in's Haus holen:eek:

also wer Interesse an einer Alu Chorus 10Speed hat, kann sich ab Oktober melden!
Werkauft wird:
Chorus kurzes Schaltwerk 10Speed
Chorus Umwerfer 10 Speed
Chorus Bremsen D-Race
Chorus Ergopower 10 Speed
Record Vierkantinnenlager ital-Gewinde
Record Alukurbel 10Speed (evt. behalte ich die aber auch??)
 
AW: Campagnolo 2009

The trial – by ordeal!

Our short test ride took us up and over the 8km climb to the Passo Croce d'Aune, an appropriate mountain pass to which Campagnolo owes its very existence. True to Campagnolo's claims, we found the Ergopower levers' new shape to be extremely comfortable both on the short flat approach to the climb and when wrestling with its steep gradients.

The fact that we managed to get to the top without putting a foot down – after two failed attempts at the end of the Gran Fondo Campagnolo a few years ago – probably owed a lot to the fact that our lowest gear was a wall-scaling 34x25T instead of the 39x26T that we used on those previous attempts. Nevertheless, shift quality was particularly high, even when hammering out of the saddle, and the noiseless ceramic bearings performed exceptionally (although it's obviously difficult to say if we were any faster on those relatively unfamiliar roads).

Contrary to our expectation, the 11-speed system somehow managed to work even better than the old 10-speed (really!), and the 11-25T cassette we had fitted gave us a small climbing gear at one end and a proper top-end gear at the other. As designed, the extra sprocket kept the gaps between minimal – mostly just one tooth at a time – and so the right gear was never far away.

As we neared the top and the road began to level out for the final few hundred metres, we found ourselves sprinting for the line and rising up through the gears as we went. The fact that we crossed the line in a combination of 34x11 with no complaints from any part of the bike (save its rider!) proved that the changes made to the front derailleur have had their desired effect.

On the fast, and occasionally quite technical, descent down the other side through Pedavena and back to Feltre, the new longer brake levers came into their own. The new shape fit our braking fingers perfectly as we flew down the straights, and the brakes – on our conventional non-tubeless Shamal Ultra rims – slowed us down in time for the next hairpin. On the flatter run in to Feltre and a well-earned shower, we rode with our hands on the hoods, once again appreciating the new comfort, and on several occasions had cause to use the brakes. The new higher lever pivot contrived to make this much more effective than previously.

Naturally, a more thorough long-term test is in order here but our first impressions are excellent. Much to our delight, Campagnolo has managed to thwart our doubts (at least for now) about its new 11-speed system and lever shape and come up with yet another superb iteration for its storied history.

(Quelle: www.cyclingnews.com )
 
AW: Campagnolo 2009

Der Kurztest zeigt´s wieder: Nicht das Auge, sondern die Hand entscheiden über die richtige Griffform. Bin aber ehrlich gesagt mit den jetzigen superglücklich, muss mal die neuen "begriffeln" ob die mir tatsächlich im Unterlenker und in Bremsgriffhaltung Vorzüge beim verzögern bieten. Dumm ist halt nur, dass man Schaltwerk, Ritzel UND Ergos tauschen muss, abwärtskompatibel werden die ja nicht sein... :(
 
AW: Campagnolo 2009

... Dumm ist halt nur, dass man Schaltwerk, Ritzel UND Ergos tauschen muss, abwärtskompatibel werden die ja nicht sein... :(

Das wäre eine zu große Revolution. Die Schaltwerksgeometrie - damit mein ich die Auslenkung pro mm Seileinholweg - ist seit der C-Record - sieht man von dem Ausrutscher bei der ersten 9fach Generation ab - immer gleich geblieben. Entsprechend sind bis jetzt alle Schaltwerke mit den unterschiedlichsten Ergos kompatibel. Was sein kann ist, dass die Schaltwerksröllchen auf Grund der unterschiedlichen Kettenstärke getauscht werden müssen.

Ich jedenfalls fahre ein C-Record Schaltwerk (ursprünglich 6fach) mit 8fach Ergos und ein 9fach Schaltwrk mit 10fach Ergos und alles schaltet einwandfrei. Daher glaube ich, dass das auch bei 11fach so sein wird..
 
AW: Campagnolo 2009

Hallo

Prototypen sehen immer häßlich aus, das ist nun mal der Sinn von den Dingern.

innenverlegte züge?

"Wer hats erfunden?"
 
AW: Campagnolo 2009

Der Unterschied wird sein, dass bei Shimano auch bei innenverlegten Zügen das Schalten butterweich gehen wird.

richtig campa wirds ja auch etwas weicher machen aber jetzt ist das knackige kein feature mehr sondern beseitigt ;)


nix gegen campa aber die performance etc kam nie an eine dura ace ran so komm moreno gib mir recht :D
 
AW: Campagnolo 2009

und was ist da jetzt so toll dran? versteh ich nicht! etwas definierter könnte es schon sein...

Bei Campa ist der Schaltvorgang sehr knackig, aufgrund der innenverlegten Züge. Das muss man mögen.
Bei Shimano immer butterweich, weil die Züge eben immer außen waren.
Viele Kunden schätzen das, Shimano muss das also beibehalten.
Es hat sich also auch was an der Technik getan, es wurde nicht einfach abgekupfert indem man die Züge einfach nach innen verlegte.
 
AW: Campagnolo 2009

richtig campa wirds ja auch etwas weicher machen aber jetzt ist das knackige kein feature mehr sondern beseitigt ;)


nix gegen campa aber die performance etc kam nie an eine dura ace ran so komm moreno gib mir recht :D

Die sog. Performance von Dura Ace ist wohl das man die Mechanik nicht wirklich reparieren kann, zumindestens ist dies nicht vorgesehen, und es fühlt sich recht undifiniert an.
 
AW: Campagnolo 2009

Die sog. Performance von Dura Ace ist wohl das man die Mechanik nicht wirklich reparieren kann, zumindestens ist dies nicht vorgesehen, und es fühlt sich recht undifiniert an.



in der dura ace ist eine mechanik drin. und paul lange repariert sie wenn nötig..... wie gesagt wenn nötig. das thema ersatzteile und campa möchte ich jetzt aussen vor lassen das bräuchte nen neuen thread.

wie gesagt ich könnte mit allen 3 gruppe gerne fahren . aber die sti der shimano und die schaltperformance ist das beste auf dem markt. bei der kurbel bin ich bei campa fremd gegangen ;) qfaktor :D
 
AW: Campagnolo 2009

Die sog. Performance von Dura Ace ist wohl das man die Mechanik nicht wirklich reparieren kann, zumindestens ist dies nicht vorgesehen, und es fühlt sich recht undifiniert an.

Das empfand ich nie so.
Gut, bin nur DA und Ultegra gefahren, aber wenn Du da gedrückt hast, dann hat das butterweich und sehr schnell geschaltet.
Und zur Mechanik: Mein Vater musste letzten Sommer seinen STI wechseln, nach ca. 75-80k Kilometern.
Viele Leute fahren das nicht mal in ihrem ganzen Leben, das ist also für mich kein gewichtiges Argument.

Nochmal:

Ich finde die jetzige Campa dermaßen schön, warum mussten die sich denn so krass verändern?:crying::heul:
 
AW: Campagnolo 2009

in der dura ace ist eine mechanik drin. und paul lange repariert sie wenn nötig..... wie gesagt wenn nötig. das thema ersatzteile und campa möchte ich jetzt aussen vor lassen das bräuchte nen neuen thread.
wenn nötig hatte ich bei Brügelmann das immer innerhalb von 48 Std,
und bei den Ergos sind es wenn nur die G-Federn, die zu tauschen ist Pipifax, und gibts bei jedem ordentlichen Rennrad Händler.
Den Service gibts bei Campa, aber von Lange hab ich sowas noch nie gehört, die stecken wenn nur eine neue Mechanik rein. Das ist bei Shimano wie eine Catridege, aber mit zerlegen und Kleinteile tauschen ist da nix.
 
AW: Campagnolo 2009

...dafür aber lebenslange Kulanz als Dura Ace-Fahrer, wenn man(n) es richtig anstellt!:D
 
AW: Campagnolo 2009

wer will denn Lebenslänglich ne Dura ace????????

Wer will überhaubt ne Dura ????????
 
AW: Campagnolo 2009

wer will denn Lebenslänglich ne Dura ace????????

Wer will überhaubt ne Dura ????????

Genau ... außerdem heisst der 'Fred' hier Campagnolo 2009 und nicht Shimano 2009 ;)

Reichte mir schon das ich im März beim Hürzeler mit Shimano fahren musste.

Nur schade das ich mir gerade erst mein neues Rad gekauft habe ... dann muss 2009 wohl noch eins her *g*
 
AW: Campagnolo 2009

Gibt es bei Campa einen Chart betreffend Kompatibilität, vergleichbar wie bei Shimano?

Mich würde interessieren, ob die alten Schaltwerke und die alten 10-fach-Kurbeln noch mit 11-fach kompatibel sind.
 
Zurück